Diskussion:Hauskaninchen/Archiv2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wirtschaftliche Bedeutung

Der ganze Artikel ist sehr auf das Hauskaninchen als Heimtier fokussiert - Haltungsbedingungen etc. überwiegen sehr ... das is zwar grundsätzlich auch interessant aber was mich allerdings stört und mir hier fehlt ist ein ordentlicher Abschnitt zur wirtschaftlichen Bedeutung. Fragen die ich dazu hät: Warum wird heute so wenig Kaninchen verzehrt? Wann ist die wirtschaftliche Bedeutung so zurück gegangen? vielleicht kann man das ja auch in die Geschichte einbringen - die endete seltsamerweise nämlich Ende des 19. Jahrhunderts... Wie siehts in anderen Ländern aus? selber hab ich dazu leider keine Ahnung - außer das Kaninchen lecker schmeckt :-) --212.183.32.141 20:47, 2. Apr. 2012 (CEST)

Allergieauslöser

Ich vermisse etwas über Kaninchen als Auslöser von Allergien beim Menschen (, Hund etc.).--Mideal (Diskussion) 18:14, 4. Jun. 2012 (CEST)

Böhmische Knödel Gemüse

Was soll das bedeuten? -- 85.181.4.189 22:40, 15. Dez. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis, da ist wohl ein Edit schiefgegangen. Ich repariers mal. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 00:04, 16. Dez. 2012 (CET)

17 Tage

„Treten 17 Tage nach dem Decken nicht die typischen Merkmale einer tragenden Häsin auf, so kann man sie zu diesem Zeitpunkt bereits neu decken lassen.“

Soll das heißen, dass davor keine Empfängnis möglich ist? Wieso? --Chricho ¹ ² ³ 19:31, 9. Jan. 2013 (CET)

Kaninchen als Versuchstiere

Kaninchen werden nur als Nutztiere für Fleisch und Pelz und als Heimtier beschrieben. Es wird nicht erwähnt, dass sie neben einigen anderen Arten zu den am häufigsten verwendeten Versuchstieren gehören. --46.115.93.224 03:30, 26. Dez. 2013 (CET)AnimalJustice

Kaninchenproduktion

Ich schlage folgenden Hinweis am Anfang des Artikels vor:

Alternativ sollte man auf diese Tatsache in der Einleitung des Artikels hinweisen. Leider ist der Artikel gesperrt. (nicht signierter Beitrag von 213.196.192.45 (Diskussion) 21:52, 6. Apr. 2014 (CEST))

Thematische Überschneidung und 'Wirtschaftliche Bedeutung'

Wie es scheint, überschneiden sich die Artikel Hauskaninchen und Kaninchenproduktion. Während in diesem Artikel zunächst vornehmlich die Hobbyhaltung und Zucht von Rassekaninchen thematisiert wird, ist der letzte Abschnitt aber der wirtschaftlichen Nutzung gewidmet. Hier steht: "Kaninchen waren in der Vergangenheit ein wichtigerer Wirtschaftsfaktor als heute." Dies scheint im offensichtlichen Widerspruch zur Aussage "Seit der Mitte der 1980er Jahre entwickelte sich die Nutzung von Kaninchen zu kommerziellen Zwecken rasant: Inzwischen werden Kaninchen auch intensiv in Käfigen gehalten" zu stehen. (siehe Artikel: Kaninchenproduktion). Vermutlich stimmt der erste Satz insofern, als dass Rassekaninchen heute keine wirtschaftliche Rolle mehr spielen, während die Sache bei den speziellen Züchtungen in der kommerziellen Haltung anders liegt. Leider fehlen mir die Fachkenntnisse, um beide Artikel in Einklang zu bringen. NewJohn (Diskussion) 17:16, 8. Apr. 2014 (CEST)

Zu den Rangkämpfen

Weitere häufig zu beobachtende Verhaltensweisen sind sexuell motivierte Aggressionen, die sich vor allem unter männlichen, unkastrierten Kaninchen entladen und mit schwerwiegenden Verletzungen einhergehen können. Dieses Verhalten lässt sich manchmal per Kastration beheben, da das allgemeine Sozialverhalten nichts mit dem hormonell gesteuerten Sexualverhalten zu tun hat. Aggressives Verhalten bei Häsinnen ist hingegen charakterbedingt oder rührt aus negativen Erfahrungen her. Eine Sozialisierung kann mittels sorgfältiger Partnerwahl dennoch erfolgreich sein.
Grundsätzlich sind Rangkämpfe normal und sollten nur bei ernsthaften Beeinträchtigungen eines der Tiere unterbunden werden. Am unproblematischsten erweist sich oft die Haltung einer Häsin in Kombination mit einem kastrierten Rammler, die etwa gleich alt oder ein Geschwisterpaar sind.

Stimmt nicht ganz. Derartige Rangkämpfe sind mehrheitlich nur bei der Haltung auf engem Raum anzutreffen. Dasselbe gilt auch für alle anderen in Gefangenschaft gehaltenen Tiere. Ja sogar beim Menschen finden physische Rangkämpfe nur statt, wenn sie aufeinandertreffen, sei es beim sportlichen Wettkampf oder in der Bar (während jedoch bei den Kämpfen in Wirtschaft und Politik zumeist keine physische Konfrontation stattfindet). Da der Artikel für Edits leider gesperrt ist (Weshalb??) so schlage ich folgenden Text vor:

Weitere bei der Haltung in Gefangenschaft häufig zu beobachtende Verhaltensweisen sind sexuell motivierte Aggressionen, die sich vor allem unter männlichen, unkastrierten Kaninchen entladen und mit schwerwiegenden Verletzungen einhergehen können. Dieses Verhalten lässt sich manchmal per Kastration beheben, da das allgemeine Sozialverhalten nichts mit dem hormonell gesteuerten Sexualverhalten zu tun hat. Aggressives Verhalten bei Häsinnen ist hingegen charakterbedingt oder rührt aus negativen Erfahrungen her. Eine Sozialisierung kann mittels sorgfältiger Partnerwahl dennoch erfolgreich sein.

Grundsätzlich sind Rangkämpfe bei Hauskaninchen normal und sollten nur bei ernsthaften Beeinträchtigungen eines der Tiere unterbunden werden. Am unproblematischsten erweist sich oft die Haltung einer Häsin in Kombination mit einem kastrierten Rammler, die etwa gleich alt oder ein Geschwisterpaar sind. (nicht signierter Beitrag von 178.197.236.140 (Diskussion) 21:22, 3. Jun. 2014 (CEST))

Gotlandkaninchen

Vielleicht kann jemand das oben genannte Kaninchen sinnvoll in diesen Artikel einfügen? Wo gehört das systematisch hin? --Gruppe 41++ (Diskussion) 10:58, 26. Jul. 2019 (CEST)

Fortpflanzung von Zwergkaninchen

Im Abschnitt Fortpflanzung steht: "Bei der Verpaarung zweier Zwergkaninchen kommt es statistisch zu 25 % nicht lebensfähigen Nachkommen, die kurz nach der Geburt sterben. Grund dafür ist der Zwergfaktor (dw), der in seiner heterozygoten Form zum Zwergwuchs führt, in homozygoter Form jedoch tödlich wirkt (Letalfaktor). Zur Vererbung der Kleinwüchsigkeit bei Zwergkaninchen siehe auch Genetik des Hauskaninchens."

Müsste das nicht heißen, dass es neben den 25 % nicht lebensfähigen Nachkommen 50 % normale Zwergkaninchen gibt und außerdem noch einmal 25 %, die gar keine Zwergkaninchen sind? Mit denen man auch keine zwergwüchsigen Nachkommen züchten kann? --UtaH (Diskussion) 16:54, 5. Jan. 2020 (CET)