Diskussion:Hexenexperiment

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Transkription, Manuskript, Beschreibung, Ausgabe

[Quelltext bearbeiten]

Die Intention dürfte Price durch die Transkription eines Manuskripts gekommen sein, die er im Herbst 1931 erhalten hatte. Diese Beschreibung enthielt nach seinen Worten eine handschriftliche Ausgabe magischer Formeln, die in einem der deutschen Museen aufbewahrt würden.

Kann man das deutlicher sagen? Was ist was ? GEEZERnil nisi bene 15:09, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

Der im Volksmund auch Blocksberg genannte Berg war der einzig mögliche Ort, um das Hexenexperiment durchzuführen.

Warum? Quelle? --Anna Diskussion 15:21, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

"Where the Bloksberg Tryst differs from similar experiments is that it can be effective only at a certain spot (on the Brocken 'neer the Granit Altar') and only during a full moon." (Harry Price, The Bloksberg Tryst: S. 338) Habe das entsprechend nachgetragen. —|Lantus|— 13:21, 14. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Belegen oder raus

[Quelltext bearbeiten]

Ihre „Hexenreputationen“ können trotzdem als ein Impuls der Frauenbewegung gesehen werden. Strong stuff :-) GEEZERnil nisi bene 15:27, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Als Hauptautor bin ich für diesen Satz verantwortlich. Irgendwo hatte ich das gelesen, ich werde die Stelle nochmal rausuchen. Das geht aber erst frühstens am Sonntag. —|Lantus|— 07:20, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Habe die Stelle auf Anhieb nicht wiedergefunden; daher Textpassage ausgeblendet. Ich hoffe, das ist für Dich ok. —|Lantus|— 13:38, 14. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Persönlich halte ich alle starken Frauen für Hexen - und hätte mich gefreut, wenn man das hätte belegen können - aber enzyklopädisches Arbeiten ist grausam ... ;-) GEEZERnil nisi bene 14:35, 14. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe die Hoffnung, dies zu belegen, noch nicht ganz aufgegeben. Daher steht der Satz noch (versteckt, nicht im Artikel sichtbar) drin. —|Lantus|— 15:26, 14. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Price'

[Quelltext bearbeiten]

Was soll das heissen? Würde versuchen, den Genitiv zu vermeiden. Die en:WP scheibt Price's. GEEZERnil nisi bene 08:13, 16. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Die en:WP schreibt auch Mueller's und Smith's. Dadurch wird im Deutschen auch nicht richtiger. --Constructor 11:22, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Fehlerhafte Versuchsanordnung

[Quelltext bearbeiten]

Das Experiment musste fehlschlagen, denn die Substanz, die von den Kirchenglocken geschabt wurde, war im Mittelalter die Substanz von Glocken katholischer Kirchen. Das war damals selbstverständlich und wurde deshalb nicht ausdrücklich vorgeschrieben (andere Kirchen gab es seit dem Kirchenschisma im 12. Jhdt. noch in orthodoxen Ländern). Die 1932 verwendete Substanz wurde aber anglikanischen Glocken (seit Heinrich VIII. war Essex nicht mehr katholisch) entnommen - war also für das Experiment ungeeignet. Eine wissenschaftlich korrekte Wiederholung des Versuches ist heute leider ausgeschlossen, weil Fledermäuse mittlerweile unter Naturschutz stehen. (nicht signierter Beitrag von 195.200.70.50 (Diskussion) 07:22, 31. Okt. 2012 (CET))Beantworten


Sehr gut! -- 89.247.52.157 11:55, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Umfeld

[Quelltext bearbeiten]

Ganz sicher reisten sie nicht von Göttingen nach Werningerode, welches ein kleines Dörfchen im Eichsfeld ist und bestenfalls eine Fernsicht auf den Brocken bietet. Wahrscheinlich handelt es sich hier um einen Schreib- oder Lesefehler, denn am Fuß des Brockens liegt natürlich Wernigerode. --Kolya (Diskussion) 12:07, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Oh ja, ein typischer Tippfehler. Es war so schön blau verlinkt, da ist mir die genaue Schreibweise garnicht mehr aufgefallen. Danke! —|Lantus|— 12:40, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Goethes 100. Todestag

[Quelltext bearbeiten]

Goethes ist laut Wikipedia am 22. März 1832 gestorben, das Hexenexperiment am 18. Juni 1932 fand also zwar 100 Jahre nach seinem Tod, nicht aber am 100. Todestag statt. --93.232.154.225 18:15, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Therianthropie

[Quelltext bearbeiten]

In dem Experiment geht es darum ein Ziegenböcklein in einen Jüngling zu verwandeln. Im Abschnitt "Das Experiment" wird dafür der Begriff Therianthropie verwendet. Der Wikipedia-Artikel zu Therianthropie besagt jedoch, dass damit die Verwandlung eines Menschen in ein Tier bezeichnet wird. Wird der Begriff hier falsch verwendet oder ist der Artikel über Therianthropie nicht korrekt? (nicht signierter Beitrag von 62.156.40.225 (Diskussion) 21:50, 31. Okt. 2012 (CET))Beantworten

Zitat aus dem Washington Star

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird auf Deutsch und in neuer Rechtschreibung aus dem Washington Star zitiert. Sofern der Washington Star nicht wider Erwartens so geschrieben hat, ist das Zitar falsch. Es muss bitte – wenn überhaupt – das englische Originalzitat mit deutscher Übersetzung eingefügt werden. Besser sollte der Inhalt des Zitats, das die Zuschauerreaktionen beschreibt und nicht belegt, mit eigenen Worten formuliert werden und die Fundstelle als Literaturnachweis angegeben werden. Wikipedia:Zitate. Die Literaturangabe ist außerdem unvollständig. --BlackEyedLion (Diskussion) 22:08, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Entfernung von POV im Artikel – Revert durch den Erstautor

[Quelltext bearbeiten]

Einige Formulierungen, die in ein Essay statt in einen enzyklopädischen Artikel gehören, habe ich entfernt. Leider möchte der Erstautor diese Formulierungen anscheinend im Artikel haben: [1]. Manches davon wurde glücklicherweise inzwischen erneut entfernt: [2]. im Artikel steht noch:

  • Harry Price zählte mit […] mit genau den richtigen Pausen von „Eins!“ bis „Zehn“. In welcher Hinsicht waren die Pausen „richtig“? Wie kann man diese Pausen genau, also ohne jede Abweichung von der Norm einhalten? Außerdem kann man nur von einer Zahl zu einer anderen (eins bis zehn) und nicht von einem Zitat zu einem anderen („Eins!“ bis „Zehn“) zählen. Woher weiß der Autor, dass die Zahl eins (mit Ausrufezeichen), jedoch nicht die Zahl zehn ausgerufen wurde?
  • Fräulein Urta Bohn Seit wann verwenden wir Namen mit Anrede? Wir schreiben ja auch nicht von Herrn Harry Price. Wenn mit Fräulein der ledige Familienstand angedeutet werden soll, sollte das ausformuliert werden. --BlackEyedLion (Diskussion) 11:53, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Stattgegeben! Ich war gestern Abend unterwegs und habe von dort nicht in der gewünschten Weise editieren können. Mit Deinen jetzt abgegebenen Erklärungen verstehe ich, was Dich bewegt. —|Lantus|— 12:10, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Das ist gut. Dann habe ich es geändert. --BlackEyedLion (Diskussion) 13:36, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Einführung

[Quelltext bearbeiten]

"...auf dem Hexentanzplatz auf dem Brocken..." Der Hexentanzplatz liegt nicht auf dem Brocken, sondern ca. 30 km weiter östlich oberhalb des Bodetals nahe Thale. (nicht signierter Beitrag von 217.17.196.252 (Diskussion) 17:47, 1. Nov. 2012 (CET))Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 02:55, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten