Diskussion:Sizzla/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Stahlfresser in Abschnitt Aussage von Volker Beck
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Volker beck

oben schrieb Stahlfresser, der Kritikteil müsse kurz bleiben, um dem 'Musiker Siazzla Platz zu lassen. Warum muss dann Volker Beck so viel Platz haben. Wenn man das kürzt zu "Volker Beck kritisierte Sizzla 2008 und verglich ihn mit Neonazis." Dann wäre sogar noch Platz für "Bereits zuvor hatte Peter Tatchell Sizzla mit Hitler verglichen und sich in England den Vorwurf des Rassismus eingehandelt." Kürzer, mehr Inhalt. --Vleka11 17:35, 2. Mär. 2011 (CET)

proteste

die andern Änderungen waren begründet. die Löschungen von Stahlfresser sind Vandalismus. Es ist eine Unverschämtheit, dass Stahlfresser die Gewaltaktionen und -drohungen der Anti-Sizzla-Demonstranten hier zensieren will, nur weil die Wahrheit nicht in sein politisches Konzept passt. Ist aber alles belegt, nur lesen --Vleka11 16:20, 1. Mär. 2011 (CET)

Es ist eine Unverschämtheit das Vleka11 die Gewaltandrohungen und die homophoben Texte hier zensieren will, nur weil es nicht in sein Homophobie verharmlosendes Konzept passen. Alles ist belegt. Eine wort-für-wort Übersetzung braucht s.o. keinen einen Sekundärbeleg. Und selbst den (überflüssigen) Beleg möchtest du ignoriert wissen, damit bei deinen Einkürzung nur noch die Rechtfertigung für Sizzlas homophobe Sprachgewalt übrig bleibt. Damit machst du dir diese zu eigen. ThomasStahlfresser 17:14, 1. Mär. 2011 (CET)
und weil du im Recht bist und sowieso auf der Seite des Guten stehst, darfst du alle für die Sache des Guten ungünstigen Fakten unterdrücken? Das sind die Schlimmsten. Im gegensatz zu dir, fehlen mir keine Belege für meine Behauptungen. --Vleka11 17:23, 2. Mär. 2011 (CET)
Meinetwegen können Gewaltvorfälle bei Demonstrationen im Fließtext (und in angemessener Länge) genannt werden, wenn sie belegt und nachweislich Sizzla-Gegnern zuzuordnen sind. Dann aber bitte ohne die simultane Löschung belegter Songtexte, siehe Abschnitt drüber. Können wir uns da einigen? Gruß, Agathenon gib’s mir! 17:32, 1. Mär. 2011 (CET)
Was in dem Teil meiner Darstellung war nicht angemessen? Die Länge? Du machst Witze. Hast dus überhaupt gelesen, bevor du revertiert hast? --Vleka11 17:23, 2. Mär. 2011 (CET)
Diese "Gewaltvorfälle" hatten wir bereits einmal im Artikel und wurde nach langer Diskussion entfernt, um dem Musiker Sizzla überhaupt noch einen Raum zu geben. Ich sehe keinen Sinn hier einen Schritt zurück zu machen, zumal diese "Gewaltvorfälle" die, wenn ich dies richtig im Kopf habe, in einem, ach gar grausligen Buttersäureanschlag auf den Club bestanden, unbedeutend sind. Von mir aus können wir aber auch gleich wieder auf diese Version vor den Einkürzungen reverten, da haben wir nur noch Kritik, Einreiseverbot, Kritik... Dagegen hab ich nichts. ThomasStahlfresser 17:50, 1. Mär. 2011 (CET)
Zudem habe ich in den Quellen nur einen Hinweis auf einen Buttersäureanschlag durch Unbekannte gefunden, ich sah es eben erst. Agathenon gib’s mir! 17:57, 1. Mär. 2011 (CET)
Dann schau mal in den Artikel zum Chiemsee-festival. Der Säureanschlag andernorts war nur ein Teil. Den Zusammenhang zum Sizzla-Gig am nächsten Tag zu leugnen ist lächerlich. Ausserdem ist keinerlei Grund angegeben worden, warum die 4fach-belegte Realität, dass es keinerlei Proteste in Stuttgart gab, abgesehen von dem Säureanschlag nur marginale in Wuppertal, ebenso wenig in München, hier immer wieder aufgebauscht wird zu angeblichen bundesweiten massiven Protesten. Das ist schlichtweg eine Unwahrheit, die hier immer wieder von euch in den Artikel reingesetzt wird, weil sie besser ins Konzept der Hetzkampagne passt. Tricksereien, wie gültige Belege zu entfernen, sind unzulässig. --Vleka11 17:23, 2. Mär. 2011 (CET)

