Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1937 GER-BEL

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
7. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1937
Vergleich der Männer gegen Belgien
DeutschlandBelgien
Austragungsort Deutsches Reich NS Wuppertal
Wettbewerbe 17
Datum 21./22. August 1937
1. Deutsches Reich NS GER
2. Polen 1928 POL
112 Punkte
074 Punkte
Chronik
Länderkämpfe 1935 Länderkämpfe 1938

Auch der siebte Vergleich des Länderkampfjahrs 1937 fand am 21. und 22. August statt. Hier trafen sich Deutschlands Männer zum ersten Mal mit den Sportlern aus Belgien. Austragungsort war die deutsche Stadt Wuppertal. Parallel fanden fünf weitere deutsche Länderkämpfe an anderen Orten mit anderen Nationen an diesem Wochenende statt.

Wettbewerbe und Modus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In dieser Veranstaltung standen mit dem 10.000-Meter-Lauf, dem 400-Meter-Hürdenlauf zwei zusätzliche Disziplinen gegenüber den meist üblichen Wettbewerben auf dem Programm. In den Einzeldisziplinen kam das später übliche Wertungssystem zur Anwendung: Pl. 1: 5 P, Pl. 2: 3 P, …, Pl. 4: 1 P. Die Punktevergabe in den Staffeln wich dagegen von diesem System ab. Hier wurde gewertet wie folgt: Pl. 1: 7 P, Pl. 2: 3 P.

Die deutschen Sportler traten nicht in Bestbesetzung an. Da sechs Länderkämpfe an verschiedenen Orten gleichzeitig stattfanden, musste Deutschland seine stärksten Athleten auf die verschiedenen Ereignisse verteilen, sodass die Mannschaften vor allem mit Athleten aus der zweiten Reihe besetzt waren. In den beiden Mittelstrecken über 800 und 1500 Meter, im 10.000-Meter-Lauf sowie den beiden Sprungdisziplinen Hoch- und Weitsprung lagen die belgischen Athleten vorn. Alle anderen zwölf Wettbewerbe gingen an die deutschen Sportler. Die Gesamtabrechnung entschied damit Deutschland mit 112 zu 74 Punkten klar für sich.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

NMH keine Höhe (No Mark)
ogV ohne gültigen Versuch
k. A. keine Angabe
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Theo Vogelsang Deutsches Reich NS GER 10,6
2 Heinz Konze Deutsches Reich NS GER 10,7
3 Dauby Belgien BEL 11,0
4 Dieudonné Guthy Belgien BEL 11,4

Datum: 21. August

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Heinz Konze Deutsches Reich NS GER 22,0
2 Josef VoImert Deutsches Reich NS GER 22,8
3 Dauby Belgien BEL 23,2
4 Félix Thelismar Belgien BEL 25,0

Datum: 22. August

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Ferdi Kisters Deutsches Reich NS GER 49,7
2 Heinz Mosterts Deutsches Reich NS GER 50,2
3 Pierre Smet Belgien BEL 50,4
4 Jan Verhaert Belgien BEL 63,0

Datum: 22. August

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Joseph Mostert Belgien BEL 1:59,5
2 Heinz Schumacher Deutsches Reich NS GER 2:00,2
3 Heinz Begowic Deutsches Reich NS GER 2:01,5
4 René Geeraert Belgien BEL 2:11,6

Datum: 21. August

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Joseph Mostert Belgien BEL 4:03,2
2 Herbert Stieglitz Deutsches Reich NS GER 4:04,2
3 Karl Hess Deutsches Reich NS GER 4:05,4
4 Ward Schroeven Belgien BEL 4:08,4

Datum: 22. August

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Hans Raff Deutsches Reich NS GER 15:02,4
2 Jan Chapelle Belgien BEL 15:08,0
3 Bert Hermans Belgien BEL 15:40,8
4 Herbert Sacher Deutsches Reich NS GER 15:52,4

Datum: 22. August

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Jan Chapelle Belgien BEL 31:56,8
2 Albert Donfut Belgien BEL 32:08,6
3 Ernst Osthoff Deutsches Reich NS GER 32:20,8
4 Walter Schönrock Deutsches Reich NS GER 33:03,6

Datum: 21. August

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Karl Kumpmann Deutsches Reich NS GER 14,9
2 Willi Kürten Deutsches Reich NS GER 15,7
3 Émile Binet Belgien BEL 15,8
4 Louis Mulkens Belgien BEL k. A.

Datum: 21. August

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Fritz Nottbrock Deutsches Reich NS GER 55,1
2 Jules Bosmans Belgien BEL 55,2
3 Henri Regemeutter Belgien BEL 61,0
4 Willi Kürten Deutsches Reich NS GER 61,4

Datum: 22. August

4 × 100 m Staffel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 Deutsches Reich NS Deutsches Reich Heinz-Wilhelm Salland
Theo Vogelsang
Wolfgang Vent
Heinz Konze
42,9
2 Belgien Belgien Dieudonné Guthy
Dauby
Félix Thelismar
Ludo Keirsmakers
43,5

Datum: 21. August

4 × 400 m Staffel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Besetzung Land Zeit (min)
1 Deutsches Reich NS Deutsches Reich Fritz Nottbrock
Eugen Dielefeld
Heinz Mosterts
Ferdi Kisters
3:24,8
2 Belgien Belgien Pierre Smet
Constant Van den Broeck
Jan Verhaert
René Geeraert
3:35,0

Datum: 22. August

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Adhémar Delcoigne Belgien BEL 1,70
Heinz Hellerfort Deutsches Reich NS GER 1,70
3 Émile Binet Belgien BEL 1,65
NMH Erich Stechemesser Deutsches Reich NS GER ogV – 0 Punkte

Datum: 22. August

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Hans Born Deutsches Reich NS GER 3,60
2 Erich Stechemesser Deutsches Reich NS GER 3,40
3 Louis Mulkens Belgien BEL 3,30
4 François Van Audenrode Belgien BEL 3,10

Datum: 21. August

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Émile Binet Belgien BEL 6,76
2 Kurt Augustin Deutsches Reich NS GER 6,70
3 René De Vilder Belgien BEL 6,61
4 Hans Voelmke Deutsches Reich NS GER 6,41

Datum: 22. August

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Theo Werring Deutsches Reich NS GER 14,59
2 Eduard Bartels Deutsches Reich NS GER 14,30
3 René Vandevoorde Belgien BEL 13,26
4 Auguste Vos Belgien BEL 12,70

Datum: 22. August

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Adolf Buschey Deutsches Reich NS GER 45,24
2 Hans Frochte Deutsches Reich NS GER 44,80
3 Auguste Vos Belgien BEL 41,70
4 René Vandevoorde Belgien BEL 39,57

Datum: 21. August

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Heinz Schmidt Deutsches Reich NS GER 58,52
2 Arthur Fontaine Deutsches Reich NS GER 49,82
3 Heinz-Horst Hißbach Belgien BEL 48,41
4 Jules Herremans Belgien BEL 44,19

Datum: 22. August

  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998

Siege an allen Fronten, Berichte zu am 21./22. August parallel stattfindenden sechs Männerländerkämpfen und einem Frauenvergleich. In: Ostdeutsche Morgenpost 23. August 1937 (PDF; 1532 KB), S. 3, sbc.org.pl, abgerufen am 28. Mai 2024