Region Cusco

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2009 um 18:53 Uhr durch Alexbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: zh:库斯科大区). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Region Cusco
Basisdaten
Hauptstadt Cusco
Fläche 72.104,41 km²
Einwohner 1.171.503 (2005)
Bevölkerungsdichte 16,3 Einw./km² (2005)
Karte
Lage des Departamento Cusco in Peru
Lage des Departamento Cusco in Peru

Die Region Cusco (span. Región Cusco, Quechua Qusqu suyu) ist eine Region im Südosten der peruanischen Anden. Auf einer Fläche von 72.104,41 km2 leben 1.171.503 Menschen (2005). Die Hauptstadt ist Cusco.

Bevölkerung

Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung sind Indigene und sprechen Quechua (Variante Qusqu-Qullaw). Mestizen und Kreolen (Weiße) konzentrieren sich auf die Stadt Cusco sowie das Bergbaugebiet von Quillabamba, wo mehr Spanisch als Quechua gehört wird.

Geographie

Das Land ist äußerst gebirgig, die durchschnittliche Höhe beträgt 3.399 Meter über dem Meeresspiegel, und schneebedeckte Berge wie Ausangante, Yañaloma und Salcantay erreichen eine Höhe über 6.000 Metern. Zu den Seen zählt Laguna Huacarpay.

In Cusco befinden sich viele Ruinenstätten, darunter die wohl berühmteste des Inkareiches, Machu Picchu.

Provinzen

Die Region ist in dreizehn Provinzen gegliedert, die wiederum in 108 Distrikte unterteilt sind:

Provinz - (Hauptstadt)

  1. Acomayo - (Acomayo)
  2. Anta - (Anta)
  3. Calca - (Calca)
  4. Canas - (Yanaoacá)
  5. Canchis - (Sicuani)
  6. Chumbivilcas - (Santo Tomás).
  7. Cusco - (Cusco)
  8. Espinar - (Yauri)
  9. La Convención - (Quillabamba)
  10. Paruro - (Paruro)
  11. Paucartambo - (Paucartambo)
  12. Quispicanchi - (Urcos)
  13. Urubamba - (Urubamba)