Habe den Link eben noch mal ausprobiert. Ergebnis: Tennisstar Serena Williams operiert. Wo genau liegt da bitte der Bezug zu Sizzla?

Zum Säureanschlag: Laut Quelle können Sizzla-Gegner die Tat verübt haben. Da sie aber unbekannt waren, können es ebenso Linkshänder, Blumenfreunde, Rassisten, Katzenbesitzerinnen, Brünette oder Maoisten gewesen sein. Ohne Tatnachweis kann die Wikipedia nicht dekretieren, wer der Täter war, und sogar mit Tatnachweis hätten wir noch keinen Beleg für die pauschale Gewalttätigkeit der Demonstranten. Insofern kein Änderungsbedarf.

Davon abgesehen habe ich die Quellen nicht eingestellt, wie du aus dem Versionsprotokoll ersehen kannst. Liebe Grüße, Agathenon gib’s mir! 18:59, 2. Mär. 2011 (CET)

lächerlich wie du mir das wort rumdrehen willst. Von allgemeiner Gewalttätigkeit habe ich nie geschrieben, aber auch die diversen Einzelfälle sind erwähnenswert. Ich habe doch eine ausgewogene, die verschiedenartigkeit der Proteste wiederspiegelnde darstellung reingebracht. --Vleka11 09:37, 12. Mär. 2011 (CET)
Nichts für ungut, aber wer hatte noch gleich in diesem Abschnitt über „Gewaltaktionen und -drohungen der Anti-Sizzla-Demonstranten“ geschrieben, am 1. März um 16:20 Uhr? ;-) In der Sache: siehe Beitrag von Stahlfresser unten. Es grüßt Agathenon gib’s mir! 13:35, 12. Mär. 2011 (CET)

Zitat

[1] Was stört Vleka11 an der Zitatübersetzung, die er mit diesem charmanten Kommentar löschte? Darf der des Englischen nicht so Kundige nicht wissen, was für einen menschenverachten Dreck Herr Sizzla singt? Ich setze die Übersetzung flüssiger lesbar wieder ein. Gut möglich, das Vleka11 uns auch mal der Sache dienliches mitteilt: Die Hoffnung stirbt ja zuletzt ,-) ThomasStahlfresser 09:56, 24. Feb. 2011 (CET)

