Diskussion:BMW K 100

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Spurzem in Abschnitt Nachfolger
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bauzeit

[Quelltext bearbeiten]

Nach meinen Recherchen war die BMW K 100 ab September 1983 lieferbar, nachdem sie im gleichen Jahr vorgestellt worden war. Die Bauzeit der K-Reihe endete – soweit ich informiert bin – 2002 mit der K 1200 GT. Es wäre schön, wenn jemand der Sache nachgehen und die Zahlen unter Angabe von Quellen im Artikel korrigieren könnte. Was jetzt zu lesen ist, scheint nicht zu stimmen. -- Lothar Spurzem 22:39, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

  • Stimmt ganz genau, ich hatte die Erste in den Niederlanden, eine woche nach der Introduktion in Deutschland. Das war Oktober 1983. Ich war überigens auch der Erste um sie wieder zu verkaufen (März 1984), habe meine R 100 RS zurückgekauft und habe die heute noch (400.000 km mit Seitenwagen!). --194.151.221.67 20:58, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Erledigt.--Olli1800 (Diskussion) 15:18, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

K 100 Motor

[Quelltext bearbeiten]

Hallo sollte man nicht besser schreiben einen liegend eingebauten MotorGruß--Bibliothekar a.D. (Diskussion) 13:46, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

K-Baureihe

[Quelltext bearbeiten]

K 100 Baureihe = 4 Zylinder. Wäre Präzisierung zur K 75 Dreizylinder Reihe Gruß--Buchbibliothek (I like [[Stilfser Joch]]) (Diskussion) 23:43, 24. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Heißt das, dass Du vorschlägst, in der Einleitung nicht nur „Reihenmotor“, sondern „Vierzylinder-Reihenmotor“ zu schreiben? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:01, 25. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Nein. Im 1. Satz Kapitel Technik: Merkmal der K-100 Baureihe wäre genauer. Da die K-Baureihe mW auch die K 75 umfasst. Gruß zur Nacht--Buchbibliothek (I like [[Stilfser Joch]]) (Diskussion) 00:07, 25. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Bin mir nicht mehr sicher, ob meine Anregung Sinn macht. Da die K 75 erst drei Jahre später erschien, wie ich gerade lese. So gesehen würde ich es belassen. Gruß --Buchbibliothek (I like [[Stilfser Joch]]) (Diskussion) 00:15, 25. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Irreführend

[Quelltext bearbeiten]

Eingangs heißt es, "BMW K 100" sei eine Motorradbaureihe, dann ist von einer "K-Reihe" die Rede. --46.82.161.97 19:26, 25. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Das ist etwas verkürzt ausgedrückt. Aber was ist daran irreführend? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:35, 25. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Dann halt nicht. --46.82.161.97 09:06, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
@ IP: Wenn man in Wp verschiedene Meinungen hat, empfiehlt es sich meist, eine eigene Formulieung auf Disk einzubrigen, dann sehen die anderen Benutzer schneller, was du ausdrücken will. Und generell ist aller Anfang auch in Wp schwer. Gruß--Buchbibliothek (I like [[Stilfser Joch]]) (Diskussion) 10:32, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Wie ich soeben sehe, stammt die irreführende Formulierung „K-Reihe“ von mir, und ich kann die Entschuldigung, dass „aller Anfang auch in WP schwer“ ist, nicht für mich in Anspruch nehmen. Umso mehr interessiert es mich, was ich falsch gemacht habe. In dem Buch BMW Motorräder seit 1923 heißt es auf Seite 238 unter anderem: „Noch im gleichen Jahr – 1983 – folgt das zweite Modell der K-Baureihe: …“ Gut, ich schrieb nur „K-Reihe“ und nicht „K-Baureihe“; vielleicht liegt da das Problem bzw. die Möglichkeit eines Missverständnisses. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:20, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
PS: Auf Seite 245 desselben Buchs steht auch nur „K-Reihe“, ohne „Bau". -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:23, 26. Jul. 2021 (CESTgs werden Motorräder vom selben Typ reihenmäßig hergestellt. Vermutlich wird der Reihen-Begriff uneinheitlich verwendet. --46.82.161.97 14:43, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Nachfolger

[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube, hier zeigt sich – wie an anderen Stellen schon oft – das Problem, den „richtigen“ Nachfolger für die Infobox auszuwählen. Die Frage ist nun: Müssen wir unbedingt einen nennen? Die Infobox ist so gemacht, dass die Zeile am Schluss nicht erscheint, wenn wir sie leer lassen; und kaum jemand wird sie vermissen. Meines Erachtens genügt es, im Artikel auf Entwicklung der K-Serie einzugehen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:24, 5. Dez. 2021 (CET)Beantworten