Diskussion:Ju-Jutsu/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 92.192.114.64 in Abschnitt Weltmeister
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eigener Artikel

wenn das inhaltlich nicht getrennt werden kann - warum trennst du dann? (nicht signierter Beitrag von 141.84.24.137 (Diskussion) 23:28, 19. Mai 2003 (CET))

weil mich sonst die Jungs aus dem Ju-Jutsu verhauen :) Nein im Ernst, kampfsporttechnische gesehen sind die Techniken dieselben, jedoch sind Verbandsgeschichte und Wettkampforientierung unterschiedlich. Ju-Jutsu ist eine speziell deutsche Form des Jiu-Jitsu und nch extrem jung.
Beide "Parteien" beharren auf der eigenen Schreibweise. Ich muß es wohl nochmal ergänzen um die "politischen" Unterschiede herauszustellen. (nicht signierter Beitrag von Netrunner (Diskussion | Beiträge) 23:33, 19. Mai 2003 (CET))

Inhaltliche Frage

Liebe Leute, die gerne löschen, damit meine ich Benutzer:Johnny_Controletti und Benutzer:Boonekamp und alle anderen. Wir wollen einen guten Artikel übers Ju Jutsu schreiben und (1) dauert das, (2) entwickelt sich ein Artikel (d.h. wenn etwas unvollständig ist, dann vervollständigt es doch, anstatt zu löschen), (3) blockieren die ganzen Löschgeschichten Deshalb: Wenn etwas eurer Meinung nach nicht relevant ist, dann fragt doch mal einen, der sich wirklich mit JJ auskennt. Prüfungsprogramme sind - wie in jeder Kampfsportart - ein wichtiger Bestandteil.

Es macht keinen Sinn, mal wieder 20 Seiten Diskussion für einen 1-seitigen Artikel zu haben (typisch deutsche Wikipedia).

Lasst die Sachen stehen, wenn es vollständig ist erschließt sich auch euch der Sinn.

--ANGsPino (Diskussion) 13:40, 7. Mär. 2012 (CET)

das war's

Liebe Wikipedia, auch wenn ich das Projekt super finde, nervt das Löschen und Relevanzdiskutieren so unglaublich, dass ich mich nicht mehr beteilige. (nicht signierter Beitrag von 129.217.182.31 (Diskussion) 14:01, 6. Mär. 2012 (CET))

Ju-Jutsu DUO: Aktualität

Der Abschnitt Ju-Jutsu DUO ist veraltet. Seit 01.01.2011 haben sich die Angriffe im DUO-System geändert. Die neuen Angriffe finden sich auf der Homepage des DJJV (ich weiß, etwas umstritten hier)bzw. in der neuen Sportordnung des DJJV. -- 217.91.210.141 16:21, 9. Mär. 2011 (CET)

Ju-Jutsu Allkampf: Aktualität des Artikels

Der Abschnit "JJ-Allkampf" im Artikel ist mehr als veraltet... Vielleicht sollte er überarbeitet werden? Zudem sollte ein Link zur aktuellen offiziellen Präsenz der großen, bundesweiten Allkampf-Turniere eingefügt werden: http://www.bcberlin.de/pages/jj-allkampf.php Diese Seite könnte auch als Quelle dienen, zumal dort das aktuelle Regelwerk zu finden ist (das im Artikel wird seit mehreren Jahren auf keinem Turnier mehr verwendet). Gruß, -- SkiErf 10:59, 1. Jul. 2009 (CEST)

Regeländerungen 01.01.2006

Durch besagte Regeländerungen werden einige Teile des Artikels zum Teil falsch. Da momentan, wie im Artikel beschrieben, national zum Teil noch die alten Regeln gelten, habe ich die Regeländerungen (leider etwas out of the flow) einzeln eingefügt. Langfristig sollten einfach die betroffenen Teile des Artikels geändert werden. PS: War lustig bei den Int. Hamburg Open - Die Deutschen mit ihren weißen Wettkampfgürteln und die Schweden und Dänen mit den neuen blauen... ;o)

20.03.2006 Ypsilon2000


Die Diskussion um den Namen ist ziemlich leidig. Ein Blick auf die Seite des DJJV verrät es schon. Es gibt 2 Kampfsportarten, Ju-Jutsu und Jiu-Jitsu, die in diesem Verein langfristig ihre Heimat finden sollen. Das einzige, vielleicht geringfügig verwirrende ist, dass das Ju-Jutsu im internationelen Ju-Jitsu heißt. Daher auch der Link zur JJIF von mir im Artikel.

20.03.2006 Ypsilon2000


Auf der Seite zu Jiu-Jitsu steht als japanische Bezeichnung, und das ließt sich juujutsu. »Jiujitsu« gibt es im Japanischen nicht!
Achtung, spekulativ:
Ich hab keine Ahnung von dem Sport, aber ich kann mir die Verwirrung nur so erklären, dass irgendwann auf seltsame sprachliche Umwege die völlig unsinnige Transskription »Jiujitsu« einzug in den deutschen Sprachraum gefunden hat. Dann sind Sportvereine dazu entstanden, die »Jiujitsu« im Namen tragen. Irgendwann wurde dann vielleicht Jujutsu mit der brauchbaren Transskription Jujutsu nach Westmitteleuropa reimportiert. Jetzt glauben die Leute halt, dass es etwas neues wäre.
Ich nehme auch sehr stark an, dass ein Japaner, der Jujutsu betreibt, die Frage, ob das, was er tut, Jiujitsu sei, verneinen würde, weil er sicher nicht auf die Idee kommt, dass damit Jujutsu gemeint ist.
Vielleicht wird Jiujitsu irgendwan in Japan als deutscher Kampfsport, der Ähnlichkeit mit Jujutsu aufweißt, eingeführt. Um derartiges abzuwenden schlage ich ein Redirekt von Jiu-Jitsu zu Jujutsu vor. Auf einer einzigen Seite könnt ihr dann das Sportrechtliche klarstellen. -- Hokanomono 23:27, 5. Dez 2003 (CET)

ich war mal so frech und hab' den eintrag komplett geändert, da die aussage, dass Jiu-Jitsu und Ju-Jutsu das gleiche ist, einfach falsch ist (dass jiu-jitsu eine große rolle bei der entstehung von ju-jutsu spielte, möchte ich dabei keineswegs bestreiten) --Benutzer:62.180.212.122 29. Feb 2004 17:40:17


sondern gute Technik nach dem Budo-Prinzipien, die es auch dem Schwachen möglich macht, sich erfolgreich gegen einen oder mehrere Angreifer verteidigen zu können.

Dieser Satz ist ziemlich inhaltslos, ich habe ihn erst einmal aus dem Artikel entfernt. --zeno 17:58, 29. Feb 2004 (CET)


Die Kampf"sport"art JuJutsu ist, wie schon erwähnt wurde, eine sehr sehr junge Art. So um die 20 Jahre alt. Ju-Jutsu ist komplett auf Wettkampf ausgerichtet, was natürlich zur Folge hat, das die Technicken entschärft wurden. Alle bezeichnungen werden hierzulande auf deutsch gesprochen. Jiu-Jitsu im gegensatz dazu ist die reine, traditionelle Kampf"kunst" die schon vor tausned jahren von den Samurai eingesetzt wurde. Es verfügt über ein breiteres Spektrum an techniken, die zudem auch teilweise sehr viel härter ausfallen da es nicht um wettkampf sondern um kunst geht. Alle bezeichnungen sind traditionell auf Japanisch. Ausserdem wird Jiu-Jitsu anders ausgesprochen. Normalerweise stehen die asiatischen Kampfformen in Kanjis (schriftzeichen), was die europäische schreibweise offen lässt. Die Kanjis für Jiu-Jiutsu sind Katakana und Hiragana. Hier wirds "dschiu-dschitsu" ausgesprochen. --Benutzer:217.81.24.2 2. Sep 2004 13:59:02


Auf diese Seite gibt es unter JJ eine Weiterleitung. Allerdings steht JJ auch für "Jesu, Juva". Hierzu möchte ich einen neuen Artikel verfassen. Ist die Weiterleitung von JJ zu Ju-Jutsu nötig? Wenn ja bitte ich um eine einzeilige Definition von Ju-Jutsu, damit ich diese auf die neue Seite setzen kann. --D135-1r43 18:58, 25. Jul 2005 (CEST)

Dann muss unter JJ eine Begriffsklärungsseite eingerichtet werden, die auf die anderen verweist. Ich mache das mal. --C.Löser (Diskussion) 19:10, 25. Jul 2005 (CEST)

So, du kannst den neuen Artikel jetzt unter Jesu juva anlegen. --C.Löser (Diskussion) 19:14, 25. Jul 2005 (CEST)

Hallo, warum wird der Ju-Jutsu-Allkampf Link gelöscht ? Der Verband hat sich mittlerweile zu dem System bekannt und akzeptiert die Austragung von Meisterschaften unter und mit dem Namen "Ju-Jutsu-Allkampf" und beschreibt das System nicht nur auf seinen eigenen Seiten, sondern es werden darüber hinaus sogar Wettkämpfe im Allkampf auf dem Bundesseminar in Bad Blankenburg angeboten. Es gibt keine öffenliche Stellungnahme, aber der Bundesverband bekennt sich zu diesem System. Daher linke ich hier die Hauptseite von Frank Witte, der übrigens selbst im Bundesverband tätig ist. Die Löschung von Landesverbänden kann ich nachvollziehen.

Danke und Gruß, A. Rensle

PS: Ebenso wurde die kurze Darstellung des Ju-Jutsu-Allkampfes im Fließtext vor einigen Wochen gelöscht. Nun, wenn es hier eine Darstellung der beiden System Duo und Fighting gibt, wird auch Allkampf dargestellt werden müssen. Ich kann das aber gern in den nächsten Tagen wieder einstellen.

Antwort von C. Löser auf dessen Wiki-Seite: (hier reinkopiert)

"Hallo, der Ju-Jutsu-Allkampf Link wurde nicht von mir gelöscht. Ich habe lediglich die beiden Links zu den Landesverbänden gelöscht, da ansonsten auch die anderen Landesverbände verlinkt werden müssten, dies aber nach den Linkregeln (siehe Wikipedia:Weblinks) vermieden werden soll. Dass der Ju-Jutsu-Allkampf-Link gelöscht wurde könnte daher kommen, dass die jeweils revertierenden (also den Link wieder löschenden) Benutzer oder Administratoren ziemlich viele Artikel auf ihrer Überwachungsliste haben und nicht immer Zeit haben, sich um den einzelnen Link zu kümmern (sich also inhaltlich damit auseinanderzusetzen). Zudem kommt es häufig vor, dass einfach Links entgegen den Konventionen hinzugefügt werden, so dass durchaus ein gewisser Abstumpfungseffekt ("och nee, nicht schon wieder... gleich mal wieder löschen...") auftritt. Das beste wird sein, wenn du auf der Diskussionsseite des Artikels eine kleine Begründung schreibst, warum der Link im Artikel genannt werden sollte und ihn erst dann wieder in den Artikel einstellst. Dabei solltest du am besten unter dem Editier-Textfenster in dem kleinen Eingabefenster "Zusammenfassung und Quellen" einen Kommentar hinzufügen wie etwa "siehe Diskussion" o. Ä., damit man gleich sehen kann, wo und welchen Grund es gab, den Link hinzuzufügen. beste Grüße --C.Löser Diskussion 19:02, 13. Dez 2005 (CET)"

Bitte um Stellungnahme !!

Sollte es Probleme hinsichtlich der Anerkennung Ju-Jutsu-Allkampf geben, werde ich Ansprechpartner im DJJV-Präsidium benennen können, die dann auf obigen Sachverhalt erneut Stellung nehmen müßten. Ich bitte daher darum, die Hauptseite des Ju-Jutsu-Allkampfes nicht mehr zu löschen. Dankeschön, A. Rensle.

Dies ist wikipedia und keine Verbandsseite! Es ist völlig unerheblich und irrelevant, ob, falls , und welcher Verband Ju-Jutsu-Allkampf anerkennt oder nicht. Die Tatsache der Existenz rechtfertigt den Eintrag. Solcherlei Löschungen sind imho Vandalismus. Wenn sich fortsetzt, dass wikipedia für Vereins- und Verbandsmeierei missbraucht wird, muss man über eine Sperrung des Lemmas nachdenken :-/ 89.52.206.43

Das sehe ich zu 100% genau so!! Danke für die Ergänzung. A. Rensle.

Änderungsvorschlag Dojo

Der Abschnitt "Dojo" kommt zweimal vor. Beim ersten Mal ist noch ein Stück des darüberliegenden Abschnitts hineingerutscht. Ich schlage vor, den doppelten Text zu löschen. --Franz Halač 12:41, 7. Mär 2006 (CET)

Was soll eigentlich dieser ganze Dojo-Abschnitt? Fast alle Budo-Sportarten mit asiatischem Hintergrund werden in einem Dojo ausgeübt. Braucht es dafür in JJ wirklich einen eigenen Abschnitt? Ein Einbindung in einem Satz à la "JuJutsukas trainieren wie viele andere Budo-Sportler in einem Dojo (link)." reicht doch. Die Etikette ist schließlich im Judo, Karate etc. sehr ähnlich bis identisch. --Old-Pascas 16:00, 17. Jul 2006 (CEST)

Hallo allerseits! Ich habe dem Artikel zwei Video Links (Google/YouTube) beigefügt, damit unbedarfte Leser eine ungefähre Vorstellung vom Ju-Jutsu bekommen. Falls jemand noch bessere Links kennt, kann er sie ja hinzufügen/ändern. Ciao! --Ritter Sport 17:37, 16. Jul 2006 (CEST)

  • Zudem bin ich noch auf den Trailer des DJJV (7,7MB) gestoßen und habe einen direkten Link dorthin gesetzt, um den (zukünftigen) Ju-Jutsuka Appetit auf den Sport zu machen. ;) --Ritter Sport 19:30, 16. Jul 2006 (CEST)
  • Die Videos sind echt super, aber weiß vielleicht jemand ob es irgendwo ein downloadable-Ju-Jutsu

beibring-html, oder sowas gibt --WMCrules 17:08, 3. Okt 2006 (CEST)

Die Links auf Google und Youtube sehe ich eher kritisch. Zwar sind die im Rahmen der International Ju-Jitsu Federation benutzten Techniken natürlich ebenfalls im Deutschen Ju-Jutsu zulässig, und, phänotypisch betrachtet, in der Praxis auch äußerst ähnlich, jedoch bezweifele ich, dass die polnischen, niederländischen und sonstigen nicht-deutschen Teams, die in diesen Videos gezeigt werden, von sich behaupten würden, Deutsches Ju-Jutsu, d.h. das in Deutschland in den 1960er Jahren von Franz-Josef Gresch, Werner Heim u.a. entwickelte System zu praktizieren. 85.180.137.250 17:25, 21. Jul 2006 (CEST)

  • Danke, für die Kritik. Ich kann dich z.T. verstehen... Dieser Artikel dreht sich um das deutsche Ju-Jutsu (DJJV). Allerdings ist der DJJV der JJIF angeschlossen, welche Duo- und Fighting- Wettbewerbe auf internationaler Ebene ausrichtet. D.h. internationale Meisterschaften im Duo sehen so aus wie sie im YouTube Video exemplarisch zu sehen sind. (Wenn ich da falsch liegen sollte, bitte ich darum mich zu korrigieren!) Vollkontakt Turniere im Ju-Jutsu (und ähnlichen Systemen) werden eher inoffiziell ausgerichtet, wobei es Ju-Jutsuka gibt, die sich auch dafür interessieren und daran teilnehmen. Die Grenzen zwischen "Jiu-Jitsu" und "Ju-Jutsu" sind fließend. (Das Ju-Jutsu ist nunmal sehr vielseitig.) Siehe dazu bitte auch die Diskussion um Ju-Jutsu-Allkampf! ---Ritter Sport 18:36, 24. Jul 2006 (CEST)

gelöschte Versionen wegen URV

Folgende Versionen mussten wegen sich seit 18. Februar 05 durchziehenden URV gelöscht werden:

  1. 20:25, 12. Jul 2005 . . 80.109.71.74
  2. 13:16, 10. Jul 2005 . . Kristjan' (revert)
  3. 12:35, 10. Jul 2005 . . 80.228.73.122 (Wettkampfsysteme im Jiu-Jitsu)
  4. 23:47, 3. Jul 2005 . . 213.6.236.170 (Grundsäulen)
  5. 23:47, 3. Jul 2005 . . 213.6.236.170 (Grundsäulen)
  6. 23:44, 3. Jul 2005 . . 213.6.236.170 (Grundsäulen)
  7. 20:23, 3. Jul 2005 . . 84.143.14.114
  8. 19:12, 2. Jul 2005 . . Randbewohner (akt: Umbenennung des BGS in BPol.)
  9. 13:31, 23. Jun 2005 . . Concept80 (=Der Fersensitz)
  10. 13:30, 23. Jun 2005 . . Concept80 (Meistergrade (Dan-Grade))
  11. 13:29, 23. Jun 2005 . . Concept80
  12. 21:03, 19. Jun 2005 . . 84.131.116.145 (Weblinks)
  13. 18:54, 19. Jun 2005 . . Kristjan'
  14. 01:39, 19. Jun 2005 . . Firefighter112 (Weblinks)
  15. 01:38, 19. Jun 2005 . . Firefighter112 (Dojo & Etikette)
  16. 01:32, 19. Jun 2005 . . Firefighter112 (Gürtelgrade)
  17. 01:18, 19. Jun 2005 . . Firefighter112
  18. 12:15, 16. Jun 2005 . . 195.93.60.78 (Elemente)
  19. 16:07, 13. Jun 2005 . . Kristjan' (revert)
  20. 15:51, 13. Jun 2005 . . 194.208.61.157 (Elemente)
  21. 16:42, 2. Jun 2005 . . 134.100.32.73
  22. 15:17, 1. Jun 2005 . . Firefighter112 (Wettkampfsysteme im Ju-Jutsu - Unterüberschriften)
  23. 15:12, 30. Mai 2005 . . C.Löser (20er Jahre --> das war Jiu-Jitsu)
  24. 13:44, 30. Mai 2005 . . Bundesrowdyplik Doitsland (wesentliche Richtigstellung)
  25. 13:41, 30. Mai 2005 . . Fly2 (Wettkampfsysteme im Ju-Jutsu)
  26. 22:49, 19. Apr 2005 . . Bakuhn (Weblinks)
  27. 12:01, 2. Apr 2005 . . TdL (Weblinks - Format, - toter link)
  28. 09:25, 2. Apr 2005 . . Kristjan'
  29. 00:19, 2. Apr 2005 . . 84.169.210.12 (Weblinks)
  30. 16:10, 21. Mär 2005 . . Kristjan' (revert)
  31. 15:21, 21. Mär 2005 . . 217.227.193.234
  32. 12:51, 21. Mär 2005 . . BK (typografische und Rechtschreibfehler korrigiert)
  33. 15:47, 3. Mär 2005 . . 84.144.14.172 (Elemente)
  34. 21:41, 18. Feb 2005 . . 134.100.32.73

--BLueFiSH ?! 20:02, 10. Aug 2005 (CEST)

Bei Fragen hinsichtlich der DJJV Wettkampfsysteme (im Besonderen Allkampf) bitte wenden an Harald Born (Vizepräsident DJJV), Mannheim

Warum?? Dies hier ist eine *freie* Enzyklopädie! Hier gibt es keine Meinungshoheit seitens eines oder eines anderen Verbandes. Wer etwas über Wettkampfsysteme weiß, möge dieses Wissen bitte hier teilen, völlig gleichgültig, ob und welchem Verband er angehöre. Wie hier schon an anderer Stelle ausgeführt wurde: Diese "Verbandsmeierei" ist Vandalismus und gehört nicht hier her! In der Tat muss man über Sperrungen nachdenken, wenn sich das fortsetzt. Eine gemeinsamer Artikel Ju-Jutsu/Jiu-Jitsu/Ju-Jitsu könnte abhelfen: Eigene Kapitel können sich nur mit den Unterschieden befassen, und mit den Verbänden und deren Eigenheiten. 89.52.134.155

  • '100% ack!' Wenn das weiter anhält, dass Verbände oder Vereine wikipedia zur Selbstdarstellung missbrauchen, muss man über Sperrungen nachdenken! Bis dahin sind alle Nutzer aufgerufen, ihr Wissen zu teilen und evtl. "Verbandgemereie" umgehend zu löschen! 195.145.160.200 09:11, 1. Feb. 2007 (CET)

Das Video ist nicht einmal ansatzweise geeignet, einen Eindruck von JJ zu verschaffen, man sieht vornehmlich ballspielende Kinder und simpelste Bewegungsformen in unkoordinierten Übungen. --84.58.152.163 17:15, 9. Mai 2007 (CEST)

Deutsches Ju-Jutsu oder nur Ju-Jutsu

Deutsches Ju-Jutsu, Europäisches Ju-Jutsu, Internationales Ju-Jutsu usw., ein bisschen irritierend das Ganze. Auf der englischen und russischen Wiki steht Deutsches Ju-Jutsu, hier liest man nur Ju-Jutsu.. Gibt es nun ein spezifisch deutsches Ju-Jutsu (dann sollte es so geschrieben stehen, da Ju-Jutsu doch allgemein ist), und wenn ja, was ist mit den anderen Ju-Jutsu-Stilen u. Organisationen, bzw. übt der Belgier deutsches Ju-Jutsu aus oder nur Ju-Jutsu? Auf der serbischen Wiki habe ich zuerst deutsches Ju-Jutsu geschrieben, dann verschoben auf Ju-Jutsu, inhaltlich ist es Richtung deutsches Ju-Jutsu geblieben, und insgesamt habe ich das Gefühl, dass es keine glückliche Lösung ist, da der Eindruck entsteht, Ju-Jutsu gesamt ist ein deutsches Ju-Jutsu/Jiu-Jitsu-System.--Carski 19:35, 14. Aug. 2007 (CEST)

Abgebrochene Lesenswert-Kandidatur

Konny1979 00:08, 7. Sep. 2007 (CEST)

  • Kontra Der Artikel ist ja eine reine aufzählung von Begriffen, ohne diese zu erklären. Für einen Laien ist es völlig unverständlich Namen von Würfen zu erfahren und nicht zu wissen wofür sie stehen, bzw. wie diese zustande kommen. Ich denke da sieht es für den OMA-Test schlecht aus. Des Weiteren gibt es zu Beginn des Textes ein Lieblingswort "Ju-Jitsu/Jujutsu". In manchen Sätzen sogar mehrfach. Die ganzen Wiederholungen müssen raus. Auch die ganzen Aufzählungen stören beim Lesen. Sie mögen informativ sein, aber auf mich wirkt das sehr abgehakt und nur heruntergerattertes aufzählen von Wissen. In der jetztigen Form gehört der Artikel in meinen Augen nochmals überarbeitet. --Ortenburger 08:29, 7. Sep. 2007 (CEST)
  • Kontra Ein klares Nein! Ich stimme den oben geäußerten Kritikpunkten völlig zu! Der Inhalt ist weiter entfernt vom "Lesenswert"-Maßstab, als Holland vom Fussballweltmeistertitel! --80.130.101.83 08:33, 7. Sep. 2007 (CEST)
Kandidatur beendet, objektiv und offensichtlich nicht Lesenswert. Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 11:28, 7. Sep. 2007 (CEST)

Urheberrechtsverletzungen durch Konny1979

Die von Benutzer:Konny1979 in seiner (mehrheitlich abgelehnten) Version des Artikel Ju Jutsu verwendeten Bilder und Slogans verletzen das Urheberrecht! Die Bilder und Slogans stammen von den Seiten des Deutschen Ju-Jutsu-Verbandes. Dort heißt es: All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2004 by Deutscher Ju-Jutsu Verband e.V. / Enno Häberlein 77.128.191.38

  • Die Bilder tragen bei commons mittlerweile auch enstprechende Vermerke. Leider habe ich keine Ahnung von Commons und LA dort, es scheint aber, dass das läuft. J.Jansen



(Werbung von WT (oder andere Schreibweisen) gelöscht)

  • * Kurz recherchiert: WT (oder andere Schreibweisen) findet in *NUR* bei der Polizei NRW Anwendung, und *NUR* in der Form wie im Artikel beschrieben (Säule II, Ausbilden darf nur, wer auch Säule I (JJ) beherrscht). Darüber hinaus hat der Strafvollzugs NRW ebenfalls aktuell WT im Angebot (die übrige Justiz (Gerichte, Wachtmeisterein bleiben bei JJ).In *allen* anderen Bundesländern und bei *allen* anderen Bundesbehörden ist JJ state-of-the-art bei der waffenlosen SV. Kein Wunder, denn dazu haben die genannten Behörden das ja entwickelt, und (Killerargument) es ist kostenlos. Die Aussagen sind also alles andere als subjektiv. -- 77.128.143.168 18:26, 29. Sep. 2007 (CEST)



Hallo, ich verstehe nicht warum du all die Fakten wiederholst die zusätzlich im Abschnitt "Ju Jutsu in der Praxis" stehen. Diese habe ich doch in meinem Beitrag gar nicht erwähnt bzw. bemägelt. Die Löschung dieser Dinge habe ich auch gar nicht angesprochen. Die Aussagen die du hier auf der Disskussions-seite anführst kannst du ja auch gerne in den Artikel schreiben. Trotzdem wäre es schön wenn du die von mir angesprochenen Aussagen löschen würdest, da diese eindeutig subjektiv sind und vor allem überhaupt nichts mit dem JJ (DJJV) mit dem ich mich selbst seit 1994 beschäftige zu tun haben. Von Werbung kann insofern keine Rede sein da dies ja nur die Diskussionsseite ist und den "normalen" Leser wohl kaum interessiert. Mir lag es nur daran meine Aussagen auch mit Fakten zu unterlegen. Nach einer Änderung deines Artikels kanst du ja meine Aussagen die du als Werbung empfindest gerne wieder löschen ! So, dass dann keine Gefahr der Werbung mehr besteht. Grabenkämpfe wie wir sie hier gerade ausführen hat das JJ, aufgrund des von dir ja mehrfach erwähnten Erfolges des Systems, doch auch gar nicht nötig. Auch wenn ich hier Partei ergreife für ein WC System das offensichtlich mit dem JJ in gewisser Weise konkurriert, muss du mich nicht automatisch als Feind ansehen. Ich habe beide Systeme trainiert und schätze sie auch beide. Also bitte fair bleiben. Da du auf die von mir erwähnten Aussagen nicht eingegangen bist stelle ich sie hier noch einmal ein. Wenn du an diesen Aussagen etwas zu Beanstanden hast können wir natürlich gerne darüber im einzelnen diskutieren. Aber bitte lass sie dann stehen (nur bis wir uns geeinigt haben) damit auch jeder die Diskussion nachvollziehen kann.

Vielen Dank und sportliche Grüsse



Da hat ein Avci-Jünger aber mal schön seine Werbung untergebracht:-)
Aber in einigen Punkten hat er Recht: In einen JJ-Artikel hat keine WC-Kritik zu stehen, das gehört da nicht hin. Ich vermute mal, der Originalposter wollte wohl irgendwas über die Vorteile eines offenes Systemes schreiben und bemühte dazu den Vergleich VC/JKD. Das ist aber wohl misslungen, denn auch ich verstehe nicht, was das da zu suchen hat.
Also:
Zu 1) Völlig richtig! 100% ack!
Zu 2) Bis auf die Polizei NRW und der Strafvollzug NRW (nicht die übrige Justiz NRW!) haben ALLE anderen Behörden in D WC in der Tat als untauglich abgelehnt! Polizisten, die schlagen und treten landen selbst hinter Gittern. In der Tat wurde das völlige Fehlen von Grappling als Hauptursache genannt. Die waffenlose SV fußt in D hauptsächlich auf Grappling! Das ist in diesen Bereich auch mehr als ausreichend dokumentiert. Allerdings hat die Polizei NRW ein kommerzielles WC-System *hinzu*gekauft. Es ist wie dort vorher zu lesen war: Hauptschwerpunkt ist nach wie vor die auf "herkömmliche" (JJ-basierte) SV (und Ausbilden darf auch nur, wer das beherrscht), man ergänzt es halt durch das WC-typisch Trapping. Das können die numal am besten.
Zu 3) Doch, genau so war es! Zwar zeigte man sich vom Trapping begeistert, aber ein Niederschlagen des "polizeilichen Gegenübers" kommt schlicht nicht in Frage. Herr Avci hat aber fix reagiert und führte vom Trapping ins Grappling. So funktioniert das auch im Polizeialltag. Das ist ja nicht schlechtes, dass da was übernommen wurde. JJ ist auch nur "zusammengeklaut": Das, was Avci lehrt, lehrt auch JJ. Erst kürzlich war ein Landeslehrgang JJ in NRW, bei dem auch hochgraduierter Danträger genau das unterrichtet hat. Aber ich glaube auch gerne, dass das Trapping von Avci-WClern besser beherrscht wird, das ist deren Domäne.
Zu 4) Das ist keine Spekulation, das hat Lee in zahllosen Interviews geäußert und in seinem "Dao of Jeet Kune Do" (ISBN 3-8068-2141-0) auch niedergeschrieben.



Hallo, vielen Dank, dass meine Kritik Beachtung gefunden hat und der Artikel entsprechend geändert wurde. An meinen Vorredner folgendes: Ich schätze es sehr, dass sie auf die einzelnen von mir genannten Punkte eingegangen sind. Sie haben sicherlich Recht damit das sich mein Beitrag eher wie eine WT Werbung liest, deshalb habe ich ihn auch wieder gelöscht. Ich wollte mit dem Beitrag nur verständlich machen, dass es auch andere Meinungen zum Thema WC bei der Polizei gibt und habe deshalb den ehemaligen Leiter der Fortbildungsstätte für Spezialeinheiten zitiert.Diese "GEGENMEINUNG" liest sich allerdings wirklich genauso wertend wie der ursprüngliche Artikel und sollte ja auch selbst nie ein Wiki-Artikel werden. Ich bin übrigens schon lange nicht mehr beim Avci WT und sehe mich auch nicht als Jünger des Verbandes. Ich hätte mit Sicherheit ähnlich reagiert wenn eindeutig wertende Aussagen über das Ju Jutsu auf der Wing chun Seite stehen würden. Das JJ liegt mir nämlich mindestens genauso am Herzen wie das WT (Ist sozusagen meine erste Liebe :-)). Zu den von dir aufgeführten Punkten noch folgendes: Ich bestreite natürlich nicht, dass das WT in der von dir genannten Weise modifiziert wurde. Ich würde auch gar nicht auf die Idee kommen das als etwas schlechtes anzusehen. Ich bestreite lediglich, das die neuen Eingriffstechniken ein simples duplikat alter JJ Techniken sind. Dem Wiedersprechen nämlich auch eindeutig die Verantwortlichen der Polizei. Zu dem Thema wer bei der Polizei audbilden darf habe ich mich bisher in keinem meiner Beiträge geäußert. Ich habe nie bestritten was du zu diesem Thema sagst. (Mit einer Ausnahme: Ich weiß zufällig, das das SEK bei Salih Avci wöchentlich, persönlich trainiert, und ich Glaube nicht das Avci gleichzeitig JJ Ausbilder ist) Trotzdem ist es durchaus möglich, dass das was du schreibst Richtig ist, besonders im Bezug auf die "normale" Polizei. Auch, dass die andere Behörden sich gegen das WT und für das JJ entschieden haben, habe ich nie bestritten. (auch hier gibt es Ausnahmen, auf der Wiki Seite "Salih Avci" steht wer alles bei ihm trainiert). Falls es wirklich eindeutige Quellen gibt in denen Bruce Lee sich über fehlende Grappling Techniken äußert, entschuldige ich mich hiermit ausdrücklich für meine Wissenslücken. Ich bleibe alledings dabei das dies im Artikel nichts zu suchen hat. Auch wenn wir in einigen Punkten nicht der selben Meinung sind (Für mich sind die neuen Eingriffstechniken eben nicht einfach um Trapping erweiterte alte JJ Techniken)bedanke ich mich nochmals für deine Fairness, schließlich hast du dir die Mühe gemacht meinen Beitrag zu lesen und im einzelnen darauf einzugehen. Gerne würde ich die Diskussion mit dir Fortsetzen, ich bezweifele alledings das diese Wiki seite dafür der richtige Ort ist.

Vielen Dank und sportliche Grüsse

Hallo WT:-)
Wenn ich sage "Avci macht JJ", ist das sehr kurz gefasst, aber durchaus treffend. Dazu muss man weiter ausholen, was JJ ist: Nämlich ein OFFENES System: Es gibt eigentlich gar keinen JJ-Stil. JJ ist schlicht das, was ein JJler macht - fertig. Es war ursprünglich ein reines behördliches SV-System. Weil es da durch seine Offenheit viele Beamte begeistert hat (ansonsten gab es Ende der 60er ja nur die bekannten, ritualisierten Stile), trugen die es nach außen. So hat sich aus der Behörden-SV eine Sportart gebildet (ist ja sonst andersrum: Aus dem Kampfsport wird SV). Beim JJ ist alles zusammengeklaut: Ich sehe was, was ich nicht kannte, aber gut finde; dann lass ich es mir zeigen, und mache es dann halt - und dann ist das dann eben JJ. Und da hat Avci nichts anderes gemacht. Das Ärgerliche ist nur: Während JJ ja behördeneigen ist und nichts gekostet hätte, zahlt die Polizei und Strafvollzug, oder besser der Steuerzahler in NRW, jetzt ein Heidengeld an die Firma Kernspecht/Avci. Das ist aber der JJ-Verband und ein teil der JJ-Ausbilder selbst schuld. Da hatten nämlich einige mal zwischenzeitlich vergessen, dass JJ vor allem OFFEN ist, und faselten was von wegen "reine Lehre" und so. Da war die Firma Kernspecht/Avci cleverer, und hat gesagt: Wir machen, was gewünscht ist. Tja... Das weiß ich aus erster Hand, ich war selbst zugegen bei einem Ministergespräch mit damaligen "Superminister" (Innen- und Justiz) Fritz Behrens Mitte der 90er. Damals ging Polizei und Strafvollzug an Kernspecht(Avci) verloren, weil Minister Behrens (verständlicherweise) nicht nachvollziehen konnte, warum seine Beamten irgendeinem Verband treu folgen und dessen reine Lehre befolgen sollten. Und was Avci lehrt, ist mir auch aus erster Hand bekannt, weil ich da ja beschäftigt bin. Er vermittelt NICHTS, was JJ nicht auch vermitteln KÖNNTE. Aber das hatten die Verbandsmeier erfolgreich verzettelt...77.128.169.199



Hallo, JJ:-) Ich finde ihre Ausführungen sehr interessant und informativ und auch auf die Gefahr hin, das wir diese Seite hier mit Dingen zumüllen die eigentlich wenig mit Wiki zu tun haben, möchte ich doch gerne die Diskussion mit ihnen fortsetzen. Später kann das ja wieder gelöscht werden wenn sich jemand daran stört. Die Tatsache, das beim JJ alle Techniken aus anderen Systemen entnommen wurden ist mir natürlich durchaus bewusst, da ich ja selbst jahrelang JJ trainiert habe. Durch ihre Definition des JJ, dass alles was ein JJler machen könnte auch JJ ist, haben sie natürlich recht wenn sie sagen das Avci JJ unterrichtet, jeder Mensch unterrichtet ja demnach JJ. Ebenso könnte die Polizei sich von Thaiboxern oder Krav Maga Experten ausbilden lassen und trotzdem würden die alle nichts weiter als JJ trainieren, zumindest dann wenn der erste JJler anfängt die Techniken zu übernehmen. Prinzipiell ist gegen diese Definition ja auch nichts einzuwenden, aber sie müssen zugeben das ohne weitere Erklärung der Satz das "Avci JJ unterrichtet" von 99% der Leser missverstanden werden muss, da hier der Eindruck ensteht das Avci die selben schon vorher trainierten JJ basierten Techniken einfach übernommen hat.

Da ein JJler genauso fähig oder unfähig ist wie ein WTler oder jeder andere Mensch, kann natürlich nach einer gewissen Trainingszeit auch ein JJler die WT basierten Techniken unterrichten. Und Genau das ist ja eigentlich auch der Fall, denn wie schon mehrfach erwähnt wurde bilden ja JJler weiterhin bei der NRW Polizei aus. Dies Geschieht ohne Zweifel weil man dem stark kommerzialisierten WT nicht unbedingt mehr Geld als nötig geben will. Dies ist ja auch durchaus verständlich und über die vielen Nachteile und wenigen Vorteile der Kommerzialisierung des WT könnte man ganze Bücher schreiben. Ihr Unmut über diese Tatsache ist also durchaus nachvollziehbar. Trotzdem ist es in der BRD durchaus möglich und meiner Meinung nach auch erstmal nicht moralisch verwerflich, dass ein privater Anbieter seine Dienstleistung an die Polizei verkauft. Insbesondere dann wenn die von ihnen geschilderte Situation eintritt, das der nicht kommerzielle Anbieter dies nicht in dieser Form tun möchte. Ich stimme ihnen also zu wenn sie sagen das auch JJler die Techniken unterrichten können, wieso auch nicht, letztendlich kann das jeder nach einer entsprechenden Trainingszeit. Ich denke das unsere Meinungsverschiedenheiten weitgehend auf unsere unterschiedlichen Definitionen zurückzuführen sind. Denn meiner Definition nach ist JJ/WT genau das was im Training "ÜBLICHERWEISE" von der Mehrzahl der JJ/WT schüler gemacht wird. Und somit gibt es dann eben Gewisse unterschiede zwischen dem was ich im JJ und Avci WT gemacht habe. Ein weiterer Unterschied ist, dass sie der Meinung sind das Avci, dass was er unterrichtet überwiegend aus anderen Stilen entnommen hat (Zumindest habe ich sie so verstanden). Nun, ich muss zugeben das ich eventuell nicht so große Kenntnisse über die bei der Polizei unterrichteten Techniken habe wie sie. Meine Informationen beziehen sich auf das, was ich bei Polizisten gesehen habe die in unserer Schule trainiert haben um sich von meinem Trainer Anweisungen geben zu lassen. (Der hat damals nämlich das SEK in unserer Region unterrichtet). Außerdem konnte ich kurze eindrücke Sammeln durch die in der vom Justizministerium NRW herausgegebenen Zeitschrift NRW Justiz intern. Auszüge daraus finden sich (sicherlich aus Werbegründen) auf der Hompage des WT verbandes. Außerdem war Salih Avci mal kurz in einer WDR Reportage zu sehen als er das ZUZ (Spezialeinheit des Zoll)unterrichtete. Alles was ich dort gesehen habe kam mir eher aus meinem WT unterricht bekannt vor als aus meinem JJ unterricht. Ein besonders drastisches beispiel ist folgender Ausschnitt aus einem Pro 7 Magazin: www.myvideo.de/watch/689114 Für mich ist das eben eher WT als JJ wobei es natürlich auch Überschneidungen mit dem JJ geben kann. Viel zusammengeklaut ist hier zumindest nicht. Das KSK wird meines Wissens übrigens von einem anderen WT verband unterrichtet.

Deshalb habe ich den Eindruck das GSG 9, SEK und Co. sich von dem Leiter eines WT Verbandes unterrichten lassen um letztendlich doch überwiegend aus dem WT stammende Techniken zu lernen. Das aber auch das Avci WT durch die Zusammenarbeit mit den Spezialeinheiten modifiziert wurde bestreitet meines Wissens nach nicht mal Salih Avci selbst. Ich halte es übrigens für durchaus möglich das diese techniken auch vom JJ übernommen wurden und demnächst wieder ausschließlich JJler die Polizei ausbilden.(Sogar Kettenfauststöße hat man ja integriert) Das wäre mir auch egal, da ich ja persönlich keine kommerziellen Ziele mit dem WT verbinde. (Eigentlich bin ich nur Steuerzahler in NRW :-))Die Offenheit des JJ gegenüber anderen Stilen ist keine Schande sondern eher ein riesen Vorteil, doch es empört mich wenn auf der "Wiki Seite JJ" das WT als untauglich diffamiert wird. Gerade WT Leute der verschiedensten Verbände haben sich ja in der Vergangenheit immer wieder abwertend über ander Kampfkünste geäußert und damit sich selbst und ihrem Ruf geschadet, wenn jetzt auch noch meine zweite kampfkunst JJ so agieren würde, wäre das schade,

PS.: Alles was ich schreibe ist nur meine persönliche Meinung und nicht die "offizielle" Meinung irgendeines Verbandes. Gerne lasse ich mich auch berichtigen wenn ich versehentlich etwas unrichtiges geschrieben habe

vielen Dank fürs lesen des langen Beitrags und sportliche Grüße.


  .


Grundsäulenaussage falsch

Vorrausgesetzt dass Jiu-Jitsu eine der Disziplinen war die in die Entwicklung von Ju-Jutsu einbezogen wurden (wie unter der Überschrift "Entstehung" angegeben), so ist die Aussage unter der Überschrift "Grundsäulen" insofern falsch, dass alle genannten Disziplinen nicht die ältesten (in die Ju-Jutsu-Entwicklung eingeflossenen) Budosportarten sind. Diese wäre Jiu-Jitsu. Dies erschließt sich alleine schon daraus, dass die jeweiligen Begründer des Judo und des Aikido Jiu-Jitsu gelernt haben, bevor sie ihre neuen Stile entwickelten (z.B. in den jeweiligen Wikipeda-Artikeln recherchierbar).

