Diskussion:René König

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Markus Bärlocher in Abschnitt Bild
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gibt es noch immer kein frei verfügbares Bild von RK, das man hier verwenden könnte?

Würdigung Königs?

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es seltsam bei den drei bedeutendsten Nachkriegssoziologen genau diese drei zu nennen. Haben Habermas, Luhmann oder auch Beck, Nave-Herz da nich viel eher was zu suchen? finde das eine bisschen komische Schwerpunktsetzung und scheint mir eine sehr subjektive prägung. (Ferdi) (nicht signierter Beitrag von 84.57.43.40 (Diskussion) 11:34, 18. Mär. 2013 (CET))Beantworten

Es ist eine Schande für die "Kölner Schule", und - wenn sie noch länger versagt - für die übrige deutsche Soziologie auch, dass noch Keine/r davon über diesen großartigen Forscher und Lehrer geschrieben hat. 62.246.210.250 12:57, 31. Jul 2004 (CEST)

Dann schreib halt was -Martin-vogel 13:03, 31. Jul 2004 (CEST)

Zur Feindschaft König ./. Schelsky

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe hier den Artikeltext geändert. Ursache der Feindschaft war wohl nicht Schelskys Vergangenheit als Nazistudent, denn König war bei 'Jugendsünden' nicht dogmatisch und hätte sonst auch nicht, zunächst, in Gehlen-Schelskys Soziologie publiziert. Die Feindschaft dürfte eher darauf zurück gehen, dass König in der International Sociological Association engagiert tätig war, Schelsky dagegen aber das IIS wiederbeleben wollte. -- €pa 00:56, 6. Jul 2006 (CEST)

Empiriker Schelsky

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde, wenn keine Betonung der Wichtigkeit dieser Qualifikation eingewandt wird, diese Zuordnung Schelskys entfernen. Einerseits ist die Bezeichnung Empiriker für viele sehr positiv, für andere sehr negativ besetzt, jedenfalls aber polemisch verwendet. Ausserdem war Schelskys Entwicklung und Werk nicht so weitgehend mit der Propagierung empirischer Sozialforschung verbunden, wie es hier durch die Formulierung vielleicht den Anschein hat. Und: Sind nicht alle Soziologen letztlich Empiriker und wenn nicht, was sind sie dann? --Cvschlegel 21:40, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich finde die Bezeichnung auch sinnlos und habe sie darum ersatzlos gelöscht. Meist ist mit dem Begriff 'Empiriker' wohl ein quantitativ verfahrender Forscher gemeint, dann sollte man das aber auch so nennen. --Kulturkorrespondent Diskussion 11:15, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

René-König-Gesellschaft

[Quelltext bearbeiten]

Ist das´n Köl´sches Phantom oder gibt´s die RKG wirklich ? esprit


Im

To Whom It May Concern

[Quelltext bearbeiten]

-Sinn hier´n Doppelhinweis: a) als Text auf RK´s Zürcher Exiljahre und b) als fachsoziol. Subtext auf die dort gewonnenen Distanz RK´s zu Ferdiand Tönnies "Gemeinschaft" (später von RK teilkorrigiert im Buch 1987). Der solide recherchierte und behutsam wertende Aufsatz von Dr. Markus Zürcher (Bern) erschien in der KZfSS 1995, die "praeprint"-Version ist kostenlos im Netz -> http://www.rene-koenig-gesellschaft.de/index.asp?menu=artikeldownload - IP-Gruß 80.136.82.48 18:22, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

König Gesellschaft

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, nichts für ungut - aber derzeit kann bei dieer Gesellschaft gar nicht heruntergeladen werden, s. http://www.rene-koenig-gesellschaft.de/gesellschaft.html 217.232.11.251 22:12, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ist folgendes auch eine autobiogaphische Schrift

[Quelltext bearbeiten]

„Gesellschaftliches Bewußtsein und Soziologie“? Denn der Titel ist unter autobiografische Schriften verzeichnet. Da ich kein K-Kenner bin, kann ich das nicht beurteilen. Mich wundert sowieso, wieso die autobiographischen Schriften so hervorgehoben werden. Sind die wissenschaftlichen Schriften dieses Wissenschaftlers nicht erwähnenswert? Orik (Diskussion) 16:51, 30. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Mehr als drei Jahre später habe ich nun eine wirkliche Auswahl der König-Schriften ergänzt. Die freischwebende Zitatensammlung entferne ich. --Jürgen Oetting (Diskussion) 14:39, 6. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Soziologe und ....

[Quelltext bearbeiten]

Aus dem Artikel geht auch gar nichts zu dem angeführten Sprachwissenschaftler und Übersetzer hervor, auch die gelinkte Würdigung weist nichts derartiges auf. Was mir bedeutsam erscheint, ist die Verbindung von ethnologischen Erkenntnissen mit seiner Soziologie (ich saß in seiner Hauptvorlesung). Das gehörte hervorgehoben und der Übersetzer etc. gestrichen.--G-Michel-Hürth (Diskussion) 18:31, 30. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Mehr als drei Jahre später habe ich das nun im Rahmen einer Intro-Neuformulierung geändert, König wird an keiner mir bekannten Stelle als Sprachwissenschaftler und Übersetzer bezeichnet. Entsprechend habe ich auch Kategorien entfernt. --Jürgen Oetting (Diskussion) 14:29, 6. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Bild

[Quelltext bearbeiten]

Da fehlt ein Portrait... (der mit dem spitzen Kragen) Gruss, --Markus (Diskussion) 05:42, 13. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Moin Markus, ja, bedauerlicherweise fehlt ein Portraitfoto. Die, die Du zeigst, sind urheberrechtlich geschützt und können von uns nicht verwendet werden. Eine verwendbare Datei müsste bei Wikimedia Commons niedergelegt sein, da gibt es aber keine. Leider. Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 09:15, 13. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Moin Jürgen, ja, bei der Vita wäre ein Portrait schon schön. Bei eigenen Artikeln hatte ich oft Erfolg wenn ich einen Urheber angerufen hatte oder einen Angehörigen um ein Portrait bat. Viel Erfolg, --Markus (Diskussion) 21:58, 13. Mai 2020 (CEST) PS: wusste gar nicht, dass er mal in Zürich lebte...Beantworten