Diskussion:Liste deutscher Wörter aus indischen Sprachen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Liutprand in Abschnitt Ältere Sanskrit-Importe fehlen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste ist zwar interessant, aber so richtig glücklich bin nicht damit:

Die Wörter haben zwar indische Wurzeln, dürften aber zum großen Teil als "Anglizismen" in den deutschen Sprachraum gekommen sein - die Formulierung "aus dem indischen Sprachraum übernommen" halte ich deshalb so eigentlich nicht für korrekt. Gruß -- srb 14:42, 5. Nov 2004 (CET)


Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

So wie die Liste jetzt ist, sieht das sehr halbwissenschaftlich aus. Schon das Lemma sollte heißen Liste deutscher Lehnwörter aus den Indischen Sprachen. Nur die Begriffe religiösen Ursprungs lassen sich vielleicht auf Sanskrit zurückführen, somit ist auch die Tabelleneinteilung nicht gut. Bei den Wörtern, die eindeutig aus dem Englischen kommen, obgleich sie dort dem Hindi o.a. entlehnt sind, weiß ich nicht so recht (siehe auch Diskussionsbeitrag oben). Jedenfalls sollte das mal überarbeitet werden, um qualitativ akzeptabel zu werden.--Xquenda 14:32, 7. Okt 2005 (CEST)

Man könnte zusätzlich zu Sanskrit noch Spalten für Hindi, Bengali und Englisch machen. Oder man macht nur eine Spalte mit der Überschrift "Sprache" und schreibt bei jedem Wort die Sprache dazu. Die erstere Variante hätte den Vorteil, dass sich diese Version, bei der ein Wort über den englischen Umweg ins Deutsche gelangt ist, besser abbilden lässt. Das Lemma würde ich so lassen. Man muss es nicht komplizierter machen als es ist.--Parvati 16:35, 7. Okt 2005 (CEST)

Ich parke mal alles, wofür ich keinen Eintrag im Lexikon finde (Hindi, Sanskrit): --Parvati 18:04, 7. Okt 2005 (CEST)

Deutsch Sanskrit Anmerkungen
Shampoo aus Hindi chhampo "knete!"
Moschus ...
Jute Leitet sich von dem Wort juto (= Haarflechte) her.

Die dreispaltige Version ist glaube ich am besten. In den "Erklärungen" kann man dann drauf eingehen, aus welcher Sprache die Beispiele kommen. Es fehlen nun also nur noch die Bengali- und etliche Tamil-Beispiele --Parvati 18:27, 7. Okt 2005 (CEST)

Die Behauptung bei Jute ist haltlos, denke ich. Wegen des Hauptanbaugebiets davon ausgehend, dass hier Bengali einschlägig sein müsste, ist es jedenfalls unzutreffend. Haarflechte heißt চুলের পাট (culer pāṭ), wobei ersteres Wort der Genitiv von "Haar" ist und das zweite Wort Falte/Flechte und auch Jute heißt (bn:পাট).--Xquenda 10:58, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Taj Mahal = Großer Palast?[Quelltext bearbeiten]

Heißt Mahal nicht eher Palast (siehe Hawa Mahal) und Taj bedeutet: "Krone"? Zumindest war so mein Kenntnisstand. - Gancho 19:02, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

maha und mahal haben nichts recht miteinander zu tun, hab's rausgelöscht.--Xquenda 20:00, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 21:00, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten

was ist mit Karma?[Quelltext bearbeiten]

fragt --Über-Blick (Diskussion) 06:56, 3. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Ältere Sanskrit-Importe fehlen[Quelltext bearbeiten]

In der Liste fehlen vor allem die zahlreichen Sanskrit-Wörter, die bereits vor der Zeit des Kolonialismus ins (Althoch)Deutsche (und auch andere europäische Sprachen) eingedrungen sind. Beispiele:

  • dvi, von dem nicht das deutsche "zwei", sondern auch "two", "deux", "due", "два" usw. abstammen,
  • manu, "Mann", "Mensch", "man" ...
  • sat, "sitzen", "sit", "sedere", "сидеть" usw.
  • athman (Zentralbegriff der Hindu-Philosophie", "atmen"

Leider habe ich keiner wirklich belast- und zitierbaren Quellen. Wäre schön, wenn das ein Fachmann ergänzen könnte. --Liutprand (Diskussion) 18:37, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten