Diskussion:Krokodil (Lokomotive)
Dass die Loks grün waren, lag eher an der für alle Loks gleichen Anstrichsvorschrift als an der Baureihe selbst. Die grüne Farbe mag zum Spitznamen beigetragen haben, aber wirklich relevant ist das in diesem Zusammenhang nicht. Übrigens waren die SBB-Krokodile bis in die 50er Jahre hinein allesamt braun....--Philipp Gross 20:15, 30. Sep 2004 (CEST)
Krokodile müssen übrigens nicht elektrisch angetrieben sein. Die Fachwelt ist sich (nach langen Diskussionen in diversen Foren) einig, daß ein Krokodil aus zwei getrennten Antriebsgestellen besteht und des Führerhaus darüber gelenkig aufgehängt ist. Deshalb sind nämlich die Diesellokomotiven der FO Gm 4/4 70 (Elch) bzw. ex. LSE Gm 4/4 111 (Jumbo), heute D4 bei der Härtsfeldbahn, ebenfalls Krokodile.
Gerald Stempel, 2.3.2007
- Die LSE Maschine kann ich nicht direkt einordnen --SonniWP2 18:44, 28. Jul. 2007 (CEST)
italienisches Krokodil
[Quelltext bearbeiten]In Speyer steht ein "italienisches Krokodil Nr 43 1037, hier finde ich keine Infos dazu, auf dem it-WP Datenschatz auch nicht. --SonniWP2 18:36, 28. Jul. 2007 (CEST)
Das ist auch kein "Krokodil", sondern eine Einrahmen-Lok mit Vorbauten. Eben das, was wie die deutschen E93 und E94 fälschlich so bezeichnet wird.
ManfredV (Diskussion) 20:40, 22. Dez. 2021 (CET)
Zur Bezeichnung "Krokodil"
[Quelltext bearbeiten]Der Name "Krokodil" für solche Lokomotiven komme laut http://www.gotthardbahn.ch/2_geschichte/geschichte/KAP10/kap10-1.htm nicht vom gleichnamigen Tier, sondern von einem Engländer "Coceril", der als erster Lokomotiven mit solchen Anbauten konstruiert habe. Der Engländer heisst jedoch nicht "Coceril" sondern "John Cockerill" (http://de.wikipedia.org/wiki/John_Cockerill) und hat 1790 bis 1840 gelebt. Eine seiner Lokomotiven ist hier zu sehen: http://de.wikipedia.org/wiki/SStB_%E2%80%93_Seraing
- http://www.gotthardbahn.ch/2_geschichte/geschichte/kap10/kap10-1.htm ist das richtig Link. Tja, steht da, aber damit sind die echt allein auf weiter Flur. Hm, ich hab's mal eingearbeitet.Soulman (Diskussion) 19:07, 16. Nov. 2013 (CET)
Fer à repasser
[Quelltext bearbeiten]Hallo, das französische "Bügeleisen" hat zwar keinen dreiteiligen Rahmen, wird aber trotzdem immer wieder als "französisches Krokodil" bezeichnet. Mag das jemand als "unechtes Krokodil" in den Artikel einbauen? -- 84.56.163.65 10:52, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Es gibt viele Lokomotiven, die keine "echten" Krododile sind und trotzden manchmal (nur von Modellbahnern?) so bezeichnet werden, auch die französiche Reihe BB 12000 [1]. Ich tendiere eher dagegen, sie alle im Artikel zu erwähnen oder gar in der Galerie darzustellen (auch wenn ein Krokodil aufgemalt ist). Bis zur Findung einer Lösung habe ich das Bild erst einmal entfernt. --Fritz @ 21:59, 7. Sep. 2010 (CEST)
Krokodil
[Quelltext bearbeiten]Meines Erachtens gehört zur technischen Definition eines "echten Krokodiles" neben dem gelenkigen Aufbau auch notwendigerweise der Stangenantrieb dazu.
