Diskussion:Eva Kotchever

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Fiona B. in Abschnitt Zweites Lokal am Montmartre
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Eva Kotchever“ wurde im März 2020 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 8.03.2020; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Schriftstellerin[Quelltext bearbeiten]

wenn sie etwas geschrieben hat, dann wäre es für einen enzyklopädischen Artikel angebracht, die Rudimente ihres Schreibens auch aufzuzählen und zu zeigen, wo die heute zu finden sind. Ich habe mit den Standardmitteln (KVK, WorldCat) einstweilen nichts gefunden. Vielleicht liegt das auch an den verschiedenen Namen, mit denen sie sich bezeichnet hat. Also bitte etwas mehr Licht. --Goesseln (Diskussion) 17:27, 1. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Offenbar ist nur über Lesbian Love etwas bekannt, und das hat sie im Eigenverlag produziert und unter die Leute gebracht, davon ist wohl so gut wie nichts erhalten. Wir dürfen nicht vergessen, dass es verboten war, sowas zu schreiben. Ich habe etwas im Text ergänzt zu dieser Frage. --Siesta (Diskussion) 18:36, 1. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Zitate[Quelltext bearbeiten]

Wenn hier jemand wörtlich zitiert wird, dann bitte auch jeweils mit einer Fundstelle, wo genau das Zitat aus erster oder zweiter Hand auffindbar ist. Beim Greenwich Village Quill braucht es also auch das Erscheinungsdatum oder halt eine nachvollziehbare Literatur aus zweiter Hand. --Goesseln (Diskussion) 17:34, 1. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Einzelnachweis 1 ist die Fundstelle, könnte meiner Meinung nach auch weiter runter, weil das eine wichtige Quelle ist, mit der vieles belegt ist. https://www.atlasobscura.com/articles/what-was-first-gay-bar --Siesta (Diskussion) 18:34, 1. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ich habe alle Zitate referenziert (hoffe, keins übersehen zu haben).--Fiona (Diskussion) 15:52, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Typo im Namen[Quelltext bearbeiten]

Bitte prüfen ob sie als Chava oder Chawa geboren wurden. --Eggz (Diskussion) 13:06, 8. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Die Stadt Paris erklärt Chawa offiziell (Bild Eva Kotchever street_in_Paris.jpg--Cahtls (Diskussion) 18:17, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Eva Kotchever Strasse in Paris
Okey, ist das Chava im ersten Satz nun ein Typo oder bewusst immer noch drin? --Eggz (Diskussion) 21:38, 28. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Relevanz?[Quelltext bearbeiten]

Da sie ja offensichtlich nicht als Schriftstellerin relevant ist, warum gibt's dann hier einen Artikel? --213.225.34.122 15:35, 8. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Wohl als bedeutende LGBT-Aktivistin relevant--Lutheraner (Diskussion) 15:39, 8. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Wie wird das bemessen? Wieso sind LGBT-Aktivisten relevant? --213.225.34.122 15:46, 8. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Weil sie zB. Pioniertaten vollbracht haben haben wie
die 1925 das erste Lokal für Lesben in New York City eröffnete --MaxVonMayerling (Diskussion) 04:03, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Tod ?[Quelltext bearbeiten]

Ach, die ist da einfach so gestorben - ? --2001:A61:2B09:B901:B1AC:46D7:F096:74FC 15:38, 8. Mär. 2020 (CET) (nicht signierter Beitrag von 2001:A61:2B09:B901:D8F5:E486:6719:F02D (Diskussion) 20:12, 8. Mär. 2020 (CET)) Dieser Link sagt uns, dass sie mit ihrer deutschen Freundin ermordet wurde https://www.queerephemera.com/shownotes/s01e02 --Cahtls (Diskussion) 18:55, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Vielleicht verwendbar[Quelltext bearbeiten]

Wambly Bald: La Vie de Bohème (as lived on the left bamk), in: Chicago Tribune and the Daily News, European Edition, Paris, 3. Januar 1933, S. 4, online: "The active girl with bobbed almost-red hair who plucks your sleeve and tries to sell you a copy of Ballyhoo or Ulysses is Eve Adams. Lately she has been trying to sell that infamous expatriate anthology: Americans abroad. Give her a break." (undsoweiter). "And she was asked to leave America because she wrote a harmless little book called Lesbian love." ...

