Dioskurides-Aronstab

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Dioskurides-Aronstab

Dioskurides-Aronstab (Arum dioscorides)

Systematik
Monokotyledonen
Ordnung: Froschlöffelartige (Alismatales)
Familie: Aronstabgewächse (Araceae)
Unterfamilie: Aroideae
Gattung: Aronstab (Arum)
Art: Dioskurides-Aronstab
Wissenschaftlicher Name
Arum dioscorides
Sm.

Der Dioskurides-Aronstab (Arum dioscorides) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Aronstab (Arum) in der Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Die Pflanze ist nach Pedanios Dioskurides benannt.

Der meist nach Aas stinkende Dioskurides-Aronstab wird bis zu 50 Zentimeter hoch. Die bis 40 Zentimeter lange Spatha ist innen grünlich-weiß und mehr oder weniger dunkelviolett überlaufen oder gepunktet bis selten ungefleckt oder ganz dunkelviolett. Außen ist die Spatha grünlich und meist ungefleckt. Der Spadixappendix ist meist kürzer als die Spatha und schwärzlich, selten gelb. Die pfeilförmigen und gestielten Laubblätter sind spitz und bis 45 Zentimeter lang. Die Blattstiele sind bis 50 Zentimeter lang.[1]

Die Beeren sind orange-rot.

Die Pflanze kommt in den subtropischen Biomen auf Zypern, den Ostägäischen Inseln, Türkei, Libanon, Syrien, Israel-Palästina und Jordanien vor.[1]

Commons: Dioskurides-Aronstab (Arum dioscoridis) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Arum dioscoridis bei KEW (Beschreibung).