Gelenkloks ohne Stangenantrieb sind daher nur umganggsprachlich "Krokodile", aber technisch exakt ist das nicht, daher auch "unechte Krokodile". Als echte Krokodile in obigem Sinn bekannt sind neben den Schweizern (auch Seetal und RhB) und Österreichern nur noch das indische. (nicht signierter Beitrag von 194.138.39.52 (Diskussion) 09:53, 7. Jul 2011 (CEST))
- Ja und Nein, als unechten Krokodile werden auch die Lokomotiven bezeichnet die zwar lange Schnauzen haben denen aber der Gelenkaufbau fehlt. Die SNCF BB 12000 (in allen Varianten natürlich) ist da ein gutes Beispiel für, obwohl der natürlich auch der Stangenantreib fehlt, trotzdem wird sie durchaus auch als SNCF-Krokodil bezeichnet. Aber es ist schon richtig, ein echtes Krokodil hat einen dreigeteilter Aufbau und Stangenantrieb. Es gibt allerdings etliche Stangenloks mit dreigeteiltem Aufbau UND Stangenantreib, die man nicht zu den Krokodilen zählt z.b. BLS Ce 4/6 BLS Ce 6/6, obwohl sie vom Fahrwerks-Aufbau eigentlich fast identisch sind. Man hat ihnen nur so einen grossen Mittelkasten verpasst, dass sie keinen oder nur noch ganz kleinen Vorbau benötigt. --Bobo11 (Diskussion) 18:51, 6. Apr. 2013 (CEST)
Immer noch aktiv?
[Quelltext bearbeiten]Sind die Krokodile eigentlich noch in Gebrauch oder wurden die mittlerweile ausgemustert? Wenn ja, dann sollte das in den Artikel aufgenommen werden. --Exodianecross (Diskussion) 17:59, 6. Apr. 2013 (CEST)
- Definiere Aktiv. Es gibt funktionsfähige historische Lokomotiven (so gut wie von jedem je gebauten Typ gibt es noch ein oder mehre erhaltene Exemplare), aber die Bauform an sich ist veraltete. Die noch fahr-fähigen Lokomotiven findest du in den jeweiligen Lokomotiv-Artikel. Ich persönlich finde es richtig so, dass der Bauform Artikel nicht auch noch zum "Fan"-Artikel wird, wo jede noch funktionsfähige Lokomotive aufgeführt wird. Dafür sind die Baureihenartikel zuständig. --Bobo11 (Diskussion) 18:35, 6. Apr. 2013 (CEST)
- Pardon, sind Krokodile noch im offiziellem Zugbetrieb in Gebrauch, oder jetzt nur noch ausschließlich als Museumsstücke! --Exodianecross (Diskussion) 03:03, 7. Apr. 2013 (CEST)
- Noch mal was verstehst du unter offiziellem Zugbetrieb? Mit funktionsfähigen historische Lokomotiven werden auch Züge geführt. Welche durchaus auch anstelle der normalen Zugkomposition eingesetzt werden können/dürfen. In der Regel sind es aber Extrafahrten, mit eigenem Fahrplan und speziellem Fahrpreis. Diese finden aber auch dem normalen Streckennetz statt, und nicht nur auf Museumsstrecken. Und gelten somit als ganz normalen Zug, der wie alle anderen die Sicherheitsanforderungen die für diese Strecke an einen Zug gestellt werden, erfüllen muss. Genau gleich wie wenn du einen modernen Zug als Extrafahrt chartern würdest. Nur befindet sich dann halt eine historische Lokomotive an der Zugspitze und keine moderne Lokomotive. Bei wirklich ganz starken Lokomotivmangel kann eine funktionsfähige historische Lokomotive durchaus "normal" eingesetzt werden, klar gehen da nicht alle Züge. Aber zb. bei der RhB kommt das regelmässig vor (Früher häufiger als heute), dass ein Krokodil für irgend eine leichte Nebenaufgabe eingesetzt wird, damit dafür keine moderne Lokomotive verwendet werden muss. Denn es hilft auch dem Erhalt der historischen Lokomotive, wenn diese regelmässig bewegt wird. --Bobo11 (Diskussion) 08:13, 7. Apr. 2013 (CEST)
- Sind Krokodile irgendwo noch regulär im Betrieb oder nur noch ausschließlich als Museumsstücke für Sonderfahrten? --Exodianecross (Diskussion) 01:46, 8. Apr. 2013 (CEST)
- Noch mal was verstehst du unter offiziellem Zugbetrieb? Mit funktionsfähigen historische Lokomotiven werden auch Züge geführt. Welche durchaus auch anstelle der normalen Zugkomposition eingesetzt werden können/dürfen. In der Regel sind es aber Extrafahrten, mit eigenem Fahrplan und speziellem Fahrpreis. Diese finden aber auch dem normalen Streckennetz statt, und nicht nur auf Museumsstrecken. Und gelten somit als ganz normalen Zug, der wie alle anderen die Sicherheitsanforderungen die für diese Strecke an einen Zug gestellt werden, erfüllen muss. Genau gleich wie wenn du einen modernen Zug als Extrafahrt chartern würdest. Nur befindet sich dann halt eine historische Lokomotive an der Zugspitze und keine moderne Lokomotive. Bei wirklich ganz starken Lokomotivmangel kann eine funktionsfähige historische Lokomotive durchaus "normal" eingesetzt werden, klar gehen da nicht alle Züge. Aber zb. bei der RhB kommt das regelmässig vor (Früher häufiger als heute), dass ein Krokodil für irgend eine leichte Nebenaufgabe eingesetzt wird, damit dafür keine moderne Lokomotive verwendet werden muss. Denn es hilft auch dem Erhalt der historischen Lokomotive, wenn diese regelmässig bewegt wird. --Bobo11 (Diskussion) 08:13, 7. Apr. 2013 (CEST)
- Pardon, sind Krokodile noch im offiziellem Zugbetrieb in Gebrauch, oder jetzt nur noch ausschließlich als Museumsstücke! --Exodianecross (Diskussion) 03:03, 7. Apr. 2013 (CEST)
Video "Krokodil im Einsatz"
[Quelltext bearbeiten]Das besagte Video [2] zeigt kein Krokodil, sondern eher eine LEW EL 2. Man erkennt deutlich einen seitlichen Stromabnehmer wie er bei den Grubenloks vorhanden ist. Ich habe deshalb dieses Video zur richtigen Baureihe verschoben. dietzellogg (Diskussion) 23:28, 14. Mai 2013 (CEST)
Defekte Weblinks
[Quelltext bearbeiten]Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.museum-sinsheim.de/00004211CB17_D4E3D357_00003E05_0001.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- http://www.museumspeyer.de/0000447463A4_D4E3D357_000013D2_0001.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
– GiftBot (Diskussion) 14:41, 1. Dez. 2015 (CET)
Echtes Krokodil, Begriff
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel der VZ HGe 4/4 11–15 hier vom 7. Oktober 2019 findet sich im Kapitel Technik, erster Abschnitt, der Begriff echtes Krokodil. Findet sich irgenwo ein Belege zu diesem Begriff was den ein Echtes Krokodil ist?--Elettrificazione (Diskussion) 20:13, 26. Jan. 2020 (CET)
- Nun ich finde auf Anhieb den Begriff »unechtes« Krokodil für das VZ HGe 4/4 11–15, und zwar im Loki Spezial „75 Jahre Krokodil“. Dies, weil es keine beweglichen Nasen hatte, es erfüllt aber den anderen Punkt, dass die Zugkraft über die Drehgestelle übertragen wird, also nicht nur über den Kasten, also aus dieser Sichtweise dreiteilig ist. Auch die SBB Ee 6/6 II und SBB Eem 6/6 werden im selben Sonderband als unechte Krokodile bezeichnet. --Bobo11 (Diskussion) 20:32, 26. Jan. 2020 (CET)
Russische Dampflokomotive die eine Krokodil Lokomotive sein soll
[Quelltext bearbeiten]Im Kapitel der Schweizer Krokodil Ce 6/8 II und Ce 6/8 III findet sich ein Abschnitt mit der folgenden Aussage: Zitat am 26. Januar 2020: Der Spitzname Krokodil-Lokomotive verbreitete sich erst richtig nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Buch "Unsere Lokomotiven" von Markus Hauri, das 1945 erschienen ist, kommt er noch nicht vor. Auch in Paul Winters Buch Dampfrossromantik am Gotthard von 1947 kommt der Spitzname zwar vor, aber nicht für diese Elektrolokomotive, sondern für eine russische Dampflokomotive. Es könnte sich um die Russische Baureihe Ф handeln. Im Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia vom 26, Januar 2020 findet sich dieser Begriff Krokodil Lokomotive jedoch nicht. Weis jemand mehr zu diesem Thema. Hat allenfalls jemand das entsprechende Buch und könnte nachschauen?--Elettrificazione (Diskussion) 20:27, 26. Jan. 2020 (CET)
- Das Problem ist das im EA 01/80 nur die Quelle und russische Dampflok steht. Die Begründung woher der Name Krokodil kommt und ab wann er für SBB Loks verendet wurde, hab ich damals sinngemäss (inkl. Quellen) aus dem EA übernommen. Für genaueres, also welche russische Dampflok damals als Krokodil bezeichnet wurde, müsste man Paul Winters Buch konsultieren. --Bobo11 (Diskussion) 23:03, 26. Jan. 2020 (CET)
SNCF CC 1100
[Quelltext bearbeiten]Clive Lamming: Les réseaux français et la naissance de la SNCF (1938–1950) bezeichnet auf Seite 62 die CC 1100 als „crocodile“. Daher habe ich den Abschnitt wieder zu den französischen Krokodilen verschoben. --Roehrensee (Diskussion) 13:09, 10. Apr. 2020 (CEST)
Deutsches Krokodil: Kriegselektrolokomotive = "KLE"?
[Quelltext bearbeiten]In den übrigen/verlinkten Artikeln zu Kriegslokomotiven und zur E94 findet sich die (passendere) Abkürzung "KEL". Da es hier im Artikel zweimal als "KLE" steht: Ist das ein Fehler? FWCologne (Diskussion) 12:43, 14. Mai 2021 (CEST)
Kurzbeschreibung, Satz 2
[Quelltext bearbeiten]"Von den beiden Rahmen mit je einer Laufachse und den über Schrägstangen angetriebenen Antriebsachsen und Elektromotoren wird gelenkig ein kürzerer Lokomotivkasten als Mittelteil getragen, in dem die beiden Führerstände untergebracht sind und auf dessen Dach sich zwei Scherenstromabnehmer befinden."
- muss keine Laufachse vorhanden sein (z.B. RhB Ge 6/6 I, SBB De 6/6, DR-Baureihe E 93/94)
- haben nicht alle Krokodilloks Stangenantrieb (z.B. SNCF BB 12000, BB Ge 4/4 82)
- muss es nicht zwei Führerhäuser geben (z.B. SNCF CC 1100)
- gibt es auch Krokodile mit nur einem Stromabnehmer (z.B. SBB De 6/6) oder sogar mit Einholmstromabnehmern
Die Beschreibung ist sehr auf die SBB Ce 6/8 II und SBB Ce 6/8 III bezogen. Ist das mit Blick auf die Herkunft der Bezeichnung "Krokodil" gewollt oder sollte besser eine allgemein zutreffende Definition der Krokodil-Lokomotive gefunden werden? --Der-Hobbybahner-Sachsen (Diskussion) 18:36, 8. Nov. 2022 (CET)
- Das Problem ist, dass es technisch den SBB Ce 6/8 II und SBB Ce 6/8 III sehr ähnliche Lokomotiven gibt, die keinen Vorbau haben und deswegen sehr oft nicht zu den Krokodilen gezählt werden. Beispielsweise ihr Vorgänger, wenn man die BLS F 2x3/3 so nennen darf. Der Probelokomotive, fehlen wirklich nur niedriege Vorbauten und die Laufachsen. Unten hat man da sehr viel übernommen, und vor allem beim Wagenkasten ist man andere Wege gegangen. Ohne die SBB Ce 6/8 II und SBB Ce 6/8 III gäbe es den Begriff nicht, also sind es schon diese Fahrzeuge die als Vorbild in der Einleitung dienen sollten.--Bobo11 (Diskussion) 18:58, 8. Nov. 2022 (CET)