Diskussion:Liste der höchsten Gebäude in den Vereinigten Staaten/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Offiziell

Im Artikel kommen die Formulierungen : offiziell bis 1998 höchster Wolkenkratzer, (dies ist jedoch umstritten!?) und offiziell jedoch gilt die Höhe der Gebäudestatik vor. Offiziell heißt eigentlich amtlich. Frage: Welches Amt hat die genannten Definitionen/Aussagen getroffen?? oder wird hier letztendlich was für amtlich deklariert, das Privatmeinung ist?? Im übrigen was wird unter Höhe einer Gebäudestatik verstanden (Unterkante Fundament oder Bohrpfahl bis Mastspitze?) also evtl. besser Gebäudestruktur? Was sagen denn die Offiziellen zur Messbasis: Oberkante Terrain? Oberkante Erdgeschossfußboden? --Störfix 15:08, 4. Jul. 2009 (CEST)

Änderungen

Offensichtlich [1] ist nicht bekannt, dass zwischen Zahl und Maßeinheit ein Leerraum gehört, siehe auch [2]. Anscheinend ist auch nicht bewusst, dass wikipedia eine Enzyklopädie sein soll und keine Zeitung. D.h. Worte wie, derzeit, momentan, Zum allgegenwärtigen Zeitpunkt haben allein darin nichts zu suchen, sondern sind mit der Nennung des Zeitpunktes zu versehen. Es sollte nämlich sichergestellt sein, dass der Leser ohne Recherche immer erkennen kann was mit derzeit gemeint ist und wenn der Artikel aus welchen Gründen auch immer nicht weiter gepflegt wird, sollte er inhaltlich auch in zwei Jahren stimmen. Fazit: Das nächste Mal mache ich eine Vandalismusmeldung. --Störfix 14:05, 5. Jul. 2009 (CEST)

  1. Änderung Datum gemäß Konvention zur Verlinkung [3]
  2. Änderung zwischen Zahl und Maßeinheit ein Leerraum [4]
  3. Änderung derzeit, momentan, Zum allgegenwärtigen Zeitpunkt (s.o.)Wikipedia:WSIGA#Zeitangaben
  4. Änderung offiziell (s.o.)

--Störfix 10:24, 8. Jul. 2009 (CEST)

Reviewprozess vom 23. August 2009 - 12. September 2009

Kann diese Liste in das Portal der informativen Listen aufgenommen werden?--Jerchel 12:31, 23. Aug. 2009 (CEST)

  • Danke für die Feedbacks. Bezüglich der Quellen: Ich habe die Infos alle von der engl WP übernommen. Wie soll man das angeben. Als weitere Quelle dient skyscraperpage.com. Der Link zum Diagramm ist bereits als Weblink angegeben. Das ist auch eine Quelle. Sollte man das irgendwie dazu schreiben? Grüße, --Jerchel 15:28, 25. Aug. 2009 (CEST)
weblinks und referenzen zu vermischen ist nicht so gut. es können gut und gern mehrere einzelreferenzen von ein und der selben quelle kommen (wenn sie den gut ist) - da kann diese spezielle seite dann auch nochmal unter weblinks gelistet werden. Foundert 19:08, 27. Aug. 2009 (CEST)

Kandidatur Liste der höchsten Gebäude in den Vereinigten Staaten

Informativ Die Liste ist gut gegliedert, ordentlich formatiert und bietet viele Infos.--Jerchel 11:53, 29. Aug. 2009 (CEST)

Warum wird nicht erstmal die Review beendet bevor es als Kandidat vorgeschlagen wird? --Cepheiden 13:20, 29. Aug. 2009 (CEST) Seit dem Review wurde der Artikel nennenswert verbessert.--Jerchel 16:14, 29. Aug. 2009 (CEST)

Informativ Sehr informativ --95.208.232.234 00:09, 30. Aug. 2009 (CEST)

Woher stammen denn die Informationen im Artikel? Die angegebenen Einzelnachweise scheinen nur einen Teil abzudecken --Muscari 13:10, 31. Aug. 2009 (CEST)

So noch keine Auszeichnung. Wie unten fehlt jede Erklärung von "offiziellen" Höhen, auch der Einführungstext ist nicht genügend belegt. Manche Glaskugelei ist zudem ziemlich verwirrend: So soll auch bis Ende 2009 der Bau am American Commerce Center in Philadelphia beginnen. Bei seiner Fertigstellung (vermutlich zwischen 2012 und 2014) wäre es mit 460 m einer der höchsten Wolkenkratzer des Landes. Bis dahin wäre es das einzige Gebäude von den zehn höchsten in den USA, das sich nicht in New York City oder Chicago befindet. Da musste ich lange drüber nachdenken. Laut Liste sind zur Zeit noch zwei Gebäude außerhalb NY und CH in den Top Ten. Der Titel "Wäre im Jahr 2014 größtes Gebäude in den USA außerhalb NY und CH nach Maßstäben der ctbuh unter den Annahmen, das Gebäude wäre bis dahin fertigestellt, das 1 World Trade Center bliebe im bereits mehrfach revidierten Zeitplan und kickte die Bank of America Plaza aus den Top Ten und sonst wagte es bis 2014 keiner, woanders andere lange Dinger zu bauen" ist mMn nur eine nette Gedankenspielerei. Das sind aber keine Einwände, die sich nicht durch ein paar klärende Bearbeitungen ausräumen ließen.--Sommerkom 08:48, 4. Sep. 2009 (CEST)

Auswertung: Diese Liste wird mangels Beteiligung nicht ausgezeichnet, die notwendige Stimmenanzahl von +3 gegenüber "keine Auszeichnung" wurde nicht erreicht. -- Achim Raschka 05:40, 8. Sep. 2009 (CEST)

Diskussion zur Wahl als informative Liste am 10. Dezember 2009

Die Liste wurde vor einigen Monaten bereits nominiert. Die dortigen Mängel wurden in den letzten Wochen behoben, der Informationsgehalt erhöht (z.B. durch eine Nutzungsspalte in der Tabelle). Einzelnachweise wurden zudem beigefügt, auch für die Einleitungstexte.

Als Autor Neutral Jerchel 18:30, 26. Nov. 2009 (CET)

Kleiner Hinweis Jerchel: Als Hauptautor enthält man sich für gewöhnlich der Stimme. Gilt auch für eins drüber. --Succu 22:10, 26. Nov. 2009 (CET)
-Danke Jerchel 23:23, 26. Nov. 2009 (CET)
Wie Succu schon sagte... -- X-Weinzar 14:27, 6. Dez. 2009 (CET)

Artikel hat die Auszeichnung verdient: Informativ 85.216.53.64 22:41, 27. Nov. 2009 (CET)

Brummli: Sag mal Jerchel, laut deiner Benutzerseite kommst du aus dem Landkreis Böblingen... Nunja, wenn man die drei mit Informativ stimmenden unangemeldeten Benutzer einmal mittels utrace.de durchleuchtet, fällt Folgendes auf: Alle drei sind Kunden von Kabel Deutschland und sie stammen aus - na sowas! - Böblingen, Pforzheim, Böblingen. Die Liste mag ja Informativ sein oder auch nicht, auch nach Abzug der IP-Stimmen könnte sie theoretisch noch als Informativ ausgewertet werden, jedenfalls hätte ich nicht schlecht Lust, die Kandidatur wegen mutmaßlicher Manipulation scheitern zu lassen. -- X-Weinzar 14:27, 6. Dez. 2009 (CET) -Antwort siehe oben Jerchel 15:49, 6. Dez. 2009 (CET)

Ausgewertet durch Benutzer:Cirdan

Fehler (1)

Was hier fehlt ist der Stratosphere Tower Las Vegas mit einer Höhe von 350 m. Der fehlt übrigens auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_h%C3%B6chsten_Geb%C3%A4ude_in_Las_Vegas (nicht signierter Beitrag von 84.165.47.165 (Diskussion) 15:34, 9. Apr. 2013 (CEST))

Nein, das ist korrekt so. Der Stratosphere Tower ist nach den Kriterien des CTBUH kein Gebäude, sondern lediglich ein Bauwerk, da er an für sich kaum nutzbare Flächen hat (Kriterien siehe hier). Andernfalls müsste man hier auch Bauwerke wie den CN Tower oder den Berliner Fernsehturm werten, die ja ebenfalls nicht beim Begriff Gebäude zu finden sind, wohl aber in der Liste der höchsten Bauwerke. Hier werden dann auch Antennen auf Wolkenkratzern hinzugezählt, die ja bei Gebäude-Listungen unberücksichtigt bleiben. -- Jerchel 18:53, 9. Apr. 2013 (CEST)

Die gebäude höhe ist nicht vergleichbar

Man sollte sich vielleicht einigen ob die höhe bis zur spitze oder die höhe bis zum dach genommen wird. Bei einigen gebäude wir mal das dach, bei anderen wieder die spitze genommen, das ist doch absolut nicht vergleichbar. Oder gibts irgendwelche andere regelen/kriterien warum verschiedene angaben gemacht werden? (nicht signierter Beitrag von 79.200.113.148 (Diskussion) 12:11, 22. Dez. 2013 (CET))

Bitte dazu den Artikel Wolkenkratzer, Abschnitt Höhenmessung lesen. Weitere Informationen zu den Kriterien finden sich auch im Artikel über die Kommission, die das festsetzt: Council on Tall Buildings and Urban Habitat. -- Jerchel 12:22, 22. Dez. 2013 (CET)

Fehler (2)

In der Liste der höchsten Gebäude der USA wird in dem Grafischen Vergleich an dritter Stelle das John Hancock Center gezeigt. Dieses wird jedoch in keinem Ranking mit erwähnt. (nicht signierter Beitrag von 46.114.4.154 (Diskussion) 16:28, 24. Okt. 2014 (CEST))

Das John Hancock Center befindet sich auf Rang 7; in der Grafik sind (wie angegeben) die Gebäude nach absoluter Höhe (zweite Liste) geordnet. Mir wäre es auch nach offizieller Höhe lieber, aber ich habe die Grafik nicht erstellt. -- Jerchel 17:11, 24. Okt. 2014 (CEST)

Höchstes Wohngebäude?

Wie kann das höchste Wohngebäude der Vereinigten Staaten (Platz 31, "8 Spruce Street") kleiner sein als das höchste Wohngebäude von Lower Manhattan (Platz 24, "30 Park Place")? (nicht signierter Beitrag von 88.77.254.178 (Diskussion) 21:53, 3. Sep. 2015 (CEST))

30 Park Place ist noch nicht fertiggestellt bzw. hat auch noch nicht seine Endhöhe erreicht. -- Jerchel 10:53, 5. Sep. 2015 (CEST)