China Shenhua Energy
China Shenhua Energy | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
ISIN | CN000A0ERK49 |
Gründung | 1995 |
Sitz | Peking, Volksrepublik China |
Leitung | Chen Biting |
Mitarbeiter | ~ 42.000 |
Umsatz | 250,26 Mrd. CNY (2012)[1] |
Branche | Bergbau / Energie |
Website | www.csec.com |
China Shenhua Energy (chinesisch 神华能源, Pinyin shénhuánéngyuán) ist ein chinesisches Bergbauunternehmen mit Firmensitz in Peking. Es baut unter anderem im Gebiet Shenfu Dongsheng Kohle ab. Es gehört zu den größten Bergbauunternehmen Asiens und ist der größte chinesische Kohlekonzern.[2]
China Shenhua Energy beutet bedeutende chinesische Kohlelagerstätten aus und kann dabei Synergieeffekte aus der konzerneigenen Infrastruktur nutzen. Dazu gehören das Eisenbahnnetz, zwei Hafenanlagen und elf Kohlekraftwerke mit einer installierten Leistung von 11,96 Gigawatt.[2]
Unternehmensbeteiligungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zum Unternehmen gehören folgende Tochterunternehmen:
- Shenhua Shenfu Coal Co.
- Dongsheng Coal Co.
- Shenhua Coal Trading
- Shenhua Shendong Power Co.
- Shenhua Railway Co.
- Shenhua Huanghua Port Co.
- Shenhua International Trading Co.
- Shenhua International (Hong Kong) Co.
- Shenhua Clean Coal Co.
Das Unternehmen übernahm 2007 die Unternehmen Shendong Coal und Shendong Energy. China Shenhua Energy ist an den Börsen Hongkong und Shanghai gelistet.[3]
Im Januar 2017 werden mit der Manz AG und der Shanghai Electric ein Forschungs-Joint-Venture und ein so genanntes Equipment-Joint-Venture für Vertrieb und Wartung von CIGS-Dünnschicht-Solarmodulen gegründet. Es soll ein Produktionslinie mit 306 Megawatt Kapazität (im chinesischen Chongqing) und eine Forschungslinie mit 44 Megawatt Kapazität errichtet werden. [4] Hiermit wird aufgrund der chinesischen Klimaschutzziele ein Umsteuern auf klimafreundlichere Energien eingeleitet.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Annual Report 2012. China Shenhua Energy, S. 163, archiviert vom Original am 9. November 2013; abgerufen am 9. November 2013 (PDF, 3,4 MB).
- ↑ a b Milliarden-Börsengang der chinesischen Shenhua Energy: Ein Kohlegigant auf Expansionskurs. In: nzz.ch. 6. Juli 2007, abgerufen am 6. Januar 2017.
- ↑ China Shenhua plant Börsengang in Shanghai. In: finanznachrichten.de. 3. Juli 2007, abgerufen am 6. Januar 2017.
- ↑ Imelda Flaig: Manz ergattert Rekordauftrag in der Solarbranche. Stuttgarter Zeitung, 24. Januar 2017, abgerufen am 25. Januar 2017.
Finance: AIA Group | Bank of China (Hong Kong) | Bank of China | Bank of East Asia | Bank of Communications | China Construction Bank | China Life | Hong Kong Exchanges and Clearing | HSBC | Hang Seng Bank | Industrial and Commercial Bank of China | Ping An Insurance
Utilities: CLP Holdings | Hong Kong and China Gas | Power Assets Holdings | China Resources Power Holdings
Property: China Overseas Land and Investment | China Resources Land | Cheung Kong Propetry Holdings | Hang Lung Properties | Henderson Land Development | Sino Land | Sun Hung Kai Properties | The Link REIT |
Commerce & Industry: AAC Technologies | Cathay Pacific Airways | Cheung Kong Infrastructure | China Merchants Holdings International | China Mobile | China Shenhua Energy Company | China Unicom | CK Hutchison Holdings | CITIC Pacific | CNOOC | Galaxy Entertainment | Geely | Hengang International | Kunlun Energy | Lenovo | Mengniu Dairy | MTR Corporation | New World Development | PetroChina | Sinopec | Swire Pacific | Sands China Limited | Tencent | Want Want China | Wharf Wharf REIC WH Group