Diskussion:Specialty Records/Diskografie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Review September/Oktober 2013[Quelltext bearbeiten]

Die Diskografie von Specialty Records führt alle Veröffentlichungen des kalifornischen Plattenlabels Specialty Records für deren amerikanischen Heimatmarkt.

Man sieht es der Liste vielleicht nicht unbedingt an, aber das war eine Scheiß-Arbeit! Bitte um ein beinhartes Review. Vielen Dank. -- Krächz (Diskussion) 23:52, 17. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Doch, man sieht es ihr an oder erahnt vielmehr wie viel Arbeit da drin steckt. Inhaltlich kann ich leider aufgrund fehlenden Bezuges zur dieser Thematik nicht allzu viel sagen, mir fehlt einfach eine Vorstellung davon welche Informationen alles relevant sein könnten und in so eine Liste gehören. Auf mich macht es zumindest einen guten und vollständigen Eindruck. Da die Reaktionen bis jetzt ja völlig ausblieben zumindest ein Lob von mir für deine Arbeit. Fehlen tun natürlich noch Bilder von allen Platten ;-) Tönjes 21:53, 27. Sep. 2013 (CEST) P.S. Was ist mit der SP-741?Beantworten
Hallo! Herzlichen Dank für das Lob und deine Rückmeldung. zu den einzelnen Punkten:
  • Unser Bestand von Label-Diskografien beläuft sich derzeit auf sechs (!) Artikel. Somit ist ein allgemeiner Standard noch nicht entwickelt worden. Im vorliegenden Fall haben wir es mit einem alten Independent-Label zu tun, deren Single-Diskografie maßgeblich ist. Alle anderen Veröffentlichungen auf EP, LP und CD sind stets Zusammenstellungen von letztlich genau dieses Single-Materials. Bei anderen Labels, insbesondere aktuellen oder auch solchen, die in der Zeit des Konzept-Albums veröffentlichten, wird es ganz andere Prioritäten geben, die man darstellen könnte. Die für Specialty-Singles durchgehend darstellbaren Parameter habe ich genannt und folge damit den (leider lückenhaften) Diskografien, die so durchs Netz geistern. Was könnte man denn noch wissen wollen? Chartnotierungen? Internationale Veröffentlichungen? Neuveröffentlichungen? Song-Autoren? Alles das wäre extrem schwer zu recherchieren, wäre durchgehend kaum nachzuvollziehen und würde die Liste enorm komplex machen und damit Unmengen an erklärenden Text notwendig machen. Es war schon sehr schwierig, anhand der Label-geschichte die einzelnen Nummernblöcke auseinander zu pfriemeln.
  • Fotos/Scans wären natürlich schon geil. Auch das wäre aber enorm schwer zusammenzutragen und zu erklären. Viele der Singles erschienen im 45er und im 78er-Format, viele erschienen über die Jahre mehrmals mit jeweils leicht verändertem Design (Auflagen). Die Auswahl der Bilder müsste man also auch akribisch und systematisch angehen und erklären, will man nicht das erstbeste Foto verwenden und damit Format- und Auflagen-Sprünge in Kauf nehmen. Alle Überlegungen dazu sind letztlich eitel, da ich aus prinzipiellen Überlegungen heraus nicht bei anderen Vinyl-Sammlern Scans oder Fotos wildere, Schöpfungshöhe hin oder her. Selbst habe ich nur wenige Specialty-Singles und aufgrund der Größe des Katalogs werde ich das auch nicht mehr auf Vollständigkeit angehen können.
  • Specialty-741 ist eine gute Frage: Ich habe guten Grund zur Annahme, dass es die Single gibt und dass es sich um eine Neuausgabe von alten Little-Richard-Aufnahmen handelt. Ich konnte diese Annahme aber noch nicht verifizieren. Der gesamte Nummernblock ist von den bisher veröffentlichten Specialty-Diskografien sehr stiefmütterlich behandelt worden und immer sehr lückenhaft. Die vorliegende Zusammenstellung bedient sich aus mehreren Diskografien plus einiger Platten-Sichtungen. Für SP-741 bin ich noch am recherchieren. erledigtErledigt Habe die Platte gefunden. Das ist eine Wiederveröffentlichung der Maxi-Single SPS-4000 von 1981. Auch diese einzelne Ausgabe habe ich ergänzt.
Grüße --Krächz (Diskussion) 22:54, 29. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Kandidatur auf WP:KALP vom 13. bis 23. Oktober 2013 (Ergebnis: informative Liste)[Quelltext bearbeiten]

Die Diskografie von Specialty Records führt alle Veröffentlichungen des kalifornischen Plattenlabels Specialty Records für deren amerikanischen Heimatmarkt. Nicht verzeichnet sind länderspezifische Ausgaben in Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden, die bezüglich Plattennummer, Veröffentlichungsjahr, Zuschnitt und Vollständigkeit von den amerikanischen Serien deutlich abweichen können. Ebenso unberücksichtigt bleiben die durch Specialty lizenzierte Ausgaben auf ausländischen Labels: London Records veröffentlichte in Großbritannien, Belgien, Dänemark, Deutschland, den Niederlanden, Norwegen, Italien, Schweden, Japan und Südafrika. Auch die deutsche Metronome veröffentlichte Specialty-Material. In Belgien erschienen Specialty-Aufnahmen auf Ronnex Records und Moonglow Records, in den Niederlanden auf Artone Records sowie in Norwegen auf Decca Records. Das von Art Rupe gegründete Label wurde als Marke trotz des Verkaufs an Fantasy Records im Jahr 1991 und an die Concord Music Group im Jahr 2004 weitergeführt.

Diese umfangreiche Label-Diskografie wurde aus diversen Quellen zusammengestellt. Einen Standard für Label-Diskografien haben wir aufgrund der geringen Anzahl noch nicht entwickelt. Ich war daher in der Gestaltung recht frei und habe mich auf die Aufdröselung der unterschiedlichen Ausgabe-Serien konzentriert und in der Gliederung nachgebildet. Die Übersicht über den Label-Output, welche bereits die Gliederung bietet, ist meiner bescheidenen Meinung nach eine der Stärken der vorliegenden Arbeit. Weitere Angaben zu den einzelnen Platten sind vollständig kaum zu recherchieren und würden m.E. auch den Rahmen sprengen. Eine Diskografie ist von Natur aus eine Liste, weshalb der Artikel für "informativ" kandidiert. Ein Review hat stattgefunden. Vielen Dank für Anregungen, Kritik und Voten. --Krächz (Diskussion) 22:57, 13. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Informativ Akkurat aufgebauter und gestalteter Artikel. Ich wollte zunächst vorschlagen, bei den Singles zwei separate Spalten für die Songs zu verwenden, aber da die Songs laut Legende den Seiten nicht eindeutig zugeordnet werden können, erübrigt sich das.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 13:07, 15. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. Das mit der undefinierten A- und B-Seite ist in der Tat ungewöhnlich. Ich hatte dazu Opal Louis Nations, einen der Archivare von Specialty Records mal interviewt, der mir bestätigte, das dies Absicht sei und Label-Chef Art Rupe dadurch beiden Songs einer Platte die gleichen Chancen einräumen wollte. Diese Korrespondenz kann ich natürlich nicht zitieren, aber die Tatsache, dass es keine Hinweise auf den Aufklebern gibt, ist ein nachvollziehbarer Fakt. Bei vielen PLatten hat sich allerdings eine informelle Reihenfolge eingebürgert, besonders dann, wenn eine der Seiten ungleich erfolgreicher und bekannter als die andere wurde. In diesen Fällen steht die bedeutendere Aufnahme zuerst.--Krächz (Diskussion) 22:22, 15. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Informativ klar informativ. Das einzige, was noch zu wünschen bliebe, wären die Angaben der Komponisten bei den einzelnen Titeln (ich hab's bewusst im Konjunktiv formuliert: das dürfte eine Sysyphusarbeit sein...).--Freimut Bahlo (Diskussion) 17:41, 16. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ja, das ist sicher eine wichtige Information. In einer so umfangreichen Label-Diskografie m.E. nicht zwingend, wenn ich mir zB die Anhänge aus meinen Musikbüchern anschaue, wie das dort gehandhabt wird. Die Sysyphusarbeit bestünde ja nicht nur darin, alle Titel in der BMI-, LoC- oder ASCAP-Datenbank abzufragen, sondern auch zu prüfen, ob es sich tatsächlich um die auf Specialty veröffentlichten Stücke handelt oder nicht etwa um gleichnamige Stücke von anderen Urhebern. Das wäre gar nicht mal so unwahrscheinlich. Ein guter Anteil der Titel ist in den Datenbanken auch gar nicht auffindbar, da entweder Trad. oder eben einfach aus irgendeinem Grund nicht hinterlegt. Letztlich bliebe dann nur, nach und nach ALLE 600 Platten a zwei Seiten, also 1200 Labelaufkleber zu sichten und die Urheber von dort abzutippen. Falls nicht genannt (was auch vorkommt), müsste man anderweitig weiterrecherchieren. Dafür bin ich in den nächsten Jahren nicht zu haben, vielleicht wenn ich mal Rentner bin... Gruß und dank für das Lob. --Krächz (Diskussion) 22:29, 16. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Informativ Schließe mich meinen Vorrednern an. Tönjes 21:37, 16. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Informativ Glückwunsch an Krächz zu der übersichtlichen, klar strukturierten Liste. Sich an ein derart „großes“ Label zu wagen, zeigt schon Mut und Engagement und viel Zeit. Da bin ich ja mal gespannt, Krächz, was noch alles kommt, wenn du Rentner bist (s.o.). Den Vorschlag von Freimut finde ich gut, vielleicht reicht es ja schon, die Komponisten/Texter zu nennen, die bekannt sind; bei Abbott Records/Diskografie bin ich einfach so vorgegangen, mögen doch die Generationen nach uns die Liste dann komplettieren. Auch fände ich interessant, welche der Specialty-Platten sich in den Charts platzieren konnten, aber wahrscheinlich würde eine derartige Spalte weitgehend leer bleiben. --HW1950 (Diskussion) 12:02, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo HW und danke. Ja, Specialty war von den Independents eines der größeren. Wie schon gesagt, bin ich für die Autoren-Recherche momentan nicht zu haben. Wenn ich das mache, mache ich das irgendwann komplett, halbes Gefrickel ist unbefriedigend. Die aktuelle Liste soll erstmal eine stabile Informationseinheit bilden und stößt (bisher) in ihrer Detailtiefe ja auch auf Zustimmung. Bei den Chartplatzierungen verhält es sich so, wie du vermutest. Ich schätze für Specialty aber trotzdem minimal 50, eventuell bis 100 Chartnotierungen. Wie du weißt, finden sich diese sowohl in den amerikanischen Pop-, als auch in den R&B-Charts. Letztere waren eigentlich drei Charts, die "Best Sellers in Sotres", "MOst Played by Jockeys" und "Most PLayed in JukeBoxes" mit jeweils 15 bzw 10 Plätzen/Woche. 1964 setzten die R&B-Charts aus. Ich führe das hier aus, weil ich andeuten will, dass eine einfache Spalte mit Chartnotierungen m.E. ohne ausführliche Hintergrundinfos und Erklärungen zu den Chartsdaten lediglich eine Materialschlacht ohne Erkenntnisgewinn wären. Ich denke aber mal darüber nach, Voraussetzung wäre aber, dass ich eine gute Zusammenstellung der Specialty-Chartplätze fände und das nicht noch Platte für Platte recherchieren müsste. Gruß --Krächz (Diskussion) 13:28, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Krächz, die Chartnotierungen muss man nicht pro Platte recherchieren, sondern nach Interpret. Habe gestern mal, als ich deinen Kommentar las, im Whitburn RB die bis 1953 auftretenden Interpreten gegengecheckt, ging eigentlich ganz hurtig: Milton 18x, Jimmy Liggins 4x, Joe Liggins 4x, Carr 1x, Howard 4x, Mayfield 7x, Price 5x, Belvin 1x, Dee 1x, Guitar Slim 1x - und das sind die Interpreten, die vor 1954 bei Specialty veröffentlicht haben. Da dürfte doch eine größere Anzahl an Chartplatzierungen herauskommen. Interessant fände ich schon, wie die Independents in bestimmten Zeiten Teilmärkte beherrschten bzw. ihnen Durchbrüche in die Top 100 gelangen. Specilaty hatte übrigens in seiner gesamten Geschichte lediglich sechs Top-20-Hits in den USA. Grüße. H.W. --HW1950 (Diskussion) 21:41, 22. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo HW. Ich bekomme demnächst auch den R&B-Whitburn, wer weiß, vielleicht juckt's mich dann... Danke schon mal für diese Kurzrecherche, also doch so viele! Ich hatte zuletzt ein paar Song-Artikel geschrieben und dazu jeweils den Whitburn (von dir) mit den Googlebook-Scans des Billboard abgeglichen, sodann das alles mit unserem Chartexperten Harro diskutiert und bin nach wie vor der Meinung, dass man sich speziell mit den R&B-Charts nochmal genauer beschäftigen sollte, bevor man sie flächendeckend in eine solche Diskografie pflanzt. Alleine die leidige Frage nach dem Gewicht der beiden Seiten bei doppelseitigen Erfolgsplatten ist schon eine Wissenschaft für sich, ich bin gespannt, ob Whitburn dazu was weiß. By the way und eher allgemein zu deiner enorm wichtigen Frage der Independents ist der unter Literatur angegebene John Broven: Voices of the Independents unbedingt zu konsultieren. Ein zig-hundert-Seite-Schmöker, der im Aufbau zwar etwas wirr und sperrig ist, aber sehr, sehr viel Material bietet. Aber das wäre letztlich in der seknundären Analyse eher ein Thema für den Label-Artikel selbst, also in unserem Fall Specialty Records... --Krächz (Diskussion) 22:08, 22. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Mit 4x Informativ wurde der Artikel einstimmig in dieser Version als informative Liste gewählt.
Herzlichen Glückwunsch! Übertragen von KALP durch --Krib (Diskussion) 19:00, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten