Diskussion:Belltower.News/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Falkmart in Abschnitt Geschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kritik

Ob die JF reputabel ist oder nicht kann man dem Leser überlassen. Du brauchst keine Vorauswahl für ihn zu treffen. Timborrrrr

Reputabel ist auf jeden Fall der die Kritik äußernde Mayer-Vorfelder. --87.162.40.204 13:47, 7. Jul. 2008 (CEST)

Benenne bitte eine reputable Quelle, die WP:BLG entspricht. Die Junge Freiheit gehört nach dem hier vorhandenen Konsens nicht dazu. --jergen ? 16:21, 7. Jul. 2008 (CEST)
Auch wenn der entfernte Beitrag wahrscheinlich von einem Troll geschrieben wurde, stelle ich mir die selbe Frage: Ist der Konsens über die JF hier in der WP irgendwo festgehalten? --Mechanicus 13:11, 8. Jul. 2008 (CEST)
Also Jergen, jetzt lass doch einfach mal dieses hin und her und beantworte meine simple Frage: Ist dieser Konsens kodifiziert nachlesbar oder nicht? Übrigens: Was ist an dieser Frage trollhaft?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.78.238.247 (DiskussionBeiträge) 13:21, 8. Jul. 2008 (CEST))
Wie wäre es, wenn Du erstmal Deine Beiträge richtig signierst? Das gehört zu einer vernünftigen nichttrolligen Diskussion dazu! -- Mechanicus 13:33, 8. Jul. 2008 (CEST)
Wikipedia bietet die Möglichkeit ohne Registrierung Beiträge zu verfassen und an Diskussionen teilzunehmen. Die Nutzung dieser Möglichkeiten kann unmöglich Bestandteil trollhaften Verhaltens sein. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.78.238.247 (DiskussionBeiträge) --jergen ? 14:01, 8. Jul. 2008 (CEST))
Das entbindet dich nicht von elementaren Höflichkeitsregeln, zu denen die Unterschrift unter Diskussionsbeiträgen zählt. --jergen ? 14:01, 8. Jul. 2008 (CEST)
Jetzt bist du es der hier trollt. Die Nutzung der Möglichkeiten von WP als unhöfliches Verhalten sanktionieren zu wollen. Wie auch immer. Antwortest du noch auf meine Frage? Wo kann ich diesen ominösen Konsens nachlesen? Ich würde dann gerne an dieser Stelle, wo dieser Konsens erreicht wurde meinen Beitrag zur Diskussion leisten. 88.78.238.247
WP:BLG#Belege prüfen hilft dir weiter. --jergen ? 14:08, 8. Jul. 2008 (CEST)
Also ist die JF nur im Bezug auf den Edit von Benutzer:Hillbo nicht reputabel, oder generell? --Mechanicus 14:17, 8. Jul. 2008 (CEST)
Sie ist dann nicht verwendbar, wenn der Inhalt nicht über weitere Quellen prüfbar ist. In diesem Fall kommt noch dazu, dass im Interview mit MV das "Netz gegen Nazis" falsch zitiert und suggestive Fragen gestellt wurden - die JF hat also elementare journalistische Regeln außer Acht gelassen. --jergen ? 14:20, 8. Jul. 2008 (CEST)
Die FAZ hat die Diskussion innerhalb der DFB auf Betreiben MV hin ebenfalls gemeldet in der Ausgabe vom 06.06.2008. Die falschen Zitate und die suggestiven Fragen belegst du bitte, denn du behauptest es ja schließlich. 88.78.238.247
Eher wohl glossiert: "Mayer-Vorfelder stellt sich abseits" heißt es da. - Selbst diese der Linkslastigkeit sicher unverdächtige Zeitung nimmt seine Aussage nicht ernst. Ein schöner Beleg für die fehlende Bedeutung von MVs Einschätzung. --jergen ? 15:28, 8. Jul. 2008 (CEST)
MV ist der Ehrenpräsident des DFB und er hat in dieser Funktion eine Debatte angestoßen. Wieso sollte man das nicht erwähnen? Seine Meinung ist in jedem Fall als relevanter einzustufen, als die beliebiger Autoren beliebiger Zeitschriften. 88.78.238.247
  • klar jaulen getroffene Hunde, hier sogar zweifach MV war persönlicher Referent des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Hans Filbinger und die JF natürlich in eigener Sache ;-)--Zaphiro Ansprache? 18:09, 8. Jul. 2008 (CEST)
    • Der Artikel in seiner jetzigen Form ist ein Gesinnungsartikel. Die von der JF aufgegriffene "mangelnde Abgrenzung der Autoren zum linksextremen Spekturm" ist völlig offenkundig und liegt womöglich sogar in der Natur der Sache. Gleiches scheint bei den "Autoren" hier der Fall zu sein. Im übrigen sollte es bei Darstellung und Gegendarstellung bleiben. Seit wann eine Gegendarstellung die Meinung einer Mehrheit, die man ohnehin nicht quantifizieren kann, darstellen muß, ist mal wieder an den Haaren herbeigezogen. 88.78.238.247
      • Belege, Belege, Belege ?! aber bitte keine JF oder Weblogs wie PI oder andere Foren. Verfassungsschutzberichte? seriöse Medien?--Zaphiro Ansprache? 20:07, 8. Jul. 2008 (CEST)
        • Was du nicht verstehst ist, daß es nichts bringt nach "seriösen" Medien zu fragen, weil die Einschätzung "seriös" im vorliegenden Zusammenhang vollständig subjektiv ist. Deswegen spricht man vom "Spektrum" und dazu gehören rechte Medien genau wie linke Medien. Wenn du den Artikel der JF studierst, dann müsste, zumindest wenn es nicht in einem Editwar untergegangen ist, dort stehen, daß die JF seit Jahren nicht mehr vom VS erwähnt wird. Übrigens ganz im Gegensatz zu vielen Quellen, wie etwa der Jungleworld usw., die regelmäßig im VS erwähnt werden und bei denen auch Autoren schreiben, die etwa bei NgN aktiv sind. Von "Weblogs" oder gar "PI" redet hier kein Mensch, außer dir eben. 88.78.238.247
          • in dem JF-Bericht heißt es lediglich "Man kann doch nicht konservative Institutionen wie die JUNGE FREIHEIT und das Studienzentrum Weikersheim in einen Topf mit Neonazis werfen“, sagte Mayer-Vorfelder gegenüber der JF." sowie "Die JF hatte vom ZDF-Intendanten Markus Schächter unter anderem wissen wollen, wie genau der Sender über die Inhalte des Projekts informiert worden ist und ob er Kenntnis darüber habe, daß bei „Netz gegen Nazis“ mehrere Autoren mitwirken, die bereits für laut Verfassungsschutz linksextreme Publikationen tätig gewesen sind.", also nochmals unabhängige Quellen ?? oder nur Luftnummer ;-)--Zaphiro Ansprache? 22:00, 8. Jul. 2008 (CEST)
Lies bitte WP:KTF. Auch falls es stimmt, ist es ohne Quelle nicht verwendbar. --jergen ? 12:56, 9. Jul. 2008 (CEST)
Ob es stimmt ist angesichts der vorgebrachten Verweise nicht mehr in Frage zu stellen. Die Theoriefindung hat in diesem Fall die JF übernommen, für deren nicht gegebene Zitierfähigkeit du mir außer deiner persönlichen Meinung immer noch nichts vorgelegt hast. Diese Diskussion wird immer grotesquer. Kennst du eigentlich diesen schönen Spruch von Gudrun Ensslin "Wir können die Herrschenden nicht zwingen die Wahrheit zu sagen, aber wir können sie zwingen immer unverschämter zu lügen"? 88.78.235.210
Da einige hier die JF (ohne Begründung) als unseriöse Quelle darstellen wollen: der Sachverhalt wurde auch von anderen Medien (FAZ) aufgegriffen, wenn die Artikel auch nicht online sind. --Q-β 18:32, 30. Aug. 2008 (CEST)
Zur JF: siehe deren Diskussionsseiten (bzw. das Archiv), sowie Angabe von reputablen Quellen. Die JF ist nix davon. Mayer-Vorfelder ist zu diesem Thema kein seriöser Kritiker, dazu wurde er auch von "Netz gegen Nazis" zu stark angepatzt und reagierte in den offensichtlichen Medien beleidigt... viel Substanz war bei deinem Argument aber eh nicht vorhanden... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:21, 30. Aug. 2008 (CEST)
FAZ! --Q-β 09:30, 31. Aug. 2008 (CEST)
Ehrenvorsitzender des DFB, welcher sich an der Aktion beteiligt, kritisiert dies. --Q-β 09:31, 31. Aug. 2008 (CEST)
Wer diese Kritik ausblendet, ist nicht an einem ausgewogenen Artikel interessiert. --Q-β 09:33, 31. Aug. 2008 (CEST)
Offensichtlich hast du die Links in meinem Hinweis nicht gelesen, sonst würdest du nicht argumentieren, als ob das Problem völlig neu wäre. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:49, 31. Aug. 2008 (CEST)
1) Offensichtlich hast Du den FAZ-Artikel nicht gelesen.
2) Es gibt weiterhin zwei verschiedene Meinungen zu dem Thema. --Q-β 14:55, 31. Aug. 2008 (CEST)
Meinungen zählen hier nicht, hier zählen Argumente. Wenn du dazu weiter nicht in der Lage bist, ist die Diskussion beendet. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:58, 31. Aug. 2008 (CEST)
Trolle bitte nicht füttern... --Q-β 15:02, 31. Aug. 2008 (CEST)

Aufbau

Wieso ist die "Selbstdarstellung" nicht mehr als solche überschrieben? Partner & Autoren in der Überschrift und Partner, Autoren und Selbstdarstellung als entsprechender Inhalt vermischen sich und dienen weder der Lesbarkeit noch dem Verständnis. 88.78.238.247

"Ziele & Inhalte" ist genauso aussagekräftig wie "Selbstdarstellung". --jergen ? 15:33, 8. Jul. 2008 (CEST)

Die Reaktionen sollte man der Übersichtleichkeit wegen in positive und negative teilen. Diese Vermischung jedenfalls ist unrpräzise. 88.78.238.247

Kappes. Schon mal WP:NPOV gelesen - ach ja, das gilt ja für Fans der JF nicht. --jergen ? 15:33, 8. Jul. 2008 (CEST)
Die Ziele sowie die Inhalte sind der Selbstdarstellung der Seite entnommen. Im übrigen findet hier keine Trennund in Ziele und Mitteleinsatz statt. 88.78.238.247

Inhalt

Zeitweise erreichte das Portal 500.000 Seitenaufrufe pro Tag, inzwischen wird von einer Million Klicks im Monat ausgegangen. Diese Aussage mag zwar per Verweis belegbar sein, aber an der Richtigkeit sind massive Zweifel angebracht. Siehe [[1]]. Ein positiver Trend sieht etwas anders aus. 88.78.238.247

Eine schlechtere Quelle findest du auch nicht, oder? Quellen sollten etwas länger nachvollziehbar sein, das ist hier sicher nicht der Fall. --jergen ? 15:30, 8. Jul. 2008 (CEST)
Eine unabhängige Quelle ist in jedem Fall einer Information die auf einer Eigenauskunft basiert vorzuziehen. 88.78.238.247

Reaktionen

Die Reaktionen erwecken den Eindruck, die einzige Kritik bestünde darin, daß dieses Projekt nicht weit genug geht und nicht umfassend genug ist. Dies spiegelt aber nicht die Realität wider. Wollt ihr hier informieren oder Agenda betreiben? 88.78.238.247

Du wiederholst dich. Butter bei die Fische: Wer außer MV und JF kritisiert dieses Projekt als falsch und warum? --jergen ? 15:54, 8. Jul. 2008 (CEST)
Deine Einwände sind völlig irrelevant, da sowohl die JF, wie wir gerade so mühsam ausdiskutiert haben, wie auch MV, wie ich gerade dargelegt habe, nennbar sind. Die Bewertung, ob diese Kritik relevant ist oder nicht, kann durchaus dem Leser überlassen werden. 88.78.238.247
Du täuschst dich darin, dass ich deine Position bezüglich der Jungen Freiheit und Meayer-Vorfelder teile. Ich habe nur keine Lust mehr, dieses Thema zu diskutieren. Sollte es relevante Kritik über die zwei bisher abgelehnten Beispiele geben, solltest du sie jetzt nennen.
Ansonsten lege ich dir nochmals WP:NPOV nahe, wo auch gefordert wird, das Minderheitenpositionen nicht unverhältnismäßig betont werden sollen - und mehr als eine Minderheitenposition sind die Aussagen von JF und MV nicht. Sonst findet sich nur die zitierte Kritik aus dem Umfeld der Welt; alles andere ist weitgehend zustimmend. --jergen ? 16:37, 8. Jul. 2008 (CEST)

http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=080523013

Schreibfehler

Der Verlag heißt Holtzbrinck. Da fehlt ein c. Ich hätte es ja selber nachgetragen, doch leider ist der Artikel gesperrt. --84.177.109.21 16:55, 16. Aug. 2008 (CEST)

erl. Danke für den Hinweis --Hozro 17:37, 16. Aug. 2008 (CEST)

Literaturhinweis

"Geht mit Recherchen gerade in die Schulen..." raten u.a. Medien-Fachleute den Journalisten. <ref>'Geht in die Schulen' medium MagazinAug. 2008, S. 12 f. </ref>--Sieben 17:10, 1. Sep. 2008 (CEST)

Zum besseren Verständnis die Referenz im Klartext:
'Geht in die Schulen' medium MagazinAug. 2008, S. 12 f.
--Q-β 19:50, 3. Sep. 2008 (CEST)

Neutralität

Durch die Darstellung der JF als unseriös und nicht zitierfähig einserseits und die Darstellung der Meinung des Ehrenpräsidenten des sich an der Aktion beteiligenden DFB als irrelevant, wird von Seiten bestimmter Autoren versucht, Kritik am in diesem Artikel beschriebenen „Netz gegen Nazis“ zu unterdrücken bzw. auf linke Gruppen zu beschränken, denen die Aktion nicht weit genug gehe. --Q-β 09:42, 31. Aug. 2008 (CEST)

Aus gegebenem Anlaß: Der Neutralitätsbaustein wurde von mir aufgrund der erwarteten neuerlichen Revertierung des jetzigen Status durch Braveheart gesetzt. Sollte diese unterbleiben, kann er meinetwegen natürlich auch wieder entfernt werden. --Q-β 14:14, 31. Aug. 2008 (CEST)
Vielleicht solltest du dich erst mit dem Zweck eines Neutralitätsbausteins auseinandersetzen, bevor du mit Bausteinschubserei anfängst. Neue Argumente, wieso MV in den Kritik-Abschnitt muss, fehlen komplett, da ist von dir bisher rein gar nix gekommen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:48, 31. Aug. 2008 (CEST)
Es braucht keine „neuen“ Gründe, da die alten noch nicht widerlegt wurden. MV ist EP des DFB und dagegen, daß dieser sich beteiligt, aus den dargelegten Gründen, die eine allgemeine Kritik darstellen, die mutmaßlich von nicht unbeträchtlichen Anteilen der Bevölkerung geteilt wird. Da wird nichts übermäßig betont durch diesen einen Satz (Argument jergen). Und nun leg Du doch noch mal dar, warum die Kritik nicht in den Artikel soll... --Q-β 14:59, 31. Aug. 2008 (CEST)
Es gibt keine rationales Argument, warum die Kritik des Ehrenpräsidendten des DFB unterschlagen werden sollte, wo doch der DFB beteiligt ist. Man muß nicht die Kritik eines jeden Spinners oder Provinzblättchens wiedergeben, aber die Wiedergabe der Meinung einer solch wichtigen Person gebietet das WP:NPOV-Statut.--84.189.188.156 14:06, 1. Sep. 2008 (CEST)

Kritik fehlt im Artikel völlig. Beispielsweise handelt es sich bei dieser Gruppierung um ein Sammelbecken und linksradikalen und linksextremen Menschen. Warum soll dies verschwiegen werden ? --84.60.210.175 10:51, 26. Apr. 2010 (CEST)

ZDF ist nicht mehr "Medienpartner" des NgN

Jedermann/Jedefrau kann sich selbst davon überzeugen, dass das Logo ZDF/2DF nicht mehr auf der HomePage des NgN erscheint [2]. --Duftkerze 04:25, 26. Jul. 2009 (CEST)

Nur weiß das ZDF nix von dem, was du behauptest. --Hozro 09:27, 26. Jul. 2009 (CEST)
Das kann verschiedene Gründe haben, reicht als Beleg nicht aus. Bitte offizielle Erklärungen beibringen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:14, 27. Jul. 2009 (CEST)
Inzwischen weiß es auch das ZDF.
Diese zu Beginn des Projekts hoffnungsvoll in die Zukunft weisende Partnerschaft ("Außerdem wird in der ZDFmediathek ein eigener Schwerpunkt eingerichtet, in dem aktuelle und hintergründige Beiträge und Dokumentationen zum Thema gebündelt werden." [3]) endete jedenfalls mit Ablauf der vereinbarten Probezeit.
Der erwähnte Themenschwerpunkt in der ZDFmediathek wurde bereits gelöscht. --Duftkerze 23:57, 14. Aug. 2009 (CEST)
(update). Nun ist es amtlich: Endstation-rechts.de meldet (18. August 2009):
ZDF nicht mehr Medienpartner des 'Netz gegen Nazis'.
In Anbetracht des erheblichen Medienrummels, der zu einem beträchtlichen Teil auch der anfänglichen Komplizenschaft eines so renommierten "TV-Partners" geschuldet war, wie es das GEZ-milliardenschwere Unternehmen ZDF nun einmal darstellt, wäre es im Übrigen auch unsachgemäß, wenn nunmehr, wie von der geheimnisvollen IP 84.188.177.33 vorgeschlagen, das ausgeschiedene ZDF klammheimlich durch "Mut-gegen-rechte-Gewalt" ersetzt würde, was von der Trägerin des NgN ganz offensichtlich deshalb vorgenommen wurde, damit nach dem bis dahin durchaus schmückenden 2DF-Logo [4] zumindest das berühmte Stern-Zeichen [5] Henri Nannens diesem Denunziationsportal künftig seinen Glanz verleihen möge.
Welchen anderen Sinn sollte es sonst haben, jemanden als angeblichen Medien-"Partner" hervorzuheben, der sowieso schon längst im selben Boot sitzt und dessen Partnerschaft gewissermaßen qua Stiftungszweck ohnehin festgeschrieben ist?
Man vergleiche selbst:
  • MgrG (Linienstrasse 139, 10115 Berlin) [6]
  • NgN (Linienstr. 139, 10115 Berlin) [7].
--Duftkerze 00:19, 19. Aug. 2009 (CEST)
Und nach diesen geistigen Ergüssen soll dich noch jemand ernst nehmen? Such dir doch ein Forum. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:10, 19. Aug. 2009 (CEST)

Mayer-Vorfelder und das Netz außerhalb des Fußballs, Artikelsperre

Schön und gut, den hier aufzuführen, aber fängt man erstmal damit an, dem ehemaligen Mitglied der baden-württembergischen Landesregierung hier Raum zu geben, dann wird als nächstes einer weitere Meinungen anderer relevanter Gestalten einfügen und so weiter und so fort. Ist ein Grenzfall, aber dem Vorschlag des Fröhlichen Türken, den Mayer-Vorfelder-POV in den entsprechenden Artikel einzufügen, kann man durchaus mit Zustimmung begegnen. -- Bone1234 05:47, 11. Aug. 2011 (CEST)

Hinzu kommt, dass er jetzt auch noch in Verbindung mit dem DFB erwähnt wird, wo man sehr vorsichtig sein muss. Seine Meinung darf nicht vermischt werden, mit dem der Organisation des DFB! Sonst entsteht ein falscher Eindruck. -- Bone1234 05:50, 11. Aug. 2011 (CEST)
mayer-vorfelder war bis 2006 präsident des deutschen fußball-bundes. das netz gegen nazis wurde erst 2007 gegründet. titel der unlesbaren quelle ohne link: Mayer-Vorfelder stellt sich abseits [8]. das klingt als ob gmvs senf auch in der quelle kritisiert wurde. s.a. mayer-vorfelder als autor der rechtsextremen zeitschrift Nation und Europa, link ikm artikel [9]. grund für die löschung im artikel netz gegen nazis: senf eines seit 2006 nicht-aktiven fußballfunktionärs über eine 2007 gegründete organisation für den artikel relevanzlos. relevant für den artikel ist dass das netz gegen nazis vom dfb unterstützt wird, nicht meinungen von fußballpensionären dazu. auffallend welcher wp-autor wert [10] auf alten mayer-vorfelder-senf legt. zusätzlich zu hinterfragen warum ausgerechnet die meinung eines altnazi-verteidigers mayer.vorfelder:Es ist ihm eben da schon Unrecht widerfahren, denn er war bestimmt kein Nationalsozialist. in einen artikel über netz gegen nazis soll. --Fröhlicher Türke 10:16, 11. Aug. 2011 (CEST)
Kommt davon, wenn man aus dem Stegreif schreibt. Dann gestaltet sich die Sache ja noch klarer (und einfacher). Mayer-Vorfelder ist dann natürlich als nicht mehr im DFB aktiver irrelevant im Zusammenhang mit dem DFB zu nennen, da hat ja sein Wort kaum noch Gewwicht! Entschuldigung, froher Türke, das mit seiner Amtszeit hatte ich nicht mehr bedacht. Das hätte besser schon bei den Editkommentaren herausgestellt werden müssen.(Wer sich auskennt, weiß aber schon, dass Gerhard Mayer-Vorfelder eher dem (rechts-)konservativen Politkreisen nahe steht und dürfte da nicht überrascht sein über seine, vorsichtig ausgedrückt, eher skeptische Haltung gegenüber der Internetseite "Netz gegen Nazis".) -- Bone1234 12:57, 11. Aug. 2011 (CEST)
"zusätzlich zu hinterfragen warum ausgerechnet die meinung eines altnazi-verteidigers mayer.vorfelder:Es ist ihm eben da schon Unrecht widerfahren, denn er war bestimmt kein Nationalsozialist. in einen artikel über netz gegen nazis soll." Der (Knack-)Punkt allerdings wäre allein kein Löschgrund gewesen! -- Bone1234 16:08, 11. Aug. 2011 (CEST)

Ich habe mal die hier umkämpfte Passage in den Artikel Gerhard Mayer-Vorfelder (etwas angepasst) integriert. -- Bone1234 16:49, 12. Aug. 2011 (CEST)

Einzelbelege

Die Beleglage ist inzwischen leider sehr dünn. Wer möchte den Zustand verbessern? Peter Gulke (Diskussion) 16:07, 27. Feb. 2013 (CET)

Erledigt - Du kannst sogar auf meine Verbesserrung aufbauen, indem du die Vorlage:Webarchiv verwendest, statt Links einfach zu entfernen. --Yoda1893 (Diskussion) 16:19, 27. Feb. 2013 (CET)
Zwei habe ich eben gefixt, siehe oben. Einzelnachweise sind nicht einfach zu löschen (und wie man sieht, war das hier auch ganz überflüssig). Danke für Deinen Revert. Webarchiv geht allerdings nicht in jedem Fall. -- IvlaDisk. 16:48, 27. Feb. 2013 (CET)
Danke! Das habt ihr beiden gut gemacht. Peter Gulke (Diskussion) 18:57, 27. Feb. 2013 (CET)

Geschichte

Es fehlt das Gründungsjahr der Seite. Schon Einleitung ist problematisch da die Stiftung erst Jahre nach Gründung die Seite übernommen hat.--Falkmart (Diskussion) 18:58, 28. Jun. 2016 (CEST)