Diskussion:Gartenzwerg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Den Text habe ich 2003 in verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht. W.J.Pilsak 17:57, 4. Mär 2004 (CET)

Der Soziologe Hans-Werner Prahl hat doch darüber geforscht und geschrieben - das würde ich aufnehmen. 134.245.3.65 04:06, 16. Okt 2004 (CEST)

Wann wurden Gartenzwerge erstmals hergestellt?

Gemäß engl. Wikipedia sind Gartenzwerge schon 1847 von Sir Charles Isham nach England eingeführt worden. Brockhaus gibt auch kein genaues Datum an, vermutet die ersten Gartenzwerge um das Jahr 1800.
Weiß hier jemand etwas Genaueres?
-- Netzize 05:59, 23. Sep 2005 (CEST)

keine direkte ansprache der leser. habe das geändert.

Änderungen in den letzten Wochen[Quelltext bearbeiten]

Es ist mir ein Rätsel, weshalb hier Änderungen die zum Thema gehören nicht angenommen werden und umgekehrt Änderungen vorgenommen werden, welche dem Thema abträglich sind.

Mit solchen Aktionen wird die gute Idee von Wikipedia über kurz oder lang an Qualität verlieren und dadurch auch an Akzeptanz.

Sorry, aber ich bin seit über 20 Jahren in der Materie der Gartenzwerge aktiv, erst "nur" als Hobby - nunmehr seit Jahren hauptberuflich und das aus Passion!

Wenn hier "Korrekturen von oben" vorgenommen werden sollte sicher gestellt sein, dass die Person, welche diese Änderungen vornehmen, sich auch mit dem Thema auskennen. Und hier, beim Thema Gartenzwerge gibt es offenbar ein Defizit an qualifizierten und im Thema befindlichen Personen.


Ist es denn so schwer sich vor Eingriffen/Änderungen in diesem Beitrag grundliegend zu informieren? Wenn Fragen bestehen, meldet euch einfach bei mir über www.zwergen-power.com. Ich kann zwar zeitweise nicht innerhalb von ein paar Stunden antworten (z. B. wenn ich modelliere), aber eine Antwort von mir ist sicher!

Und wichtig ist: ich bin von Montag bis Sonntag erreichbar, also auch am Wochenende. Das Thema Gartenzwerge ist komplexer als viele denken.

Die mythischen Wurzeln der Gartenzwerge[Quelltext bearbeiten]

Die Gartenzwerge bilden freundliche, hilfreiche, fleißige Haus- (und Garten)geister ab. Beschützende Hausgeister/Hausgottheiten als Statuetten gab es schon in der Antike (Idole). Bei den Liebhabern von Gartenzwergen kann man dieses mythische Bedürfnis (unterschwellig, keineswegs bewusst) unterstellen. - Will das nicht in den Atikel einmontieren, da dies eigene Schlussfolgerungen sind, und ich nicht auf Gedrucktes verweisen kann. Erfahrungen mit der "Löschbagage". --H.-P.H. 05:16, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Siehe auch August Kopisch (1799 - 1853) «Die Heinzelmännchen von Köln». In dem Gedicht über eine Kölner Sage verrichten nachts Heinzelmännchen alle Arbeiten und "man legte sich, hin auf die Bank, und pflegte sich." --06:12, 31. Aug. 2009 (CEST)
In der Tat erscheinen mir Gartenzwerge mehr als Erdgeister (Naturgeister), die sich nicht nur um Metalle, sondern auch um Pflanzen und Tiere kümmern. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 22:45, 15. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Es werden ja zwerge erwähnt, die sich entblößen oder irgendetwas beleidigendes machen. Jetzt kam in der Vox-Sendung "Mieterzoff", bei der es um Streifälle zwischen Mieter und Vermieter + meinungen eines Anwaltes dazu geht, ein solcher Zwerg vor, der keine Hose trägt und breit grinsend die Jacke öffnet und so den Nackten oberkörper inklusive Penis zeigt. Dort wird gesagt, dass man solche Zwerge als "Frustzwerge" bezeichnet. Im Juristendeutsch heißen die dann "Werkstoffgewordene Stellvertreter menschlicher Phantasie, deren Gestik, Körperhaltung, konkretem Verwendungszusammenhang oder Gestaltungsweise im Übrigen ehrverletzende oder beleidigende Wirkung zugesprochen werden kann.". Könntest du noch erwähnen, dass man die Dinger "Frustzwerge" nennt? --Einhörner sind Cool (Diskussion) 16:08, 31. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Gartenzwerg aus der Türkei stammend?[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich habe in den letzten Tagen mehrmals in seriösen Medien gelesen bzw. gehört das der Gartenzwerg ursprünglich aus der Türkei stammt.

