Liste der höchsten Bauwerke der Welt

Diese Seite enthält eine Übersicht der höchsten freistehenden Bauwerke der Welt. Die hier aufgelisteten Bauwerke sind größtenteils mit ihrem höchsten Punkt eingetragen, meist der Antennenspitze.
Höchste nicht abgespannte Bauwerke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die folgende Liste der höchsten Bauwerke ist nach der absoluten Höhe geordnet, d. h. auch Antennen werden gewertet, die bei einer Ranglistung der höchsten Gebäude nicht berücksichtigt werden, da sie kein Teil der Gebäudearchitektur sind. So werden z. B. Fernsehtürme nicht als Gebäude angesehen, sondern lediglich als Bauwerk. Die höchsten Bauwerke sind in der World Federation of Great Towers (WFGT) vertreten. Einmal jährlich gibt es ein Treffen der Vertreter dieser Organisation.[1][2]
Mit Seilen abgespannte Sendemasten, die Höhen bis 629 Meter erreichen können, und Ölplattformen werden in dieser Tabelle nicht berücksichtigt, wohl aber noch nicht fertiggestellte oder eröffnete Bauwerke, deren Endhöhe bereits erreicht ist.
Ausgewählte Bauwerke unter 350 m
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Höchste Bauwerke im Bau
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mit einer geplanten Endhöhe von mehr als 1000 Metern soll der im Bau befindliche Jeddah Tower[5] das höchste Bauwerk der Welt werden; seit 2018 befand er sich jedoch im Baustopp. Im September 2023 wurde der Bau fortgesetzt.[6]
Etwa 53 Bauwerke über 350 m befinden sich weltweit im Bau (Stand Juni 2022),[7] davon ca. 80 % in der Volksrepublik China.
Die Bauwerke außerhalb Chinas sind: Dubai Creek Tower (Dubai, die voraussichtliche Höhe des Turms soll zwischen 928 und 1400 Metern liegen.), Crystal Top Tower (Incheon, 448 m), One Bangkok O4H4 (Bangkok, 436 m), JPMorgan Chase World Headquarters (New York City, 423 m), zwei Minarette der Heiligen Moschee in Mekka (420 m), Tour F (Abidjan, Elfenbeinküste, 386 m), Ciel Tower (Dubai, 365 m) und der neue Sitz der Türkischen Zentralbank in Istanbul (352 m). Geplant ist außerdem der Coronation Square Tower 1 in Johor Bahru, Malaysia (370 m).[7]
Die höchsten im Bau befindlichen Wolkenkratzer Chinas (Stand Juni 2022) sind das Suzhou Zhongnan Center in Suzhou sowie das Greenland Jinmao International Financial Center und der HeXi Yuzui Tower A in Nanjing mit je 499 m, zudem Fuyuan Zhongshan 108 IFC in Zhongshan und China International Silk Road Center in Xi’an mit je 498 m. 2023 fertiggestellt werden soll der Chengdu Greenland Tower in Chengdu (468 m).[7]
Höchste Bauwerke nach Funktion
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bauwerkstyp | Bauwerk | Ort | Staat | Höhe in m |
Baujahr ggf. Abriss |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Gebäude, Hochhaus | Burj Khalifa | Dubai | ![]() |
828[3] | 2010 | Höchstes Bauwerk der Welt, 163 nutzbare Etagen, mind. 189 insgesamt[8][9] |
Stahlbetonturm, Fernsehturm | Tōkyō Sky Tree | Tokio | ![]() |
634 | 2012 | Dritthöchstes Bauwerk der Erde und höchster Fernsehturm |
Sendemast (abgespannt) | KVLY-Mast | Fargo | ![]() |
629 | 1963 | Zurzeit (Stand 2020) der höchste Sendemast der Erde. Bis zu seinem Einsturz am 8. August 1991 war der Sendemast Konstantynów mit einer Höhe von 646,38 m das höchste Bauwerk und somit auch der höchste Sendemast der Welt. |
Hotel | Mecca Royal Clock Tower Hotel | Mekka | ![]() |
601 | 2012 | Höchstes Hotel der Welt |
Bürogebäude | One World Trade Center | New York City | ![]() |
541 | 2014 | Höchstes Bürogebäude der Welt |
Doppelturm | Petronas Towers | Kuala Lumpur | ![]() |
452 | 1998 | 88 Etagen |
Schornstein | Schornstein des Kraftwerks Ekibastus | Ekibastus | ![]() |
420 | 1987 | |
Stahlfachwerkturm | Fernsehturm Kiew | Kiew | ![]() |
385 | 1973 | |
Freileitungsmast | Hochspannungsleitung zur Insel Zhoushan | Dinghai | ![]() |
370 | 2010 | |
Hybridturm | Gerbrandytoren | IJsselstein | ![]() |
367 | 1961 | |
Wohngebäude | Central Park Tower | New York City | ![]() |
472 | 2020 | |
Brücke, Pylonbrücke | Viaduc de Millau | Millau | ![]() |
343 | 2004 | |
Damm | Jinping I | Sichuan | ![]() |
305 | 2013 | Wird voraussichtlich vom im Bau befindlichen Rogun-Staudamm in Rogun, Tadschikistan, abgelöst, welcher 335 Meter hoch werden soll. |
Windkraftanlage | Naturstromspeicher Gaildorf | Gaildorf | ![]() |
247 | 2017 | GE 3.4-137 mit Rotordurchmesser von 137 m und einer Nabenhöhe von 178 m. |
Aufzugstestturm | Thyssenkrupp Testturm (China) | Zhongshan City | ![]() |
248 | 2018 | Testturm für Hochgeschwindigkeitsaufzüge |
Universitätsgebäude | Hauptgebäude der Lomonossow-Universität | Moskau | ![]() |
240 | 1953 | |
Bauruine | Fernsehturm Jekaterinburg | Jekaterinburg | ![]() |
220 | 1990 2018 |
|
Minarett | Hassan-II.-Moschee | Casablanca | ![]() |
210 | 1993 | |
Kühlturm | Kühlturm des Kraftwerks Kalisindh | Jhalawar | ![]() |
202 | 2012 | |
Messmast | Atto-Turm | São Sebastião do Uatumã | ![]() |
325 | 2015 | Klimaforschungs-Messturm im Amazonas und höchste Konstruktion Südamerikas |
Monument | Gateway Arch | St. Louis | ![]() |
192 | 1965 | |
Pfeilerbrücke | Europabrücke | Innsbruck | ![]() |
190 | 1963 | |
Holzturm (historisch) | Sendeturm Mühlacker | Mühlacker | ![]() |
190 | 1934 1945 |
Am 6. April 1945 von der SS gesprengt |
Statue | Statue der Einheit | Gujarat | ![]() |
182 | 2018 | |
Säule | San Jacinto Monument | La Porte | ![]() |
174 | 1939 | |
Gebäude mit Kirchturmspitze | Chicago Temple | Chicago | ![]() |
173 | 1922–1923 | |
Flaggenmast | Fahnenmast der Neuen Hauptstadt Ägyptens | Neue Hauptstadt Ägyptens | ![]() |
202 | 2021 | |
Obelisk | Washington Monument | Washington, D.C. | ![]() |
169 | 1884 | |
Opernhaus | Civic Opera House | Chicago | ![]() |
169 | 1929 | |
Museum | Mole Antonelliana | Turin | ![]() |
168 | 1888 | |
Riesenrad | Ain Dubai | Dubai | ![]() |
250 | 2021 | |
Kirchturm | Ulmer Münster | Ulm | ![]() |
161 | 1377–1890 | |
Industriehalle | Vehicle Assembly Building | Kennedy Space Center | ![]() |
160 | 1965 | |
Gedenkkreuz | Valle de los Caídos | El Escorial | ![]() |
152 | 1958 | |
Krankenhausgebäude | Li Shu Pui Building des Hong Kong Sanatorium & Hospital | Hongkong | ![]() |
