Diskussion:Hervormde Kerk (Vaals)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Spurzem in Abschnitt Dreieinigkeitszeichen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Hervormde Kerk (Vaals)“ wurde im Juli 2016 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 6.08.2016; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Katholischer Glockenturm[Quelltext bearbeiten]

Was ist der Unterschied zwischen einem katholischen und einem protestantischen Glockenturm? Sollte man nicht besser direkt erklären dass der Turm ehemals zu einer kath. Kirche gehörte, und nicht am Ende des Abschnitts. -- Frila (Diskussion) 18:34, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Der Satz sollte aus der Einleitung entfernt werden. "und die wohl einzige evangelische Kirche in den Niederlanden, die einen ursprünglich katholischen Glockenturm aus dem 13. Jahrhundert hat" stimmt so nicht, denn es gibt in den Niederlanden hunderte mittelalterliche Kirchtürme heutiger ev. Kirchen, die vor der Reformation kath. waren. --Chris06 (Diskussion) 18:14, 18. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Vorherrschende Religion im HRR[Quelltext bearbeiten]

Der Katholizismus war keineswegs im gesamten HRR vorherrschende Religion. (nicht signierter Beitrag von 194.96.128.174 (Diskussion) 13:31, 6. Aug. 2016 (CEST))Beantworten

Dreieinigkeitszeichen[Quelltext bearbeiten]

Steht das im Artikel erwähnte Dreieinigkeitszeichen (Zeichen der Dreieinigkeit) tatsächlich für drei Gemeinden? Allgemein versteht man unter dem Begriff etwas anderes. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:00, 23. Nov. 2020 (CET) HAllo @Spurzem: In der ndl. Quelle J. F. van Agt steht auf Seite 68:Beantworten

„Broodschaal met vergulde bovenzijde, in de vorm van een tablet met ingeschulpte hoeken, op vier voetjes; 31,5 × 22 cm, hoog 4,6 cm; gemerkt adelaar in schild en ach (Aken), jaarletter Z (1736), meesterteken vermoedelijk van Antonius Emonds; gegraveerd drieëenheidsteken van de gemeente Aken-Burtscheid-Vaals; aan de onderzijde het gegraveerde jaartal 1762 (o.c., nr. 138a, afb. 124).

Twee ronde schaaltjes, diameter 16 cm, midden xix; gemerkt achen en wintzen. Doopbekken met vergulde bovenkant, ovaal met geschulpte randen op vier voetjes; zelfde merken als op de broodschaal (1736); gegraveerde versiering in Lodewijk xv-stijl met drieëenheidsteken van de gemeente Aken-Burtscheid-Vaals en het opschrift ‘Tauff-Becken/zum Dinst/der sich in der reformirten Kirche/zu Vaals/versammelnden Gemeinen. 1762“

Ich hatte dies bei der Erstellung des Artikels somit "frei" übersetzt als Dreieinigkeitszeichen. Im Prinzip handelt es sich dabei wohl eher um ein Dreifach-Allianzwappen der beteiligten Orte. Da ich dies aber nie im Original gesehen habe, habe ich es so stehen lassen, es kann aber gern geändert werden, wenn der Begriff eigentlich anders verstanden wird, --ArthurMcGill (Diskussion) 09:41, 24. Nov. 2020 (CET)Beantworten

@ArthurMcGill: Die Übersetzung stimmt. Trotzdem erscheint mir der Begriff in Verbindung mit den drei Orten ungewöhnlich. Die Frage ist überdies, ob der Autor der Quelle das Zeichen auf der Taufschale richtig deutete bzw. in den richtigen Zusammenhang brachte. Man müsste das Zeichen sehen. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:52, 24. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Beispiel: Zu nebenstehendem Bild könnte es in irgendeiner Beschreibung heißen: „Die Dreifaltigkeitskapelle mit dem Dreieinigkeitszeichen im Giebel steht am Ende der Heeresstraße in Mülheim-Kärlich.“ Der weniger mit christlichen Symbolen vertraute Autor eines anderen Textes (einer Quelle für uns) könnte den Satz aufgreifen, ihn gut meinend erweitern und schreiben: „… mit dem Dreieinigkeitszeichen der drei Stadtteile Kärlich, Mülheim und Urmitz-Bahnhof …“ Wie gesagt: Es wäre schön bzw. hilfreich, wenn wir ein Bild von dem Zeichen auf der Taufschale hätten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:55, 24. Nov. 2020 (CET)Beantworten
ungewöhnlich ist dies für mich als Aachener nicht, da im 16./17. Jh. die evangelischen Bürger mehr oder weniger ausgewiesen wurden und deshalb ihre Messfeiern sowohl in Burtscheid als auch in Vaals absolvieren mussten (siehe Aachener Religionsunruhen), was somit unter ihne eine gewisse Verbundenheit zbewirkte. Endgültige Klärung bringt allerdings erst das Bild von dem Dreieinigkeitzeichen alias "Dreifach-Allianzwappen Aachen/Burtscheid/Vaals" auf der Tauf- und Brotschale, das uns nur @AnnabellaGhostwriter: vermitteln kann, sie arbeitet vor Ort..., --ArthurMcGill (Diskussion) 16:57, 24. Nov. 2020 (CET)Beantworten
also, ich hab jetzt gerade nur die Fotos vorliegen, aber soweit ich das beurteilen kann, ist auf der Taufschale nur die Gravur mit dem o.g. Text. Auf den Abendmahlgefäßen ist bzw. auf dem Silbertablett ein Dreieck abgebildet mit dem lateinischen Spruch "spes anchora", was ich mit "Hoffnungsanker" übersetzen würde. Den Anker sieht man ja auch über der Eingangstür des Gemeindehauses. --AnnabellaGhostwriter (Diskussion) 17:38, 24. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Danke zunächst schon mal. Das Dreieck ist allgemein das Zeichen der Heiligen Dreifaltigkeit, vor allem auf liturgischen Gefäßen. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:45, 24. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Auf dem Foto der Taufschale ist tatsächlich nur die Schrift zu erkennen. Den im Artikel erwähnten Adler sehe ich ebenso wenig wie das Zeichen der Dreieinigkeit. Der Adler könnte eventuell noch auf der Unterseite der Schale sein; ich glaube es aber nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:54, 24. Nov. 2020 (CET)Beantworten