Die Übersetzung sollte m.E. unbedingt bleiben. Auch wenn man mit Englischkenntnissen den Sinn vielleicht erraten kann, ist das die deutschsprachige Wikipedia und der Patois-Wortschatz der meisten Nutzer ist doch eher überschaubar... Agathenon gib’s mir! 12:59, 24. Feb. 2011 (CET)
subjektive Privatübersetzung einer zu interpretierenden Textstelle, aus dem zusammenhang gerissen völlig artikeluntauglich - jetzt wo ich drüber nachdenke entfern ich das beser ganz, nicht nur die "übersetzung". --Vleka11 17:37, 25. Feb. 2011 (CET)
Mit Verlaub, aber die Textstelle ist so eindeutig, daß sie keinen Raum für Interpretationen läßt, und was genau soll daran bitte falsch sein? Belegt ist sie ja. Gruß, Agathenon gib’s mir! 18:09, 25. Feb. 2011 (CET)
erklärung im kommentar --Vleka11 18:14, 25. Feb. 2011 (CET)
An einer fehlenden Sekundärquelle soll's nicht scheitern, hier ist eine, völlig seriös. Agathenon gib’s mir! 18:27, 25. Feb. 2011 (CET)
Bemühe dich nicht zu sehr. Es ist offensichtlich dass es sich bei Vleka11 um einen User handelt, der sich nicht geneigt ist uns mit einer halbwegs nachvollziehbaren, wenn auch sachlich falschen Erklärung zu langweilen. Du wirst von ihm keine Antwort erhalten. Möglicherweise tue ich ihm aber auch unrecht und er kann nicht ausreichend Englisch, wie ein anderer im Moment nicht aktiver User, an den er mich immer mehr erinnert. Der wollte erst jedes Liedtextbeispiel ganz raus haben[2], dann aber wenigsten die Übersetzung nicht. (keine Lust den Difflink jetzt zu suchen) Anscheinend jucken Liedtextzitate dann doch zu sehr und sie müssen rausgekratzt werden; da dies etwas ist, was man nicht wegleugnen und verharmlosen kann: Und bemühe man sich noch so sehr, glauben zu machen,Sizzla sei im Grunde ein ganz Lieber, der das alles nur symbolisch meint und in Wirklichkeit, gar keine Schwulen foltern, oder erschießen lassen möchte. ThomasStahlfresser 18:29, 25. Feb. 2011 (CET)
Mag sein (und vielleicht war es so gesehen mein Fehler, ihm per BD das deutsche Äquivalent von bullshit beigebracht zu haben). :-X In der Sache habe ich die Sekundärquelle jetzt in den Artikel eingetragen, so daß der formal berechtigte Einwand vom Tisch ist. Agathenon gib’s mir! 19:11, 25. Feb. 2011 (CET)
toller beleg, Agathenon. Das ist eine Kolummne, kommentar. unbrauchbar als Beleg für den Absatz in der Form. nur die Meinung der Kollumnistin. selbst wenn würds als ihre meinung auch nur den inhalt des letzten satz decken, oder wo steht da was von "beachtlicher anzahl", etc. --Vleka11 16:18, 1. Mär. 2011 (CET)
Bitte genau hinsehen. Die Sekundärquelle dient lediglich zum Beleg der Übersetzung und letztere fällt mangels jeder sinngemäßer Alternative sogar unter die Trivialitätsklausel. Es grüßt Agathenon gib’s mir! 16:52, 1. Mär. 2011 (CET)
nein. der rest kommt nicht ohne beleg aus. bspw. die angebliche "beachtliche Anzahl" ist ein witz. Töten, foltern wörtlich zu nehmen als "Aufruf" sizzlas ist interpretation. --Vleka11 17:00, 1. Mär. 2011 (CET)
Seit wann ist eine wort-für-wort Übersetzung eine Interpretation und braucht eine Sekundärquelle? Da reichen die üblichen Englischkenntnisse, sofern vorhanden. Besten falls könntest du behaupten: Ja er singt es, aber er meint es nicht so, weil <quelle>. ThomasStahlfresser 17:12, 1. Mär. 2011 (CET)
Vier belegte Songtexte und zwei indizierte Alben sollen unbeachtlich sein? - Übrigens ist judgementyard.org eine Sekundärquelle, denn die Seite ist nicht auf Sizzla, sondern auf Tim Anderson in Oregon registriert. Der etwaige Vorwurf "Primärquelle" trifft hier nicht zu. Agathenon gib’s mir! 17:20, 1. Mär. 2011 (CET)
Ja, im Verhältnis zur gesamtzahl ist das ein geringer teil, die liste im Artikel ist nicht vollständig. Judgement Yard als sekundär... jaja. Kuck es dir mal genauer an. . --Vleka11 17:28, 2. Mär. 2011 (CET)
Ist längst geschehen. Relevant für die Zugehörigkeit der Seite ist die Betreiberauskunft. Agathenon gib’s mir! 19:02, 2. Mär. 2011 (CET)
Ha ha. Gelesen ? Aber jeder zeigt seine Sachkenntnis so gut er kann, was? Aber wir sind uns dann also einig, dass die Anzahl nicht als "beachtlich" anzusehen ist, schön. ;) --Vleka11 09:27, 12. Mär. 2011 (CET)

Ja, und? Es ist eine Seite über Judgment Yard, mehr belegt der Link nicht, und z.B. vier Banküberfälle bleiben auch dann beachtlich, wenn der Betreffende an 15.207 Tagen seines Lebens keine Bank überfallen hat. Da gibt es keinen Verdünnungseffekt. Agathenon gib’s mir! 15:29, 14. Mär. 2011 (CET)

Süddeutsche

Die beiden Quellen aus der Süddeutschen sind nicht verfügbar. Deshalb habe ich sie entfernt. Ansonsten bitte mit dem Edit-War aufhören. --Gripweed 09:49, 12. Mär. 2011 (CET)

ich habe jetzt in den Anmerkungen ergänzt, dass die Links nicht mehr erreichbar sind. So müsste es passen. die nichterreichbarkeit ist kein Grund gültige belege zu entfernen. --Vleka11 09:55, 12. Mär. 2011 (CET)
Habs durch Focus-Quelle ersetzt (ist der gleiche Text). Ansonsten finde ich deine Version unpassend. Es waren nicht nur Bündnisgrüne, die versuchten die Auftritte zu verhindern. Das Hervorheben der Gewalttätigkeit (erste Stelle im Satz) ist zudem ein bekanntes Stilmittel, dass wir im Artikel so nicht brauchen. --Gripweed 10:04, 12. Mär. 2011 (CET)
Das komplette Tilgen jeglicher Hinweise darauf ist auch ein bekanntes Stilmittel, nennt sich Zensur. Darauf kann ich auch verzichten. Aber ich sagte oben ja schon, ihr kämpft ja für "das Gute" und seid moralisch gesehen im Recht, da ist das schon in Ordnung das ihr das mal probiert. --Vleka11 10:14, 12. Mär. 2011 (CET)
Ich habe auch nicht„ jegliche Hinweise“ getilgt und wenn du mir Zensur unterstellen willst, können wir das Ganze auch woanders austragen. --Gripweed 10:21, 12. Mär. 2011 (CET)
und welche anderen parteien ausser den Grünen waren das? Deine fassung suggerierte das es die politischen Parteien seien. das klang nach "die Parteien als Ganzes", das gingso nicht. --Vleka11 10:29, 12. Mär. 2011 (CET)
Fast alle bzw. deren Jugendorganisationen, Die Linke, CDU-Landtagsabgeordneter. --Gripweed 10:42, 12. Mär. 2011 (CET)
im ersten link gehts nur um die Elberfelder Ortsgruppen der JuLis, u.ä Die Linke als Bundespartei ist auch stumm. Die anderen Zusammenfassungen waren einfach alle fehlerhaft. "neben den Grünen auch Einzelpolitiker und einzelne Ortsvereine von Nachwuchsorganisationen deutscher Parteien" wäre halbwegs richtig aber ziemlich sperrig. Aber das ginge von mir aus notfalls. --Vleka11 06:06, 14. Mär. 2011 (CET)

Verharmlosungen

[3] Da meine Bearbeitungskommentare, die meine Änderungen begründet hätten, aufgrund eines Netzwerkfehlers abgeschnitten wurden, hier die Begründung, obwohl ich erneut nicht davon ausgehe, dass Vleka11 darauf einzugehen bereit ist. Deshalb habe ich im Grunde jede Disk. mit ihm aufgegeben. Ich will aber den andern Mitdiskutanten Gelegenheit geben Stellung zu nehmen:

  • Die Formulierung "Thematisiert Gewalt an Homosexuellen" ist eine Fälschung der Tatsachen. Er "Thematisiert" nicht. Er fordert offen dazu auf sie zu erschießen und zu verbrennen. Thematisieren würde er wenn er z.B. eine Zustandsbeschreibung der homophoben jamaikanischen Kultur machen würde, oder gar Morde an Schwulen als grausames Verbrechen darstellen würde. Also bitte auf Feinheiten achten; Die Sprache des Unmenschen kommt samtweich daher.
  • An der Kulturbrauerei gab es einen Buttersäureanschlag von "Unbekannt". Auch wenn es nahe liegt, dass es Protestler gleich welcher Intension waren, ist dies nicht gesichert. Dies hatten wir oben in der Disk. bereits abgeklärt.
  • Der Druck beim abgesagten Chiemsee Reggae Summer kam nicht nur von den Grünen, wie der Text selber besagt, es gibt deshalb keinen Grund sie über ein "vor allem" hervorzuheben und in die Nähe von Gewalt zu rücken, auch wenn Vleka11 hier gerne alles auf den pöhsen Beck fokusieren möchte, da in Wirklichkeit alle anderen ausser <Ironie ein> kleine linken Gruppen und schwulen Aktivisten" Sizzla und seine Texte toll finden und gerne im Ländle singen sehen wollen <Ironie aus>
  • Gewaltandrohungen gab es laut Quelle selbst nach Angabe der Veranstalter nicht. Da steht nur diese hätten wegen angeblich "linksradikaler" Demonstranten Angst um die Sicherheit gehabt. QUELLE: "Gruppierungen aus dem linksradikalen Spektrum gefährden mit der Anmeldung mehrerer Demonstrationen in unmittelbarer Nähe des Festivalgeländes die Sicherheit der Veranstaltung“,Hier wird erneut eine Legende gebildet ThomasStahlfresser 11:52, 12. Mär. 2011 (CET)
"thematisisert" ist neutral genug um ohne beleg aus zu kommen. Mord und Folter hab ich wieder rausgenommen, ist weder allgemeingültig noch trivial. Also: Wer sagt das? Wo steht das? Selbst wenn man eine zwar falsche aber doch amtliche Einschätzung der bundesprüfstelle für jugendgef usw. hernähme, "gewaltverherrichung" sagen die wohl, kann man auf der Basis nicht von Mord und Folter fabulieren. international gesehen ist die bundejugendprüfstelle aber nur eine einzelnmeinung --Vleka11 05:53, 14. Mär. 2011 (CET)
Was der Focus schreibt ist unvollständig und zweitrangig. Der veranstalter hatte es seinerzeit auf der Webseite damit begründet das mit Gewalt durch die Autonomen zu rechnen sei. Die Fassung auf die ich mich mit Gripweed geeinigt hatte war besser --Vleka11 06:02, 14. Mär. 2011 (CET)
Ich kann nicht erkennen dass du dich mit irgendwem geeinigt hast, da dieser Teil gar nicht thematisiert wurde. Fakt ist, dass selbst die Veranstalter nicht behauptet haben, es habe solche Drohungen gegeben: Das gibst du ja inzwischen selber zu. Was der Veranstalter selbst glaubt zu wissen, womit eventuell zu rechnen sei, ist in meine Formulierung exakt abgebildet. "auf Grund des öffentlichen Drucks abgesagt, da der Veranstalter, wegen angekündigter Demonstrationen mutmaßlich linksextremen Gruppierungen, Sicherheitsbedenken hatte". Was hast du daran rum zumäkeln, das ist doch exakt das was du selber hier schreibst? ThomasStahlfresser 07:50, 14. Mär. 2011 (CET)
