Diskussion:Miniatur Wunderland/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Güwy in Abschnitt Erste Phase des Wunderland
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Qualität

Also ich finde es inzwischen übertrieben von ungeheurem Detailreichtum zum sprechen. Viele Details sind inzwischen "gestorben". Wer in letzter Zeit mal im Miwula war, wird sehen dass die ersten Teile sehr ungepflegt ausschaun! [1] Hier ein Bsp eines verbrannten Autos dass aber noch auf der Anlage zu sehen ist. (nicht signierter Beitrag von Ccflo (Diskussion | Beiträge)--Master-davinci 20:18, 19. Nov. 2008 (CET) 13:27, 27. Mär. 2007)

Es ist ein Fahrzeug mit einer integrierten Kamera... --Sebssebi 23:26, 23. Aug. 2009 (CEST)

Größe

Sind das jetzt nich 1.200 qm? Meine ich gestern bei Galileo gesehn zu haben, der Schweiz-Teil ist ja jetzt fertig.

Richtig, verschiedene Zahlen haben sich mit der Eröffnung der Schweiz verändert. Ich habe diese Dinge aktualisiert. --Mister Winterbottom 10:25, 29. Nov. 2007 (CET)

Hat Gerrit Braun nicht in seinem neuesten Tagebuch-Video gesagt, dass die Brücke zum Nachbarhaus in Planung ist? Falls dem so ist, bitte den entsprechenden Satz streichen. -- 84.129.85.163 22:15, 28. Dez. 2011 (CET)

Foto-Löschaktion auf Commons?

Zwei meiner (natürlich selbstgemachten) Fotos aus dem MiWuLa auf Commons wurden kürzlich von "Nishkid64" mit Verweis auf eine angebliche Copyright-Verletzung gelöscht. Ist jemandem hier schon ähnliches passiert? Begründet wurde die Löschung mit einem Verweis auf diese Diskussion. Mal abgesehen davon, dass ich die Argumente hier nicht für zutreffend halte, könnte der Typ dann natürlich demnächst auch alle anderen Fotos aus dem MiWuLa auf Commons mit derselben Begründung löschen. Eine Vorwarnung vor der Löschung hielt er übrigens nicht für nötig. Zu der Zeit, als ich die Fotos hochgeladen hatte (ist schon länger her), gab es auf der MiWuLa-Homepage die Aussage, dass man Fotos auch im WWW veröffentlichen darf. Leider finde ich jetzt keine solche Aussage mehr, nur noch, dass Fotografieren erlaubt ist. Kann mir da jemand weiterhelfen? Danke! -- DrTom 11:34, 27. Dez. 2007 (CET)

Hi DrTom! Ich habe nicht genauer nachgeforscht, nur in der Beobachtungsliste gesehen, dass die Fotos rausgekommen sind und dann schnell von mir ein paar neue eingefügt. Ich muss mal zu Hause nachforschen... Wenn ich das richtig verstehe, hättest du diese selbstgemachten Bilder nicht ohne Zustimmung des MiWuLa veröffentlichen dürfen? Was soll das denn? --Mister Winterbottom 12:50, 27. Dez. 2007 (CET)
Hier [[2]] äußert sich Frederik Braun von der MuWuLa-Geschäftsführung: Ihr könnt jederzeit selbstgemachte Fotos auf Eurer Homepage etc. mit Herkunftsangabe veröffentlichen. Wichtig ist nur, daß die Fotos nicht verkauft werden. Jeder kommerzieller Nutzen sollte lieber vorher mit uns abgesprochen werden.. Ich sehe nach dieser Aussage kein Problem. Wer eines sieht, kann direkt beim MiWuLa per Mail nachfragen, da wird garantiert schnell eine (positive) Antwort kommen. Ilam 13:09, 27. Dez. 2007 (CET)
@Mr. W.: Das frage ich mich halt auch, was das soll. Der Typ vergleicht offenbar das MiWuLa mit Madame Tussaud's Wachsfiguren (die darf man tatsächlich nicht in der WP veröffentlichen, weil Kunstwerk). Mir ist auch ziemlich egal, ob nun ein Foto von mir oder ein anderes im Artikel ist; ich sehe nur die Gefahr, dass er irgendwann demnächst auch auf dein Foto kommt, und weg ist es... Wenn er vorher nachgefragt hätte, und ich hätte nicht geantwortet - auch ok. Aber so... Und wo ist die Grenze? Wenn ich demnächst ein Stück Butter fotografiere, wird das dann auch gleich gelöscht? Könnte ja eine "Fettecke" von Joseph Beuys sein.
@Ilam: Das könnte dann schon ein Problem sein. Die GFDL, unter der die fotos bei WP veröffentlicht werden, erlaubt ausdrücklich auch kommerzielle Nutzung. Ich frage einfach mal in Hamburg an. -- DrTom 13:37, 27. Dez. 2007 (CET)

