Diskussion:Reinhard Pozorny

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Elektrofisch in Abschnitt Nationalzeitung 2
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nationalzeitung[Quelltext bearbeiten]

Bitte mal auf den Link dazu im Artikel klicken und aus der BKL die richtige auswählen. -- Hepha! ± ion? 15:04, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Pilsen, im heutigen Polen?[Quelltext bearbeiten]

??? --EHaseler 15:05, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

"Kleine Stadt", "Pilsen im Wandel der Zeit"[Quelltext bearbeiten]

Kann ich im OPAC der DNB nicht finden (das hier war ja wohl nicht gemeint). In welchen Verlagen sollen die erschienen sein? --Widerborst 10:58, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten

"Kleine Stadt" kann ich im ganzen KVK nirgends finden. "Pilsen im Wandel der Zeit" 1941 auch nicht, allerdings eine Zweitauflage 1944 mit dem Titel Pilsen in Wort und Bild. Ob die 1. Auflage auch so hieß oder der Titel im Artikel richtig ist, vermag ich nicht zu sagen. --AndreasPraefcke 11:47, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Die Angaben scheinen wie die ganze Erstversion des Artikels aus http://portal.suedmaehren.at/wiki/index.php/Reinhard_Pozorny zu stammen, einem sehr beschönigenden Artike). Wir sollten wohl alle Angaben, die nur aus dieser (zudem urheberrechtsverletzenden) Version stammen, ganz aus diesem Artikel streichen. --AndreasPraefcke 11:50, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich hab das jetzt mal gemacht und die früheren Karriereschritte aus der hier ebenfalls beschönigenden, aber doch etwas einigermaßen reputablen "Ostdeutschen Biographie" übernommen. Den Titel "Kleine Stadt" habe ich ganz gestrichen, den Pilsen-Band in die Werke übernommen. --AndreasPraefcke 11:59, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Siehe auch: [1] --Widerborst 12:02, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Nachtrag: Der Betreiber der Ostdt. Biographie hat mir auf Anfrage nach der beschönigenden Natur dieses Textes mitgeteilt, dass beim nächsten Update Zusätze zur NS/rechtsextremen Betätigung zum Artikel aufgenommen werden. Das finde ich schon mal gut, und da scheint sich also schon etwas getan zu haben bei den Vertriebenenverbänden in den letzten 30 Jahren. --AndreasPraefcke (Diskussion) 22:17, 3. Mär. 2012 (CET)Beantworten

NPD-Mitglied[Quelltext bearbeiten]

Sollte er NPD-Mitglied gewesen sein, dann müsste der Artikel auch entsprechend mit Kategorie:NPD-Mitglied kategorisiert werden. --Schreiben Seltsam? 21:16, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Noch ergänzenswert[Quelltext bearbeiten]

  • Stellvertretender Präsident des DKEG seit 1974.
  • Mitglied im Witikobund.

--Widerborst 21:29, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Schreibst Du's rein? Ich finde es schon sehr interessant, wie dieser Artikel als Beschreibung eines harmlosen "Kulturfreunds" eingestellt wurde und nach nur kurzer Recherche eine völlig bruchlose Vor- und Nackriegs-Nazibiographie innerhalb des zuständigen Vertriebenenverbands zum Vorschein kommt. Wenn man daran denkt, wieviele andere Artikel vielleicht ohne solche Nachrecherche so aussehen wie dieser in der Erstversion (und damit in der von den Vertriebenenverbänden propagierten Version, siehe "Ostdeutsche Biographie"), wird einem ganz braun vor Augen. --AndreasPraefcke 23:13, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Schaut mal ins Handbuch des Österreichischen Rechtsextermismus vom DÖW. Um die 6 Einträge im Personenregister. Einer in Hirsch: rechts von der Union.--Elektrofisch 00:22, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten
@AndreasPraefcke: "Schreibst Du's rein? " - Habe gerade keine Lit selber zur Hand. Über Google Books habe ich erstmal nur Ausschnitte gefunden, das würde schwierig. Habe erstmal Benutzer:KarlV Bescheid gegeben.
Ansonsten: Ja, solche Artikelanlagen gibt's häufiger. Prominentes Beispiel aus jüngster Zeit ist Günter Poser. Die Versionsgeschichte spricht Bände. Ich selber bin noch unglücklich über den Stand von Ernest Klee. --Widerborst 07:34, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten
DÖW
  • S. 132 Autor/Mitarbeiter "Mitteilungen. Freundeskreis der Stiftung soziales Friedenswerk zur Förderung begabter Jugend"
  • S. 142 Autor/Mitarbeiter "Jahrweiser-Selbstverlag" andere Autoren Rassegünther oder Gerd Honsik
  • S. 177 Autor der Reihe Eckartsschriften des Eckardsboten (vermutlich ein Heft unter der Nr. 78
  • S. 205 Referent beim 19. Treffen (1982) des "Verein Dichterstein Offenhausen" Dichterstein Offenhausen#Verein Dichterstein Offenhausen
  • S. 237 Autor/Mitarbeiter "Mitteilungen. Wohlfahrsvereinigung der Glasenbacher"
  • S. 434 Referent beim Deutschen Kulturwerk (östr. Sschwesterorganisation des DKEG)--Elektrofisch 08:54, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

--Widerborst 09:23, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Gestapo-Mitglied[Quelltext bearbeiten]

KarlV, belegst du das bitte mit ref? Nicht, weil ich daran zweifele, sondern, weil die Aussage sonst der anderen ref zugerechnet ist, wo du die Aussage dazwischengeschoben hast. Dann bitte auch noch Kategorie:Gestapo-Personal oder Kategorie:Gestapo-Agent ergänzen (s. Kat-Beschreibungen). --Widerborst 11:52, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ah - ok - bei Kurt Nelhiebel steht Mitarbeiter bei Gestapo und SD (!). In einer jüngeren Arbeit von Patrick Moreau von 1994, Les héritiers du IIIe Reich: l'extrême droite allemande de 1945 à nos jours sagt er auf Seite 437: „Reinhard Pozorny : NSDAP Kreisleiter, orateur national-socialiste, membre de la Gestapo et du SD, membre du NPD et permanent régional.“--♥ KarlV 12:21, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Joah, hatte ich auch gesehen, wurde daraus aber nicht recht schlau. Bei Weger steht ausdrücklich "Vertrauensmann des SD", will heißen: Informant (siehe ebenso Unterschied Kategorie:SD-Personal zu Kategorie:SD-Agent, letztere ist schon im Artikel). Ich nehme wegen biographischer Indizien (keine Beamtenlaufbahn, keine polizeiliche Ausbildung, dafür kulturpolitische Tätigkeit) an, für die Gestapo wird er auch nur Spitzel gewesen sein, Belege habe ich dafür aber keine. --Widerborst 12:42, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Im DDR-Braunbuch (mit Vorsicht zu genießen) steht genau das: Gestapo-Spitzel. Wobei Patrick Moreau für seine genaue Recherche (zumindest bei mir) bekannt ist. Grüße--♥ KarlV 12:49, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hm. Bin ich ratlos. --Widerborst 12:51, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Da Moreau dafür keine Quellen angibt und eine weitere Quelle von „V-Mann des SD und der Gestapo“ spricht, halte ich Deinen Gedankengang für plausibel. Wir streichen Moreau und belassen es bei Miterabeiter. Das Impliziert den Spitzel, den V-Mann oder den Vertrauensmann. Grüße --♥ KarlV 12:58, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Nationalzeitung 2[Quelltext bearbeiten]

Wenn man googelt, ist er da nicht nur Autor sondern Herausgeber. Ich kann mich noch daran erinnern, das ich bei der Lektüre der Zeitung öfter über ihn gestolpert bin. In dem Punkt wäre der Artikel unterbestimmt.Ich suche mal.--Elektrofisch (Diskussion) 10:47, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Autor "Mitteilungen. Freundeskreis der Stiftung soziales Friedenswerk" Döw S. 132, Mitarbeiter/Autor ""Jahresweiser Selbstverlag" Döw S. 142, Eckardsbote Döw S. 177, Teilnehmer 1982 "Offenhauser Kulturtage" -> Offenhauser Dichterstein Döw 205, Mitarbeiter/Autor "Mitteilungen. Wohlfahrtsvereinigung der Galsenbacher" Döw S. 237, DEKG Döw S. 434; Döw= Handbuch des österreichischen Rechtsextremismus 1. Auflage --Elektrofisch (Diskussion) 11:08, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten