Diskussion:Pietà (15. Jahrhundert, Klausen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Jergen in Abschnitt Skulpturengruppe?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Skulpturengruppe?

[Quelltext bearbeiten]

Ich laufe zwar Gefahr, in den Ruf eines notorischen Meckerers zu geraten, frage aber trotzdem: Ist eine Pietà als Skulpturengruppe zu bezeichnen? Es sind zwar zwei Personen dargestellt, aber es ist eine einzige Statue, oft aus einem Stück gearbeitet. Und was ist mit dem „älteren“ Gnadenbild gemeint, wenn es vorher heißt, die Skulptur sei von 1440? -- Lothar Spurzem (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Spurzem (Diskussion | Beiträge) 14:46, 15. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Zu a) Skulpturengruppe taucht so in verschiedener Literatur auf – Geschmackssache

Zu b) Siehe unter == Siehe auch ==--Reinhardhauke (Diskussion) 15:03, 15. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Skulpturengruppe ist leider ein unscharfer Begriff und wird hier in der WP pauschal für die skulpturale Darstellung mehrerer Personen/Objekte verwendet (vgl.: Kategorie:Skulpturengruppe). In der Fachliteratur sind aber meist Gruppen aus mehreren autonomen Skulpturen gemeint. Ich würde die Pietà nicht so bezeichnen. --jergen ? 15:15, 15. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Da ist dann noch der zweite Teil meiner Frage. Es heißt, dass die Pietà 1440 geschaffen wurde und das „ältere“ Gnadenbild aus Holz geschnitzt ist. Von wann ist denn das ältere Gnadenbild und was ist damit gemeint? -- Lothar Spurzem 15:22, 15. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Die beschriebene Pietà ist das ältere Gnadenbild. Der Satz ist ungeschickt formuliert, was am fehlenden Kontext zur jüngeren Pietà liegen dürfte. Möglicherweise kriegt der Artikelersteller das noch auf die Reihe? --jergen ? 15:27, 15. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Also ich hatte auch grad mit einer Pietà zu tun, die als Skulpturen- oder Schnitzgruppe bezeichnet wird: [1].--Sinuhe20 (Diskussion) 16:39, 15. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Das ist aber in Frankreich und lässt sich kaum eins zu eins übersetzen; die Base Mérimée arbeitet zudem mit standardisierten Begriffen. [Und relativ offensichtlich ist das keine Pietà, sondern eine Anna selbdritt.] --jergen ? 20:13, 15. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Sag mal leidest du an krassen Sakralkunst-Unkenntnissen?? Das ist absolut eine Pieta!, eine Anna Selbdritt ist die "Dreierdarstellung" von Marias Mutter Anna mit Maria (im heutigen Grundschulalter) und Jesus im fortgeschrittenen Säuglingsalter. Ich gib dir einen Tipp: schmöker erstmal einschlägige Fachbücher durch, bevor du falsche Darstellungen mitteilst! Gruß Ricarda --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 21:35, 15. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Sachte mit den Beleidigungen. Mein letzter Kommentar bezog sich auf Sinuhes Weblink (Bild dazu), nicht auf den hiesigen Artikelgegenstand. --jergen ? 07:14, 16. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Sorry, dann muss ich mich entschuldigen. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 08:05, 16. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Danke für die Rückmeldung.
Bei der Ausgangsfrage "Was ist eine Skulpturengruppe?" sind wir leider noch nicht weitergekommen. Die Kategorie:Skulpturengruppe dazu jedenfalls ist Kraut und Rüben und enthält alles vom Halbrelief [[zB Grabrelief der Indianerkinder Juri und Miranha) bis zur Vollplastik. Gemeinsam scheint nur zu seine, dass mehrere Personen/Lebewesen in einem Kontext dargestellt werden, unabhängig davon, ob es ein oder mehrere Werkstücke sind. --jergen ? 10:15, 16. Mai 2020 (CEST)Beantworten