Hallo, ich bin Mitarbeiterin des Bereiches Presse/Marketing im Miniatur Wunderland und möchte nochmal die ursprünglich von Frederik Braun (Geschäftsführung) gemachte Aussage bekräftigen, dass jederzeit selbstgemachte Fotos auf Eurer Homepage etc. (und auch hier bei Wikipedia) mit Herkunftsangabe veröffentlichen werden dürfen. Wichtig ist nur, dass die Fotos nicht verkauft werden. Jeder kommerzielle Nutzen sollte bitte vorher mit uns abgesprochen werden. Vielen Dank, Birte Rüsch (nicht signierter Beitrag von 80.152.170.37 (Diskussion) 14:33, 27. Dez. 2007 (CET) --Ilam 15:15, 27. Dez. 2007 (CET)

Ich habe gerade auch noch eine Email gleichen Inhalts von Frau Rüsch als Antwort auf meine Anfrage bekommen. Ich hoffe, damit ist die Diskussion erledigt. -- DrTom 23:36, 27. Dez. 2007 (CET)
Ich bin leider nicht so sicher. Auf Dänish Wikipedia ist es so, das man nur akceptieren Bilder, die unter freie Lizenz stehen. Das bedeutet unter andere auch, das die Bildern frei kommerzielt ausgenutzt werden können, so lange die Urhaber kreditiert werden. Das ist auch, was ich von Wikipedia:Lizenzbestimmungen verstehe, die fall auf Deutsche Wikipedia.
Ein Kompromismöglichkeit könnte sein das es wird verabsprochen mit Miniatur Wunderland das gewisse Bilder, zum Beispiel die jetzige, troztdem freigegeben wird aber spätere Bildern nicht akceptiert werden mit weniger etwas besonderes dafür sprichts, zum Beispiel neue Anlageabschnitte. --da:User:Dannebrog Spy 83.88.98.201 23:56, 27. Dez. 2007 (CET)

Also so richtig verstehe ich das Problem derzeit nicht. Das Miwula ist öffentlich zugänglich, gem. KUG sehe ich da keine Probleme, wenn die Bilder hier veröffentlich werden. Natürlich muss derjenige, der sie hier einstellt, selbst die Rechte an den Bildern haben - sprich der Fotograf sein. Oder sehe ich da etwas falsch...? --Mister Winterbottom 00:20, 28. Dez. 2007 (CET)

Leider ist das nicht so einfach, ich zitiere mal aus dem KUG:

§ 59 UrhG – Werke an öffentlichen Plätzen (1) Zulässig ist, Werke, die sich bleibend an öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen befinden, mit Mitteln der Malerei oder Grafik, durch Lichtbild oder durch Film zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich wiederzugeben. Bei Bauwerken erstrecken sich diese Befugnisse nur auf die äußere Ansicht. (2) Die Vervielfältigungen dürfen nicht an einem Bauwerk vorgenommen werden.

