Clinique Bois-Cerf
Clinique Bois-Cerf | |
---|---|
Ort | Lausanne |
Kanton | Waadt |
Staat | Schweiz |
Koordinaten | 537997 / 151498 |
Direktor | Cédric Bossart |
Betten | 68 |
Mitarbeiter | 366 |
Zugehörigkeit | Privatklinikgruppe Hirslanden |
Gründung | 1998 |
Website | Clinique Bois-Cerf |
Die Clinique Bois-Cerf ist ein Spital in Lausanne. Sie steht auf der Spitalliste des Kantons Waadt[1], welcher damit Leistungsaufträge zur medizinischen Grundversorgung erteilt hat. Die Klinik wurde 1998 gegründet und ist Teil der Privatklinikgruppe Hirslanden. Im Geschäftsjahr 2016/17 wurden an der Klinik 3'632 stationäre Patienten von 341 Ärzten behandelt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Gründung der Klinik geht zurück auf Schwestern der Gemeinschaft Religieuses Trinitaires de Valence. Ab 1892 pflegten die Schwestern in einer vorerst gemieteten Villa Kranke und Gebrechliche. 1902 erfolgte der Bau der Klinik. Das Gebäude wurde im Jahr 1980 durch einen Neubau ersetzt. Die Clinique Bois-Cerf war bis 1987 im Besitz der Schwesterngemeinschaft und wurde im Jahr 1998 Teil der Privatklinikgruppe Hirslanden.[2]
Kennzahlen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
An der Clinique Bois-Cerf waren im Geschäftsjahr 2016/17 366 Mitarbeiter sowie 341 Belegärzte und angestellte Ärzte tätig. Sie verfügt über 68 Betten und fünf Operationssäle. Im Geschäftsjahr 2016/17 wurden 3'632 stationäre Patienten behandelt.[3]
Fachgebiete[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fachgebiet | behandelte, stationäre Patienten 2016/2017 |
---|---|
Orthopädie/Sportmedizin | 2502 |
Chirurgie/Viszeralchirurgie | 20 |
Innere Medizin | 58 |
Urologie | 206 |
Onkologie/Hämatologie | 248 |
Plastische Chirurgie | 21 |
Handchirurgie | 184 |
Kiefer- und Gesichtschirurgie | 8 |
Oto-Rhino-Laryngologie | 94 |
Pneumologie | 5 |
Ophthalmologie | 51 |
Anästhesiologie/Schmerzmedizin | 5 |
Rheumatologie/Physikalische Medizin und Rehabilitation | 9 |
Radiologie/Neuroradiologie | 194 |
Radio-Onkologie/Radiotherapie | 3 |
Übrige Fachbereiche | 24 |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Liste informative sur les etablissements hospitaliers inscrits ou non inscrits sur la liste lamal du canton de Vaud. In: Canton de Vaud. Abgerufen am 7. Dezember 2015 (PDF, französisch).
- ↑ Geschichte. In: Clinique Bois-Cerf. Abgerufen am 7. Dezember 2015 (französisch).
- ↑ Kennzahlen. In: Clinique Bois-Cerf. Abgerufen am 7. Dezember 2015 (französisch).