Diskussion:Ratatouille (Film)/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Jobu0101 in Abschnitt Anatomie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Co-Regisseur?

Jan Pinkava schied, laut dem englischen Artikel, im Jahr 2005 aus der Produktion des Films aus. Er arbeitet nicht mehr bei Pixar. Weiß jemand Näheres und kann das korrigieren. --80.123.44.84 23:20, 7. Okt. 2007 (CEST)

Länge des Filmes

Wie kommst du darauf, Franz Richter, dass der Film 118 Minuten lang ist? -- Lukas0907

Auskunft vom Verleih. --FranzGästebuch 18:08, 15. Aug. 2007 (CEST)
Oder siehe auch Presseheft, Seite 44: "Länge: 118 min". --FranzGästebuch 18:12, 15. Aug. 2007 (CEST)

Normalerweise kann man der FSK trauen: Demnach ist der Film 111 Minuten lang, bestätigt wird das durch IMDb (110 Min.). Pressehefte werden gelegentlich etwas nachlässig erstellt.

Trivia

ratte pfui ii wird es nur an einer Stelle ausgesprochen, häufiger ist jedoch die korrekte Sprechweise. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.58.183.156 (DiskussionBeiträge) 23:44, 5. Sep 2007) --FranzGästebuch 01:52, 6. Sep. 2007 (CEST)

Ja, das stimmt. Vielleicht auch zweimal. Das wortspiel spielt halt keine so große rolle wie aufm plakat. Ansonsten geht es ja auch nur ums gericht! Aber wo ist das problem? --FranzGästebuch 01:52, 6. Sep. 2007 (CEST)

Handlung

Die Handlung erklärt den ersten Teil des Films sehr detailiert, hört aber etwa in der mitte der Handlung auf. Auf die ereignisse mit den (Restaurant-)Kritikern um Anton Ego wird gar nicht eingegangen. Ebenfalls nicht um die Zeit in der Rémy und Linguini zerstritten sind. Wohingegen der erste Teil minutiös erzählt wird. Das ganze scheint aus einem Werbe-/Presse-heft zu stammen und soll wohl zum Kinogang animieren(um den Rest in erfahrung zu bringen). Das sollte angepasst oder korrigiert werden. 84.191.130.6 21:30, 26. Sep. 2007 (CEST)

Ich habe das selber formuliert, nirgendwo abgeschrieben. Das Problem, dass ich aber mit dem Rest der Handlung habe, ist, dass ich aus der Erinnerung heraus viele Einzelszenen noch im Kopf habe, aber die cronologische Anordnung nicht mehr sauber hinbekomme und nicht mehr alle Details in Erinnerung habe. Wir können es aber versuchen, so zu lösen: Wir schreiben den Rest der Handlung hier hin, und wenn der Film offiziell in die Kino's kommt, wird der Abschnitt korrigiert und in den Artikel eingefügt. (Oder jetzt schon - es werden sicher noch ein paar mehr diesen Film in einer Sneak Preview gesehen haben) - Ist das okay? - Fehlen tun noch die Abschnitte "Köchin und Küchenjunge kommen sich näher" , "Restaurant wird bekannter, Kritiker wird darauf aufmerksam", "Rémy trifft seine Kolonie wieder", "Chefkoch plant Verramschung des Images des verstorbenen Star-Kochs", "Ein Testament taucht auf", "Unstimmingkeit zwischen Küchenjunge und Rémy", "Chefkoch wird paranoid nach Ratten", "Testamentsinhalt wird bekannt / Besitzerwechsel des Restaurants" , "Gesundheitsamt wird informiert" , "Restaurantkritiker sucht dieses Restaurant auf", "Köche verlassen nach Wahrheitsaufdeckung die Küche", "Die Rattenkolonie kocht unter Rémy's Regie", "Restaurantkritiker ist tief beeindruckt", "Gesundheitsamt schließt Restaurant", "Neuer Jung-Koch (der Küchenjunge) und die Köchin gründen neues Restaurant, in dem Rémy der CHefkoch ist" --Zefrian 23:57, 26. Sep. 2007 (CEST)
Der Handlungsabschnitt ist allgemein viel zu lang und geht nicht mit gängigen Ansprüchen an Inhaltsangaben (Länge, Stil, …) in diesem Projekt einher ––Polarlys 01:42, 5. Okt. 2007 (CEST)
Dem muß ich voll und ganz zustimmen. Da hat sich offenbar jemand wirklich große Mühe gegeben, aber mit einer enzklopädischen Inhaltsangabe hat das nichts mehr zu tun. Werd deshalb auch den Überarbeiten-Baustein einfügen. Die Wkipedia ist nun einmal keine Film-Fanseite. Gruß Ogb 09:22, 12. Okt. 2007 (CEST)
Habs jetzt erledigt. Hoffe, es trifft den allgemeinen Geschmack!;-) Gruß Ogb 19:56, 12. Okt. 2007 (CEST)
Bitte lasst das mit dem "ungewöhnlich feinen Geruchssinn" doch drin. Die paar Worte mehr tun nicht wirklich weh, und sind ein kleines, aber wichtiges Merkmal für einige Handlungen im Film. --Zefrian 12:03, 19. Okt. 2007 (CEST)
... und stellt eine Parallele zu Die Unglaublichen – The Incredibles her: Auch hier besteht der Konflikt darin, sich zwischen ungewöhnlichem Talent und Familie entscheiden zu müssen. Der Inhalt ist zu lang, aber das Element ist wichtig. -- Hgulf Diskussion 12:37, 19. Okt. 2007 (CEST)

Ego arbeitet am Ende nicht im besagten Bistro, er besucht es lediglich regelmäßig.

"wissenswertes"

Diese von mir gelöschte "Information" ist doch irrelevant. Dieser Forenbeitrag, der als Quelle dient ist als quelle nutzlos. Wo kommt die Info her? Und welche relevanz hat sie für den Film? --Spargelschuft 13:01, 6. Dez. 2007 (CET)

Da muss ich mir noch nicht einmal durchlesen um was es geht: Gibt es eine Information hinter den eigentl. film: RELEVANT! Es gibt nun mal menschen die interessieren sich nicht nur fuer die handlung mein lieber, sondern halt auch was es sonst noch so interessantes um den film gibt! --FranzGästebuch 14:13, 6. Dez. 2007 (CET)
Irgendwo müssen aber grenzen gezogen werden. irgendwo zwischen einer Aussage wie "Figur XYZ wurde nach Angaben des Regisseurs nach dem realen Vorbild des Trallala Dingsbums entworfen (Quelle abc)" und "Der Kameramann trug mittwochs grüne Unterhosen.". Diese Grenze wird nicht durch dich onder mich festgelegt, sondern durch die geltenden regeln. Und die beiden wichtigsten sind in diesem Zusammenhang Wikipedia:Belege und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel.
Konkret: Aus irgendeiner nicht zu indentifizierende Quelle stammt dies hier. Das stellt wiederum ein anonymus in einem Forum ein, das wiederum hie im Wikipedia als Quelle für die Information verwendet wird, dass Rémy eigentlich Art heißen sollte. Ob dem überhaupt so ist und warum dies wichtig ist und warum Rémy nun Rémy heißt und nicht Art, wird nicht genannt. Somit bewegen wir uns deutlich auf der Seite des irrelevanten. Die Information darf hier rein, wenn sie einen echten Mehrwert liefert, also etwa in der Form: "In den ersten Drehbuchentwürfen lautete der Name von "Rémy" noch "Art". Doch in der Endfassung entschied man sich aus diesen und jenen gründen für den Name "Rémy". (zitierbare Quelle)". Bist da da anderer Meinung?--Spargelschuft 15:00, 6. Dez. 2007 (CET)
Ne gute quelle ist wichtig und hier geht es nicht um unterhosen! --FranzGästebuch 19:57, 6. Dez. 2007 (CET)

Lifted

Lifted wurde doch im Kino dem Film vorangestellt und ist auf der DVD als Bonus enthalten, ist also eng mit dem Film verbunden. Bitte um Aufklärung, warum die Öffentlichkeit vor dieser Information bewahrt werden soll.
Gruß, Ciciban 13:42, 26. Mär. 2008 (CET)

Weil eben nicht jede Information Wissen darstellt - und so ist es nur eine nutzlose Information. --TheK? 17:09, 8. Apr. 2008 (CEST)
Lifted ist doch, da es dem Film vorangestellt wurde, ein paar hunderttausend oder millionen Ratatouillesehern bekannt. Und er ist ein eigenständiges Werk, könnte sogar einen Artikel verdienen. Soviel vorerst zur Relevanz.
Jetzt zum Nutzen. Ich habe, bevor ich den Hinweis auf Lifted hier eintrug, eine Recherche nach diesem Film vollführt, die mehrere Minuten dauerte. Diese Minuten spart der Hinweis. Das ist sein Nutzen. Den zu verleugnen grenzt an Präpotenz.
Gruß, Ciciban 17:19, 8. Apr. 2008 (CEST)
Vorfilm bzw. DVD-Bonus ist Lifted (2006). - Was ist denn das für eine Information? Entweder ich weiß, was 'Lifted' für ein Film ist, oder ich bleibe ratloser zurück als ich es vorher war. Der Hinweis macht imho nur Sinn, wenn auf einen Artikel über 'Lifted' verwiesen wird. Solange bringt der Satz nichts. -- Hgulf Diskussion 18:56, 8. Apr. 2008 (CEST)
Meine dritte Meinung: Lifted ist mMn ohne Zweifel relevant für einen eigenen Artikel, da er im Kino aufgeführt wurde (RK Filme), durch seine Kombination mit dem Blockbuster Ratatouille hohe Bekanntheit hat und zudem für einen Oscar nominiert war. Lifted ist dabei zwar ein eigenständiges Werk, hat allerdings durch den Vorfilmcharakter eine enge Verknüpfung zu Ratatouille. Damit ist für mich (unabhängig von der Existenz eines eigenen Artikels) klar, dass er nicht nur in diesem Artikel hier erwähnt werden sollte, sondern erwähnt werden muss. --Jan Rieke 22:39, 8. Apr. 2008 (CEST)
Sehe ich genauso. IMHO sollte Lifted auch verlinkt werden (evtl. als Lifted (Film)). Vielleicht kommt ja jemand auf die Idee, mal einen Artikel darüber zu schreiben. -- Frank Murmann 22:50, 8. Apr. 2008 (CEST)
Wenn es zu dem Film und zu dem Status als Vorfilm irgendwas zu schreiben gibt, meinetwegen. Aber nicht diese Null-Aussage. --TheK? 23:04, 8. Apr. 2008 (CEST)
Ich konnte es nicht lassen :) --Jan Rieke 23:42, 8. Apr. 2008 (CEST)
Super, Jan! Dann sollten doch jetzt alle zufrieden sein. -- Frank Murmann 07:20, 9. Apr. 2008 (CEST)

Kamerafrau?

In dem Artikel wird eine Kamerafrau zitiert, die etwas über die Beleuchtung und Perspektiven erzählt. Ist der Begriff Kamerafrau da wirklich angebracht? Bei einem computeranimierten Film wird ja keine Kamera benutzt. Der englische Begriff "Director of photography" ist da etwas neutraler. Was macht man da am Besten? -- Discostu 16:55, 24. Apr. 2008 (CEST)

Anspielungen

Auf der englischen Wikipedia Seite steht, dass der Chefkoch Skinner, nicht der Kritiker Ego, eine Karikatur von Louis de Funès ist. Deren Quellenangabe ist leider nicht mehr verfügbar. Jedoch ist es, wenn man den Film sieht, einleuchtender, da Ego sehr streng, groß und äußerst kontrolliert dargestellt ist. Im Gegensatz zum kleinen, leicht reizbaren Küchenchef Skinner. Ich habe das im Artikel bereits geändert. Außerdem ist während der Verfolgungsjagd zwischen Skinner und Remy an der Reling des Schiffes, über welches beide laufen, kurz der Name "De Fùnes" zu lesen. Ich werde später noch die genaue Filmzeit angeben. -- NepomukGründgens 12:52, 12. Sep. 2010 (CEST)

Skinner

"Dieser running gag könnte eine Anspielung auf den Verhaltensforscher Burrhus Frederic Skinner sein, der seine Versuche oft mit Ratten durchführte." Es ist egal, was es sein "könnte". Entweder die Filmleute sagen, daß es so war oder es war eben nicht so. Und dann gehört es nicht hierher. 84.63.132.245 17:26, 17. Sep. 2008 (CEST)

Trotzdem ein sehr interessanter Hinweiß. Auch wenn davon nichts in den Aussagen von Pixar zu finden ist. Der Zusammenhang fällt jedem Psychologie- oder Pädagogikstudenten sofort auf. Auf jeden Fall sehr amüsant. Außerdem ist er hier auch nochmal angegeben: http://www.bibra-online.de/dvd-ratatouille.htm Leider habe ich nicht heraus gefunden, woher die nun ihre Information haben, aber ich halte mal die Augen offen. -- NepomukGründgens 12:52, 12. Sep. 2010 (CEST)

Rezeption

Ein Glück sei auch, dass die deutsche Synchronisation nicht auf prominente, aber unbegabte Stimmen setze. Ist etwas verwirrend. Sind die Stimmen glücklicherweise unbegabt? -- Don-kun Diskussion Bewertung 00:15, 28. Mär. 2010 (CET)

Habs geändert. --ðuerýzo ?! 04:24, 28. Mär. 2010 (CEST)

Produktionskosten??

Es wird nirgends im Artikel auf die (enormen) Produktionskosten eingegangen.... (nicht signierter Beitrag von 62.47.16.209 (Diskussion | Beiträge) 17:14, 6. Mai 2008 (CEST))

Ich wurde bei Bärenbürder in der Diskussion aufmerksam. Anscheinend erreichen diese Logos alle nicht die Schöpfungshöhe und schmücken den Artikel. =) Kann den jmnd. hochladen? Ratatouille Logo -- 84.61.73.162 (nicht mit einer Uhrzeit versehener Beitrag von 84.61.73.162 (Diskussion | Beiträge) 23:13, 26. Feb. 2007 (CET))

Wissenswertes

Ich habe mir den Film nun schon 3 mal angesehen und finde partout keine dieser besagten Stellen. Kann mal jemand erklaeren, wann genau diese angeblichen Anekdoten stattfinden sollen? (nicht signierter Beitrag von 86.41.195.81 (Diskussion | Beiträge) 00:55, 29. Okt. 2007 (CET))

Weiß net obs relevant noch is (2007). Besagte Stellen sind mir bei erstmaligen sehen auch nicht aufgefallen. Weiß auch net ob mein link seriös genug is. Aber er beschreibt die besagten Stellen des Artikels (außer der Unterwäsche) und noch ein paar mehr bzw. mit dem Hinweis das es noch mehrere Anspielungen geben soll. http://www.slashfilm.com/ratatouille-easter-eggs-revealed/

hier is auch das mit der Unterwäsche mit aufgelistet: http://www.eeggs.com/tree/11457.html -- 84.58.84.238 22:23, 29. Mai 2011 (CEST)

Woher stammt die Behauptung, dass Skinner eine Karikatur von Louis de Funès sein soll? Ich kann nicht die geringste Ähnlichkeit erkennen.--92.192.39.31 23:18, 28. Apr. 2011 (CEST)

Anatomie

Also das ist doch mal Quatsch (der zweite Satz):

Aus Zeitgründen wurde bei den menschlichen Figuren auf die Modellierung ihrer Zehen verzichtet. Bis auf diese Ungenauigkeit haben sie aber einen anatomisch korrekten Körperbau.

--Jobu0101 (Diskussion) 19:11, 16. Apr. 2013 (CEST)