Diskussion:Anschluss Österreichs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Tagen von Lokiseinchef in Abschnitt Das genaue Datum des Einmarsches fehlt in der Einleitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Anschluss Österreichs“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Teil 1 Teil 2

Verschiebung

[Quelltext bearbeiten]

ndrea Strutz: ‘Detour to Canada’: The fate of juvenile Austrian-Jewish refugees after the ‘Anschluss’ of 1938. --- Die hier entfallene Quelle wurde im Lemma Jüdisches Leben in Wien angeführt. -- Wolfgang J. Kraus (Diskussion) (unvollständig signierter Beitrag von Wolfgang J. Kraus (Diskussion | Beiträge) 17:52, 25. Dez. 2018 (CET))Beantworten

Wie meinen? --Judäische Volksfront (Diskussion) 20:19, 20. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Abstimmung, Werbefilm

[Quelltext bearbeiten]

Arik Brauer im Jahr 2019 mit 90 über die Stimmung in Österreich – er war damals allerdings erst 9, übernimmt also wohl Erzählungen seiner Eltern – vor dem Einmarsch wäre die Stimmung gegen den Anschluss gewesen. Mit dem Anschluss kamen Würstl-Ausspeisung, Uniformen für arme Kinder ...

Kurze Szene (aus einer Kino-Wochenschau?) von der Abstimmung. Vermutlich Werbung für die kurz bevorstehende Wahl Abstimmung zum Anschluss).

Abschied von Arik Brauer am 16. Februar orf.at, 1. Februar 2021, abgerufen 1. Februar 2021. 2. Video: Künstler, Mensch, Wiener – Arik Brauer im Gespräch. Mit Tochter Timna Brauer, zu seinem 90. Geburtstag, ORF III, 2019. 28:50–29:38/43:07, mit Filmausschnitt Abstimmung im Lokal.

Es fällt auf:

– Der Wähler markiert das "Ja" durch Kreuz mit Bleistift im dazugehörenden größeren Kreis. – Das kleinere Nein mit kleinerem Kreis werden im Bild nur sehr kurz gezeigt, die rechte schreibende Hand deckt den Großteil der Zeit ab. – Der Wähler kommt von einem kleinen Dock an der Wand, wo verdeckt gewählt werden kann. – Heller Bildhintergrund sind zwei große, idente Wahlplakate mit einem Porträt Hitlers, erkennbar am Bart. – Den Wahlzettel (im Kuvert oder umgedreht) übergibt er dem Mann am Tisch der Wahlkommission. Dieser öffnet die "Wahlurne." händisch um den Zettel hineinzulegen. Die Urne ist also nicht verschlossen. Als Wähler muss mit der Möglichkeit gerechnet werden, dass die Stimme kontrolliert, verändert oder augetauscht wird. – Wähler und Mann der Wahlkommission grüßen zum Abschied einander mit dem Hitlergruß per Hand hochheben.

--Helium4 (Diskussion) 21:58, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Das genaue Datum des Einmarsches fehlt in der Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde, es sollte klipp und klar in der Einleitung stehen, dass der Einmarsch am 12. März erfolgte. Aktuell ist nur die Rede von "in der Nacht von 11. auf 12. März", und, dass am 12. März die Wehrmacht, etc die Macht übernahm. Wann genau (an welchem Tag) der eigentliche Einmarsch passiert ist, fehlt. --Dornwald (Diskussion) 16:18, 4. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Formulier es doch bitte entsprechend rein. Nur interessehalber: Weshalb ist es so wichtig, dass da klar ausformuliert steht? beste Grüße Lokiseinchef (Diskussion) 19:09, 4. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
"Weshalb ist es so wichtig, dass da klar ausformuliert steht?"
Je klarer, desto besser finde ich. --Dornwald (Diskussion) 21:09, 4. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Details gehören m.E. nicht in die Zusammenfassung. --Φ (Diskussion) 22:10, 4. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Es ist kein unwichtiges Detail, die Änderung war klein, führte aber wirklich zu mehr Klarheit. Außerdem finde ich es wichtig, Menschen, die anfangen in der Wikipedia zu editieren, zu ermutigen. In diesem Sinne: WP:SM beste Grüße Lokiseinchef (Diskussion) 09:56, 5. Jul. 2024 (CEST)Beantworten