Als Quelle siehe welt.de: "Unser Gartenzwerg ist ein Migrant aus Anatolien" oder radioeins.de: "..dass der Gartenzwerg seinen Ursprung in der Türkei hat?". Falls das stimmt, sollte das auch in diesem Wikiartikel zu finden sein. Falls nicht, wäre eine Gegenargumentation hilfreich. gruß--BerlinKreuzberg36 (Diskussion) 10:27, 14. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Diese These scheint von der Web-Seite des Zwergen-Parks Trusetal zu stammen. Dort beruft man sich auf angebliche Forschungen des Soziologen Hans-Werner Prahl. Auf dessen Disku habe ich mal nachgefragt. Leider konnten die Aussagen weder durch mich, oder die Wikipedia:Auskunft bestetigt werden. Es ist also keineswegs klar, ob Prahl die ihm zugeschriebenen Thesen jemals geäußert hat, oder nicht. Geoz (Diskussion) 12:04, 26. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Es klingt extrem suspekt, und es fehlen bisher jede Details, die die Behauptung überprüfbar machen würden - welches Bergwerk (Ortsangabe), wann etc. Hellebore3 (Diskussion) 13:00, 26. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Eine "Türkei-Connection" ist ansich nicht völlig abwegig. Die idäischen Daktylen, Kureten und Telchinen, kleine, erfinderische, chthonische Dämonen der griechischen Mythologie, die sich u.a. auf Metallurgie verstehen und zuweilen Ringelrein tanzen, stammen wohl ursprünglich wirklich aus Kleinasien. Vom galatischen Telesphoros, der möglicherweise mit den römisch-keltischen Genii cucullati verwandt ist, sind mir sogar kleine Statuen mit Kapuzenmantel bekannt. Dass man solche Statuen (als Schutzzeichen) vor das eigene Haus gestellt hat, halte ich für möglich, aber bisher habe ich noch keinen (archäologischen) Beleg aus Kleinasien dafür gefunden. Eine direkte Beziehung der genannten Erdgeister zu den Pygmäen ist mir aber überhaupt noch nirgends untergekommen, weder zu denen im Mythos, noch denen aus Afrika. Geoz (Diskussion) 16:25, 26. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Der Link Nr 2 führt nicht zur angegeben PDF sondern hierher: https://www.in-sicherheit-leben.de/

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 00:09, 30. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Sollte man das hier nicht erwähnen? --2A02:908:2811:AE20:BD81:F3EB:8E65:DA03 19:39, 1. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Siehe zwei Abschnitte weiter oben und diese Anfrage in der Auskunft. Bisher ist nicht belegt, dass diesem Die Welt-Artikel überhaupt irgendwelche realen Publikationen zugrunde liegen. Geoz (Diskussion) 00:00, 2. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Gartenzwerg ab 1990[Quelltext bearbeiten]

Vor Lesen dieses Artikels war ich ja der Ansicht, der Gartenzwerg ist ein ur-germanisches Phänomen, quasi ein Markenzeichen der Deutschen. (Kobolde irgendwelcher Art gibts sicher in jeder Kultur.) Wenn der Gartenzwerg aber anscheinend eine Erscheinung internationalen Ursprungs ist, wäre der Absatz, was mit den Zwergen ab 1990 passierte, vermutlich auf die vergrößerte Bundesrepublik einzugrenzen. Im Ausland gab es vermutlich keinen Anlaß zu großen Umwälzungen in der Gartenzwergszene. Hingegen ist der Zwerg ein gutes Mittel für die Deutschen, sich mit sich auseinanderzusetzen, und ihn eben z. B. als Karikatur von Politikern zu nutzen. Im Übrigen: Auch in der DDR war er populär, man sollte ja annnehmen, daß so ein Kult als unpassend zu einer sozialistischen Persönlichkeit und Lebensweise betrachtet würde. Aber offensichtlich ist das nicht bekämpft worden, in etlichen Klein- und Vorgärten standen sie eben auch im Arbeiter- und Bauernstaat, und möglicherweise hatte so mancher Genosse einen in seinem Garten stehen.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 09:23, 3. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]