Diskussion:Internet Archive
Abschnitt hinzufügenFüge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Bitte keine POVs um des Kaisers Bart mehr
[Quelltext bearbeiten]Bin dabei, hier mal etwas auf zu räumen und muss feststellen, dass die meisten Disk-Abschnitte hier mit endlosem Palaver über die rechtlichen nationalen und internationalen Situationen, möglichen Urheberrechtsverletzungen, politischen Statements, robot.txts und ähnlichem voll gestopft sind. Das Mutmaßen, und Vermuten und Verdächtigen und Grübeln und ein POV jagt den anderen, bringt überhaupt nix, weil keiner was genaues sicher weiß und es nicht im Geringsten eine Aufgabe der WP und ihrer Autoren ist, sich hier um irgendwelche Rechts-Sicherheiten oder Unsicherheiten einen Kopf zu machen. Da sollen, so sie wollen, sich Fachjuristen, Rechtsabteilungen von Verwertungsgesellschaften, Gerichte, Politiker usw usw mit beschäftigen. Und wir gucken einfach nur zu, und wenn mal irgendwann irgend ein Ergebnis dabei heraus kommt und sei es "42" und wird in reputablen Quellen veröffentlicht, dann fügen wir es in den Artikel ein.
Also bitte hier keine Diskussionen mehr dazu, und wenn doch wieder jemand damit anfängt, sollte es der Nächste der hier aufkreuzt, gleich wieder kommentarlos löschen.--Ciao • Bestoernesto • ✉ 07:39, 22. Apr. 2019 (CEST)
Vorlage
[Quelltext bearbeiten]Für die Einbindung in Wikipedia-Artikeln steht die Vorlage:archive.org (analog zu der in Wikisource) zur Verfügung. (nicht signierter Beitrag von Matthead (Diskussion | Beiträge) 03:22, 28. Okt. 2009 (CET))
Ziel eines DDoS-Angriffes bei dem
[Quelltext bearbeiten]Wenn der Satz inhaltlich richtig wäre, so hätte ich einfach das fehlende Komma ergänzt. Es ist ausgesprochen ärgerlich, dass Wikipedia den uralten Mythos wiederbelebt, bei einer DDoS-Attacke würden Daten gestohlen. --217.225.58.25 18:50, 17. Okt. 2024 (CEST)
Technische Realisierung
[Quelltext bearbeiten]Einen solchen Abschnitt vermisse ich, der dann z.B. Antworten auf folgende Fragen gibt:
- Welche Technik wird eingesetzt? Bänder?
- Wie geht man mit inaktiven Daten um?
- Gibt es ein HSM-System (Hierarchisches Speichermanagement)?
- Was können kleiner Archive davon lernen? --2003:E6:E725:1000:75C1:EA8B:19D4:4702 08:15, 10. Nov. 2024 (CET)
Förderorganisation, "Freundeskreis" oder Niederlassung in Deutschland
[Quelltext bearbeiten]Hallo, kann zufällig jemand sagen, ob es eine Förderorganisation, einen "Freundeskreis" oder eine Niederlassung in Deutschland gibt. Viele Grüße --Molgreen (Diskussion) 11:32, 8. Mär. 2025 (CET)