Diskussion:Liste der Portal Tombs in Irland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von PerfektesChaos in Abschnitt Löschung von Leerzeilen als Absatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zur Namensgebung.

[Quelltext bearbeiten]

In der 1. Spalte sind die Namen der Townlands angegegeben. So stehen sie auch in der relevanten Literatur, besonders in dem Artikel von Seán Ó Nualláin, auf dem dem dieser Wikipedia-Artikel basiert. Manchmal sind Schreibweisen von Namen aber unterschiedlich (so selbst bei Städtenamen wie Enfield/ Innfield im County Kildare u.a.). Deshalb kann es vorkommen, dass es kleinere Abweichungen gibt.
In der Republik sind auf den Seiten des National Monument Service (im Moment - seit einigen Jahren) für das Gaeltacht die Namen nur in irisch angegeben. Da sie sonst überall in englisch stehen (und für fast alle Leser so auch leichter auszusprechen sind), ist es sinnvoll, bei der englischen Version zu bleiben. Vielleicht können die irischen Namen ja zusätzlich eingetragen werden - dann aber bitte korrekt.
In der 2. Spalte können dann folkloristische Namen eingetragen werden, diese gehören aber nicht in die 1. Spalte.
Noch eine kleine Anmerkung: in einigen Fällen (Ballyvennaght, Kilclooney More) wurden zur Unterscheidung noch Zahlen angehängt; das ist bezüglich des oben Gesagten nicht ganz korrekt, soll aber der Unterscheidung dienen.--Wanfried-Dublin (Diskussion) 11:14, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Diskussion zu dieser Liste

[Quelltext bearbeiten]

In WP:QSV#Kilclooney More gibt es eine artikelübergreifende Diskussion zu irreführenden Angaben, die auch diese Liste betreffen. --AFBorchert 🍵 17:55, 18. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hallo, AFBorchert, ich habe die Diskussion auf die QS des Portals verlegt. Da ist noch einiges zu tun. Danke dass du darauf aufmerksam gemacht hast. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 15:00, 25. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Verschiebung der Liste

[Quelltext bearbeiten]

Ich vermisse eine Diskussion zur Verschiebung dieser Liste auf "Liste der Portalgräber in Irland". Welche Portalgräber? Ich dachte, wir wollten den Begriff vermeiden. Wir haben jetzt Portaldolmen, Portalgräber und Portal Tombs in der de.WP für denselben Typ. Man tut sich schon schwer, Qualitätsmängel anzusprechen und zu beseitigen, weil man nicht einmal wer weiß, von was genau die Rede ist. ich habe daher auf das ursprüngliche Lemma zurückverschoben, bis Konsens herrscht. Danke für das Verständnis. --Regio (Fragen und Antworten) 15:00, 25. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Lavally (Co. Galway) raus

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Eintrag zu Lavally rausgenommen. Es ist nicht erkennbar (siehe Bild in der Kategorie Tombs in Ireland in Commons), dass es sich um ein Portal Tomb handelt; bei SMR ist es als vermutliches Wedge Tomb beschrieben und auch auf der Seite Megalithomania.com - im Moment nicht erreichbar - war es nur als vielleicht mögliches Portal Tomb beschrieben.--Wanfried-Dublin (Diskussion) 12:49, 23. Sep. 2020 (CEST)Beantworten


Löschung von Leerzeilen als Absatz

[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte mir durchaus etwas dabei gedacht, als ich bei den einzelnen Countys jeweils eine (kleine) Leerzeile (sozusagen als Absatz) eingefügt habe. Dann ist nämlich beim Scrollen schell ersichtlich, wo en neues County anfängt. Der Nutzer @PerfektesChaos hat die nun rausgenommen. Es wäre schön, wenn er dazu eine sinnvolle Begründung gibt (nicht im Stil: gefällt mir so besser), oder die Leerzeilen wieder einfügt. --Wanfried-Dublin (Diskussion) 21:40, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich nehme mal an du meinst nicht Leerzeile sondern komplett leere Tabellenzellen in einer Zeile der Tabelle. So etwas ist, meiner Meinung nach, nicht barrierefrei und fällt für mich mit in diese Vorgaben →Hilfe:Textgestaltung/Barrierefreiheit#Strukturen nicht zur Dekoration missbrauchen.
Das →Spezial:PermaLink/245658321#Armagh, leere Tabelleninhalte unter jedem Ankerpunkt, stört auch für mich deutlich das Aussehen für normalsichtige Leser, da die leeren Zellen suggerieren, dass hier etwas an Inhalten fehlt. Klickt man nun auf die Sortierpfeile (beispielsweise bei County) wird es noch kurioser, dann wandern die leeren Zellen nach oben oder unten und wirken noch verlorener als ohnehin schon. Ein Vorteil ist, für mich, nicht erkennbar, eher nur die genannten Nachteile. Wenn man etwas nach den Countys gliedern möchte, sollte man das eventuell eher als durchgehende Zeile mit Beschriftung gestalten. Beispiel:
Name (Townland) Bekannt als Ort Bemerkung Lage
SMR
Bild
Antrim
Ballylumford Druid’s Cottage Dolmen Islandmagee Es kann sich auch um ein Passage Tomb handeln.[1] 54,841667° N, 5,773889° W
D 430 016
ANT041:007
Ballyvennaght Cloughananca 1 Besitzt zwei Kammern 55,163362° N, 6,118192° W
D 202 367
ANT009:021
Ballyvennaght Cloughananca 2 55,168381° N, 6,106028° W
D 207 373
ANT009:020
Ballyvennaght 55,160173° N, 6,105019° W
D 208 364
ANT009:022
Ticloy The Stone House 54,938329° N, 6,079399° W
D 231 117
ANT029:031
Armagh
Aghmakane Long Stones Camlough 54,166153° N, 6,438306° W
J 020 252
ARM025:009
Aughadanove The Oul Grave Mullaghbane 54,125021° N, 6,472466° W
H 999 206
ARM028:004
Aughnagurgan Keady 54,19889° N, 6,66702° W
H 870 285
ARM024:002
Ballykeel 54,131429° N, 6,478222° W
H 995 213
ARM028:020
Clonlum 54,124021° N, 6,400811° W
J 046 206
ARM029:005
Carlow
Ballynasilloge Borris 52,616732° N, 6,899354° W
S 746 523
CW022-0100001
Ballygraney Goresbridge 52,62° N, 6,960833° W
S 704 525
CW019-090----
Ballynoe or Newtown 52,766753° N, 6,732625° W
S 856 692
CW013-036----

Einzelnachweise

  1. Peter Harbinson: Guide to National and Historic Monuments of Ireland, Gill and Macmillan 1992
Das hätte den Vorteil, dass man zum einen sofort erkennt, wo das County beginnt und endet und zum anderen die zigfache Verdopplung immer gleicher Inhalte in einzelnen Tabellenzellen einer Spalte reduzieren würde. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:35, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Erstmal danke für die Teilnahme an der Diskussion. Der Vorschlag, den Countynamen wie vorgeschlagen statt der Leerzeilen aufzunehmen, gefällt mir. Die beschriebene Kuriosität beim Sortieren bleibt aber dadurch erhalten. Die hat mich allerdings vorher nicht gestört und stört mich daher jetzt auch nicht.
Die Spalte mit den Namen der Countys sollte aber erhalten bleiben. Wenn man (besonders nach den Townlandnamen) sortiert, weiß man sonst nicht, wo das Townland liegt. (Es gibt ca. 65.000 Townlands in Irland, da kommen viele Namen mehrfach vor). Gruß (und vielleicht gibt es noch mehr Verbesserungsvorschläge).--Wanfried-Dublin (Diskussion) 11:48, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Die mitlesende Lómelinde hatte meine Gründe auf Anhieb durchschaut; hätte ich nicht besser erklären können.

  • Wenn Blinde die bisherige Tabelle vorgelesen bekommen, dann erhalten sie eine sinnlose Reihe mit lauter inhaltslosen Angaben.

Für Sehende ist das auch nicht hilfreich; sowas begreift immer nur derjenige der sich das ausgedacht hatte.

  • Ich war auch erst nach einiger Zeit und mehreren Löschungen allmählich dahintergekommen, wie das gemeint ist.

Auf ISO-3166-1-Kodierliste steht etwas Ähnliches, halt für A–Z.

  • Die Spalte für Townland, Grafschaft, kreisfreie Stadt oder was immer kann ja durchaus sichtbar angegeben werden.
  • Der Sortierschlüssel lässt sich umdefinieren, wenn irgendwas in einem größeren Gebilde integriert werden soll.
  • Genauso wie eine Navigation nach A–Z mit direktem Sprung als TOC angeboten wird, kannst du dann auch davor und dahinter alle Sprungziele (Regionen) in einer Vorlage:Auflistung blindengerecht und für Sehende anbieten.
  • Die id= für die fraglichen Zeilen sind ja erhalten geblieben.

VG --PerfektesChaos 13:18, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Total Offtopic: weil die Liste so breit ist, hab ich mir die mal in der App (Android) angeguckt. Die Vorderseite sieht ja okay aus, wenn das County in der Überschrift ist, dann ist auch (im Querformat) kein (oder kaum mehr) waagerechtes scrollen notwendig. Aber hier die Diskussionsseite ist in der App unbrauchbar. Sieht dann so aus: https://s20.directupload.net/images/240611/vzcgvrvv.jpg … zur Diskussion wie das aussehen sollte gänzlich ungeeignet. --Wurgl (Diskussion) 16:27, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich kann das zwar nicht nachvollziehen, weil ich keinerlei App verwende, aber ja, ein Aspekt war es auch eine Spalte einzusparen, um die Tabelle dadurch schmaler zu bekommen. Weil ich ja auch immer noch diese Linterfehlerkategorie mit zu breiten Tabellen immer im Hinterkopf behalte. Die Apps scheinen irgendwie ja noch ein paar Probleme mehr zu machen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:13, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich werde in nächster Zeit die Änderungen wie vorgeschlagen einbauen. Allerdings werde ich die Spalte County beibehalten.
Noch ein Nachtrag zum Vorgehen: ich finde es schon befremdlich und nicht sehr motivierend, wenn nach langer Zeit plötzlich jemand kommt und nach dem Motto: "verstehe ich nicht", oder "sieht blöd aus", oder "gefällt mir nicht" solche großen Änderungen durchführt. Wie ich schon gesagt habe, ich hatte mir durchaus was dabei gedacht. Es gibt hier zu jedem Artikel eine Diskussionsseite, da kann man ja erstmal nachfragen bzw. Änderungen vorschlagen. Zum Glück hatte ich die Diskussionsseite danach genutzt und das Ergebnis ist, dass dadurch eine wohl bessere Lösung gefunden wurde.--Wanfried-Dublin (Diskussion) 20:05, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Da du ja mich persönlich ansprichst:
  1. „Leerzeilen als Absatz“
    • Die waren schlicht und einfach nciht barrierefrei, und ihre Bedeutung auch für sehende Menschen einfach unverständlich. Blinde werden erst recht verschaukelt.
    • Sowas darf überall eliminiert werden, und bedarf keiner vorherigen Diskussion.
    • Auch Lómelinde, mit der ich nicht kommuniziert hatte, verstand sofort was und warum ich gemacht hatte.
    • Du hast dir da privat irgendwas ausgedacht.
    • Allerdings hoffe ich, dass es keine anderen Artikel mit sowas gibt, oder vielleicht nicht mehr als ein oder zwei unter drei Millionen.
    • Du wirst sowas nirgendwo sonst finden, hoffe ich. Aus Gründen.
  2. „gibt hier zu jedem Artikel eine Diskussionsseite“
    • Ich arbeite an guten Tagen ein Dutzend Artikel mit Problemen auf.
    • Nein, ich schreibe dazu nicht erst ein Ersuchen um Änderungserlaubnis vorher auf jede Diskussionsseite, und warte dann eine Woche ab, ob überhaupt irgendwelche Reaktionen kommen.
    • Innerhalb von ein paar Minuten gehe ich die Syntax an, die mir auffiel und mich auf die Seite geholt hatte, und dann speichere ich und die Sache ist für mich beendet.
    • Inzwischen habe ich die Seite in Editor und Browser-Tab geöffnet, und finde vielleicht erst während der Quelltextbearbeitung weitere Sachen, die ich im gleichen Moment miterledige. Nein, ich warte da nicht mit offenem Browser-Tab und dem Risiko eines zwischenzeitlichen Bearbeitungskonflikts mit 50 oder 100 offenen Bearbeitungen und Browser-Tabs mehrere Tage ab, wie die Romane beantwortet würden, die ich zusätzlich noch auf die Diskussionsseite schreiben sollte.
    • Das mache ich auch schon über ein Jahrzehnt so, und es läuft eigentlich recht geschmeidig, und alle halben oder viertel Jahre hat mal jemand eine Rückfrage, so wie du jetzt, und dann wird das geklärt.
Lómelinde ist sehr hilfsbereit; du kannst sie bei Syntaxfragen jederzeit kontaktieren.
VG --PerfektesChaos 22:13, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten