Diskussion:Städtische Sekundarschule Blomberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Rojiblanco in Abschnitt Archivierte Review-Diskussion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weiterleitung eingerichtet

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eine Weiterleitung von der Seite SKS Blomberg zu der Seite Sekundarschule Blomberg eingerichtet. --Rojiblanco (Diskussion) 22:48, 24. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Komplette Löschung des Leitbildes sowie der Erziehungsziele

[Quelltext bearbeiten]

@AHZ

Vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, an dem Artikel mitzuarbeiten und mich zu unterstützen. Jedoch bin ich mit Deiner radikalen Löschung tatsächlich nicht einverstanden.

Auf der "Hilfe-Seite" Artikel über Schulen steht als ein Unterpunkt: „Wird ein besonderes pädagogisches Konzept verfolgt, kann dies hier kurz erläutert werden. Ein Selbstbild oder eine Vision sind interne Darstellungen, die nicht in einen enz. Artikel gehören“

Ich teile Deinen Punkt der „schieren Massen“ und Ausführlichkeit. Jedoch liegt keine Vision oder Selbstbild mMn vor. Daher meine Frage, warum diskutieren wir dann hier nicht, was davon bleiben soll oder gekürzt gehört. Das Profil einer Schule ist mMn mit Abstand der wichtigste Punkt und dieser gehört eben auch ausgeführt.

In welchem Umfang ist natürlich eine andere Diskussion, die ich gerne bereit wäre einzugehen.

Daher meine Bitte an Dich: Wärst Du bitte so freundlich (gerne großzügig) zu kürzen, aber nicht alles (!) zu löschen? --Rojiblanco (Diskussion) 17:21, 1. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Ich grätsche hier mal kurz rein. Es geht um die Löschung dieser Abschnitte. Die Beschreibung des Schulprofils nimmt bei vielen Artikeln dann einen breiten Raum ein, wenn der Wikipedia-Artikel von Lehrern oder anderen schulnahen Personen geschrieben wurde, die sich zu 100% mit der Schule identifizieren und die vielleicht sogar an der Formulierung des Schulprogramms mitgewirkt haben. Oft wird ewig in den beteiligten Gremien an den einzelnen Formulierungen gefeilt, bis ein Konsens gefunden wird. Oft entsteht das Profil in Abgrenzung zu konkurrierenden Schulen.
Und oft werden Dinge als Alleinstellungsmerkmal in den Vordergrund gerückt, die inzwischen allgemeiner Standard sind. Als Beispiel nenne ich „Die Schule versteht sich als lernende Schule, in der die Schüler dabei unterstützt werden, ihre Leistungsfähigkeit zu entfalten und den für sie bestmöglichen Abschluss zu erreichen.“ Für beteiligte Lehrer mag das mit Herzblut geschrieben worden sein und eine enorme Wichtigkeit für den Schulalltag haben. Unter dem Aspekt des WP:NPOV handelt es sich um Werbesprache. Ähnlich ist es mit der ausführlichen Beschreibung der angestrebten Kompetenzen (das streben fast alle anderen Schulen auch an) sowie der Darstellung der Geschichte, die im Artikel an vielen Stellen viel zu ausführlich ist und stark aus Binnensicht geschrieben wurde. Letztlich gehört so etwas auf die Homepage der Schule oder in einen Jahresbericht. Wenn du die Website mit Bericht bzw. nur den Bericht im Internet Archive oder ähnlichen Archiven speicherst, wird sie auf Dauer der Nachwelt erhalten. Eine detailreiche Schilderung ist sinnvoll für Interessierte, sowohl jetzt als auch später in einigen Jahren. Und selbstverständlich kannst du sie hier als Beleg einfügen.
Ich würde die beiden Abschnitte auf wenige Sätze kürzen. Sicherlich gehört die Inklusion dazu.
Gerade sehe ich, dass du schon seit 2005 hier angemeldet bist und damit zu den Urgesteinen der WP gehörst. Vielleicht hast du ja Lust, dich künftig noch mehr im Bereich der Schulen einzubringen. Neben dem Sichten von Artikeln und der Weblinkwartung nennt die Wartungsstube Schule noch viele mögliche Einsatzgebiete wie gewünschte Bilder. Ich würde mich auf jeden Fall darüber sehr freuen. Gruß --Eduevokrit (Diskussion) 21:18, 1. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Moin!
Recht herzlichen Dank für Deine Rückmeldung @Eduevokrit! Ich sehe das komplett ein und teile Deine Argumente.
Mir ging es nur darum, das "stehenzulassen", was es verdient hat stehen zu bleiben oder es zumindest hier in der Diskussion kurz zu begründen, warum man diesen Schritt macht.
Konstruktiv und nach vorne gewandt: Ich war so frei und habe das Leitbild stark eingekürzt (Schulmotto + 3-4 Sätze). Zudem habe ich angefangen, die WP Fächer, den EGU, die IK, die SV, etc. zu beschreiben. Mir persönlich gefällt es so besser, ich habe aber das Schulprogramm (aus guten Gründen, die Du ja auch hier anreißt) aber auch nicht verfasst. Bin daher emotionslos an diesem Punkt.
Bei der Geschichte teile ich ebenfalls Deine Stoßrichtung, ich bin aber aktuell nicht in der Lage das noch weiter einzukürzen und einzudampfen. Ich habe mich wirklich bemüht nur die wichtigsten Ereignisse, Events, etc. zu benennen. Sowie sie nur beim "ersten Mal" zu benennen. Dass das sicherlich geraffter geht, verstehe ich, aber das schaffe ich aktuell nicht. Da würde ich mich über Hilfe freuen, die aber über ein stumpfes "löschen" hinausgeht.
Ist es denn vielleicht möglich eine "Unterseite Geschichte der SKS Blomberg" zu machen, in der man das alles reinkopiert, dort fortführt und unter dem Geschichte nur darauf verlinkt?
Quasi wie hier: Deutscher Bundestag#Erster Bundestag (1949–1953) der auf 1. Deutscher Bundestag verweist?
Zu Deinem Angebot... Ich habe gerade tatsächlich etwas Feuer gefangen und gucke mir das alles gerne mal an. Aber ich bin mit dem einen Artikel, den ich auf ein wirklich vernünftiges Niveau heben mag, wirklich ausgelastet. Weniger zeitlich, als "Lernend". Alleine die Rechte für die Bilder korrekt zu übermitteln, ist für einen "Newbie" in diesem Bereich wirklich eine Herausforderung. Aber ich bleibe dran! :) --Rojiblanco (Diskussion) 22:06, 1. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
@Eduevokrit
Sorry, aber ein Nachtrag...
Jetzt sehe ich, dass von @darkking3 der Abschnitt zur SKS Kollektion ebenfalls komplett herausgelöscht wird. Ebenfalls ohne Diskussion, ebenfalls ohne Hinweis hier.
Ich kann nur mutmaßen, worum es sich handelt. Im Artikel Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist steht nichts davon, dass der Hinweis auf eine für Schulen (noch immer) besondere Form der Identifikationsbildung via einer Schulkollektion nicht gewünscht ist. Ebenso wenig, dass vier Beispielbilder zu viel oder unpassend in dem Zusammenhang sind. Wo ist zudem der Unterschied zur Information von „SKS on Stage“ („Werbung“ eines Schulevents) oder des „SKS 4U“ Podcasts (Werbung für einen Podcast)?
Ich habe zudem bewusst (!) den externen Anbieter nicht erwähnt oder verlinkt, noch sonst wie eine Werbung gesetzt, die über die bloße Information der Existenz hinausgeht.
Mit Verlaub, das mag praktikabel sein und/oder nervige Routinearbeit für diejenigen, die hier rüberfliegen (was gut ist!), aber es ist komplett demoralisierend.
Zumal es nicht erklärt wird, nicht die Chance zur Verbesserung gegeben wird, noch wertschätzend benannt wird. --Rojiblanco (Diskussion) 22:17, 1. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Wikipedia ist keine Werbeveranstaltung. Mindestens Punkt Nr. 6 und Nr. 2. Auch lässt sich vieles Weiteres auf ein Minimum reduzieren. --darkking3 Թ 22:28, 1. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ach ja: es muss nicht erst alles diskutiert werden, dann würde man nie fertig mit einem Artikel. Für eine nicht mal 10 Jahre alte Schule so ein langer Artikel, dass geht über (Eigen)Werbung weit hinaus. Ach ja: Es stellt sich mir sowieso die Frage, ob der Artikel in der Form nicht unter nicht offengelegtes Paid-Editing fällt. --darkking3 Թ 22:39, 1. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ist das jetzt Dein Vorwurf? Im Ernst? Mit 30 Sekunden Recherche im Internet, wüsstest Du wer ich bin (als natürliche Person) und in welcher Verbindung ich zu der Schule stehe und warum mglw. gerade ich den Artikel angefangen habe. Paid-Editing empfinde ich als einen wirklich haltlosen und dreisten Anwurf. User wie @Eduevokrit versuchen hier Leute aktiv einzubinden und dann kommt so etwas ... Puh! Also kurzum, ich bekomme für die Arbeit und die Zeitstunden, die ich in diesen Artikel gesetzt habe, weder Geld noch sonst etwas, was den Vorwurf rechtfertigt. --Rojiblanco (Diskussion) 22:44, 1. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Wo genau ist das bitte Werbung?!
Das ist eine Information. Es gab keine Links, die auf das Produkt zielen, es gibt keine Gewinnabsichten seitens der Schule, da diese daran überhaupt nicht finanziell beteiligt ist, der externe Partner wurde nicht namentlich genannt und es gab sogar einen entsprechenden Zeitungsartikel der Lippischen Landeszeitung zum Thema.
Im Artikel über Schulen steht „(...) Themen, die in Printmedien (Büchern, Zeitungen) beschrieben wurden, können üblicherweise immer abgehandelt werden.“
Also sorry, etwas mehr an Erklärung empfände ich wirklich als hilfreich und vor allem wertschätzend und höflich. Ja, mir fehlt in der Sache die Erfahrung! Aber ich erkenne den Punkt einfach nicht. Mit der Argumentation ist der ganze Artikel "Werbung" für diese Schule! --Rojiblanco (Diskussion) 22:40, 1. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Schau dir mal andere Artikel über Schulen an, ich kenne keine weitere, die angibt, auch Merchandising-Artikel im Programm zu haben. Und wenn du schon Wikipedia:Artikel über Schulen angibst, dann beachte doch bitte die Konjuktive (könnte enthalten!) sowie den Abschnitt Was nicht in einem Schulartikel stehen soll --darkking3 Թ 23:41, 1. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Den Artikel Was nicht in einem Schulartikel stehen soll habe ich mir sehr bewusst angesehen und auch hier kann ich keinerlei Indiz für eine Legitimation Deiner Löschung finden. Insb. die namentliche Erwähnung von Firmen habe ich bewusst (!) vermieden. Keiner der benannten Punkte ist im Sinne Deiner Argumentation zutreffend.
Ich habe mir zudem viele Artikel über andere Schulen angesehen. Wollen wir die 0815 Seiten, die es zuhauf gibt, jetzt zum Maßstab machen? Oder wollen wir nicht versuchen, die bestmöglichen Artikel zu erstellen? Das kann und darf jawohl bitte nicht das Argument sein. Zudem haben die wenigsten Schulen eine Kollektion, um die Identifikation nach innen und außen zu stärken.
Noch einmal, damit das hier nicht ausartet, ich bitte Dich darum, den Abschnitt wieder herzustellen oder zumindest so zu editieren, dass es ein Kompromiss ergibt, mit dem wir beide leben können. Eine komplette Löschung insb. mit der Begründung, erachte ich als vollkommen über das Ziel hinaus geschossen, insb. mit dem Hinweis des "Paid-Editing", den Du immer noch nicht zurückgezogen hast. Ansonsten würde ich vorschlagen, dass einem "Schiedsrichter" vorzulegen. Die Argumente sind ja ausgetauscht. --Rojiblanco (Diskussion) 23:52, 1. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Du bist gemäß der von dir gemachten Angaben Lehrer an der genannten Schule. Damit ist es Paid-Editing, da ein Eigeninteresse besteht. Zudem gibt es auch bei anderen Artikeln abseits von Schulen keine Hinweise zu selbstredend vorhandenem Merchandising, geschweige denn Abbildungen selbiger! Im übrigen lässt du es gerade ausarten, da du bei deinem Standpunkt bleibst. Wikipedia hat das Selbstverständnis als Enzyklopädie und dient nicht zur Selbstdarstellung einer nicht mal 10 Jahre bestehenden Schule. Im Übrigen sollte man sich Seiten nicht nur ansehen, sondern auch lesen: Gefälligkeits-Erwähnungen von Personen, etwa des fleißigen Hausmeisters oder des Chorlehrers, passen nicht in eine Enzyklopädie; dazu passt umseitig nicht, dass der Hausmeister verstorben ist. Der Tod mag für die Hinterbliebenen traurig genug sein, in eine Enzyklopädie passt dies nicht. Zudem fällt mir dabei gerade auf, dass dies wohl eine unzulässige Eigenreferenz darstellt, da es keine externe Quelle hierzu gibt. --darkking3 Թ 00:22, 2. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Da Du gezielt und wiederholt versucht, die gemachte Arbeit zu diskreditieren, ohne auf die benannten Argumente einzugehen und mich zudem als Person persönlich angehst, belasse ich es an dieser Stelle und verweise auf meine Forderung zuvor:
(...) ich bitte Dich darum, den Abschnitt wieder herzustellen oder zumindest so zu editieren, dass es ein Kompromiss ergibt, mit dem wir beide leben können. Eine komplette Löschung insb. mit der Begründung, erachte ich als vollkommen über das Ziel hinaus geschossen, insb. mit dem Hinweis des "Paid-Editing", den Du immer noch nicht zurückgezogen hast. Ansonsten würde ich vorschlagen, dass einem "Schiedsrichter" vorzulegen. (...)
Zwei Anmerkungen jedoch noch, die ich so nicht unkommentiert stehen lassen kann.
1) Ich bin Landesbeamter. Ich werde vom Land NRW bezahlt und an die entsprechende Schule entsendet. Ich stehe in keinem Arbeitsverhältnis mit der Stadt Blomberg, die der Schulträger der Sekundarschule Blomberg ist. Dein Vorwurf ist haltlos und zielt nur darauf ab (warum auch immer) mich zu diskreditieren. Ich bleibe dabei, dies ist kein guter Stil und wird mMn nicht von der Netiquette dieses Projekt gedeckt. Ich verwehre mich gegen diese Anschuldigung. In dem von Dir verlinkten Artikel Eigeninteresse steht sogar ausdrücklich: „Ein Sonderfall eines Interessenkonflikts ist das bezahlte Bearbeiten(„Paid Editing”) der Wikipedia, für den es zusätzliche und verbindliche Regelungen gibt.“ --> Das weise ich ausdrücklich von mir! Dass ich Teil der Organisation bin, ist unstrittig und unproblematisch!
2) Der Tod des Hausmeisters ist in diesem Falle natürlich durch die Relevanz im geschichtlichen Kontext der Schule gedeckt und durch eine Quelle belegt. Ich habe auch kein Problem, diese Passage zu entfernen. Was das aber mit der "SKS-Kollektion" zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Was soll dieser Whataboutism? Um was bitte geht es Dir? Sind wir noch bei der Sache oder geht es hier einzig und alleine darum, durch "strukturelle Macht" jemand anderen zu erniedrigen? Falls, dem so ist, würde ich Dich bitten dies bei mir zu unterlassen. Es ist unproduktiv, frisst Zeit und verärgert mich nur, was mir die Motivation an der Weiterarbeit hier erschwert. --Rojiblanco (Diskussion) 00:39, 2. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Die gemachte Arbeit in allen Ehren, aber der Artikel widerspricht Was nicht in einem Schulartikel stehen soll, da die darin enthaltenen Hinweise nicht berücksichtigt sind. Insofern bestehen meinerseits berechtigte Zweifel, dass der gesamte Artikelinhalt dem benannten Abschnitt nicht entspricht. Im Übrigen ist der Abschnitt konkludent zu Wikipedia:Neutraler Standpunkt und WP:WWNI. Dies hat bereits auch Eduevokrit angesprochen. Du bist Teil der Organisation, daher besteht per se ein Interessenkonflikt, den nur du subjektiv als unproblematisch empfindest. (Ein Interessenkonflikt liegt vor, wenn ein Autor eine persönliche Beziehung zum Gegenstand eines Artikels hat) Da gemäß Foundation wohl die Eigenangaben ausreichen, wird es wohl kein PE sein... (was ich allerdings weiterhin nicht glaube) Ich werde darauf nicht weiter eingehen, da ich ich (in deinem Sinne) WP:ANON als Teil der Wikiquette nicht verletzen möchte. Mein Hinweis war im übrigen als Beispiel gedacht, da du den Abschnitt wohl gesehen, aber nicht gelesen hast. Auch enthält er die Schulwebseite als Eigenreferenz. Im Übrigen ist die Darstellung von Merch in dieser Form Werbung und Eigendarstellung.
P.S.: Eine gewisse Ironie ist nicht von der Hand zu weisen, dass du erst jede Löschung/Änderung diskutieren möchtest und dem nun überdrüssig bist. --darkking3 Թ 01:51, 2. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Das Schulprofil ist ja, im Vergleich zur damaligen Version, komplett verschwunden und verändert.
Das hatte @AHZ ja ebenfalls bemängelt.
Wie sieht Eure Rückmeldung jetzt aus? Ich habe versucht(!) die Anregungen anzunehmen und umzusetzen und mich auch noch einmal ganz bewusst an die Informationen aus dem Artikel Wikipedia:Artikel über Schulen gehalten. Über ein Feedback würde ich mich freuen. --Rojiblanco (Diskussion) 23:10, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Das von mir Gelöschte war ein ausuferndes Leitbild. Beim Lesen habe ich mich nur gefragt: Wann hört das hier endlich auf. Mit einer sachlichen Erläuterung der Schulprofils hatte das nichts mehr zu tun.
Im Übrigen sehe ich auch in anderen Abschnitten deutlichen Straffungsbedarf. Nichts gegen Ausführlichkeit in Schulartikeln, wenn es der Stoff hergibt. Die Schulgeschichte ist mit schwurbeligen Füllworten aufgebläht. Und auch nicht jedes Blatt oder Luftballon, das auf den Hof fällt, ist erwähnenswert. Die Tanzeinlage von Frau König interessiert hier niemanden. --ahz (Diskussion) 11:41, 2. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Moin!
Danke für die Rückmeldung. Wie oben bereits geschrieben, habe ich die Kritik angenommen und das "Schulprofil" ja komplett verändert und neu aufgebaut.
Wie findest Du das jetzt? Mein Problem war halt, dass ohne Kommentar/Kritik gelöscht wurde, sodass mir nicht klar war, wie man das "besser"/anders machen kann.
Die Kritik an der Geschichte teile ich ebenfalls. Ich bin ab morgen eine Woche im Urlaub und würde mich danach direkt dransetzen. Das Problem ist nur, dass es nicht einfach ist Dinge zu kürzen, die man noch umfangreicher und präsenter erlebt hat. Aber ja, das wird angegangen. Danke für Deine Rückmeldung! --Rojiblanco (Diskussion) 13:09, 2. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo zusammen,
ich habe Rojiblanco auf meiner Benutzerdiskussionsseite geantwortet und werde, falls dann noch Bedarf besteht, mich in ein paar Tagen um den Artikel kümmern. --Eduevokrit (Diskussion) 13:20, 2. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Moin,
ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du Dich der Sache noch einmal annehmen würdest.
Ich habe derweil versucht (!) meine Hausaufgaben zu machen und die Geschichte deutlich eingekürzt. --Rojiblanco (Diskussion) 23:07, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten


Archivierte Review-Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Die Städtische Sekundarschule Blomberg (SKS Blomberg) ist eine Sekundarschule und neben der Pestalozzischule und dem Hermann-Vöchting-Gymnasium einer der drei weiterführenden Schulen in der nordrhein-westfälischen Stadt Blomberg im Kreis Lippe.

Ich würde gerne den Artikel zur Sekundarschule Blomberg weiter verbessern. Hier benötige ich Eure Unterstützung. Mit meinen aktuellen "Wiki"-Kenntnissen komme ich an den Punkt, wo ich nicht mehr von alleine weitere Verbesserungen einpflegen kann. Egal ob Katergorien, Verlinkungen, Typos, Inhalte, etc. Hier würde ich mich über Feedback freuen. Gerne auch Ideen für noch fehlende Inhalte. (Mir fehlen noch Informationen zu den Medienscouts die, sobald mir diese vorliegen, ebenfalls einen eigenen Punkt bekommen würde. Darüber hinaus müssten noch offizielle Auszeichnungen ergänzt werden die mir aber aktuell nicht bekannt sind und die erst nach den Ferien recherchiert werden können. (Einzig eine alte Fobizz Auszeichnung aus dem Jahr 2021/22 ist noch bekannt, aber eben nicht mehr aktuell, daher nicht erwähnt.) -- Rojiblanco (Diskussion) 17:00, 1. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Auf den ersten Blick zu kleinteilig für einen enzyklopädischen Artikel. Da muss Vieles gestrafft und gekürzt werden. Bei einem Schulartikel sollten die Besonderheiten herausgestellt werden und nicht jeder Ausflug oder Kooperation breit ausgeführt werden, die an jeder weiterführenden Schule obligatorisch sind. Auch eine Kooperation mit lokalen Institutionen wie einem Fitnessstudio usw. können zwar in einem Nebensatz genannt werden, da nicht an jeder Schule vorhanden. Aber Informationen, z.B. welche Größe dieses Fitnessstudio hat, gehört nicht in den Artikel. Auch ist mir die Geschichte zu detailliert und kleinteilig. Da eine neue Schule per se jedes Jahr weitere Schüler aufnimmt bis zur geplanten Ausbaustufe, ist nichts Besonderes, sondern in sich logisch. Also da muss noch sehr viel "eingedampft" werden. Der Artikel liest sich in großen Teilen wir eine Schulwebseite, die viel "Eigenwerbung" enthält, was aber logisch erscheint, wenn der Artikel aus der "Innensicht" eines Lehrers verfasst wird. --DonPedro71 (Diskussion) 11:11, 2. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Moin,
danke für Dein Feedback! Ich nehme die Kritik an und teile diese auch. Die "Geschichte" würde ich nach dem Urlaub (ab Montag, eine Woche) direkt versuchen einzudampfen.
Es ist nur leider, wie Du es ja selber sagst, schwierig, da man das ganze ja im Zweifel noch ausufernder erlebt/erfahren/gelesen hat.
Eine Frage hätte ich aber noch. Du sprichst ja die Schülerzahlen an, die quasi jedes Jahr erwähnt werden...
Meine Frage wäre, ob die nicht relevant sind, weil sich daraus ja die Größe der Schüler ergibt und dies geschichtliche Fakten sind, die eine gewisse Entwicklung widerspiegeln.
Beispielsweise würde ich ja bei einem Fußballverein auch schreiben, welchen Tabellenplatz am Ende der Saison erreicht wurde, obwohl jedes Jahr eine Saison gespielt wird.
Sorry, falls der Vergleich hinkt, aber so war meine Überlegung. --Rojiblanco (Diskussion) 13:14, 2. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Es reicht die Zügigkeit/Schüleranzahl bei der Gründung und die aktuelle Schülerzahl. Wann wie viele Schüler dazu kamen ist unwichtig. --Eduevokrit (Diskussion) 13:53, 2. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt --Rojiblanco (Diskussion) 22:40, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt (In Bezug auf Kürzung der Geschichte nach dem Urlaub)
@DonPedro71
Du sagtest ja, dass „Vieles gestrafft und gekürzt werden“ muss. Dies habe ich versucht, umzusetzen. Wie würde Dein Fazit / Feedback nun lauten?
Hast Du weitere Anmerkungen und Ideen? --Rojiblanco (Diskussion) 23:14, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Es verschwimmt bei diesem langen Text, was nun das wirklich Besondere an dieser Schule ausmacht. Ich würde viel mehr kürzen.
Beispiele: Inhaltlich verdoppelt der Absatz "Förderverein" fast nur, was dessen (und vermutlich auch die vom Ministerium für alle Schulvereine vorgesehene Muster-) Satzung besagt. - Auch weite Teile zur "Schülervertretung" stehen wohl landesweit inhaltlich deckungsgleich in der Satzung - ist das als Spezifikum herausgestellte "SV-Kernteam" einzigsartig und in anderen Schulen unüblich? --> Die Städtische Sekundarschule Blomberg hat einen Förderverein, eine Schülervertretung und ... Wo nix Besonderes ist, schreibe ich auch nix...
Die Moderation des Podcasts „SKS 4U“ übernehmen, mit Eva Koch und André Kahle, zwei Lehrkräfte der Sekundarschule Blomberg. -- Wikipedia ist keine Website - eine Aussage in einer Enzyklopädie soll auch in 10 Jahren noch stimmen (und ob jemand den Artikel ständig pflegt und aktualisiert, ist fraglich). Also nicht formulieren "heute", "zur Zeit", sondern "im Jahre 2023". - Ist es wichtig, die Namen der beiden Lehrkräfte zu nennen? Könnten es in zwei Jahren nicht drei Lehrkräfte sein? Ist es nicht eigentlich sonnenklar, dass es sich dabei um Lehrkräfte der Sekundarschule Blomberg handelt? --> Den Podcast „SKS 4U“ moderieren Lehrkräfte.
Mit Marco Metzner war zudem der Leiter des JuZ bereits zu Gast... Ist das über den Tag hinaus wichtig?
--H.Parai (Diskussion) 18:25, 16. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Moin @H.Parai!
Vielen Dank für Deine Hilfe und Dein Feedback.
Den Absatz zu "Metzner" habe ich komplett entfernt. erledigtErledigt
Den Hinweis zur Moderation des Podcasts habe ich ebenfalls komplett entfernt. erledigtErledigt
Bleiben noch Förderverein und SV.
Ich verstehe absolut Deinen Punkt, jedoch wüsste ich nicht, was man da kürzen sollte, da mit Sicherheit nicht jedem klar ist, was die Aufgaben sind (die sicherlich so oder so ähnlich an vielen Schulen existieren - Wie fast alles an Schulen). Das Problem ist hierbei, dass die "Hauptseiten" dazu nichts sagen und ich für den Förderverein oder die SV ja keine ausführliche "Unterseite" anlegen kann/möchte/soll.
Hier könnte man dann nur noch den Weg gehen, den Du vorgeschlagen hast, sprich es komplett herauszunehmen oder aber eben kurz zu beschreiben und anzufügen. Hier würde ich gerne noch 1-2 Meinungen hören und das dann gerne umsetzen. Wie gesagt, ich weigere mich nicht, jedoch empfinde ich das (Innenansicht) als tatsächlich erwähnenswert.
Bei der SV ist es ähnlich. Die SV und deren Ziele sind sicherlich an vielen Schulen so oder so ähnlich existent. Tatsächlich ist ein Kernteam jedoch etwas Besonderes, insb. in Hinblick auf die Schulform (oder Sekundarstufe II). Auch hier gilt aber, wenn ich da die Mindermeinung habe, ändere ich das gerne ab!
Also vielen Dank und ich freue mich über weitere Argumente, Hinweise, Ideen und Kritik! --Rojiblanco (Diskussion) 19:14, 16. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Nachtrag zum Förderverein:
Ich habe versucht den "allgemeineren" und berechtigterweise kritisierten Teil durch @H.Parai stark zu kürzen.
Zudem habe ich ergänzt, was konkret der Förderverein leistet. Sprich im Sinne der Kritik, was ihn "besonders" (jährliche und einmalige Besonderheiten) macht. Ich hoffe, dass ich damit einen Schritt zur Verbesserung begangen habe. --Rojiblanco (Diskussion) 19:37, 16. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
  • Die Einleitung ist viel zu knapp geraten.
  • Warum gibt es von der Schule keine Bilder? Stattdessen sind merkwürdige, nicht sehr ansehnliche gerenderte Grafiken der Bauwerke zu sehen. Diese Grafik finde ich ebenso wie diese hier File:Leben, Lernen, Lachen.jpg, File:Wo Lernen Spaß macht.jpg und File:SKS 4U.jpg in einem enzyklopädischen Artikel nicht angemessen.
  • In den Abschnitten Schulprofil und Weitere Projekte und Angebote lese ich viel allgemeingültiges Zeug, was deutlich kürzer oder ganz verzichtbar ist. Auch und gerade Sachverhalte wie zur Schülervertretung sind sehr allgemeingültig und können komplett gelöscht werden.
  • Dafür fehlt: Liste der Schulleiter. Gab es berühmte Schüler oder Lehrer auf der Schule?

Im derzeitigen Zustand für mich auch nicht als lesenswerter Artikel zu empfehlen. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:04, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Hi @Alabasterstein!
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Dürfte ich Dir bitte Rückfragen stellen, sodass ich Dein Feedback umsetzen kann?
  • Einleitung erledigtErledigt
Was genau wünschst Du Dir noch in der Einleitung? Was fehlt Dir? Was würdest Du hier erwarten?
  • Bilder
Aktuell ist das Gebäude eingerüstet und "aktuell" ist ein laaaanger Zeitraum. Daher kann ich keine entsprechenden Bilder generieren und andere Bilder zu nutzen, ist aufgrund der Bildrechte nahezu unmöglich. Die kommen aber, sobald das möglich ist und dann würde ich die Grafiken ersetzen. Teile daher Deine Kritik an der Stelle, brauche aber Zeit
  • Schulprofil
Die Kritik kam ja bereits öfter und ich verstehe sie auch. Einzig ich weiß nicht, wie man das ändern sollte. Es gibt keinen vernünftigen Artikel über z. B. die SV, die das allgemeingültig bereits abgefrühstückt hat, sodass man nur darauf verweisen kann. Ergo, so mein Eindruck, muss man das schon einmal kurz und knapp erklären. Denn eine SV ist für jemanden außerhalb des Systems nicht wirklich trivial. Hast Du da konkret eine gute Idee?
Bzgl. der anderen Punkte kann ich Deine Kritik nicht teilen, bin aber offen, da etwas zu ändern. Problem: Das ist nun einmal das Profil der Schule. Also die Abschlüsse, WP, EU oder die Internationale Klasse. Auch hier gibt es ja keine allgemeingültigen Artikel, auf die man verweisen kann.
  • Liste der Schulleiter / Schüler erledigtErledigt
Da es die Schule erst 9 Jahre gibt und es bisher nur 2 Schulleiterinnen gab, habe ich darauf verzichtet. Meinst Du, dass dennoch (zur Vollständigkeit) eine Liste (mit 2 Personen) gerechtfertigt ist. Würde ich dann angehen!
Danke Dir für Dein Feedback und ich hoffe, dass Du mir noch ein wenig hilfst! :) --Rojiblanco (Diskussion) 14:35, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Also ich hoffe doch, dass es zu der Schule mehr zu sagen gibt als das was gerade mal in einem Satz derzeit in der Einleitung gesagt wird. Damit sollte sich diese Frage doch von selbst beantworten.
Wenn derzeit keine guten Bilder gemacht werden können kann man gerne warten. Diese merkwürdigen Grafiken sind wie ich schon schrieb hochgradig ungeeignet.
Ich weiß nicht was die Abkürzung SV bedeuten soll. Du brauchst meine Kritik auch nicht teilen. Ich schreibe lediglich auf, was ein guter enzyklopädischer Artikel enthalten soll. Will man das nicht beherzigen, wird der Artikel eben auch nicht besser und braucht auch nicht für eine Auszeichnung zu kandidieren. Aber irgend einen Zweck wirst du mit dem Review ja vermutlich verfolgen.
Und ja: auch wenn die Schule nur zwei Schulleiter oder Schulleiterinnen hatte, dann bitte aufschreiben. Dann ist die Mühe ja sehr überschaubar. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:00, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Sooo, habe versucht mir zu Herzen zu nehmen, was Du gesagt hast:
  • Einleitung erledigtErledigt
Ich habe die Einleitung erweitert. Hierzu habe ich mir viele Schulseiten angesehen. Tatsächlich waren die meisten sehr kurz, aber bei denen, wo mehr stand, habe ich mich orientiert.
Ich hoffe, dass es Dir nun besser gefällt. Danke!
  • Schulleitung erledigtErledigt
Ich habe das Feld "Schulleiter" ergänzt. Vielen Dank für den Hinweis
  • SV erledigtErledigt
Die SV ist die Schülervertretung und genau deswegen, weil man es ja eben nicht einfach so weiß, ist das ganze mit 1-2 erklärenden Sätzen eingeleitet.
Aber auch hier bin ich offen. Wie sehen das andere?!
  • Bilder
Ist notiert. Kommende Woche enden die Ferien in NRW und ich versuche dann direkt Bilder selber zu machen bzw. zu bekommen. Dann würde ich die einbauen und die Grafik austauschen.
PS: Irgendwie hat irgendjemand Deinen Eintrag gelöscht, habe ihn aber wieder hergestellt. --Rojiblanco (Diskussion) 21:52, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Formales: Die Einzelnachweise gehören stets hinter das Interpunktionszeichen, nie davor. Das ist zu korrigieren. Die Einleitung ist jetzt akzeptabel, jetzt kann man es jedenfalls als solche bezeichnen.
Den Abschnitt Standort und Architektur finde ich derzeit in keinem guten (aussagekräftigen) Zustand. Zum Standort erwarte ich eine grobe Beschreibung des Standortes, aber keine Wegbeschreibung. Sowas ist eigentlich unerwünscht und unenzyklopädisch. Dafür gibt es keine wirkliche Beschreibung dessen, was die Überschrift verspricht: die Architektur. Aus wieviel Bauteilen besteht die Schule? Welche Fläche nehmen die Baukörper ein? Welchen Raumkörper schließen sie ein? Ich erfahre nicht einmal was zur Anzahl der Stockwerke. Welchen Baustil haben die Baukörper? Selbst eine rudimentäre Beschreibung gibt es nicht. Stattdessen wird was zur Nutzung geschrieben. Das hat nur nichts mit Architektur zu tun.
Der Geschichtsteil ist viel zu stakkatohaft aus Einzelsätzen zusammengesetzt.
Die störenden Grafiken sind immer noch im Artikel. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:53, 31. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Die SV hat der User @TenWhile6 dankenswerterweise überarbeitet! Sollte auch in Deinem Sinne sein. Daher erledigtErledigt
Die Einzelnachweise habe ich ebenfalls alle angepasst. erledigtErledigt
Zu den Bildern habe ich mich ja bereits geäußert, das braucht aber etwas Zeit. Wird aber kommen.
Zum Thema Standort und Architektur werde ich Deine Vorschläge beherzigen und mal gucken, wie ich das sprachlich umsetzen kann. Das ist so überhaupt nicht mein Metier!
Der Geschichtsteil wurde ja komplett eingedampft. Werde mir das aber notieren und bei Zeiten mal etwas flüssiger zusammenführen. Danke! --Viele Grüße, Rojiblanco (Diskussion) 14:36, 31. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
@Alabasterstein Großen Dank, dass du dich kümmerst. Hatte bisher keine Zeit, die Mängel, die mir Vormittags auffielen, groß hier darzulegen - war mit Metakram beschäftigt. --TenWhile6 (Disk | CVU) 14:44, 31. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
@Alabasterstein und @TenWhile6
Ich habe versucht, gemäß Eurer Kritik, die "Passage" Standort, Gebäude und Architektur zu verbessern...
Ich hoffe, dass das in Eure Sinne ist. Die Frage, die sich mir nun stellt, ist, ob der letzte Satz dort bleiben soll oder an einen anderen Ort gehört. Wenn ja, welchen würdet Ihr vorschlagen? Einleitung?
Ähnliches gilt für die Absätze "Stand in den Anfangsjahren ..." sowie "Im Zuge der Umbauarbeiten ..."
mMn passen die thematisch am besten unter diese Überschrift, aber wenn Ihr da eine bessere Idee habt, würde ich die gerne umsetzen!
DANKE! --Rojiblanco (Diskussion) 16:49, 1. Aug. 2023 (CEST)Beantworten