Diskussion:Institut für Kriminologische Sozialforschung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Torte825 in Abschnitt weiterer Abschnitt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relevanz vergeht nicht, aber ...[Quelltext bearbeiten]

Ich werde keinen LA auf einen einst von mir angelegten Artikel stellen, hätte aber einem neuen LA argumentativ angesichts der aktuellen Entwicklung nichts mehr entgegen zu setzen. Im Rahmen des Niedergangs der Kritischen Kriminologie wurde das Institut dieser Tage zu einem Fachgebiet der WiSo-Fakultät runtergestuft, siehe hier und hier. --Jürgen Oetting (Diskussion) 09:33, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Da außer mir hier niemand geschrieben hat, erlaubte ich mir, die Abschnittsüberschrift zu ändern. Relevanz vergeht nicht und die bestand mit Sicherheit, das IKS war das einzige sozialwissenschaftlich kriminologische Institut in Deutschalnd. Inzwischen wurde es aufgelöst und zum Fachgebiet Kriminologische Sozialforschung des Fachbereichs Sozialwissenschaften der Universität Hamburg gemacht. Das ist ein weiteres Indiz für den organisatorischen Niedergang der Kritischen Kriminologie und auch der Kriminalsoziologie in Deutschland. Ich werde die hamburgische Entwicklung, die gar nicht mehr so neu ist, alsbald im Artikel darstellen. --Jürgen Oetting (Diskussion) 17:46, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ungleichgewicht in der Darstellung[Quelltext bearbeiten]

Der angekündigten Auflösung des Masterstudiengangs Internationale Kriminologie und den kritschen Reaktionen darauf wird unverhältnismässig viel Platz eingeräumt. Müsste knapper dargestellt werden ... --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:04, 28. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Habe ich inzwischen, ausgelöst durch einen Löschantrag, auf Stub-Größe runtergefahren. Der Master-Studiengang ist nicht der Artikelgegenstand! --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:51, 24. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

 Info: Service. Ansonsten: Danke! --Andrea (Diskussion) 18:40, 25. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Wann wurde das IKS gegründet?[Quelltext bearbeiten]

Dass das Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) 2016 aufgelöst und zum Fachgebiet Kriminologische Sozialforschung am Fachbereich Sozialwissenschaften der WiSo Fakultät der Universität Hamburg gemacht wurde, ist belegt. Unklar ist jedoch, wann das IKS entstand. Erster IKS-Direktor war Fritz Sack, der leitete ab 1984 ein „Aufbau- und Kontaktstudium Kriminologie“ als Modellversuch (siehe Happy Birthday, Kriminologie!, leider ein Wordpress-Dokument und als Quelle nicht geeignet aber durchaus von Kundigen verfasst). In einem völlig veralteten Lemma des KrimLex heißt es ebenfalls: Seit 1984 besteht erstmals die Möglichkeit, im Rahmen eines "Aufbau- und Kontaktstudiums Kriminologie" an der Universität Hamburg einen eigenständigen akademischen Abschluß als Diplom-Kriminologe/-Kriminologin zu erwerben. Dieses Aufbaustudium wird von einem Soziologen (Fritz Sack) geleitet. Unklar bleibt jedoch, ob bereits das IKS Träger des Modellversuchs war oder erst später nach Ende des Modellversuchs gegründet wurde. Unter dem Titel „Kriminologie als selbstständiges interdisziplinäres Hochschulstudium“ fand im Mai 1986 jedenfalls ein Symposium an der Universität Hamburg statt, bei dem gleichsam eine „Zwischenbilanz“ des Modellversuchs gezogen wurde. Dazu gibt es einen Tagungsband von Gabi Löschper, Gerd Manke und Fritz Sack (Centaurus-Verlagsgesellschaft, Pfaffenweiler, ISBN 978-3890851624). --Jürgen Oetting (Diskussion) 17:36, 25. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Hier naht die Auflösung, auf einer (inzwischen veralteten) Yellowplace-Seite, die eine IKS-Facebook-Seite spiegelt: Das heutige Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg geht zurück auf einen Modellversuch (Bund-Länder-Finanzierung), der im April 1984 begann. Auf Initiative einer Gruppe von Hochschullehrern unterschiedlicher disziplinärer Herkunft wurde erstmals in Deutschland ein interdisziplinär ausgerichtetes eigenständiges kriminologisches Studienangebot erprobt. 1989 fand nach erfolgreicher Probezeit die Überführung in ein Regelangebot der Universität Hamburg statt. Bis 1999 war das "Aufbau- und Kontaktstudium Kriminologie" organisatorisch dem Fachbereich Rechtswissenschaft zugeordnet. Mit Beginn des Jahres 2000 erfolgte die Neu-Anbindung an den Fachbereich Sozialwissenschaften als "Institut für Kriminologische Sozialforschung" (IKS). Eindeutig – aber keine richtig gute Quelle.--Jürgen Oetting (Diskussion) 18:00, 25. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Gut genug, wenn wir keine bessere haben. Meint, verbunden mit Dank für diese super Recherche die --Andrea (Diskussion) 18:47, 25. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Und jetzt habe ich eine richtig gute Quelle gefunden: Christian Wickert, Christina Schlepper, Simon Egbert und Katrin Bliemeister, Kriminologie studieren in Hamburg, in: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform (MschrKrim), 96. Jahrgang – Heft 2/3 – 2013 (erste Seite online, da sind aber schon die gebrauchten Angaben, außerdem lässt sich der gesamte Artikel mit The Wikipedia Library runterladen).--Jürgen Oetting (Diskussion) 19:27, 25. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt, habe den Artikel nun entsprechend ergänzt. --Jürgen Oetting (Diskussion) 10:46, 26. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

"Unverständliche Bearbeitung"?[Quelltext bearbeiten]

Das nun verstehe ich nicht. Was dort steht, ist grammatikalisch falsch. Und wenn in einem Zitat etwas hinzugefügt oder weggelassen wird – in diesem Fall das grammatikalisch falsche s –, muss es kenntlich gemacht werden. Aber egal. Wenn es so gewünscht wird... --Andrea (Diskussion) 11:55, 26. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Hast Recht, das s muss weg, Konzentrationsfehler von mit. Die Klammer halte ich aber nicht für notwendig, weil es ja auch ein Eigenname ist. Wenn Du sie trotzdem für hilfreich hälst, wieder rein damit, ich revertiere nicht noch einmal. Das s ist weg. --Jürgen Oetting (Diskussion) 12:13, 26. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Nö, Klammer muss nicht wieder rein. Fand ich ja auch nicht schön. Nun sehe ich in der Quelle, das kommt nochmal ohne s vor. Hab ich geschlampt. Wär ich mal nicht so faul gewesen... Wie war das? Minus mal minus gibt Plus! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  Ham wir beide ein gutes Entkommen gehabt. --Andrea (Diskussion) 12:31, 26. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh  --Jürgen Oetting (Diskussion) 12:44, 26. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Es waren immer zwei Studiengänge[Quelltext bearbeiten]

Auch zu Zeiten des "Aufbau- und Kontakstudiums Kriminologie" handelte es sich bereits um zwei Studiengänge. Aus dem ehemaligen Kontaktstudium wurde sodann der Weiterbildungsmaster. Ich habe das schon mal so eingefügt und suche eine spezielle Quelle für diese Frage auch nochmal heraus. -- Torte825 (Diskussion) 11:31, 11. Nov. 2023 (CET) (ein Absolvent)Beantworten

weiterer Abschnitt[Quelltext bearbeiten]

Einfügen werde ich noch einen Abschnitt über die im Rahmen des Instituts betriebene Forschung und die Themenschwerpunkte. -- Torte825 (Diskussion) 12:17, 11. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Danke für die Artikelverbesserung. --Jürgen Oetting (Diskussion) 15:43, 11. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Bitte. Es packte mich die Nostalgie. --Torte825 (Diskussion) 17:55, 11. Nov. 2023 (CET)Beantworten