Diskussion:Diamantrahmen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von 2001:BB8:2002:2400:7016:DE8D:9318:82FB in Abschnitt Raute
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verständnisfragen[Quelltext bearbeiten]

Warum sind Frauen mit im Verhältnis zur gesamten Körpergröße längeren Beinen mit einem *kleineren* Rahmen, wie im Artikel erwähnt, besser bedient? Das verstehe ich nicht.


Andere Frage: Ist der Satz nicht "falsch herum"?: "27 Zoll sind größer als 28 Zoll, dies liegt an der alten Maßermittlung über den Reifenaußendurchmesser"

Müsste es nicht heißen: "..., dies liegt an der *neuen* Maßermittlung über den Reifenaußendurchmesser"? Bzw. was wird sonst bei der neuen Maßermittlung zugrunde gelegt, das größer wäre als der Reifenaußendurchmesser?

Danke, Knut (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 77.185.56.91 (DiskussionBeiträge) 3:37, 5. Jun. 2008 (CEST))


Weitere Fragen und Kommentare

Ist es nicht vielmehr so, dass bei gleicher Grösse Frauen kürzere Beine haben als Männer?

27" ist größer als 28"

Paradoxerweise sind 27"-Felgen – hier geht es allerdings ausschließlich um das Maß der „nackten“ Felgen ohne Bereifung – mit 630 mm Durchmesser größer als 28"-Felgen mit 622 mm. 28"-Felgen waren für wesentlich dickere Reifen konzipiert als die für Rennen produzierten 27"-Felgen – das jeweilige Maß ergibt sich immer erst mitsamt dem Reifen. 630 mm plus 2 x 28 mm Reifen ergeben 686 mm = 27"

622 mm plus 2 x 44,5 mm Reifen ergeben 711 mm = 28". [Reifengrösse 28 X 1,75"] Tatsächlich erreichen aber Schlauchreifen-Laufräder mitsamt Reifen - heute - lediglich zwischen 665 und 675 mm. http://www.fahrradmonteur.de/fahrrad-einstellen.php

Man könnte tatsächlich für ein Fahrrad mit 26 Zoll Laufrädern einen hohen und grossen Rahmen bauen. So etwas wird allerdings nicht gebaut. Die grösseren Räder haben weniger Rollwiderstand.

Andreas, 9.9.2008

Vielleicht hängt es mit der Mode zusammen. Männer haben zum Beispiel sehr selten Röcke oder Kleider an, Frauen dagegen oft. Wenn dann eine Tradition etabliert ist, bleibt sie erhalten.

--Hutschi 14:44, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Frauen haben längere Beine. Steht so u.a. im Gressmann. Es gibt aucxh große 26"-Räder, ich habe ein Univega mit 60 cm. Aber das sieht einerseits ziemlich beknackt aus und andererseits sind die so selten, daß sie auffallen. --RalfRBerlin09 16:17, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Werbung für BMW[Quelltext bearbeiten]

Mir ist es wichtig, dass die Wikipedia frei von versteckter Werbung bleibt. Und wenn ich mich über Fahrräder informieren will, finde ich es daher nicht so gut, wenn ich ein Bild von einem "BMW-Fahrrad" mit einem BMW im Hintergrund erkenne. Das Bild ist außerdem ungeeignet, das die Perspektive ungünstig ist um einen Diamantrahmen abzubilden. Ich hoffe jemand kümmert sich darum. (nicht signierter Beitrag von 77.47.7.113 (Diskussion) 18:15, 16. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Dann entferne mal schon vorsorglich alle Werbung von Formel-1-Autos oder aus den Innenstädten. Die Perspektive habe ich genau so gewählt, um die geschwungenen Formen zu zeigen, die nicht alltäglich sind - trotzdem bleibt es ein Diamantrahmen. Und genau das soll dieses Foto aussagen. Daß da ein BMW im Hintergrund steht, ist reiner Zufall. Als Fahrradmarke ist BMW zudem derart unbedeutend, daß da Werbung sowieso fast unwirksam ist, da es keine Fahrradhändler mehr gibt, die Modelle des Autoherstellers führen. Ist doch Quatsch, überall Logos und Marken zu entfernen oder Werbung zu wittern. --Marcela 18:55, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Kettenstreben[Quelltext bearbeiten]

(Elevated Chainstays) erlauben es, das Tretlager höher zu legen, [...]. Außerdem kann bei dieser Bauform die Kette gewechselt werden, ohne sie zu öffnen.

das scheint nicht plausibel, die Kette umschließt doch die Kettenstrebe ...

92.78.84.247 14:24, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Bei dieser Bauweise umschließt sie eben NICHT die Kettenstrebe. --RalfRBerlin09 16:18, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Eigentlich war der hintergrund der Elevated Chainstays, dass man keinen "Chain Suck", also ein einklemmen der Kette zwischen Kettenblatt und Kettenstrebe, mehr bekommen kann. Da dies nur eine kurze Mode in den 90'ern war, finde ich es fraglich ob dies hier erwähnt werden muss. Das Beschriebene ist totaler Humbug. Wenn man das Tretlager anheben wollen würde, bräuchte man nicht die Kettenstreben nach oben verlegen. --193.106.140.9 15:20, 4. Dez. 2013 (CET) 4.12.2013Beantworten

Ich schliesse mich den Vorrednern an. Elevated war 1994 -da kaufte ich mein erstes MTB- schon wieder out. Der Grund fuer diese Bauweise war Vermeidung von Chainsuck. Einen Zusammenhang mit einem hoeheren Tretlager sehe ich auch nicht. 'Kettenwechsel ohne Oeffnen' - Naja! Die Kette ist zwar bei dieser Bauweise nicht mit dem Rahmen verknotet, geht aber immer noch durch Schaltwerk und Umwerfer hindurch ... Man muss also entweder diese Teile zerlegen ... oder doch wieder die Kette sprengen ... Bxa68 (Diskussion) 19:32, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Falsche Übersetzung?[Quelltext bearbeiten]

Gibts für die Behauptung, das "Diamant" sei eine "falsche Übersetzung" einen tragfähigen Beleg?

In der Tat heißt "diamond" im Englischen auch "Raute, Karo beim Kartenspiel", aber immerhin kristallisieren Diamanten oktaedrisch, in der zweidimensionalen Ansicht also rautenförmig. Ich wäre so ohne weiteres nicht auf "falsche Übersetzung" gekommen, während sich mir der Vergleich mit der Kristallform des Diamanten aufdrängt.

--82.82.185.129 16:31, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe das in einem Fachbuch gelesen, es war glaube ich Pryor/Dodge. Ich müßte mal nachsehen. --Marcela 19:22, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Pryor/Dodge? Klingt englisch(sprachig), und so verzeichnet Amazon das Buch auch. Dort steht drin, daß die DEUTSCHE Bezeichnung eine falsche Übersetzung aus dem Englischen ist? Staun.
--82.83.49.224 02:47, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe die deutsche Version des Buches. Wie gesagt, ich muß erst nachsehen, ich kann mich auch irren. --Marcela 07:00, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Meint ihr nicht, dass man mit der von mir formulierten Fassung leben kann? - Sie vermeidet die Festlegung auf „richtig“ oder „falsch“, thematisiert die doppelte Bedeutung von diamond und erklärt die auch noch ein bisschen. -- Peter Steinberg 22:17, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Bis auf Durch das Sitzrohr wird die „Raute“ zweigeteilt: .. ist das jetzt wirklich ok so finde ich. --Marcela 06:02, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn mir eine Formulierung spanisch vorkommt, ich das Gegenteil aber nicht beweisen kann, bin ich normalerweise mit dem Ändern vorsichtig. Die "falsche Übersetzung" habe ich schon in verschiedenen Quizfragen gefunden, letztlich gingen sie alle auf diesen Eintrag in der WP zurück. Ich vermute, daß es für die monierte Tatsache keinen Beleg gibt, deswegen habe ich danach gefragt. Thorbjoern hat auf seiner Diskussionsseite geantwortet (Hier wäre es praktischer gewesen, ich hatte das angeregt); er weiß im Moment nicht, woher er die Weisheit hat. Ich halte es für zweckmäßig, den Bezug auf eine Übersetzung (eine falsche zumal) herauszunehmen. Es ist aus der Fahrradgeschichte heraus zu vermuten, daß der Begriff erst im Englischen entstanden und dann übersetzt worden ist, im Interesse einer sauberen lexikalischen Arbeit sollte man das aber zumindest einigermaßen zuverlässig belegen können, bevor man es in den Artikel schreibt.
--82.83.51.183 23:16, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Prinzipiell stimme ich zu. Allerdings ist "Oberrohr, Unterrohr, Sitzstrebe und Kettenstrebe bilden beim Diamantrahmen annähernd eine Raute,..." auch wieder falsch ;) --Marcela 08:53, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Warum ist das "auch wieder falsch"?
--80.187.111.108 16:42, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Die Kettenstrebe gehört nicht zum Rhombus, zum Diamanten sondern zum Hinterbau. Sitzstrebe ist auch eigentlich kein Fachbegriff, es heißt Sitzrohr, das vierte ist das Steuerrohr. Oder reden wir hier grundlegend aneinander vorbei? --Marcela 16:46, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, wir reden grundlegend aneinander vorbei. Der Rhombus (oder der Oktaeder, wie er von der Seite gesehen wird) besteht aus den genannten Rohren. Ein Oktaeder (Kristallisationsform des Diamanten, Bild siehe dort) besteht aus zwei Pyramiden, die mit ihren Grundflächen aneinandergeklebt sind. Somit sieht man die quadratische Grundfläche der Pyramiden nicht mehr, sondern nur die Außenseiten, die aus gleichseitigen Dreiecken bestehen. Dreht man das Oktaeder so, daß man nur eine der jeweils vier Außenflächen sieht, erkennt man in der Projektion einen Rhombus. Nun sieh Dir den Diamantrahmen von der Seite an und unterschlage gedanklich das Steuerrohr: Das eine Dreieck besteht aus Oberrohr, Unterrohr und Sitzrohr, das andere Dreieck aus Sitzrohr und den beiden Hinterbaustreben. Der Rhombus besteht aus Oberrohr, (Steuerrohr unterschlagen), Unterrohr, Kettenstrebe und Sitzstrebe). Auf zwei der Bilder im Artikel ist die Aufteilung klar zu erkennen, wenngleich sie moderne Rennrahmen zeigen, das hintere Dreieck somit maximal verkürzt ist. Beim Hollandrad beispielsweise sind die beiden Dreiecke fast gleich groß.
--82.83.0.212 19:29, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Aha, danke. Wieder was dazugelernt. In dem Zusammenhang ist natürlich Sitzstrebe richtig. Ich habe das bisher immer falsch interpretiert. --Marcela 20:12, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Kannst Du schnell gucken? Wenn ja, schau Dir mal das animierte .gif auf der Seite Oktaeder an. Na? siehst Du den Diamantrahmen, der in dem Ding eingebaut ist? :-]
--82.83.4.96 22:39, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, du hast Recht. --Marcela 23:25, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Dann husch, husch, "markiere" meinen Text (so er Dir gefällt), damit andere WP-Nutzer ihn auch angezeigt bekommen. Wiki-Untermenschen wie ich können das ja nicht alleine.
--82.82.184.18 18:38, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Zu Befehl, eure durchlauchte IP :-I) --Marcela 18:49, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Wozu die Spitze?
Ich darf Dich dran erinnern, daß ich Dir die Doppel-Dreieck-(oder Rauten-)form erläutert habe, was Dir -- der Du immerhin als Herausgeber des Wikipress-Buches firmierst -- bisher offenbar noch nicht klar war.
Was steht dagegen, daß Du meinen Text prüfst? "Sichten" kannst Du ja wohl. Ach so, er kommt von einer namenlosen IP, das ist nach gängiger WP-Doktrin stets verdächtig.
Gegenfrage: War denn dann die Behauptung mit der falschen Übersetzung gut, die ein einziger Wikipedianer vor langer Zeit in den Artikel geschrieben hat? Als ich ihn direkt darauf angesprochen habe, konnte er keinen rechten Beleg für seine Behauptung angeben. Aber der Mann hatte halt einen WP-Namen, das adelt unter Seinesgleichen.
Ich weiß schon, warum ich zu Euch nicht gehören möchte.
--82.82.165.86 17:30, 30. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hey, der Dank war ehrlich gemeint. Du sagst husch-husch und ich spure ;) Muß doch nicht alles immer so ernst sein. --Marcela 22:24, 30. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Für das "husch-husch" habe ich mich offiziell zu entschuldigen, was hiermit erledigt sein soll.
Mich hat geärgert, daß ich den Text umgearbeitet hatte, Du ihn zwar gut gefunden (und das so auch geschrieben) hast, ihn aber nicht "markiert" hast (BTW: Bescheuerte Bezeichnung. Wer das nur übersetzt hat?). Für mich ist das das eigentlich Wichtigere, weil nur so Änderungen und Korrekturen allgemein sichtbar werden. Weil der Ärger aber hoffentlich auf beiden Seiten verflogen ist, und es sich ja nur um eine Kleinigkeit handelt, sollten wir das nicht weiterverfolgen und uns den sonnigen Tag trüben lassen.
--82.82.170.161 10:10, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Da hab ich mir eine solche Mühe gemacht, um geometrisch alles in Ordnung zu bringen, und dabei keine von den vorher geschriebenen Sätzen fallen zu lassen, und dann kommt so ein „Wiki-Untermensch“ und macht das ganze halb so lang, und es fehlt kein einziger Gedanke! Bravo, 82.82.165.86! - Schade, dass du keinen Sinn für Scherze hast. -- Peter Steinberg 22:40, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Rahmengröße[Quelltext bearbeiten]

M.E. gehört das Thema "Rahmengröße" wirklich nicht hierhin. Über die richtige Rahmengröße gibt es vielerlei zu sagen, und vieles ist strittig, aber nichts davon gilt speziell für Diamantrahmen. Mein Vorschlag: Den Abschnitt hier entfernen und das Thema (womöglich unter Verwendung der Tabelle) im Lemma Fahrradrahmen sorgfältig behandeln. -- Peter Steinberg 23:11, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Steifigkeit[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht: Nachteilig ist zudem, dass kleinere Rahmen weniger verwindungssteif sind als große. Das ist aber wohl nicht wahr! Sowohl axiales als auch polares Widerstandsmoment sind jedenfalls bei kürzerem Rohr, die ein kleiner Rahmen bedeutet, erheblich größer! Hinzu kommt daß der konifizierte Anteil der Gesamtlänge beim kürzeren Rohr überproportional kleiner sein dürfte. (nicht signierter Beitrag von 89.16.136.2 (Diskussion) 16:18, 31. Okt. 2013 (CET))Beantworten

Quark, denn bei kleinem Rahmen musst du entsprechend weit ausgezogene Sattelstützen und Steuerrohre verwenden, und dann ist deren Hebel so groß, dass die Verwindungssteifigkeit äußerst bescheiden ausfällt. Wäre dein Argument stichhaltig, dann müsste man die Rahmen minimieren, das Gegenteil ist richtig. Gruß, --Lämpel schnacken 19:36, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Übersetzung Diamond frame (2)[Quelltext bearbeiten]

Laut en:Bicycle frame#Diamond und en:Safety bicycle#Characteristics besteht auch der englische Diamantrahmen aus zwei (Quasi-)Dreiecken. Da der Rahmen, der nur aus einer Raute besteht ein sehr kurzes Intermezzo des Fahrradbaus war, halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass auch die Engländer den Begriff zum Oktaeder-Diamant umdefinierten. Die Fehlübersetzung von Diamond wäre zwar möglich, scheint aber unplausibel, insbesondere auch wenn man die Literatur aus dem 19. Jahrhundert durchforstet. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 14:06, 15. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Raute[Quelltext bearbeiten]

Ich lese:

>>Seinen Namen erhielt der Diamantrahmen nach seiner Form als Raute, gebildet aus Oberrohr, Unterrohr, Sitzstrebe und Kettenstrebe.<<

Wieso ist "Diamantrahmen" von Raute (en:Rhombus) abgeleitet und wo soll da eine Raute sein? In en:Diamond (disambiguation) steht zwar diese Nebenbedeutung drin, aber wo steht, daß jemand den Rahmen nach der Raute benannt hätte? In en:Bicycle_frame#Diamond steht das auch nicht.

Selbst die Merkelraute ist ja nur ein Drachen, da der Zeigefinger für gewöhnlich minimal länger als der Daumen ist. Der Diamantrahmen ist aber weder ein Drachen noch ein Parallelogramm - und eine Raute wäre beides gleichzeitig!

Der Diamantrahmen ist, wenn man sich das Steuerrohr punktförmig denkt, ein Viereck mit je 2 stumpfen und spitzen Winkeln, die sich paarweise gegenüber liegen. Nebst Sitzrohr als kurzer Diagonalen, welche mitnichten, wie bei einer Raute, genau halbiert.

Erstmals kam die Raute 2005 hier durch Thorbjoern rein. Die TF darum wurde immer wieder geändert, aber nie belegt. --Elop 10:39, 9. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Übrinx schlösse ich mitnichten aus, daß es von der Raute und nicht vom Diamanten abgeleitet wäre. Ich spreche mich aber dagegen aus, hier zu erklären, das sei eine Raute. Habe gerade in Diskussion:Merkel-Raute#Raute oder Drachen? gesehen, daß es viele Leute als "TF" bezeichnen, wenn man erklärt, daß ein Teil namens "Raute" im geometrischen Sinne keine ist. Der Schüler liest dann also "kurz-kurz-lang-lang" (Merkel) oder "kurz1-kurz2-lang1-lang2" (hier) = Raute. Ich meine mich zu erinnern, daß bei Jauch mal ein ausgeschiedener Kandidat wiederkommen durfte, weil die Fragensteller 2 richtige Lösungen stehen lassen hatten - weil die Fragensteller ebendiese Begriffe nicht hinreichnd sicher kannten. --Elop 11:00, 9. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Darf ich hier nochmal anschliessen? Seit Jahren, Jahrzehnten findet sich hier die Behauptung, Diamant sei eine falsche Übersetztung von diamond (an sich schon eine fragwürdige Aussage) und in Wirklichkeit müsste es Raute heissen. Belege fehlen völlig. Es ist auch überhaupt nicht logisch, warum soll im Englischen nicht der Diamant gemeint sein? Ausserdem heisst die Raute im Englischen eigentlich Rhombus, diamand heisst primär das Ding im Kartenspiel, das ich auf deutsch wiederum als Karo kenne. Also müsste die korrekte Übersetzung eigentlich Karo-Rahmen sein? Wie kann es sein, dass sich dieser Unsinn mit der Fehlübersetung hält? Vor allem, weil er von einem Benutzer kommt, der, wie man oben lesen kann, erst nach Schreiben der fraglichen Erläuterung überhaupt gelernt hat, was die Diamant-Form im Diamant-Rahmen ist.--2001:BB8:2002:2400:7016:DE8D:9318:82FB 11:19, 13. Jun. 2023 (CEST)Beantworten