Ein öffentlicher Platz im Sinne des Gesetzes ist ein nur gegen Bezahlung von Eintritt erreichbarer Ort auf keinen Fall. Also müssen die Rechteinhaber der Veröffentlichung zustimmen. --Ilam 09:38, 28. Dez. 2007 (CET)

Die Sache scheint wohl leider doch etwas komplizierter zu sein. Ich habe einige zum Teil widersprüchliche Diskussionen ausfindig machen können. Zwei Beispiele:

Ich hatte das MiWuLa darauf hingewiesen, dass die GFDL auch die kommerzielle Nutzung ausdrücklich erlaubt, erhielt dann als Antwort aber eine Email mit dem (sinngemäß) gleichen Inhalt wie das obige Statement von Frau Rüsch. Eine "GFDL mit Einschränkungen" ist bei der WP aber nicht vorgesehen. Gibt es evtl. andere Lizenzen (Bei Bildern gibt es ja eine große Auswahl), bei der sich die kommerzielle Nutzung ausschließen lässt? Wenn nicht, bräuchten wir entweder eine Erlaubnis vom MiWuLa ohne Einschränkung - oder wir dürften hier keine Bilder mehr veröffentlichen. (Die GFDL erlaubt mir ohne weiteres, einen Foto-Bildband "Die schönsten Bilder aus dem MiWuLa" mit den WP-Bildern darin zu verkaufen. Ich muss nur auf die Quelle verweisen, das Buch selber wieder unter GFDL stellen, und die GFDL abdrucken.) Oder sieht noch jemand eine andere Möglichkeit? -- DrTom 11:38, 28. Dez. 2007 (CET)

Kann man nicht Bilder unter dieser Lizenz einstellen ? http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/de/

Andere Sprachen

Es gibt recht wenig übersetzungen der Seiten, ob wohl das MiWuLa doch extrem international besucht ist. Ich hab gerade noch mal zwei weitere Fotos in die EN] version übernommen. Aber selbst dort ist der übersetzte Text recht karg! Benutzer:HBR 22:00, 5. Feb. 2008 (CET)

Abschnitt "Kritik"?

Der fehlt.. Das MiWuLa ist eine super tolle Sache, ganz ohne Frage. Es gibt hingegen Menschen, "echte" Modellbahner (..) , die mit der Klassifizierung "Modelleisenbahn" mehr verbinden, einen anderen oder höheren Anspruch an Modelltreue als die im MiWuLa geballt zu findende Anhäufung von teils fiktiven Attraktionen. Irgendwo könnte sich dann ein Satz finden, ungefähr wie folgt: "Das Miniatur Winderland wird teils von hoch engagierten Modellbahnern belächelt/nicht als "Modell" betrachtet/ oder gar abgelehnt, weil die Dichte an Attraktionen und Gags auf den Anlagenteilen ein übersteigertes, unrealistisches Bild einer nicht existenten Welt liefert - Eine Wunderwelt, dem Eigennamen entsprechend, aber nicht im engeren Sinne ein Modell oder eine Modellbahn." Vielleicht zu ergänzen: "Das Miniatur Wunderland versteht sich auch nicht als Modell, sondern eben als Wunderland." Modellbahnanlagen, die eine realistischere Modellierung betreiben, würden auf gleicher Fläche wesentlich weniger Attraktionen zeigen. Modellbahnen, die weit "modelltreuer" abbilden, sind beispielsweise die Modellbahnwelt Oberhausen oder der Deutschlandexpress, ohne jedoch mit ihrer Aktivität auch nur annähernd den großen kommerziellen Erfolg des Miniatur Wunderlandes einzufahren. Weitere Meinungen hierzu erbeten, auch und gerade von den Fans des MiWuLa, deren einer ich auch bin - nicht jedoch "kritikfrei": ;-) -- AxelKing 03:54, 6. Jan. 2010 (CET)

Ich habe den Artikel um diesen Abschnitt erweitert.--Cfinker 11:32, 6. Jan. 2010 (CET)

Ich finde dooyoo als Referenz nicht geeignet. Gibt es diese kritische Rezeption auch in der Fachliteratur? Falls ja, sollte dies als Referenz gewählt werden und der Abschnitt darauf angepasst werden.--KilianPaulUlrich 13:34, 8. Jan. 2010 (CET)
Ich habe den neuen Abschnitt Kritik gesichtet und sprachlich leicht modifiziert (Modellbahner reicht doch, da noch nach Echten oder Unechten zu differenzieren, hört sich für mich nicht nach WP:NPOV an). Viel Spaß beim weiteren Feinschliff, --Frakturfreund 16:21, 8. Jan. 2010 (CET)

Viele Modellbahner verstehen sich als Dokumentaristen und beanstanden die phantsievolle Gestaltung der "HO Modellbahn Wunderland" Aber würden sie auch einem Spielfilm vorwerfen, das er keine Dokumentation ist? Wie ein Spielfilm ist diese Modelleisenbahn eine Inszenierung, der es vor allem wichtig ist zu unterhalten und die sich deshalb nicht an die Vorschriften: z.B.: "Eisenbahn in ruhiger Umgebung, Dominanz der Alltäglichen Langweile außerhalb des Schienenstrangs; Dogma einheitlicher Maßstäblichkeit" hält, halten kann. Vorschriften, die sogenannte "ernsthafte Modellbahner" gerne aufstellen und verbindlich machen möchten. Anlagen die diesen Vorschriften entsprechen unterhalten erfahrungsgemäß bestenfalls ausschließlich Modellbahner und ziehen nicht pro Jahr 1,1 Million Menschen an, von denen 90 % keine Modellbahner sind. A. Wulkow (nicht signierter Beitrag von 87.245.8.194 (Diskussion) 18:41, 14. Sep. 2011 (CEST))

Spendenprojekte

Das MiWuLa organisiert immer wieder (jetzt für Haiti) Spendenaktionen. Zum Beispiel werden Sachen über ebay versteigert und der erlös geht an eine Hilfsorganisation. Auch Spendenpins werden verkauft. Soll es keinen Abschnitt zu diesem Thema geben?--Cfinker 13:25, 17. Jan. 2010 (CET)

Na ja, wenn sich jemand findet, der den Punkt so formulieren kann, das es nicht nach "Werbung" klingt ist das wohl Interessant. Wobei eben, trotz der recht großen Bereitschaft der Firma für das Thema, alle Aktionen auch immer ein Teil von Werbung und PR sind. (PS: das ist nicht abwertend gemeint, nur halt auch ein wenig realistisch)--Jeremiah21 15:22, 17. Jan. 2010 (CET)
Ja, da hast du recht--Cfinker 17:10, 18. Jan. 2010 (CET)

Für unter anderem solche Spendenaktionen haben die Betreiber mittlerweile das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen - wäre nicht diese Verleihung auch eine Erwähnung wert? -- 80.129.163.27 22:10, 30. Mär. 2010 (CEST)

Ich hab's mal selbst eingetragen. -- 80.129.131.80 17:11, 13. Apr. 2010 (CEST)

Bindestrich/Eigenname/Artikel

Das Miniatur Wunderland schreibt sich, wie im Artikel selbst erwähnt, als Eigenname ohne Bindestrich. Ich möchte daher anregen, den Artikel (derzeit noch "Miniatur-Wunderland") umzubenennen bzw. zu verschieben in "Miniatur Wunderland", was derzeit nur eine Weiterleitung ist. Gibt es etwas, das dagegen spricht? – Sebastiantalk 18:40, 27. Jan. 2011 (CET)

Ja, die Namenskonventionen. --Felix frag 18:41, 27. Jan. 2011 (CET)
Welcher Teil der Konvention stößt sich hier? Ich kann nur im Abschnitt Organisationen und Einrichtungen die gegenteilige Aussage finden, dass die Schreibung in diesem Falle ohne Bindestrich gewünscht sei, da Miniatur Wunderland der Eigenname ist, vgl. "Robert Bosch Stiftung". Auf welchen Abschnitt beziehst du dich? – Sebastiantalk 19:10, 27. Jan. 2011 (CET)
[3], siehe Durchkopplung. --Felix frag 19:12, 27. Jan. 2011 (CET)
Wenn mich nicht alles täuscht, bezieht sich der verlinkte Teil der Namenskonvention nur auf typographische Anpassungen an die deutsche Rechtschreibung in Bezug auf Groß- und Kleinschreibung: "Die Groß- und Kleinschreibung [..] wird in der Wikipedia [...] an die deutsche Rechtschreibung angeglichen." Einen Bezug zur Schreibung mit Bindestrich kann ich hier nicht erkennen. Der Abschnitt Eigennamen im Lemma zur Durchkopplung hingegen erwähnt explizit, dass Eigennamen von den Regeln zur Schreibung mit Bindestrich freigestellt sind; was sich i.Ü. mit meinem oben genannten Verweis auf den Abschnitt Organisationen und Einrichtungen der NK deckt. Vielleicht kannst du deine Meinung etwas weiter ausführen, ich kann deiner Argumentation noch nicht folgen. – Sebastiantalk 19:25, 27. Jan. 2011 (CET)
Das Einzige, was bei einem Lemma mit Zwischenräumen an Bindestriche erinnert, ist der Mechanismus, dass in der Datenbank Zwischenraumzeichen durch den Unterstrich ersetzt werden. --SonniWP✍ 19:38, 27. Jan. 2011 (CET)
Klingt fast so als würde der Bürokratismus (Namenskonventionen, evtl mißverstanden) höher gewertet als der Eigenname. An eine Durchkopplung im Fließtext kann man sich ja gewöhnen aber beim Artikelnamen ? Ich bin für die Verschiebung auf den Eigennamen. --Denniss 23:16, 27. Jan. 2011 (CET)

Weitere Meinungen? – Sebastiantalk 01:50, 8. Feb. 2011 (CET)

Lemma nach "Miniatur Wunderland" ohne Bindestrich verschieben, offensichtlicher Eigenname. Der jetzige Widerspruch, dass der Artikel ohne Bindestrich beginnt und dies auch noch betont, aber das Ganze trotzdem unter dem Lemma mit Bindestrich steht, sollte endlich aufgelöst werden. --Bothary 22:17, 1. Mär. 2011 (CET)

Bei aller political correctness bleibt aber anzumerken, daß der Eigenname nicht den seit über hundert Jahren gültigen deutschen Regeln für Substantive entspricht, sondern ein "Deppen Leer Zeichen" enthält und letztlich wohl aus Dummheit entstanden ist, denn eine andere Begründung für diesen offensichtlichen Unfug (läßt sich nämlich auch schlecht lesen, weil man's unwillkürlich falsch betont) sehe ich hier nicht. Abgesehen davon ist der Name des Lemmas ohne Leerzeichen natürlich "vollkorrekt", und so wird der Unfug quasi offiziell. (nicht signierter Beitrag von 92.121.32.39 (Diskussion) 18:51, 24. Mär. 2014 (CET))

Der massive Angriff auf die Eigentümer vom Wunderland überlese ich nun mal. Jeder darf sein Firma nennen wie er will. Es ist nicht Aufgabe der Wikipedia anderen vozuschreiben, wie sie ihre Firma zu nennen haben. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 11:07, 25. Mär. 2014 (CET)

Panoramabild?

Dieser Artikel wär doch prädestiniert für ein aus mehreren Bildern zusammengesetztes Panorama-Breitbild. Im Moment kommt der Charakter der Anlage bzw ihre Größe nicht raus. Will sich nicht mal ein Hamburger kreativ betätigen? Das wäre ein echter Gewinn. Pittigrilli (Diskussion) 20:32, 13. Sep. 2012 (CEST)

Trivia

Wäre es sinnvoll einige stark ausfallende Unterschiede zur echten Welt mit in den Artikel einzufügen? Wenn ja, wäre hier schon mal einer:

Soweit ich es beurteilen kann, erhebt die Anlage gar nicht den Anspruch, echte Welt abzubilden, sondern nur die jeweilige Atmosphäre einzufangen. Gruss --Toni am See (Diskussion) 19:45, 14. Jan. 2013 (CET)
MiWuLa hat mal "Pufferküsser"-Manien (exakte Nachbildung der Signale, keine deutsches Rollmaterial in Amerika trotz Gleisverbindung...), geht mal die üblichen Modellbahnkompromisse ein (verschiedene Maßstäbe für Gebäude und Bahn, Kurvenradien...) und spielt mal bewusst mit Fantasy (grasende Kühe am Meeresgrund, Pippi Langstrumpf...). Daher meine Meinung: Wenn ein solcher Abschnitt in diesem Kontext geschrieben wird und nicht gedacht ist als Fundamentalkritik, dann würde ich einen solchen Abschnitt erhellend finden und begrüßen. Man darf nicht vergessen, dass die beiden Zwillinge hier wohl auch reinlesen, und dann haben sie nachher bei der Umsetzung der Kritik noch ein paar tausend schlaflose Nächte ;-) --Panda17 (Diskussion) 09:09, 3. Mär. 2013 (CET)

Artikel ausbauen

Moin,

ich wäre dafür, dass man den Artikel weiter ausbaut und mehr Informationen mit hineinschreibt. Speziell den Abschnitt zu den einzelnen Anlagenabschnitten finde ich mit der Tabelle nicht sehr gut gelöst, viel besser fände ich eine kurze Beschreibung der einzelnen Abschnitte, am besten sogar jeweils mit einem Aussagekräftigem Foto. Verwirrend finde ich zudem, dass unter dem allgemeinen Punkt Modellbahnanlage plötzlich etwas über den Knuffingen Airport auftaucht, dann erstmal andere Sachen und dann die Anlagenabschnitte. Ich habe gesehen, dass die dänische Wiki es so gemacht hat, wie ich es oben beschrieben habe, wie ich es gut fände (http://da.wikipedia.org/wiki/Miniatur_Wunderland). Ist meiner Meinung nach sehr gut gemacht und eindeutig besser und interessanter für den Leser, wenn er sich über die Anlage informieren will. Könnt ja mal eure Meinung dalassen, Grüße --82.83.255.208 00:18, 3. Mär. 2013 (CET)

Ja, stimmt. Du hast schlichtweg recht. Ich bin vor Ort in Hamburg und werde mich mal um die Überarbeitung kümmern. Und weitere Fotos sind in den Commons zu finden. -- CC 00:20, 3. Mär. 2013 (CET)

Zukünftige Ereignisse

Bitte Worte, Sinn und Geist von WP:WWNI Punkt 8 berücksichtigen. Was sind denn zukünftige Ereignisse von besonderer Relevanz? Sicherlich zum Beispiel die Fußball-Weltmeisterschaft 2018, aber – mit Verlaub – doch nicht Dinge wie der Venedig-Abschnitt des Italienbereichs des Miniatur Wunderlands. Viele Grüsse --Toni am See (Diskussion) 11:11, 5. Nov. 2016 (CET)

...es ist ja auch so, dass sich die Zeitpunkte der Eröffnung für die Bauabschnitte im Miniatur Wunderland sich immer wieder verschieben und nicht wirklich feststehen! --MartinV (Diskussion) 12:18, 5. Nov. 2016 (CET)

"Kann ich mir nicht leisten"-Aktion, Hass-Botschaft, und Reaktionen darauf

http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/hass-botschaft-an-das-miniatur-wunderland-a-1136037.html

Die 18.000 ohne Eintritt eingelassenen Menschen haben keinen zusätzl. Umsatz generiert, konnten sich also trotz gespartem Eintrittsgeld nicht mal eine Cola leisten. --95.91.210.217 04:47, 25. Feb. 2017 (CET)

Satzbau

Im Abschnitt "Geschichte" steht der folgende Satz, mit dem irgendwas nicht stimmt:

Geldgeber war die Hamburger Sparkasse, unterstützt durch Bürgschaften der Eigentümer und später zum Bau eines ersten Bistros der Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg.

Da ich (deshalb) die Aussage nicht verstehe, fällt mir auch keine Korrektur ein. Vielleicht findet sich jemand mit Durchblick.

--79.224.201.12 19:31, 11. Dez. 2017 (CET)

MiWuLa?

Hallo! Ich habe soeben diese Abkürzung -soweit es geht- durch das Lemma ersetzt. Ich kann nicht erkennen, was dieser Blödsinn soll. Wir haben nicht die Not, ein paar Bits einzusparen, indem wir den Namen dieses Projekts verkürzen bzw. unterschlagen. Alleine der Twitteraccount verwendet diese Abkürzung. Und: ja, bei Twitter war bis vor kurzem Sparen angesagt. Jedes Zeichen nagte an der Beschränkung von 140 Zeichen. Inzwischen ist auch dort ein wenig Entspannung angesagt, seit die doppelte Anzahl erlaubt ist. Gruß --Sir James (Diskussion) 23:09, 14. Jan. 2018 (CET)

Erweiterung

Eine Erweiterung um 3.000 m² in einem anderen Gebäude ist geplant. Eine Brücke soll die Verbindung zwischen beiden Gebäuden schaffen. MINIATUR WUNDERLAND HAMBURG: : Gerrit und Frederik Braun: Ihr großer Traum ganz klein, shz.de, 28. Oktober 2017 --91.20.0.82 19:44, 16. Dez. 2018 (CET)

Die Idee ist nicht völlig neu; ich höre sie seit Jahren immer wieder. Warten wir die Realisation ab, bevor wir den Punkt im Artikel erwähnen. --CC 19:46, 16. Dez. 2018 (CET)

Trivia

Folgenden Eintrag habe ich auskommentiert:

In einigen Ausgaben des Betriebsstellenverzeichnis der Deutschen Bahn taucht der imaginäre Bahnhof Knuffingen unter dem DS100-Kürzel AMWL auf.

Über die angegebene Quelle erfährt man nicht, wer das wofür erstellt hat. Falls es nur ein interner Gag ist, gehört es nicht hier rein. --Dirk Lenke (Diskussion) 14:54, 6. Apr. 2022 (CEST)

Massenlöschanträge auf Commons

Praktisch alle Fotos auf Commons wurden von einem Nutzer wegen urheberrechtlicher Bedenken zur Löschung vorgeschlagen! -- Herby 23:34, 24. Okt. 2022 (CEST)

Einzelnachweise

Nr. 18 und 19 sind identisch. --Mondiba (Diskussion) 09:29, 5. Jan. 2023 (CET)

Größte Anlage der Welt - oder doch nicht ?

Inzwischen gibt es anscheinend mehrere Modellbahn-Anlagen, die diesen Titel für sich beanspruchen. Angeblich kommt die Anlage im (bzw. unter dem) Snow Dome in Bispingen auf 20 Kilometer Schienenlänge, wogegen das MiWuLa "erst" bei rund 18 Kilometern stehen soll... Der Versuch in Berlin, Hamburg zu übertreffen scheint dagegen bereits gescheitert zu sein. --Cloakmaster (Diskussion) 10:21, 14. Jan. 2023 (CET)