148 | 2008 | |
Achterbahn | Kingda Ka | Jackson | ![]() |
139 | 2005 | Bestandteil von Six Flags Great Adventure |
Pyramide | Cheops-Pyramide | Gizeh | ![]() |
139 | ca. 2500 v. Chr. | |
Flughafen-Kontrollturm | BKK-Kontrollturm am Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi | Bangkok | ![]() |
132 | 2006 | |
Backsteinturm | Stiftsbasilika St. Martin | Landshut | ![]() |
130,1 | 1398 | |
Silo (ungenutzt) | Henninger-Turm | Frankfurt am Main | ![]() |
120 | 1959–1961 2013 |
Wurde ab 2005 nicht mehr als Getreidesilo genutzt. Die hochgelegenen Drehrestaurants waren seit dem 31. Oktober 2002 für den Besucherverkehr geschlossen. 2013 abgerissen. |
Silo (aktuell genutzt) | Swissmill Tower | Zürich | ![]() |
118 | 2016 | Hinter dem Prime Tower (126 m) zweithöchstes Bauwerk Zürichs |
Holzturm (bestehend) | Sendeturm Gleiwitz | Gliwice | ![]() |
118 | 1935 | Höchster Holzturm der Welt |
Leuchtreklame | Bayer-Kreuz | Leverkusen | ![]() |
118 | 1958 | Noch größere Vorläufer-Leuchtreklame von 1933 bis 1944 zwischen zwei 220 Meter hohen Schornsteinen |
Seilbahnstütze | Ha-Long-Queen-Seilbahn | Vịnh Hạ Long | ![]() |
189 | 2016 | |
Kino | Cineworld (Glasgow) | Glasgow | ![]() |
62 | 2001 | |
Fachwerk-Aussichtsturm | Possenturm | Sondershausen | ![]() |
42 | 1781 | Ältester Aussichtsturm Europas |
„klassisch“ gebaute Windmühle | De Nolet | Schiedam | ![]() |
42 | 2006 |
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Emporis – Immobiliendatenbank ( vom 31. August 2022 im Internet Archive) (deutsch, englisch, französisch)
- Website – The high rise pages
- Wolkenkratzer ( vom 20. Januar 2018 im Internet Archive)
- SkyscraperPage.com (englisch)
- The Great Buildings Collection ( vom 29. Dezember 2007 im Internet Archive) (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Elmar Schütze: Große Türme, große Pläne. In: Berliner Zeitung. 19. September 2013, S. 17.
- ↑ Website der WFGT, abgerufen am 14. März 2025 (englisch).
- ↑ a b Skyscraper Center: Burj Khalifa: „Height: To Tip 829,8 meter“; „Height: Architectural 828 meter“. In: skyscrapercenter.com (englisch).
- ↑ Ein Wohnhaus mit 131 Stockwerken. Im Jahr 2019 fertig und Einzug des Kaufhauses Nordstrom auf den ersten 7 Etagen. Die Architekten haben auch das Burj Khalifa geplant. +Zeitschrift Funk Uhr, Heft 45, 2019; Seite 5.
- ↑ 1000-Meter-Wolkenkratzer geht in Bau. In: L'essentiel.lu. 1. Dezember 2015, abgerufen am 1. Dezember 2015.
- ↑ lea zeitoun I. designboom: saudi arabia resumes construction on world's tallest building, jeddah tower. 19. September 2023, abgerufen am 22. September 2024 (englisch).
- ↑ a b c Skyscraper Center: Tallest Buildings, Council on Tall Buildings and Urban Habitat. In: skyscrapercenter.com (englisch).
- ↑ OTIS Anlagen im höchsten Gebäude der Welt – dem Burj Khalifa in Dubai ( vom 4. März 2016 im Internet Archive), Januar 2010. Abgerufen am 12. Februar 2010.
- ↑ Nach Glass, Steel and Stone: The Burj Khalifa ( vom 3. Januar 2010 im Internet Archive) hat der Turm 206 Etagen (englisch).