Da Jiu-Jitsu ein Oberbegriff für verschiedene Schulen (Ryu) und deren unterschiedlich ausgeprägten Stile ist, und bei toleranter Betrachtung auch Aikido und Judo (in letzter Konsequenz auch Ju-Jutsu) eigentlich Jiu-Jitsu-Stile darstellen, mag diese Differenzierung nach dem Alter überflüssig sein. Und über das Alter von Karate (das frühestens seit seiner "Japanisierung" als Budo-Disziplin betrachtet werden kann) brauchen wir auch nicht zu streiten. Die beanstandete Aussage sollte aber in jedem Fall abgeändert werden, so dass sie zumindest nicht falsch ist!

2007-09-27 - Bernd

Erneuter Vandalismus durch Konny1979

Erneut hat Benutzer:Konny1979 den Artikel vandaliert und seine Version eingestellt. Über seine Version ist ausreichend diskutiert worden, sie wurde einhellig und vollständig abgelehnt (POV, Werbung für den DJJV, Urheberrechtsverletzungen usw.). Vorige Version wieder hergestellt. 195.145.160.197 08:31, 26. Feb. 2008 (CEST)

Benutzer wurde gesperrt! --77.128.186.170 18:21, 28. Feb. 2008 (CET)


Revert von eben

Man kann nicht mit Verweis auf die Diskussion in einem anderen Wiki hier den ganzen Artikel ersetzen, ganz unabhängig vom INhalt! - daher revertiert. Cholo Aleman 19:29, 22. Mai 2008 (CEST)


Ju-Jutsu ≠ DJJV (auch DDK, etc.)

Hallo zusammen. Nach gründlichem Durchlesen des Artikel Ju-Jutsu stellt sich mir die Frage, warum es hier vornehmlich um DJJV-Ju-Jutsu geht – und nicht um Ju-Jutsu allgemein. Denn wenn es um Informationen zum Ju-Jutsu allgemein geht, dann sollte der Artikel überarbeitet (objektiviert) werden und alles was NUR aufs DJJV-Ju-Jutsu zutrifft in den Artikel des DJJV verschoben werden − dies gilt dann logischerweise auch für Fakten die nur für den DDK gelten, der dafür ebenfalls seine Seite hat. Mit diesem Post möchte ich auffordern und nachfragen, ob es möglich ist disen Artikel objektiver zu gestalten, so dass der Leser auch wirklich versteht, dass Ju-Jutsu nicht gleich DJJV ist. MfG! --Hoosic06 12:47, 27. Mai 2008 (CEST)

100% ack! Insbesondere die mehrheitlich abgelehnten und regelmäßig gelöschten Artikel von "Konny1979" waren reinste DJJV-Propaganda. Zwar bin ich selbst im DJJV organisiert, stimme aber vorbehaltlos mit Dir überein, das JJ deutlich mehr als nur das DJJV-JJ ist! Leider kenne ich zuwenig vom "anderen" JJ, um selbst qualifiziert was dazu zu schreiben. --77.128.141.10 15:32, 6. Jun. 2008 (CEST)
nun ja im Deutschen Olympischen Sportbund gibt es nun man nur das Ju-Jutsu nach DJJV. Zumindest das muss klar gestellt sein. Die Bundesgruppe Ju-Jutsu im DDK hat sich im Jahr 1992 selbst aufgelöst. Ju-Jutsu Wettkämpfe im DDK gibt es nicht. (ich habe noch nie von einem Wettkampf was gehört und auf der DDK Homepage findet sich auch nix)
Der DOSB ist für einen enzyklopädischen Artikel völlig irrelevant! Nochmal in aller Deutlichkeit: Dies ist ein Lexikon, keine Sammelstelle für Verbands- oder Vereinshomepages! Lt. DKK gehört Ju-Jutsu zu den dort praktizierten Budo-Disziplinen, und damit *muss* der DKK hier rein. Folgerichtig habe ich ihn auch wieder ergänzt. Wenn diese Verbandsmeierei hier bald nicht aufhört, wird man ernsthaft und konkrekt über eine Sperrung/Löschung dieses Lemmas nachdenken müssen. --77.128.132.21 13:49, 12. Aug. 2008 (CEST)
100% ack! Bin übrigens selbst im DJJV, aber richtig: Das hier ist keine Werbeplattform. Wenn es noch was anderes gibt, dann muss es hier genannt werden. --J.Jansen 09:34, 13. Aug. 2008 (CEST)
Es freut mich sehr zu lesen, dass auch noch andere − besonders mal jemand vom DJJV (Zwinker@J.Jansen) − der Meinung sind, dass es im Artikel Ju-Jutsu eben um JU-JUTSU geht und nicht primär darum welcher Verband schöneres und welcher Verband liebreizenderes Ju-Jutsu praktiziert. Wobei ich die Androhung das Lemma zu Löschen übertrieben finde, da Ju-Jutso nichtsdestotrotz ein Teil der deutschen Kampfsport/-kunst-Szene ist und viele sich gewiss informieren wollen WAS denn Ju-Jutsu sei. MfG, --Hoosic06 10:26, 13. Aug. 2008 (CEST)
Du triffst den Nagel auf den Kopf: WAS ist Ju-Jutsu! Darum geht es. Wenn diese Seite aber permanent zur Verbandswerbeseite vandaliert wird, ist irgendwann sperren, oder sogar löschen angezeigt, das denke ich schon. Dann kommen ein zwei Sätze zum Artikel Jiu-Jitsu hinzu, und gut ist. --89.52.189.66 11:30, 14. Aug. 2008 (CEST)

Allkampf existiert!

Auch wenn die Verbandsmeier es nicht hören wollen: Allkampf existiert und wird praktiziert und *muss* daher in einen enzyklopädischen Artikel über Ju-Jutsu stehen! Dies ist wikipedia und NICHT die offizielle Seite des DJJV! --77.128.132.21 14:19, 12. Aug. 2008 (CEST)

100 ack! Wie eins weiter oben: Das hier ist eben ein Lexikon, und keine Verbandsseite. Allkampf findet statt, dann muss er erwähnt werden. Liebe DJJV-Aktivisten: So gut eure Motive sein mögen, aber mit Eurem beharrliches Löschen von allem, was nicht der amtlichen DJJV-Meinung entspricht, erweist Ihr sowohl unserem Sport wie unserem Verband einen Bärendienst! Was sollen Leser denn über eine Sportart oder Verband denken, der wie hier versucht, sich mit manipulativen Methoden selbst darzustellen? Was glaubt Ihr denn, was Interessierte von solch einer kleingeistigen Verbandsmeierei halten? Zumal dieses Geisteshaltung absolut nicht auf die vielen, vielen Ju-Jutsuka zutrifft, die ich auf den Matten habe kennenlernen dürfen. Die waren im Gegenteil alle sehr locker und "open-minded". Und mal beherzigen, was weiter oben steht: Diese Art von Edits sind Vandalismus! Wenn das anhält, wird Ju-Jutsu gesperrt/gelöscht und nur eine Fußnote im Lemma Jiu-Jitsu.
Und wie das existiert: Aus diesem Grunde habe ich die Literaturliste mal um ein Allkampf-Buch mit ordentlicher ISBN-Nr. ergänzt. Nun kann Allkampf wohl nur noch schwer wegleugnen. --J.Jansen 12:53, 14. Aug. 2008 (CEST)


Karate

Die Grundsäulen des Ju-Jutsu sind Aikido, Judo und Karate, die selbst wiederum aus Jiu Jitsu entstanden sind. Ich möchte gerne wissen worauf dieser Satz basiert. Karate ist aus dem Jiu Jitsu entstanden? Welcher Meister hat denn dann bitte die ersten Katas entwickelt? Karate ist basierend auf Katas, deren Bunkai als Selbstverteidigung dient. Es interesiert mich schon, wie das Jiu Jitsu dies gemacht hat. Die Wurzeln des Karate liegen im Kung Fu und im Okinawa-te. Würde mich interesieren, worauf diese These aufgebaut ist. liebe Grüße Lohan 10:43, 29. Sep. 2008 (CEST) PS: Karate [kaɺate] Karate ?/i (空手, jap. „leere Hand“ bzw. „ohne Waffen in den Händen“) ist eine Kampfkunst, deren Geschichte sich sicher bis ins Okinawa des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen lässt, wo einheimische okinawanische Traditionen (Tōde) mit chinesischen (Shaolin Quanfa) und japanischen Einflüssen (Yawara/Koryu Ju Jutsu/Bujutsu) verschmolzen. Einflüsse so steht es auch im Karate Artikel der größte Einfluss ist aber auf dem Kung Fu wo auch die Katas entstanden sind. Bujutsu etc. stehen in erster Linie für die Waffenformen, aber es sind und bleiben Einflüsse, die Entstehung kommt nicht daher. Ich bitte das zu berücksichtigen. Aufgefallen ist mir das nur, weil eine IP diesen Satz verändert hat,deswegen meine Frage warum es so formuliert wird. Ich sehe einen Einfluss keine Entstehung. Menschen die kein Wissen darüber haben was Jiu Jitsu oder Karate ist, könnten diesen Satz missverstehen.liebe Lohan 10:53, 29. Sep. 2008 (CEST)

Sehe ich auch so. Die Behauptung, Karate sei aus Jiu-Jitsu entstanden, ist sachlich falsch. Ich hab das mal korrigiert. Und das Wort "Grundsäule" gibt es auch nicht. Gruß, Franz Halač 14:42, 29. Sep. 2008 (CEST)
Danke :) grüße Lohan 15:28, 29. Sep. 2008 (CEST)

Und was ist jetzt Goshindo?

Goshindo wird hierher umgeleitet, aber im Text nicht erklärt. Ist das einfach das selbe wie Ju-Jutsu? -- megA 00:09, 16. Mär. 2011 (CET)

Mini-Update: Bernd Hillebrand 7. Dan

Bin neu hier, daher lieber mal vorsichtig und kündige eine eigentlich nichtige Korrektur an: Laut http://ju-jutsu-psv-wiesbaden.ip6.li/html/trainer.html hat Bernd Hillebrand den 7. Dan, nicht, wie im Artikel noch genannt, den 6. Dan. Grüße MW --92.231.74.192 22:57, 17. Apr. 2012 (CEST)

Überarbeiten: Dringenst!

Ach, du Heimatland! Da hat ein übereifriger Verbandsfunktionär eine Werbeseite aus dem Artikel gemacht! Die schlimmsten und plattesten Dinge werde ich gleich löschen. Ahm, wie setzt man den "Überarbeiten"-Tag? Wäre zwar eine hübsche Selbstdarstellung für eine Verbands- oder Vereinsseite, ist aber völlig unenzyklopädisch! Man muss froh sein, dass noch kein LA gestellt wurde... J.Jansen 10:09, 10. Sep. 2007 (CEST)

Die letzte halbwegs brauchbare Version stammt vom 11:39, 28. Aug. 2007: Kann die bitte wieder jemand herstellen? Das derzeitige Gemisch aus Schüleraufsatz und Werbebroschüre geht ja gar nicht! J.Jansen 10:23, 10. Sep. 2007 (CEST)
Done! J.Jansen 10:43, 10. Sep. 2007 (CEST)

Zu den Standpunkten der Verfasser

Ich akzeptiere eure Standpunke. Dennoch gibt es etwas dazu zu sagen.

@ J.Jansen: Ich bin kein Verbandsfunktionär! Welche Dinge sind schlimm und platt? Die Dinge sind sowohl neutral als auch sachlich, auch wenn vieles vom DJJV stammt. Ich mache sehr viele Jahre JJ und weiß die positiven (nicht nur auf JJ selbst bezogenen) Eigenschaften von JJ, die meines Erachtens nach außen getragen werden können, zu schätzen. (nicht signierter Beitrag von Konny1979 (Diskussion | Beiträge) 19:13, 10. Sep. 2007 (CEST))

Das ist ja alles auch sehr schön, aber so nunmal absolut nichts für eine Enzyklopädie! Es geht hier eben nicht darum, die "positiven Eigenschaften von JJ nach außen zu tragen". Wenn Du das, was Du hier eingestellt hast, als deine Homepage ins Netz gestellt hättest, wäre das sicher ganz klasse. Aber nicht als Lemma im Lexikon - sorry! J.Jansen 00:30, 11. Sep. 2007 (CEST)

Werbung

@ Rainer Lewalter + jergen: Jeder Artikel ist eine Werbung! (nicht signierter Beitrag von Konny1979 (Diskussion | Beiträge) 19:13, 10. Sep. 2007 (CEST))

Nein! Und das weißt Du auch... J.Jansen 00:30, 11. Sep. 2007 (CEST)

Informative Aufzählungen

@ Ortenburger: Die Begriffe, d. h. bestimmte Techniken, sollen ja nicht erklärt werden. Wäre viel zu eng. Dazu ist das JJ-Training da. Es sind einfach informative Aufzählungen. (nicht signierter Beitrag von Konny1979 (Diskussion | Beiträge) 19:13, 10. Sep. 2007 (CEST))

Doch!! Zum Erklären ist ein Lexikon da, und nicht zur Außendarstellung oder Repräsentation. J.Jansen 00:30, 11. Sep. 2007 (CEST)

JJ

@ Ortenburger: Ju-Jutsu ist das eine sowie Ju-Jitsu und Jujutsu das andere. Sowohl Ju-Jitsu als auch Jujutsu ist das Kampfsystem, auf dem JJ basiert. Ju-Jitsu ist eine andere Bezeichnung für Jujutsu und umgekehrt (die JJIF z. B. verwendet Ju-Jitsu; der Brockhaus z. B. verwendet Jujutsu). In Europa wurde das Ju-Jitsu bzw. das Jujutsu (deswegen die Bezeichnung „Ju-Jitsu/Jujutsu“) als Jiu-Jitsu bekannt. (nicht signierter Beitrag von Konny1979 (Diskussion | Beiträge) 19:13, 10. Sep. 2007 (CEST))

Klare Gliederung

@ DieAlraune: Was stimmt formal und strukturell nicht? Klare Gliederung und alles. Was stimmt inhaltlich nicht? Die wichtigsten Punkte sind genannt. Nichts ist übertrieben oder so, geschweige denn falsch oder nicht korrekt?! (nicht signierter Beitrag von Konny1979 (Diskussion | Beiträge) 19:13, 10. Sep. 2007 (CEST))

Junge, das alles aufzuzählen würde die Diskussionsseite sprengen: Was hat denn z.B. das "Ju-Jutsu-Journal" und seine Erscheinungsweise mit Ju-Jutsu zu tun? Nichts. Darum gehört das hier nicht hin. Und so geht das weiter: Der Verband, der Verband, gefolgt von endlosen Aufzählungen, bis hin zu Platitüden ("Japaner sind sehr höfliche Menschen."). Und immer, immer wieder betonst Du, wie toll JJ doch ist. Sowas gehört einfach nicht in ein Lexikon, ebensowenig wie ein Link auf deine Homepage (was Computer doch so alles verraten). Vorschlag: Kürze deinen Artikel, formuliere ihn erheblich neutraler, und stelle ihn unter dem Lemma "Deutscher Ju-Jutsu-Verband" ein! Da würde er evtl. passen. Niemand will Dir deinen Spass an deinem Sport nehmen, aber den anderen mit zu teilen ist nicht Aufgabe einer Enzyklopädie. Das ist nunmal keine Homepagesammlung. Und außerdem hast du Bilder eingestellt, die nicht Dir gehören, sondern eben dem von Dir reichlich beworbenen Verband. Du behauptestest zwar, diese würden einer CC-Lizenz unterliegen, das konnte ich so aber nicht überprüfen. J.Jansen 00:48, 11. Sep. 2007 (CEST)

Sturheit bei denen, die JJ nicht kennen

Im Ernst, Leute. Da wird JJ vom DOSB anerkannt (DJJV) und das sicher nicht aus Langeweile, sondern eher wegen vieler positiver (nicht nur auf JJ selbst bezogener) Eigenschaften, aber alt eingesessene Kampfkünstler/-sportler oder Leute, die nicht mit JJ vertraut sind, stellen sich stur! Meine Güte. (nicht signierter Beitrag von Konny1979 (Diskussion | Beiträge) 19:13, 10. Sep. 2007 (CEST))

Darum geht es doch überhaupt nicht, sondern darum, was enzyklopädisch ist, und was nicht. Dein Artikel war der Gegenentwurf zu einem enzyklopädischen Lemma. Und übrigens, ich bin seit 1993 mit JJ vertraut... J.Jansen 00:30, 11. Sep. 2007 (CEST)

Erklärung der einzelnen Techniken?

Die vielen einzelnen Techniken sollen also erklärt werden? Das wäre doch viel zu detailliert! Informative Aufzählungen reichen meines Erachtens aus.

Das JJJ kann der Leser u. U. als weitere Informationsquelle nutzen. Hätte auch einen Link unter Interessantes im Web setzen können.
Warum „der Verband, der Verband“? Der Verband interessiert mich überhaupt nicht!? Lediglich unter Gruppen und Verbände habe ich ihn zum Thema gemacht.
Wo betone ich, wie toll JJ doch ist? Wenn es so scheint, dann handelt es sich um eine untermauerte Aussage. Nirgendwo beurteile ich JJ als toll!

Der Artikel stellt, mit Sicherheit nicht nur für mich, JJ angemessen und (!!!) vor allem nichts weiter als zutreffend dar.
Daher verstehe ich euch nicht. Beim besten Willen!

PS: Ich habe gar keine Homepage!?!?!? (nicht signierter Beitrag von Konny1979 (Diskussion | Beiträge) 19:27, 11. Sep. 2007 (CEST))

Ich glaube langsam wirklich, dass Du das ganze nicht verstehst. Wenn Du sowas hier aber nicht verstehst, dann solltest Du keine Artikel fabrizieren oder mehrheitlich abgelehnte Artikel vehement wieder einstellen.

Es könnte aber auch sein, dass Du einfach nicht verstehen willst. J.Jansen 11:11, 14. Sep. 2007 (CEST)

Beiträge von Konny1979

Der Artikel von Konny1979 ist irrelevant: Er enthält lediglich die Sicht des DJJV. Ju Jutsu aber wird international praktiziert. Auch sonst ist der Artikel von Konny1979 wenig fruchtbar: Es ist sehr schlecht strukturiert, seine Sprache ist erheblich verbesserungswürdig, und er enthält (neben der "reinen Verbandslehre") bloße Aufzählungen und ansonsten recht eindeutig als Werbeaussagen identifizierbare Platitüden und Allgemeinplätze. Der Leser weiß am Ende etwas über den DJJV, aber so gut wie nicht über JJ. Der alte, "natürlich gewachsene" und vielen JJlern erstellte Artikel war ungleich neutraler, und erheblich informativer! Seine Struktur war in der letzten Fassungen auch ganz gut gelungen. 77.128.186.92 11:26, 14. Sep. 2007 (CEST)

Artikel scheint mittlerweile gottlob geschützt zu sein. J.Jansen 12:32, 14. Sep. 2007 (CEST)

Hinweis: Der Link zum Prüfungsprogramm unter Einzelnachweise am Ende des Artikels (http://ju-jutsu-kibo.de/downloads/pruefungsprogramm.pdf) weist auf eine Quelle, die nicht das korrekte Prüfungsprogramm wiedergibt. Was dort steht, ist ähnlich dem Prüfungsprogramm, welches von 2000 bis 2006 gegolten hat, enthält aber Fehler (so fehlt z.B. der Fußstoß seitwärts im 2. Kyu). Die Änderungen seit 2006 sind dort nicht enthalten.

Das aktuelle Prüfungsprogramm wäre z.B. hier zu finden: http://ju-jutsu.de/fileadmin/bereiche/breitensport/pruefung/uebersicht_pp_130725.pdf (nicht signierter Beitrag von 188.108.208.75 (Diskussion) 00:15, 31. Dez. 2013 (CET))

Weltmeister

Mir fehlt eine Auflistung der Weltmeister, wie z.B: Jörn Meiners etc. Benjamin --88.67.200.12 17:59, 8. Jan. 2013 (CET)

Kampfkunst oder Kampfsport? Zu Beginn des Artikels wird von Selbstverteidigungssystem gesprochen, später von Kampfkunst und dann von Kampfsport. Ja was denn nun? Es kann nur eines von den dreien sein, aber niemals alles dreis zusammen. Ein Selbstverteidigungssystem hat keinen kulturellen Hintergrund (trifft auf Ju-Jutsu zu), ist leichter und schneller zu erlernen als eine Kampfkunst. Eine Kampfkunst hat einen kulturellen Hintergrund und ist nur über einen Zeitraum von vielen Jahren zu erlernen, wobei der Lernprozeß ein Leben lang andauert, man hat nie ausgelernt. Und Kampfsport ist einfach nur ne degenerierte Perversion von Kampfkünsten.

Und was bitte schön soll das von wegen "das Beste aus diesen 3 Kampfkünsten" das ist ja wohl einfach nur dumm, arrogant und anmaßend hoch 10. Wie kann man sich denn dazu aufschwingen, festzulegen, was "das Beste" aus einer Kampfkunst sei? Eindeutig ein Anfall von Größenwahn. Karate z.B. beinhaltet weit mehr als nur Schlagen und Treten! Allein diese Fehlinterpretation zeugt von einem äußerst mangelhaften Wissen. Und sich dann auch noch anzumaßen, "das Beste" daraus herauszunehmen... ne größere Fehleinschätzung gibt es ja wohl kaum. Karate umfaßt nämlich auch sehr viele Hebel und Würfe und auch verhebelte Würfe und nicht zu vergessen die Vitalpunktstimulationen! Aber davon haben die "großartigen" Erfinder des Ju-Jutsu garantiert noch nix gehört, geschweige denn daß sie es überhaupt verstehen würden bei der typisch westlichen Ungeduld. Man muß ja binnen 6 Wochen lernen können, wie man kämpft... siehe diese Selbstverteidigungskurse... einfach nur Geldschneiderei und Betrug am "Kunde". Als ob man in nur 6 Wochen lernen könnte, wie man effektiv kämpft. Das gelingt auch nicht in 6 Monaten. Wohl eher in 6 Jahren bei täglich 3 - 5 Stunden Training. Weil nämlich das dazugehörige Hintergrundwissen so umfanggreich ist, daß man Jahre braucht, um es zu erlernen. (nicht signierter Beitrag von 93.196.156.80 (Diskussion) 23:20, 4. Aug. 2013 (CEST))

Der 2. Satz entbehrt jeglicher Logik: "Jede Verteidigungstechnik ist gegen mehrere AngriffsARTEN anwendbar." Wie soll das denn funtkionieren? Gibt es die verschiedenen Verteidigungs-Techniken nicht wegen "verschiedener ARTEN des Angriffs".....? Ich habe keine Ahnung von Ju Jutsu. Allerdings liest sich der Artiekl teilweise wie eine Hommage an bisherige Leistungen (Beispiel: "Bestehende Konzepte werden kontinuierlich erweitert und optimiert, ohne sich an die Einschränkungen bestimmter Stile oder Philosophien zu halten"). Andere Kampfstile werden demnach nicht kontinuierlich erweitert/optimiert/angepasst.....? In diesem Kontext finde ich es witzig, daß da ausgerechnet "Jeet Kune Do" als die vermeintlich "philosophisch eingeschränktere Kampfkunst" genannt wird.

Das "Ziel des Wettkampfes" kann ich so nicht glauben. Wie überall will man bei einem Wettkampf wohl nichts weiter als gewinnen. Entweder durch Aufgabe des Gegners oder wegen einer erreichten Punktzahl. Warum wird es hier als "symbolisieren einer realistischen Verteidigungssituation" verkauft?

Und wieder ein Satz der jeder Logik entbehrt: "Ju-Jutsu hat in diesen Bereichen des öffentlichen Dienstes vor allem deswegen eine hohe Verbreitung, weil es durch sein offenes Konzept viele Techniken aus ANDEREN SYSTEMEN enthält." Aha, das Konzpt des Ju Jutsu war und ist es also, "daß man sich Techniken aus anderen Systemen bedient hat"......? Etwas unglücklich formuliert. Denn ich frage mich plötzlich, ob das "sanfte" ev. auch irgendwann mal "aus anderen Systemen" übernommen wurde? Mir würde da z.B. Aikido einfallen...

Zufälligerweise kenne ich verschiedene "Amtsträger die als Trainer im Bereich Ju Jutsu tätig sind" und in ihrem Beruf täglich mit "Abschaum" zu tun haben. Auch solche Leute orientieren sich immer noch (trotz des tollen Konzeptes) an/bei anderen Kampfkünsten, wenn es um das Thema "Selbstverteidigung" geht. Also irgendwas scheint hier nicht zu stimmen. Entweder liegt es an dem beschreibenen "Konzept" oder an dem Artikel, den ich grade hier gelesen habe. Pascal (nicht signierter Beitrag von 92.192.114.64 (Diskussion) 16:04, 23. Mär. 2014 (CET))