Zum Vergleich von Modellbahn-Anlagen in verschiedenen Baugrößen eignet sich die Gesamtlänge der Modellbahnschienen eher schlecht. Die 20 km in Bispingen in Nenngröße G (Gartenbahn) entsprechen 450 km realen Schienen, die 15 715 m (Stand: August 2019) in Hamburg in Nenngrößen H0 und H0m entsprechen 1367 km realen Schienen. So gesehen ist die Hamburger Anlage doch deutlich größer und detailreicher. --Knottel (Diskussion) 13:57, 14. Jan. 2023 (CET)
Das MiWuLa möchte aber die "größte Anlage über alle Maßstäbe hinweg" sein. Es ist ja nicht schlimmm, wenn es dort etwas mehr Schienen gibt, aber gerade in einer Wikipedia sollte das dann auch entsprechend kommuniziert werden. --Cloakmaster (Diskussion) 02:08, 15. Jan. 2023 (CET)
Diese Diskussion gab es schon des Öfteren und wie im Artikel steht, ist das Miniatur Wunderland laut Guiness Worldrecords die größte Anlage. Dabei wurden verschiedenste Parameter betrachtet und nicht nur Schienenlänge oder Quadratmeter etc., da diese für sich genommen (wie bereits erläutert) keine klare Aussagekraft haben. Dementsprechend ist es irrelevant, ob jetzt mal wieder jemand kommt mit: "Aber hier sind es "XYZ" m² Fläche oder "XYZ" Km. Gleise. Daher ist die Aussage, dass sich diese Angabe explizit auf die Wertung von Guiness bezieht korrekt und differenziert. --Bildersindtoll (Diskussion) 15:37, 15. Jan. 2023 (CET)
Ja - gab es. Zum Stande von 2019. Auch der Guiness Rekord ist aus 2020. Bispingen wurde 2020 eröffnet, und hat unbestreitbar mehr Fläche, und mehr Schienenlänge aufzuweisen, als Hamburg. Aber trotzdem ist es ja in 2019 endgültig ein für alle Mal und ewige Zeiten diskutiert, und entschieden worden?
Zudem wirbt eben auch Bispingen damit, "die größte Modellbahnanlage der Welt" zu sein. Wie sieht es denn mit dem Guiness Buch von 2023 aus? Und das sollte auch hier in irgendeiner Form Erwähnung finden. Wenn dann ein Japaner ankommt, und eine Modellbahnanlage in Hosentaschen-Größe und Maßstab 1: eine Million herbringt, die 20 Zentimerchen hochgerechnet 2000 Kilometer Schienen entsprechen würde, dann wird dieses Hosentaschenformat die neue größte Modellbahn-Anlage der Welt? Es tut mir leid, aber mit dieser Definiton gehe ich nicht konform.
Im Allgemeinen wird mit der Größe eines Objekts dessen räumliche Ausdehnung gemessen - also eben doch tatsächliche Meter, und Quadratmeter, aber keine über den Maßstab umgerechneten, aber gerene eben nicht realen Schienen. Und genau darum ist es eben doch von absoluter Relevanz, wo es XYZ mehr oder weniger m² Fläche und tatsächlich verbauter Gleise gleich welchen Maßstabs sind, wenn man eine Anlage als "die größte der Welt über alle Maßstäbe hinweg (!!) bezeichnen will. --Cloakmaster (Diskussion) 01:33, 16. Jan. 2023 (CET)
Bitte sachlich bleiben. Danke. Ein Guinness-Weltrekord ist immer so lange gültig, bis er gebrochen wird und dies von oder durch Guinness anerkannt wird. Das ist nicht der Fall und das Miniatur Wunderland hat diesen inne. Ich habe die Referenz noch mal etwas präzisiert. Ich wiederhole mich diesbezüglich gern noch mal: Im Artikel steht nicht einfach: "Es ist die größte Modelleisenbahnanlage der Welt"...sondern...>laut Guinness<. Seit fast 70 Jahren erfasst Guinness Weltrekorde und ist weithin anerkannt. Wenn ich diese Länge von Gleisen und bebaute Quadratmeter adäquat berechnen will und dazu noch Maßstäbe hinzukommen, funktioniert das nicht durch Einfaches zusammenzählen. Dazu werden verschiedene Parameter zusammen berechnet. Letztlich ist dies aber auch nicht der Punkt, um den es geht. Der >Guinness Weltrekord< ist vorhanden und exakt so steht es im Artikel. Das ist sachlich korrekt und darum geht hier. Also immer bei der Sache bleiben und generell ist eine Enzyklopädie, wie die Wikipedia, auch kein Ort für "Grabenkämpfe" von Institutionen.--Bildersindtoll (Diskussion) 16:27, 16. Jan. 2023 (CET)
[4] [5]--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 16:59, 16. Jan. 2023 (CET)

Erste Phase des Wunderland

In den Ausführungen sollte der Beginn dieses ehemaligen Start-up genauer dargestellt werden. So z.B. auch wie es zum ersten ersten Modellbauer-Team über ein 2-tägiges Casting kam. Auch könnte der Erhaltungsaufwand und das im Frederiks Interview angesprochene das Productplacing berichtet werden. Und bei einem Besuch vor einigen Jahrenwar in der letzten Stunde das Leben auf der Anlage fast zum Erliegen gekommen; beim Rundgang hinter den Kulissen fiel mir die gähnende Leere der Schattenbahnhöfe auf ... --Güwy (Diskussion) 23:25, 16. Jan. 2023 (CET)