Carl Kaiser-Herbst
Carl Kaiser-Herbst (* 8. November 1858 in Wien; † 7. Juni 1940 ebenda) war ein österreichischer Landschaftsmaler.
Kaiser-Herbst studierte ab 1878 an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Christian Griepenkerl, dann bis 1886 an der Akademie der Bildenden Künste München bei Nikolaus Gysis und Josef Wenglein, wurde jedoch in das Matrikelbuch der Akademie nicht eingetragen.
Carl Kaiser-Herbst unternahm von 1890 bis 1894 Studienreisen in die Alpen, nach Dalmatien, Korfu und England.
Er stellte seine Landschaftsbilder 1892 in Paris aus, später auch in London, Glasgow, Wien und München.
Den Zeitraum von 1905 bis 1909 verbrachte Kaiser-Herbst in England, kehrte 1910 wieder nach Wien zurück. Nach dem Ersten Weltkrieg malte er besonders oft im Burgenland.
Seine Ehefrau Emilie Kaiser-Schlepitzka (1865–1955) war ebenfalls Malerin.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Karl Kaiser-Herbst im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
- Kaiser-Herbst, Carl. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 3, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1965, S. 184.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kaiser-Herbst, Carl |
ALTERNATIVNAMEN | Kaiser-Herbst, Karl |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Landschaftsmaler |
GEBURTSDATUM | 8. November 1858 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 7. Juni 1940 |
STERBEORT | Wien |