Diskussion:Richtplatz (Begriffsklärung)/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was ist eine Begriffsklärung?

„Zweck der Begriffsklärung:
Jeder Artikel der Wikipedia soll, wie in Enzyklopädien üblich, nur einen Gegenstand bzw. Sachverhalt behandeln, und jeder Artikeltitel (Lemma) kann in der Wikipedia aus technischen Gründen nur einmal existieren…Diese Artikel zur Auswahl zu präsentieren, ist der Zweck der Begriffsklärung.“ (WP:BKL#Zweck der Begriffsklärung)
daher erscheint ein WP-Artikel in der BK jeweils nur ein(!)mal--Wheeke (Diskussion) 08:33, 22. Feb. 2015 (CET)

Und weiter im Text: „Die Aufgabe einer Begriffsklärung besteht ausschließlich darin, mehrdeutige Wörter bzw. Ausdrücke als Stichwort mit genau denjenigen Artikeln zu verknüpfen, in denen die unterschiedlichen Bedeutungsinhalte behandelt werden.“
Genau das hatte ich gemacht: durch die Verknüpfung mit Gericht. Jetzt nochmals wiedergeherstellt, in der ursprünglichen Fassung.
Es handelt sich schließlich um unterschiedliche Bedeutungen, wie schon mehrfach gesagt (siehe das Zitat). Siehe auch die Rückmeldung auf Deiner Disk.
Du hast jetzt meine Arbeit schon zum dritten Mal zerstört. Wenn Du vielleicht damit aufhören würdest. Lektor w (Diskussion) 12:10, 22. Feb. 2015 (CET)
Jetzt im Fließband, Grüße--Wheeke (Diskussion) 13:12, 22. Feb. 2015 (CET)
3M

so wie ich das sehe, ist die Bkl in der jetzigen Form in Ordnung, wobei ich damit nicht behaupten will, das sie vollständig ist. Man siehe auch

Wictionary https://de.wiktionary.org/wiki/Richtplatz
Zeno.org Adelung http://www.zeno.org/Adelung-1793/A/Richtplatz,+der
Für Richtplatz Holzbau hier eine Dokument als Einzelnachweis http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/13089/1/Historische_Dachwerke.pdf

Wenn du genug Material für einen eignen Artikel hast wäre das ja ok, bin aber inhaltlich nicht überzeugt davon.

--Jörgens.Mi Diskussion 14:16, 22. Feb. 2015 (CET)

Verstehe die Rückmeldung teilweise nicht. Die bei Wiktionary und Adelung genannten zwei Bedeutungen sind doch enthalten, außerdem die Sache mit Holzbau. Genau diese drei Bedeutungen (und dann unten noch der Roman als vierter Eintrag). Was soll da unvollständig sein?
Zum Holzbau habe ich im oberen Abschnitt ja schon selber vier Belege zusammengetragen. Daraus geht auch hervor, daß ich eigentlich keinen eigenen Artikel will, sondern eine Verlinkung zu einem anderen Artikel, die noch herzustellen wäre. Hierzu hatte ich um Hilfe gebeten.
Den Rotlink Richtplatz (Holzbau) hatte ich nur angelegt, weil Wheeke die vorige Verlinkung als Vorwand genommen hat, um den ganzen Eintrag herauszulöschen (deshalb auch oben die Belege, alles nur wegen der Löschungen durch Wheeke). Ich habe die Darstellung mit Rotlink ausdrücklich als provisorisch bezeichnet (Bearbeitungekommentar). Lektor w (Diskussion) 14:32, 22. Feb. 2015 (CET)
Wenn ihr mal klar darlegen könntet, worin euer Konflikt besteht (i.e. warum welche Einträge enthalten sein sollten oder nicht), kann man vielleicht auch mit einer dritten Meinung helfen. --$traight-$hoota {#} 14:44, 22. Feb. 2015 (CET)
Erste strittige Variante verwies auf
  • ein Ort für Hinrichtungen, siehe Richtstätte
  • ein Ort, an dem Gericht gehalten wird (veraltete Bedeutung) …
da habe Gericht rausgenommen, da ein Bezug zu „Richtplatz“ dort in keiner Weise vorkommt
Nächste strittige Variante verwies auf
  • ein Ort für Hinrichtungen, siehe Richtstätte
  • ein Ort, an dem Gericht gehalten wird (historische Bedeutung), siehe Richtstätte
da habe Richtstätte (2) rausgenommen, da Doppelung --Wheeke (Diskussion) 15:02, 22. Feb. 2015 (CET)

Tatsache ist: Es gibt die vier Bedeutungen, die jetzt genannt sind: oben drei Einträge, dazu unten der Roman. Wheeke hat zuerst zwei davon herausgelöscht und jeweils nach der Wiederherstellung – zweimal hintereinander – eine Bedeutung. Seine Begründungen waren verschieden. Das kann man im Detail nur nachvollziehen, wenn man die Versionsgeschichte ansieht oder die Änderungen dort durchklickt.
Meine ursprüngliche Darstellung war im Prinzip dieselbe, wie sie jetzt wieder zu sehen ist (geschützt). Also mit vier Einträgen für vier Bedeutungen und dafür vier verschiedene Links. Die Frage ist: Soll davon etwas gelöscht werden, wie es Wheeke immer wieder versucht hat? Oder sollen die vier Einträge erhalten bleiben? Lektor w (Diskussion) 15:18, 22. Feb. 2015 (CET)

So ganz wird mir euer Problem immer noch nicht klar, aber im derzeitigen Zustand sieht es m.E. doch ganz annehmbar aus, nur für den Gerichtsort gibt es noch kein passendes Linkziel. In Gericht findet „Richtplatz“ keine Erwähnung und dort geht es ja auch um das Rechtsorgan (i.e. eine Organisation), während Richtplatz ja den Ort bzw. die Stätte bezeichnet, an der Gericht gehalten wurde, also Rechtssprechung stattfand. Ein Spezialfall dafür sind wohl Gerichtslinde oder Dingstuhl. An die dortige Formulierung angelehnt würde ich vorschlagen, den BKL-Eintrag auf den Rotlink Gerichtsstätte zu verlinken. Damit ist klar, dass es im Unterschied zur Richtstätte nicht ums (Hin-)Richten sondern ums Gericht-Halten geht. --$traight-$hoota {#} 19:21, 22. Feb. 2015 (CET)
Ja genau. So etwas hätte Wheeke ja machen können, zum Beispiel. Aber er hat einfach immer nur gelöscht, dreimal hintereinander. Obwohl ich an mehreren Stellen Belege für die Existenz der Bedeutungen beigebracht hatte und obwohl ich protestiert hatte. Das geht gar nicht. Lektor w (Diskussion) 19:33, 22. Feb. 2015 (CET)
Ja ich hätte. Bin leider selber nicht drauf gekommen. Manchmal verengt eine Rangelei den Blick der Kontrahenten auf die Sache. Dank daher an Straightshooter f. 3M! Mit Gerichtsstätte kann gut leben.--Wheeke (Diskussion) 08:03, 23. Feb. 2015 (CET)
Na toll. Erst dreimal roboterhaft die Einträge abschießen, trotz Protest und Argumenten, und das dann „Rangelei“ nennen. Jetzt geht Dir plötzlich ein Licht auf, obwohl ich dasselbe in verschiedener Form auch schon ein paarmal gesagt hatte. Mann, mann.
Ich erlaube mir noch den Hinweis, daß ich die jetzige Lösung auch gar nicht schlecht finde, sonst hätte ich sie nicht gewählt bzw. vorgeschlagen. Es ist die einfachstmögliche. Eine sehr kurze Definition, darin das entscheidende Wort verlinken. Wenn man Gericht verlinkt, erwartet der Leser doch gar nicht, daß solche Gerichtsplätze dort das Thema sein müssen, sondern er kapiert unmittelbar, daß Gericht dort das Thema ist. Nähere Informationen zum Thema „Gerichtsversammlungen auf Plätzen“ würde der Leser dort eigentlich erst dann erwarten, wenn Richtplatz (Gerichtsstätte) unmittelbar damit verlinkt wäre oder wenn ausdrücklich dastünde: „siehe Gericht“.
Also, bei einem pragmatischen Verständnis kann man es auch bei der momentanen, einfachen Lösung belassen, weil es momentan so oder so keine ideale Lösung gibt. Aber wenn jemand eine Alternative umsetzen möchte, bitte sehr.
Vielen Dank für das Einlenken. Ich habe 3M gerade abbestellt. erledigtErledigt
Ich danke gleichfalls den Teilnehmern. Lektor w (Diskussion) 14:00, 23. Feb. 2015 (CET)
PS: Die Formulierung, der Blick „der Kontrahenten“ (= beider Kontrahenten) sei verengt gewesen, ist eine Frechheit. Aber lassen wir das. Lektor w (Diskussion) 14:08, 23. Feb. 2015 (CET)

Da nun der Vorschlag von $traight-$hoota einvernehmlich umgesetzt wurde (vielen Dank), schlage ich Archivierung vor. Für spätere Leser ist die Diskussion sowieso kaum nachvollziehbar, sie war ja schon den Beteiligten nur schwer verständlich. Lektor w (Diskussion) 05:48, 26. Feb. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 05:48, 26. Feb. 2015 (CET)