Ich hab den strittigen "Mord und Folter"-Satz umformuliert. Die BfjM ist nicht irgendeine Einzelmeinung, sondern die folgenreiche Meinung eine Kommission. Wir brauchen aber auch keine Mehrheitsinterpretation seiner Texte, die sich sicher finden ließe, einfügen, da wir nur das Faktum aufführen müssen, dass die BfjM etliche seine Texte als gewaltverherrlichend, jugendgefährdend eingestuft hat. Dann kann sich im Zusammenhang mit dem Text jeder seine eigene Meinung bilden... Ich denke damit sollten auch die Sizzla-Fans leben können. ThomasStahlfresser 12:54, 14. Mär. 2011 (CET)
(wegen Wartungsarbeite an der Datenbank etwas später) Ich hoffe es geht jetzt als Kompromiss durch. Hatte aber zweifel das die Bpjm so ins detail geht und gewalt gegen schwule bemahnt. Als deren Bewertung habe ich deinen Vorschlag "gewaltverherrlichend, jugendgefährdend" übernommen. Aber ich hab es in der Nähe stehen gelassen das es um Schwule geht. soll nicht und sieht wohl auch kaum verharmlosend aus. Bei den Protesten kann ich mit der formulierung zur chiemsee-absage ("Sicherheitsbedenken") leben, muss ich aber darauf bestehen das im satz darauf die realität im Artikel so wie in den angegebenen Quellen wiedergegeben wird. Es gab nicht überall massive Proteste, das ist deine erfindung. --Vleka11 06:26, 19. Mär. 2011 (CET)
Die BPJM geht durchaus ins Detail. Jede Indizierung basiert auf einem Antrag, der Indizierungsbescheid gleicht normalerweise einem rechtlichen Gutachten. Allerdings wird nicht jede Entscheidung veröffentlicht. --Gripweed 11:37, 19. Mär. 2011 (CET)
Wegen Urlaub etwas später...
Sizzla besitzt in seinen Song-Repertoire sogenannte Battyman-Tunes, deren Texte Gewalt gegenüber Homosexuellen thematisieren und die in einigen Fällen in Deutschland von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien als gewaltverherrlichend, jugendgefährdend eingestuft wurden, [...]
Hier stimmt nun endgültig nichts mehr:
Sizzla besitzt in seinen Song-Repertoire sogenannte Battyman-Tunes, deren Texte Gewalt gegenüber Homosexuellen thematisieren
Die Battyman-Tunes thematisieren nicht Gewalt (siehe mein Kommentar oben), sie rufen zu Gewalt auf/verherrlichen Gewalt und verwenden haßerfüllte Bezeichnungen für männliche Homosexuelle (Lesben sind eher selten Thema)
[...] die in einigen Fällen in Deutschland von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien als gewaltverherrlichend, jugendgefährdend eingestuft wurden
Nicht die Battyman-Tunes wurden als gewaltverherrlichend eingestuft, dass ist ohnehin unstrittig, dass sie es sind, sondern einige Texte von Sizzla
Ich hab die Battyman-Tune Definition aus dem Artikel übernommen und hier eingefügt. Was Battyma-Tunes sind sollte wohl unstrittig sein. Gleichzeitig den Zusammenhang BfjM zu Sizzla wieder hergestellt der komplett verloren war. ThomasStahlfresser 11:56, 14. Apr. 2011 (CEST)

Aussage von Volker Beck

Hab den Satz erneut entfernt. Hierbei handelt es sich um eine Einzelaussage eines Einzelpolitikers. Volker Beck HÄTTE es gern wenn diese Musiker in Deutschland kein Geld verdienen. Tun sie aber nun mal, und diese Meinung spiegelt weder die tatsächliche Gesetzeslage wieder noch die Meinung der Bundesregierung, denn dann wären SÄMTLICHE Tonträger indiziert worden. Zudem passt das mit dem Einreiseverbot scheinbar überhaupt nicht. Denn ende Oktober ist Sizzla auf Europatournee (u.a. in Norwegen, Niederlanden, Belgien und auch Deutschland. Somit ist diese ganze Volker Beck aussage eine Eigenmeinung, bzw Einzelmeinung und gehört nicht in den Artikel. Denn wenn man etwas sucht findet man auch mit Sicherheit widersprüchliche aussagen anderer Politiker. Und die unnötige Verlängerung des Absatzes hatten wir ja schon mal.--IchHier--15er 16:48, 15. Okt. 2011 (CEST)

Komm, lass es. Wie oft sollen wir das eigentlich noch diskutieren? Hat sich irgendwas seit dem letzten Mal geändert? --Gripweed 17:04, 15. Okt. 2011 (CEST)

Ähhh ...ja? Bzw ...nein ...denn es ist nichts passiert ....Volker Beck hat vor drei Jahren diese Aussage getätigt. Seit dem ist NICHTS passiert. Es wurden keine Tonträger indiziert und wenn dann nur eins zwei Songs. Und auftreten darf er noch immer offiziell. Es gibt kein Einreiseverbot. Wenn Konzerte abgesagt wurden, dann hat es nichts mit einem allgemein bestehenden Verbot zu tun sondern mit den Veranstaltern die aus Eigeninitiative (Sei es aus Zivilcourage oder aufgrund von Protesten) Auftritte absagen. Dennoch kann und darf Sizzla in Deutschland und auch Europa einreisen wie er lustig ist und wie es ihm gerade passt.

Somit ist diese Einzelaussage wie schon oben erwähnt eine Eigenmeinung, die aber nichts zu sagen hat und auch kein Gesamtmeinungsbild beschreibt. Ist das so schwer zu verstehen? Ist ja positiv das Herr Beck sich dafür einsetzt aber er hat nichts erreicht in dem Fall.Es ist nur eine ...bisher...wirkungslose Aussage. WirkungsVOLL wäre sie wenn dadurchein Einreiseverbot erwirkt wurde...wurde aber nicht. Herr Beck seine Aussage ist in dem Fall das selbe als wenn jemand schreibt Sizzla ist voll scheiße oder voll toll. Nur weil er Volker Beck als Namen trägt ist seine Meinung nicht relevanter als die Meinung eines Fans bzw Gegners.--IchHier--15er 17:19, 15. Okt. 2011 (CEST)

Ähm doch, ist sie. Ich habe den Vorgang jetzt zu WP:VM gebracht. Deine Versuche alle paar Monate den Artikel von relevanten Aussagen reinzuwaschen, sind ziemlich ermüdend. --Gripweed 17:53, 15. Okt. 2011 (CEST)
+1. Die Aussage des menschenrechtspolitischen Sprechers einer Bundestagsfraktion, die sich auf ein menschenrechtliches Thema bezieht, ist in der Tat relevanter als die Aussage eines Gegners oder Fans. fg Agathenon gib’s mir! 18:25, 15. Okt. 2011 (CEST)
nach (BK) Ermüdend ist es auch, die Revertierenden anzuspamen. [4][5]. Du weisst genau, dass solches auf die Artikeldisk. gehört. Zu den Ausführungen von Gripweed und Agathenon ist nichts hinzu zufügen. Das Thema ist durchgehackt. Bitte binde nicht deine und vorallem unsere Kräfte, indem du Durchdiskutiertes immer neu aufwärmst. Ich denke du möchtest unsere Aufmerksamkeit testen, was dir gelungen ist. Du siehst wir haben den Artikel immer noch auf unserer Beo-Liste. Bitte schau ins Archiv, wenn du vergessen haben solltest, wie die Position der am Artikel Beteidigten ist. Ich dachte nicht, dass man in deinem Alter schon an Vergesslichkeit leiden könnte ;-) Warum Beck einer der zitierfähigsten Kritiker ist, steht da auch: Weil er, wie du richtig selber anmerkst, jemand ist der sich um die Ächtung solcher Haßmusiker besonders verdient gemacht hat und auch weiterhin dafür sorgen möchte, dass sie in Europa auch in Zukunft kein Geld mehr mit ihren menschenverachtenden, volksverhetzenden Musiktexten Geld verdienen können. Becks "Meinung" ist keine Einzelmeinung; sind indizierte Alben die Einzelmeinung eines Beck oder der gesellschaftliche Konsens, das solcher Dreck jugendgefährdend ist? ThomasStahlfresser 18:27, 15. Okt. 2011 (CEST)