Ich weiß nicht recht, was ich damit machen soll, offenbar geht es um die amerikanische Bohème in Montparnasse Silvester/Neujahr 32/33. Wambly Bald scheint dort eine regelmäßige Kolumne über die Gestalten der Bohème unter diesem Titel geschrieben zu haben. Vielleicht verwendbar? --Mautpreller (Diskussion) 15:39, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Die Anspielungen verstehe ich zum Teil nicht, dennoch könnte man evtl. a) etwas mitnehmen zu Chicago (hier wird der Name ihres "Bohème-Zentrums" erwähnt: The Gray Cottage) und b) zu Paris (war sie dort Buchhändlerin?) und c) gibts da eine Zeichnung, wahrscheinlich von Wambly Bald. Bin aber nicht sicher, ist halt eine Quelle, die nicht leicht zu kontextualisieren ist.--Mautpreller (Diskussion) 17:28, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten

3. Geschlecht[Quelltext bearbeiten]

Erst einmal danke für diesen sehr interessanten Artikel (wider alle dumme Störaktionen). Im Text findet sich die Formulierung "“the queen of the third sex” [...] was im damaligen Sprachgebrauch üblich gewesen sein soll". Das muss man eigentlich gar nicht so behutsam schreiben, der Begriff des "Dritten Geschlechts" war in der frühen Sexualwissenschaft sowie der ersten Lesben- und Schwulenbewegung voll etabliert, bereits Karl Heinrich Ulrich hat ihn verwendet und spätestens durch Magnus Hirschfeld wurde er dann vollends gebräuchlich. Denis Barthel (Diskussion) 16:38, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Stimmt, ich habe es mal umformuliert, danke für den Hinweis. --Siesta (Diskussion) 16:51, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Mobiler Kurztext[Quelltext bearbeiten]

In der Darstellung auf Mobilgeräten gibt es unter dem Lemma immer einen Teaser. Der lautet hier unsäglich “Lesbenautor tot in Auschwitz“. Ich weiss nicht, wo man das ändern kann, aber könnte jemand klügeres als ich das vielleicht beheben? Ist sehr peinlich. Denis Barthel (Diskussion) 17:36, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Danke, Mautpreller. Denis Barthel (Diskussion) 17:41, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Ist die Kurzbeschreibung aus Wikidata. Da hat ein(e) User(in) ohne sonderliche Deutschkenntnisse so etwas fabriziert. Nach meinem Eindruck nicht absichtlich abwertend, sondern wg. schlechtem Deutsch.--Mautpreller (Diskussion) 17:49, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Zweites Lokal am Montmartre[Quelltext bearbeiten]

Ich habe diesbezüglich keine Infos gefunden. Lediglich dass sie öfter am Montmartre unterwegs war, ich würde das ändern demnächst. Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 01:05, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Ich habe gleich mehrere Hinwiese in Literatur gefunden. Z.B. bei Rictor Norton: Myth of the Modern Homosexual: „She proceeded to open a lesbian Club in Monmatre.“ Bei Dana Suesse: Jazz Nocturne and Other Piano Music with Selected Songs (S. 5): „After a year of detention Addams was deported and opened a lesbian bar in Montmartre ...“. Diesen Beleg füge ich ein.--Fiona (Diskussion) 09:44, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Danke, wäre interessant woher die Autor:innen diese Infos haben. Es ist eben sehr merkwürdig, dass es keinen Namen des Lokals gibt (wie in Amerika) und auch nicht das Jahr der Gründung. Ich frage bei einer französischen Historikerin nach, sie kennt die Pariser Lesbengeschichte sehr gut. Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 13:27, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
„wäre interessant woher die Autor:innen diese Infos haben“. - Merkwürdige Frage. Es ist valide Sekundärliteratur. „dass es keinen Namen des Lokals gibt“ Vielleicht, weil es nicht mehr existiert? Die meisten lesbischen Bars waren in diesen Zeiten sehr kurzlebig. Die Gründe dürften offensichtlich sein.--Fiona (Diskussion) 20:17, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Auch Sekundärliteratur wird aufgrund Faktenlage und mit Quellenangabe geschrieben, daher die Überlegung, welche Quellen dort für diese Aussagen angegeben werden. Der von dir verlinkte polnische Artikel sagt auch, dass es ein Gerücht ist dass Eva Kotchever ihr Teehaus in Frankreich "nachgebaut" hat. Lediglich einen Bücherstand namens "Le Boudoir de le amour" betrieb sie. Damit sie ihre in Amerika verbotenen Bücher verkaufen konnte. "Na początku lat trzydziestych zaoszczędziła wystarczająco dużo, żeby wyjechać do Paryża. Wbrew plotkom nie odtworzyła tam słynnej herbaciarni. Prowadziła Le Boudoir de l’amour, stragan z zakazanymi w USA książkami, które w Europie ukazywały się po angielsku i były hitem wśród amerykańskich turystów."Dort steht das im von dir verlinkten Artikel. Dort steht auch, dass sie Anfang der 1930er Jahre genug gespart hatte um nach Paris zu gehen. So kann die Aussage aus der ersten Quelle zeitlich nicht stimmten. "W 1929 roku znalazła się w Gdańsku. " (1929 war sie in Gdansk) Im verlinkten Buch steht, sie wäre da in einem Dorf in Frankreich. (Der komplette Satz ist leider nicht frei zugänglich, auch ist dort für mich nicht ersichtlich, welche Person mit "Sie" genau gemeint ist.) Auch gibt es in lesbischen Stadführern zu Paris (z.b. Lesbisches Paris von Suzette Robichon und Traude Bührmann) keine Infos zu einer damals existenten Bar. Das lesbische Paris ist gut erforscht, es gibt diesbezüglich keine sicheren Belege für eine Bar in Montmartre. Eben nur, dass sie dort Bücher verkaufte. Miller, Anaïs Nin und andere haben sie in ihrer Literatur erwähnt, jedoch nie im Zusammenhang mit einer Bar. Deswegen wundert es mich so. In den englischen, französisch..- sprachigen Wiki-Artikeln zu Kotchever steht auch nichts von einer Bar in Paris. Ich weiß, andere WIki-Artikel dienen nicht als Quelle, aber zur Orientierung schaue ich da gerne und Vergleiche. Vielleicht gibt es in der neuen Biografie The Daring Life and Dangerous Times of Eve Adams von Ned Katz diesbezüglich Klarheit (zumindest für mich) zu finden. Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 20:37, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Prima. Dann bin ich gespannt, was Ned Katz schreibt. Meines Wissens war die Begegnung mit Anais Nin und Henry Miller nicht in den 30er Jahren in Paris, sondern zuvor in New York. Im Zweifel ist Literatur Stadtführern u.a. vorzuziehen.--Fiona (Diskussion) 11:56, 13. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Ich würde mich sehr freuen, wenn die Biographie ausgewertet würde. Der Artikel ist ja ganz okay, aber auch ein bisschen zusammen gestückelt aus Fundstücken, das Buch von Katz ist sicher ganz interessant. Siesta (Diskussion) 15:18, 13. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Bin auch gespannt, welche Version darin zu finden ist, Internetrecherche ist hier echt mühsam, da so viele widersprüchliche Daten/Begebenheiten und teilweise auch falsch zugeordnete Fotos zu finden sind. Spannend wären auch Zeitungsartikel aus der Zeit, in welcher Kotchever in Paris lebte. (Boulevardpresse) Die Begegnungen mit Miller und Nin setzten sich z.B. im Café du Dôme in Montparnasse fort.--Zartesbitter (Diskussion) 00:38, 14. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Ned Katz ist wie auch George Chauncey für den Artikel die beste Quelle, die man finden kann. Ich freue mich, dass nun seine Biografie vorliegt. --Fiona (Diskussion) 07:00, 14. Jul. 2021 (CEST)Beantworten