Diskussion:Similan-Inseln/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen

Die Quellen sind zwei mitgebrachte Faltblätter der Nationalparkverwaltung (eins mit dem Erscheinungsdatum Juli 2003, das andere ohne Datum) und natürlich der angegebene Weblink. --Emha +– 02:52, 10. Mai 2006 (CEST)

Wieso tauchen hier in den Quellen immer mehr Reiseführer auf? Ich hatte bisher gedacht, dass unter "Quellen" wirklich auch nur die Literatur erwähnt wird, die der Autor bei der Erstellung des Artikels benutzt hat? Der Artikel ist aber doch seit langem fertiggestellt. Vielleicht gehören diese Angaben eher in einen Absatz "Literatur"? Aber dann kann man natürlich wieder das altbekannte Argument anführen: "Die Wikipedia istkein Reiseführer".
Was meinen denn andere Benutzer dazu? --Hdamm 12:54, 15. Nov. 2006 (CET)

Hallo Heinrich, Du hast natürlich recht: ich habe zwei Abschnitte draus gemacht. Der Artikel befindet sich gerade in der Lesenswert-Kandidatur und die fehlende Literatur wurde dort als Manko genannt. Nun, die Inseln ziehen unglaublich wenig Sachbuch-Autoren an. Dementsprechend habe ich nach anderer Literatur gesucht und diese eingefügt. Gruß, --Emha +– 13:21, 15. Nov. 2006 (CET)

Versionsgeschichte von Similan

Das war ich (nicht eingeloggt): --Emha +– 16:56, 10. Mai 2006 (CEST) Artikel Similan mit Similan-Inseln vereinigt, Versionsgeschichte von Similan:

2006-03-29 05:13 (diff) (minor) Rjh
2006-03-29 05:12 (diff) (minor) Rjh
2006-03-28 13:14 (diff) 62.225.117.57 (anon)
2006-03-28 13:11 (diff) 62.225.117.57 (anon)

Diskussion aus dem Review (Juli - August 2006)

Hallo, nach meinem Thailand-Schnorchel-Urlaub habe ich die Ausbeute genutzt, um meinen ersten „eigenen“ Artikel zu schreiben. Ziel war ein Nicht-Reiseführer-Text über diese einmalige Inselgruppe, der ein Meeres-Nationalpark ist. Dank der Mithilfe der Wikipediander vom Portal:Lebewesen kann ich auch den Fauna / Flora-Teil ruhigen Gewissens präsentieren. Inzwischen gibt es Interwikilinks und die geographische Lage. Ich habe den Artikel mit drei eigenen Fotos (davon ein Panorama) und weiteren aus den Commons illustriert. Es gibt leider keine vernünftige deutschsprachige Literatur zu der Inselgruppe. Die deutschsprachigen Webseiten sind immer von einzelnen Anbietern (Werbung => deswegen keine verlinkt). Ich würde gerne wissen, ob (und wenn ja: was) dem Artikel zu einem Lesenswerten fehlt und freue mich auf Euer Feedback. --Emha +– 17:24, 12. Jul 2006 (CEST)

Weil Du so schön gefragt hast: hier ein Link auf eine Seekarte der thailändischen Marine von 1979: Mu Ko Similan. Und diese Karte hier zeigt die Küste von Pang Nga bis Ranong mitsamt der Similans. Vielleicht interessiert's ja jemanden...
Da Du den Artikel auch unter den Nationalparks in Thailand verlinkt hast, würde ich vorschlagen, das Kapitel "Mu Ko Similan National Park" etwas nach oben zu verschieben, und erst anschliessend die einzelnen Inseln zu besprechen. Für mich persönlich wäre es sogar noch perfekter, wenn zu den Insel-Namen jeweils die Umschrift in thailändischer Schrift stände. Kannst Du nicht auch auf Deinem Panorama-Bild die Übergänge zwischen den Einzelbildern etwas weniger krass machen? --Hdamm 18:44, 12. Jul 2006 (CEST)
Ergänzung: Kennst Du das Buch von Denis Gray (u.a.): National Parks of Thailand. Communications Resources Ltd., Bangkok 1991, ISBN 974-88670-9-9 ? Da steht auch ne Menge drin... --Hdamm 18:49, 12. Jul 2006 (CEST)
  • Zur Zeit ist der Artikel nicht viel mehr als eine Aufzählung der einzelnen Inseln und der Flora und Fauna. Um den Artikel zumindest "Lesenswert" zu machen, muss noch sehr viel getan werden. Antifaschist 666 22:39, 16. Jul 2006 (CEST)

@Hdamm: danke für die Kartenlinks. Die sind nicht PD, oder? Die Verschiebung des Nationalparkteils finde ich gut. Ich warte mal ab, ob noch weitere Stimmen kommen. Sorry, ich kann die thailändische Schrift überhaupt nicht. Falls Du dieser mächtig bist, würde ich mich freuen, wenn Du Deinen Vorschlag umsetzen (oder jemand aus der Thailand-Community darum bitten) könntest. Das Panorama-Bild... das ist mein erstes Panorama und Dein Vorschlag spornt mich an, es zu verbessern ;-)
@Antifaschist: Trotz aller Sympathie ob Deines Benutzernamens: geht es ein wenig konkreter? noch sehr viel was denn? Gruß, Emha, der sich weiter auf konstruktive Kritik freut. 00:47, 17. Jul 2006 (CEST)

Vergleiche mal mit dem Artikel über die Åland-Inseln um mal einen besonders guten Artikel als Vorbild zu nehmen. ;-) --J. Patrick Fischer 08:26, 17. Jul 2006 (CEST)
Die Kartenlinks sind natürlich nicht PD, habe sie nur der Vollständigkeit halber hier genannt. Man könnte sie ja z.B. bei den Weblinks unterbringen. Die thailändischen Namen werde ich in Kürze ergänzen. --Hdamm 08:35, 17. Jul 2006 (CEST)
  • Guck dir zur OLriewntierung den themenverwandten Artikel Åland an. Ich erkenne an, dass in deinem Artikel mühe und Liebe stecken, aber die Auszeichnungslatte ist mittlerweile sehr hoch Antifaschist 666 10:37, 17. Jul 2006 (CEST)
Danke an Heinrich (Hdamm) für die Anregungen (sind umgesetzt) und die Verbesserungen im Artikel (so macht das Spaß!).
@Patrick und Antifaschist666: Die Åland-Inseln habe ich mir durchgesehen. Nur: Die Similan-Inseln sind ein unbewohnter Nationalpark. Es gibt außer der Entstehung der Inseln und des Parks keine Geschichte, außer dem Tourismus keine Wirtschaft und erst recht keine Politik oder Kultur. Dort wohnen keine Menschen außer den Parkhütern. Ich würde mich freuen, wenn ihr konkrete Anregungen außer dem Link zu einem exzellenten Artikel formuliert, damit ich weiss, was mehr ich zu den Inseln als eine Aufzählung der einzelnen Inseln und der Flora und Fauna schreiben soll, um die Auszeichnungslatte zu überspringen. Beste Grüße, --Emha +– 20:01, 9. Aug 2006 (CEST)

Panoramabilder sind was feines, sie sind aber nicht so einfach zu erstellen. Vielleicht mal auf Wikipedia:Bilderwerkstatt um Hilfe bitten. Panoramabilder können noch besser aussehen (z.B. Karlsruhe auch dort wären noch Verbesserungen möglich, aber es sollte schonmal den Unterschied zeigen). --chrislb 问题 14:30, 11. Aug 2006 (CEST)

Lesenswertkandidatur (November 2006) - Gescheitert

Similan-Inseln wird eine Gruppe von neun Inseln in der Andamanensee vor der Provinz Phangnga in Thailand genannt.
Die Inseln sind ein unbewohnter Nationalpark und nebenbei touristisches Ziel für Taucher und Schnorchler (wie mich). Ich habe den Artikel quasi neu erstellt und in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern aus dem Thailand- und dem Lebewesen-Portal verbessert. Im Sommer war der Artikel im Review, die Anregungen aus der Diskussion habe ich umgesetzt und von den Kollegen aus der Bilderwerkstatt das Panorama verbessert bekommen. Heute habe ich die Datenlage (Größe der Inseln, Tideninfos) verbessert und stelle hiermit meinen ersten Antrag auf die Lesenswert-Auszeichnung der Similan-Inseln. --Emha +– 14:31, 11. Nov. 2006 (CET)

  • Kontra mir gefällt das was da ist zwar, doch wird der Artikel dem Lemma nicht gerecht. Was ist mit der Geschichte der Inseln usw.? Wenn es noch keinen Artikel über den Nationalpark gibt, sollte man eventuell über eine Verschiebung und die entsprechenden Anpassungen nachdenken. Julius1990 11:55, 12. Nov. 2006 (CET)
@Antifaschist666: Wie im Review frage ich Dich gerne nochmal, was Du bei einer Inselgruppe, die hauptsächlich ein Nationalpark ist, an zusätzlicher Information erwartest. Bitte nicht wieder ein pauschaler Hinweis auf Åland, das hilft mir nicht weiter...
@Decius: Die deutsche Literatur ist mager und streift die Similans jeweils nur. Gemäß der Empfehlung auf WP:LIT "nur vom Feinsten" hatte ich sie weggelassen. Ich habe nun zwei Werke nachgetragen. Was genau meinst Du mit eindimensional?
@Julius1990: Danke für das Lob. Die Geschichte der Inseln wird unter dem Abschnitt Geologie (als Entstehung) behandelt, die des Nationalparks unter Geschichte. Das Lemma des Nationalparks Mu Ko Similan Nationalpark ist ein Redirect auf den Artikel, da IMO beide Lemma in einem Artikel abgehandelt werden können. Oder andersrum: Ich fände das Futter für einen eigenen Nationalpark-Artikel zu dürftig.
--Emha +– 15:30, 13. Nov. 2006 (CET)
Mit Geschichte meine ich eher so politische Dinge etc. Julius1990 04:42, 14. Nov. 2006 (CET)
Was an "Bevor Anfang der 1980er Jahre das Royal Forestry Department auf Ko Miang und Ko Similan Forststationen errichtet hatte, war die Inselgruppe unbewohnt" hast du nicht verstanden? Auf unbewohnten Inseln findet nun mal wahnsinnig wenig Politik statt. --h-stt !? 01:00, 15. Nov. 2006 (CET)
Kann es um unbewohnte Inseln nicht auch Zugehörigkeitsstreitereien geben? Wurde eventuell eine Besiedlung aus politischen Motiven Mal geplant? usw. Da gibts trotzdem Dinge, die eventuell passiert sein könnten. Julius1990 07:22, 15. Nov. 2006 (CET)
Theoretisch möglich, aber nicht in diesem Fall. Die Inseln sind winzig und liegen rund 70 km vor der Küste. Zudem gab es vor der Ankunft der Briten dort keine Seemächte, die sich für derartige Inseln interessiert hätten. Jetzt aber noch ein paar Anmerkungen: Der Tsunami von Dezember 2004 fehlt. Hat er Schäden hinterlassen? Wenn ja, welche? Seitdem ist auch eine wegen des Tsunamis aktualisierte Neuauflage des Buches von Klaus Becker erschienen: ISBN 3-8317-1322-7. Seit dem Tsunami ist auch eine vorher nicht bekannte Pilzerkrankung bei Fächerkorallen aufgetreten, zu der es eine vorläufige wissenschaftliche Veröffentlichung gibt (Emha, schick mir bitte eine E-Mail durch das System, dann mail ich dir den kleinen Artikel, hier kann man ja keine Attachments anhängen). Und es wäre toll, wenn du die Geschichte der Entdeckung und Kartographie der Inseln recherchieren und einfügen könntest. Ich muss zugeben, dass ich so schnell nichts dazu gefunden habe. Rein optisch stören mich die vielen kurzen Absätze, die das Erscheinungsbild des Artikels zerreissen. Zu guter Letzt: Schau dir bitte mal an, ob du die Vorlage:Infobox Nationalpark verwenden kannst und willst. Die ist für alle Nationalpark-Artikel weltweit gedacht. Die Webseite des NP-Verwaltung nennt auch noch Besucherzahlen, die sinnvoller Weise in den Artikel gehören würden. --h-stt !? 09:31, 15. Nov. 2006 (CET)

Nur weil die Lesenswertkandidatur gescheitert ist, muss doch hier nicht gleich ein Weblink auf eine zweitklassige Seite eingestellt werde, wo vor lauter Werbung die Information IMHO kaum zu sehen ist. Was bietet denn diese Seite (www.similanguide.com) für zusätzliche Informationen, die unser Artikel nicht hat? Gut, es sind zahlreiche Hinweise für Touristen dabei, aber sowas ist ja eigentlich in der Wikipedia nicht gewünscht (siehe: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Punkt 9). Was also hat dieser Link für solch eine Existenzberechtigung, dass er nun zum wiederholten Male wieder neu eingestellt wird? Benutzer:Emha muss sich aufgrund seiner Hartnäckigkeit, den mehrfach gelöschten Link mehrfach wieder hier einzustellen, die Frage gefallen lassen, ob er möglicherweise an dieser Seite beteiligt ist? --Hdamm 13:38, 14. Jul. 2007 (CEST)

Lieber Heinrich, das ist jetzt aber unter Deinem Niveau. Ich habe den Link nicht eingestellt. Ich habe begründet, weshalb ich die Seite gut finde: Sie enthält zum Beispiel für jede einzelne Insel eine Karte: ein Service, den die Wikipedia nicht bereit stellen kann. Glaub mir, ich habe die Site genau angeschaut und sie danach für gut befunden. Der ganze Werbeschmodder ist - da gebe ich Dir recht - grausam. Aber der Rest sind IMHO weiterführende Informationen und berechtigt die Existenz des Links gemäß WP:LINKS. Trotzdem: ich hänge nicht an dem Link. Was mich aber an der Entfernung wirklich gestört hat: sie ist ohne Begründung geschehen. Das kann ich nicht leiden. --Emha Bewertung 15:27, 14. Jul. 2007 (CEST)
Danke Emha, dass Du Dich nicht auch wie ich zu spontanen Gefühlsregungen hast hinreissen lassen. Ich hatte mich wie Du geärgert über die mehrfache Entfernung des Links ohne Begründung und wollte das hier mal öffentlich diskutieren. Bin dabei leider etwas übers Ziel hinausgeschossen. Bitte entschuldige meinen Ton.
Dennoch stehe ich Links auf ähnliche Seiten ambivalent gegenüber. Es steht ohne Zweifel eine Menge Informationen auf dieser besagten Seite. Aber halt keine Informationen, die für eine Enzyklopädie wichtig wären, sondern für einen (Taucher-)Reiseführer. Würden denn Taucher, wenn sie an besonderen Tauchplätzen interessiert sind, zuerst danach bei der Wikipedia suchen? Ich glaube nicht.
--Hdamm 11:11, 15. Jul. 2007 (CEST)

Lieber Heinrich, Deine Entschuldigung nehme ich an - gerne! Inhaltlich bin ich auch auf Deiner Seite. Und jetzt hat's der Benutzer ja auch geschafft, die Entfernung zu begründen. Ich gehe auch weiter von guten Absichten aus :-) In diesem Sinne: ein Weblink weniger und: weitermachen! --Emha Bewertung 14:07, 18. Jul. 2007 (CEST) (der grad über Wikivoyage geschmunzelt hat)

Geschmunzelt ist gut, ich fands ganz schön schlimm. Habe mir mal die Arbeit gemacht, die Seiten Silom und Rattanakosin in eine vernünftige Form zu bringen (die Karten habe ich übrigens auch gemacht). Aber mir fehlt jetzt die rechte Lust, da weiter zu machen, übrigens aus einem ähnlichen Grund wie dieser Thread hier: es werden mir zu viel Werbe-Müll-URLs dort eingestellt. Ich glaube, die Macher wissen noch nicht so recht, wie sie damit umgehen sollen. Ausserdem liegt mir die Betonung bei WikiVoyage zu sehr auf Reiseführer, bei dem Kultur, Kunst, etc. erst an zweiter Stelle kommen, wenn überhaupt. --Hdamm 14:54, 18. Jul. 2007 (CEST)

Nu, mein Schmunzeln sah auch eher entsetzt aus. Aber grundsätzlich: ist dies nicht die perfekte Ergänzung? Kultur, Kunst, etc. bringst Du in Wikipedia unter, den Rest in Wikivoyage? Und zu Deinem Einwand: Haben die überhaupt eine Link-Policy? --Emha Bewertung 15:07, 18. Jul. 2007 (CEST)

Auslagerung Kapitel Similan-Inseln#Tauch-Tourismus

Ich schlage vor, das Kapitel in Tauchgebiet um die Similan-Inseln auszulagern. Hatte ich schon – leider ohne Diskussion hier – gemacht, wurde aber von Emha revertiert. Wer sich die ganzen Gründe wirklich antun will:

Was spricht dagegen? Gruß --Cvf-psDisk+/− 16:44, 29. Mär. 2016 (CEST)

Hi, ich beantworte das gerne, bin aber derzeit eher off- als online. Aus dem Grund bitte ich um Geduld bis zum 10. April circa. Danke und Grüße, --emha db 18:58, 4. Apr. 2016 (CEST)
Hallo, kein Problem - läuft ja vermutlich nicht weg ! Gruß --Cvf-psDisk+/− 20:12, 4. Apr. 2016 (CEST)
@Emha: vergessen ? --Cvf-psDisk+/− 12:48, 15. Apr. 2016 (CEST)

Nachdem der 10. April doch schon ein paar Tage vorüber ist, habe ich zunächst einen Versionsimport von Similan-Inseln auf Benutzer:Cvf-ps/Tauchgebiet um die Similan-Inseln erstellen lassen und werde (nach passender Kürzung/Ergänzung/Korrektur) diese Version später auf Tauchgebiet um die Similan-Inseln verschieben. Gruß --Cvf-psDisk+/− 21:24, 31. Mai 2016 (CEST)

Gekürzt/korrigiert & verschoben. Jetzt fehlt noch eine Kürzung im Artikel hier. Gruß --Cvf-psDisk+/− 19:19, 1. Jun. 2016 (CEST)
M.E. Erledigt. Gruß --Cvf-psDisk+/− 09:59, 3. Jun. 2016 (CEST)