Dilek Gürsoy
Dilek Gürsoy (* 6. Dezember 1976 in Neuss[1]) ist eine deutsche[2] Medizinerin mit Schwerpunkt Herzchirurgie.[3] Sie gilt als eine Expertin auf dem Gebiet der mechanischen Kreislaufunterstützungssysteme[4] und führte 2012 als erste Frau in Europa bei einem Patienten eine Kunstherz-Implantation durch.[5][6]
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gürsoy wurde 1976 in Neuss als eines von drei Kindern einer türkischen Gastarbeiterfamilie geboren. Einer ihrer zwei Brüder starb im Kindesalter.[7] Ihr Vater verstarb an plötzlichem Herztod, als sie zehn Jahre alt war. Ihre Mutter zog sie und ihren Bruder fortan allein groß.[6] Nach dem Abitur am Neusser Quirinus-Gymnasium studierte sie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Humanmedizin. Sie promovierte 2008 mit der Arbeit Die Bedeutung des Gerinnungs- und Komplementsystems bei der Ausbildung eines „systemic inflammatory response syndroms“ (SIRS) nach Eingriffen mit Hilfe extrakorporaler Zirkulation (EKZ).[8]
Nach dem Studium war sie an verschiedenen Arbeitsorten Assistenz-, Fach- und Oberärztin im Team des Herzchirurgen Reiner Körfer, an dessen laufender Forschung an einem Kunstherz ohne externem Kabel und Antriebssystem sie beteiligt ist.[2][9] Zwischen Herbst 2016 und Sommer 2019 wechselte Gürsoy zwischen verschiedenen Kliniken und war unter anderem als Bereichsleiterin tätig.
2019 war sie an einer Kampagne des Familien- und Integrationsministeriums NRW #IchDuWirNRW als Vorbild und positives Beispiel für die erfolgreiche Einwanderungsgesellschaft beteiligt.[1] Daneben engagiert sie sich in diversen Vereinigungen, unter anderem als Mentorin bei der Initiative Women into Leadership[10] und als Kampagnenbotschafterin in der Deutschlandstiftung Integration[11].
Im September 2020 erschien Gürsoys Buch Ich stehe hier, weil ich gut bin, in dem sie ihren Lebensweg skizziert und aus dem Alltag in Klinik und OP berichtet.[12]
Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2019: German Medical Award, Kategorie Medizinerin des Jahres[13][1]
- 2019: Victress-Award für führende Frauen aus Gesellschaft und Wirtschaft[14]
Publikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Dilek Gürsoy: Ich stehe hier, weil ich gut bin. Eden Books, Berlin 2020, ISBN 978-3-95910-286-5.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Carina Kontio: „Gott hat mir die Hände dafür gegeben, Leben zu retten“. In: Handelsblatt. 19. Juni 2019, abgerufen am 10. September 2019.
- Die Herz-Expertin. Porträt der Ärztin Dilek Gürsoy. In: zdf.de. ZDF, 22. März 2019, abgerufen am 10. September 2019.
- Kölner Treff: Dr. Dilek Gürsoy. In: wdr.de. WDR, 21. September 2018, abgerufen am 10. September 2019.
- Dilek Gürsoy in der Internet Movie Database (englisch)
- Elif Senel: Herzensangelegenheiten – Dilek Gürsoy, WDR 5 Neugier genügt – Redezeit. In: www1.wdr.de. 21. November 2019, abgerufen am 21. November 2019.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b c #IchDuWirNRW / Dilek. (Video, ab Sekunde 12). In: ichduwir.nrw. Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, 2019, abgerufen am 7. Oktober 2019.
- ↑ a b RP ONLINE: Tochter von türkischen Gastarbeitern aus Neuss: Wie Dilek Gürsoy Herz-Chirurgin wurde. Abgerufen am 10. September 2019.
- ↑ "Ich empfinde Ehrfurcht". In: https://www.zeit.de/ und am 30. Mai 2018 in Die Zeit, No 23, Seite 65. Zeit Online, 29. Mai 2018, abgerufen am 12. September 2019.
- ↑ Gastarbeiterkind schafft es mit Hartnäckigkeit nach oben siegburg.de
- ↑ Eine Frau als Ikone der Herzchirurgie. In: Operation Karriere. 4. Juni 2018, abgerufen am 10. September 2019.
- ↑ a b Herzchirurgin Dilek Gürsoy im Mindshift-Podcast: „Gott hat mir die Hände dafür gegeben, Leben zu retten“. Abgerufen am 10. September 2019.
- ↑ "Frauen sind die besseren Herzchirurgen". In: Bunte, Nr. 36, S. 88 am 27. August 2020
- ↑ Dilek Gürsoy: Die Bedeutung des Gerinnungs- und Komplementsystems bei der Ausbildung eines „systemic inflammatory response syndroms“ (SIRS) nach Eingriffen mit Hilfe extrakorporaler Zirkulation (EKZ). (dnb.de [abgerufen am 10. September 2019]).
- ↑ Entwickelt und implantiert Kunstherzen. In: swr.de. SWR1, 28. Mai 2018, abgerufen am 12. September 2019.
- ↑ Mentoren. In: INITIATIVE WOMEN INTO LEADERSHIP. Abgerufen am 16. Juli 2020 (deutsch).
- ↑ 70 Jahre Grundgesetz. Mein Deutschland. Ich lebe hier auf gutem Grund. (PDF) In: deutschlandstiftung.net. Deutschlandstiftung Integration, 2019, abgerufen am 16. Juli 2020.
- ↑ EdenBooksBerlin: Ich stehe hier, weil ich gut bin | Dilek Gürsoy. In: Eden Books. 24. Juni 2020, abgerufen am 11. September 2020 (deutsch).
- ↑ Yılın doktoru Ordulu Dilek Gürsoy Sabah
- ↑ Siegburg: Herzchirurgin ausgezeichnet: Dilek Gürsoy erhält Victress-Award. 25. April 2019, abgerufen am 10. September 2019 (deutsch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gürsoy, Dilek |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Herzchirurgin |
GEBURTSDATUM | 6. Dezember 1976 |
GEBURTSORT | Neuss |