Diskussion:Liste der Nationalflaggen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Tagen von J. Patrick Fischer in Abschnitt Hauptstädte
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Liste der Nationalflaggen“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Auswahlkriterium

[Quelltext bearbeiten]
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

In dem Artikel werden Staaten aufgeführt, die von mindestens einem Mitglied der UNO als Staat anerkannt werden. --JPF ''just another user'' 23:11, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Welche Seite der Flagge zeigt zum Mast?

[Quelltext bearbeiten]

Sollte in der Einleitung des Artikels nicht stehen, welches die Mastseite der Flagge ist? Aus dem Artikel geht nicht hervor, ob beispielsweise bei Frankreich die rote oder die blaue Seite zum Mast zeigt. -- Tirkon (Diskussion) 15:06, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hier steht es: Flagge#Bestandteile_einer_Flagge. --Alazon (Diskussion) 15:36, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Das sagt aber nicht aus, dass die Abbildung in der Tabelle dieselbe Seitenorientierung zeigt, wie die in der Erklärung. Außerdem ist das weit weg und unverlinkt. Um es eindeutig zu machen, habe ich es ergänzt und verlinkt. .. Tirkon (Diskussion) 19:02, 17. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Das ist aber genereller Standard. Ich kenne keine Veröffentlichung zu Flaggen, welche die Mastseite rechts hat. --Jossi (Diskussion) 20:00, 17. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Die hier explizite Auflistung aller Flaggen böte zudem die Möglichkeit, diejenigen arabischen Flaggen festzumachen, wo der Mast rechts ist. Das Gleiche gilt für diejenigen Flaggen, deren Rückseite nicht spiegelbildlich ist. - Tirkon (Diskussion) 20:08, 17. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Für solche Fälle gibt es ein Vexillologisches Symbol. Der Regelfall wird nicht besonders markiert. Vgl. z.B. [https://www.fotw.info/flags/br.html FOTW Brazil]. --JPF just another user 20:20, 17. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hauptstädte

[Quelltext bearbeiten]

Möglicherweise war es in alten gedruckten Lexika tatsächlich teilweise Brauch, auf Flaggentafeln die Hauptstädte der Länder mit anzugeben. Das hätte mE dann daran gelegen, dass es damals keine Infoboxen gab, aber die Flaggentafel sich als Übersicht eignete. In der Wikipedia spricht nichts dafür, weil ja verlinkt wird. --Alazon (Diskussion) 23:39, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Abgesehen davon entsteht nur zusätzlicher Wartungsaufwand, wenn sich einmal eine Hauptstadt ändert und das nicht nur in Liste der Staaten der Erde und Liste der Hauptstädte der Erde geändert werden muss, sondern auch noch in Liste der Nationalflaggen. Solche Informationen mehrfach an verschiedenen Stellen vorzuhalten, ist immer von Nachteil. --Jossi (Diskussion) 10:39, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich finde, es schadet der Übersichtlichkeit hier zusätzlich die Hauptstädte aufzulisten. Es geht ja nicht um deren Flaggen. Der Link zum Staat sollte ausreichend sein für alle, die mehr erfahren wollen. Die Anzahl der Flaggen/Staaten habe ich in den Fließtext eingebaut, statt der Klammer. Ich komme aber weder auf 206 oder 199 Staaten, sondern 203. --JPF just another user 12:15, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten