Diskussion:Tagebuch
Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf über dem Eingabefeld oder c. per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~ unten unterhalb des Eingabefeldes.)
Damit hilfst du auf zweierlei Weisen. |
Kategorie:Literatur / Elisabeth Mardorf
[Quelltext bearbeiten]Bitte Kategorie Literatur zu. Und dann könnte Elisabeth Mardorfs Buch übers Tagebuchschreiben hinein, Kösel zirka 2002
Tagebücher Thomas Manns
[Quelltext bearbeiten]Prominentestes Beispiel dafür sind wohl die Tagebücher von Thomas Mann. In ihnen geht es um Abfahrtszeiten von Zügen oder den Orangensaft zum Frühstück, nicht aber um Leidenschaften oder Bekenntnisse.
Unter http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Mann#Tageb.C3.BCcher steht ja nun irgendwie was anderes. Ich kenne die Tagebücher nicht, kann also nix dazu sagen, aber wenn jemand genaueres weiß, kann der sich ja versuchen.
Augustinus
[Quelltext bearbeiten]So wurden etwa die Bekenntnisse des Augustinus.
was wurden sie??? --Sina~ 22:02, 11. Jul 2005 (CEST)
Lerntagebuch
[Quelltext bearbeiten]Habe einen Eintrag zu Lerntagebuch gesucht und endlich mal was gefunden, was noch nicht in Wikipedia steht. Werde mich darum kümmern, ist ja ein Praxis- und Forschungsthema im Learning Center HSG. Habe vor, den Eintrag "Live" bei meinem Vortrag über "Weblogs und Wikis in der Lehre", morgen, vorzunehmen und hoffe, dass mir dann noch niemand anders - trotz dieses Eintrags - zuvor gekommen ist. Wer jetzt schon was dazu wissen will. Bei meinen Vlogs LearningWaves from Hongkong ist eine Serie von vier Beiträgen über Weblogs in der Lehre dabei, in denen Prof. Christian Wagner, CityU, Hongkong, über seine langjährigen Erfahrungen spricht: Kurzvideo Weblogs in der Lehre, Teil 1. Weitere Teile verlinke ich später, bzw. direkt im Newsblog nachsehen.
Diarien
[Quelltext bearbeiten]In der historischen Darstellung vermisse ich Bemerkungen über die in amtlicher Funktion geführten Tagebücher, z.B. die von Schimmelpfennig veröffentlichten Diarien der päpstlichen Zeremoniare oder die Diarien des Jacob Burckhardt aus der Zeit Papst Alexanders VI. --Enzian44 06:06, 13. Nov. 2007 (CET)
Artikelwunsch
[Quelltext bearbeiten]Reisetagebuch --Ost38 13:17, 24. Mai 2008 (CEST)
Reihenfolge der Tagebuchautoren (erl.)
[Quelltext bearbeiten]Im Absatz "Bedeutende Autoren von Tagebüchern" fällt mir auf, dass Anne Frank nach Joseph Goebbels erscheint. Wie nennt man so eine Reihenfolge? Alphabetisch ist es schon mal nicht. Zynisch? ---Ah 20:47, 18. Aug. 2008 (CEST)
- Habe sie in alphabetischer Reihenfolge angeordnet. --Coyote III 23:37, 2. Mär. 2009 (CET)
Widerspruch im Einleitungstext?
[Quelltext bearbeiten]"Das Tagebuch hält private Ereignisse fest und wird für gewöhnlich nicht im Bewusstsein einer Veröffentlichung (als eigene Memoiren oder als Biografie aus fremder Hand) geschrieben.
Eine moderne Form des Tagebuchs ist das Blog."
Ist das nicht ein Widerspruch? Durch den Charakter des Blogs als öffentlich einsehbares Dokument wird es doch "im Bewusstsein einer Veröffentlichung" geschrieben. Ich habe keinen Verbsserungsvorschlag, aber vielleicht ändert man die Definition? ---Elljay 19:50, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Ich sehe da kein Problem. Hier wird die klassische Form des Tagebuchs beschrieben (privat, schriftlich), und dann auf eine moderne Variante hingewiesen (öffentlich, via Internet).--Coyote III 23:29, 2. Mär. 2009 (CET)
Eingefügte literarische Werke u.a. von der ehemaligen BKL
[Quelltext bearbeiten]Die Passagen aus der ehemaligen BKL, die inzwischen sinnvollerweise gelöscht wurde, hatte ich zunächst mal stumpf hier eingefügt. Sicher können sie noch etwas geschickter eingearbeitet werden. Dazu komme ich heute aber nicht mehr. --Coyote III 16:13, 3. Mär. 2009 (CET)
So, habe die Abschnitte umstrukturiert:
- der Schwerpunkt liegt auf veröffentlichten tatsächlichen Tagebüchern
- Abschnitt 'Bekannte Tagebuch-Schreiber' in eine Kurzform gebracht
- fiktive Tagebücher von den realen getrennt aufgeführt
- alphabetische Reihenfolge hergestellt
--Coyote III 16:45, 4. Mär. 2009 (CET)
- Während die Aufzählung bekannter Tagebücher und auch fiktive Tagebücher aus meiner Sicht in dem Artikel sinnvoll sind (die Auswahl könnte man sicher noch einschränken), bin ich von den Abschnitten "Filmtitel", "Medien" und "Weiteres" nicht überzeugt. Nur weil etwas ein "Tagebuch" im Namen hat, vielleicht sogar ein Tagebuch in der Handlung eine Rolle spielt, muss das hier nicht aufgezählt werden. Anders wäre es z.B. wenn ein Film wirklich ein Tagebuch mit filmischen Mitteln nachstellte. Aber das sollte dann auch dargelegt werden. Wenn niemand dem widerspricht, würde ich die drei Abschnitte erst mal aus dem Artikel nehmen und hierher kopieren. Es kann dann immer noch diskutiert werden, ob ein bestimmter Verweis doch in den Artikel sollte. In der Mehrzahl scheinen mir diese sachfremden Verweise aber den Artikel nur zuzumüllen. Und ein Artikel soll ja nicht als Ersatz für gelöschte BKL-Listen herhalten müssen.
- Viele Grüße! --Magiers 18:42, 8. Nov. 2009 (CET)
- Keine Antwort, dann tu ich's mal. [Magiers]
War so frei, die neuen Abschnitte in diesen Diskussionspunkt einzugliedern (unterzuordnen). Es sind ja keine direkt neuen Diskussionspunkte. --Coyote III 15:19, 23. Nov. 2009 (CET)
Filmtitel
[Quelltext bearbeiten]- Cannibal – Aus dem Tagebuch des Kannibalen, deutscher Film
- Das Tagebuch der Ellen Rimbauer, TV-Mehrteiler von Craig R. Baxley (2003)
- Nanny Diaries (2007)
- H6 – Tagebuch eines Serienkillers, spanischer Horrorfilm von Martin Garrido Baron (2005)
- Killer – Tagebuch eines Serienmörders, US-amerikanische Filmbiografie
- Liebes Tagebuch..., italienischer Spielfilm (1993), Regie: Nanni Moretti
- Sleeping Dogs – Tagebuch eines Mörders US-amerikanischer Thriller von Charles Finch (1992)
- Tagebuch eines Skandals britisches Filmdrama von Richard Eyre (2006)
- Tagebuch einer Verlorenen, deutsches Filmdrama von Georg Wilhelm Pabst (1929)
Medien
[Quelltext bearbeiten]- Das Tage-Buch, deutsche Wochenschrift (1920–1933)
- Kritisches Tagebuch, Hörfunksendung (1967–2008)
- Wiener Tagebuch, österreichische Kulturzeitschrift (1946–1989)
Weiteres
[Quelltext bearbeiten]- Nijinskys Tagebuch Oper von Detlev Glanert
- Diese Titel habe ich aus dem Artikel entfernt. Falls irgendein Werk hier mit dem Artikel mehr als nur den Namen gemein hat und unbedingt erwähnenswert wäre, bitte wieder einbauen.
- Gruß --Magiers 17:35, 21. Nov. 2009 (CET)
Wie schreibt man überhaupt ein Tagebuch?
[Quelltext bearbeiten]Wie schreibt man überhaupt ein tagebuch??
Erfahrungsbericht: Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten: Den ganzen Tag über habe ich eine Word-Datei - eben mein Tagebuch geöffnet. Immer wenn ich daran denke, mache ich einen Eintrag über das, was ich seit dem letzten Eintrag erlebt habe. Es ist keine Systematik dahinter. Ich schreibe frei drauflos, was mir gerade in den Sinn kommt. Dabei interessiert mich nicht im geringsten, was andere darüber denken könnten. Ich selbst lese später höchst selten, was ich geschrieben habe. Für dieses Jahr bin ich bereits bei Seite 113 angelangt. Es hilft insbesondere bei der Aufarbeitung negativer oder belastender Erlebnisse und entlastet, weil ich auf diese Art und Weise Gedanken loswerden bzw. niederschreiben kann. Meine Erfahrungen sind nur positiv. --Balmacara 19:08, 15. Dez. 2009 (CET)
- Warum schreibt man Diskussionsbeiträge?
- Nach meiner Erfahrung dann, wenn man einen Artikel verbessern möchte. Bitte erstelle deine Beiträge bitte in Zukunft unter diesem Gesichtspunkt.-- Fecchi speechbubble 19:14, 15. Dez. 2009 (CET)
Ich habe die Löschung des Beitrags von Fecci durch Balmacara rückgängig gemacht. Dazu zwei Anmerkungen:
- Bitte keine Beiträge löschen, denn dann ist für andere Nutzer der Verlauf der Diskussion nicht mehr nachvollziehbar. Stattdessen antworten.
- Die Anmerkung von Fecci halte ich der Sache nach für gerechtfertigt, jedoch im Tonfall überzogen. Es schrieb offensichtlich ein Neu-Wikepedianer, dem man mit einem freundlichen Hinweis (z.B. auf Wikipedia:Autorenportal) sicher mehr gedient hätte. --Coyote III 12:32, 25. Dez. 2009 (CET)
Wenn ich Belehrung benötige, dann wende ich mich dazu an einen kompetenten Mentor. Den Eintrag fand ich "Oberlehrerhaft", überflüssig und nicht relevant zur ursprünglichen Frage. Deshalb habe ich ihn auch gelöscht. Ich habe auf eine konkrete Frage aus meiner Sicht in einer Diskussion geantwortet. Wenn dies nicht erwünscht ist, dann frage ich nach dem Sinn dieser Rubrik. Weitere "Diskussionen" sind daher vollkommen überflüssig - auch in meiner Angelegenheit. --62.203.223.68 10:04, 26. Dez. 2009 (CET)
Spezielle Tagebücher
[Quelltext bearbeiten]die am besten in einer bestimmten Form geführt werden sollten und zum einem bestimmten Zweck geführt werden (z.B. Kopfschmerztagebuch (bei Migränepatienten, Angaben etwa zu Wetter, Ernährung, ...) oder Mobbing-Tagebuch (als Beweismittel, Seitennummerierung, Angaben wie Datum Uhrzeit, Personen (auch Anwesende/Zeugen), Gefühle, ...) werden nicht erwähnt. Bitte ergänzen194.95.59.130 13:49, 19. Aug. 2011 (CEST)
Wartheländisches Tagebuch: Autor
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich habe das Wartheländische Tagebuch zu Hause, dort ist als Autor Alexander Hohenstein angegeben. Er kommt auch als Autor beim Googlen - wäre es nicht besser, diesen Namen anzugeben? Ggf. mit der Angabe, daß es ein Pseudonym ist? Der verlinkte Franz Bock ist wohl nicht der richtige Autor: Er war laut seiner Wikipediaseite in den betreffenden Jahren (1941/1942) in der obersten SA-Führung in Düsseldorf. Der Autor des Wartheländische Tagebuch dagegen wird als "ein Bürgermeister einer kleinen Gemeinde" (aus http://www.cine-holocaust.de/cgi-bin/gdq?dfw00fbw003302.gd) charakterisiert. --Acr63 10:04, 28. Feb. 2012 (CET)
- Hallo, Acr63, meine Recherche auf der Seite der Deutschen Nationalbibliothek (www.dnb.de) ergab, dass A. Hohenstein das Pseudonym für F. Bock ist. Da sowohl in der dnb als auch etwa bei Amazon A. Hohenstein (also das Pseudonym) als Autor gilt, macht es Sinn, diesen auch zunächst in der Tabelle zu nennen. Man könnte per Fußnote anmerken, dass F. Bock der 'reale' Autor ist. Aus dem von dir angegebenen Link geht allerdings hervor, dass Bock nicht der Autor gewesen wäre. Da gibt es einen Widerspruch. Ich würde die dnb als zuverlässige Quelle einschätzen, aber eine Doku des ZDF ist natürlich auch nicht zu verachten. Ich bin unschlüssig. Gruß, --Coyote III 22:25, 29. Feb. 2012 (CET)
- Hallo Coyote III, Danke für Deine Antwort und die Quelle Seite der Deutschen Nationalbibliothek (www.dnb.de). Ich habe auch dort nachgesehen und folgendes festgestellt: der sich hinter dem Pseudonym verbergende Franz Heinrich Bock ist laut dnb erst 1934 in die NSDAP eingetreten (https://portal.dnb.de/resolver.htm?referrerResultId=warthel%C3%A4ndisches+tagebuch%26any&referrerPosition=1&identifier=143820990) der Franz Bock (ohne Heinrich) aus Wikipedia war dagegen schon 1922 Mitglied (http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Bock). Es handelt sich also um zwei verschiedene Personen - mit zugegebenermaßen fast gleichem Namen. Deine Idee, Alexander Hohenstein als Autor anzugeben (wie auch immer), zu erwähnen, daß es ein Pseudonym ist und daß der richtige Autor Franz Heinrich Bock ist, finde ich gut. Mir geht es aber vor allen Dingen darum, daß der Link zu dem Wikipedia-Eintrag des Franz Bock gelöscht werden sollte. Was meinst Du? Gruß--Acr63 (Diskussion) 22:32, 7. Mär. 2012 (CET)
- P.S. Es gibt auch einen Eintrag für einen Franz Bock (ohne Heinrich) in der Deutschen Nationalbibliothek: https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showFullRecord¤tResultId=104865466%26any¤tPosition=2. Gruß--Acr63 (Diskussion) 22:53, 7. Mär. 2012 (CET)
- Hallo, Acr63, so wie du es herausgefunden hast, ist es richtig. Ein Problem liegt nun erst mal darin, dass der Artikel Franz Bock im Einleitungstext fälschlich Franz Heinrich Bock als ausführlichen Namen nennt. Das ist zu ändern. Der Artikel Franz Heinrich Bock ist eine Weiterleitung auf 'Franz Bock'. Das ist auch zu ändern. Und dann noch die Verlinkung im Artikel 'Tagebuch', um die es eigentlich ging. Ich werd' mal überlegen, wie das zu bewerkstelligen ist. Gruß, --Coyote III (Diskussion) 17:39, 8. Mär. 2012 (CET)
- So, die beiden Personen-Artikel habe ich schonmal entsprechend verändert. --Coyote III (Diskussion) 18:00, 8. Mär. 2012 (CET)
- Im hiesigen Artikel habe ich die Angaben wie besprochen nun geändert. Damit dürfte der Fall erledigt sein. Das war Teamwork. Gruß, --Coyote III (Diskussion) 18:12, 8. Mär. 2012 (CET)
- Hallo Coyote III, eine klitzekleine Änderung noch :"Alexander Hohenstein" ist, wie von Dir auf der Franz Heinrich Bock Seite beschrieben, schon 1964 verstorben. Der "andere" Bock erst 1974. Das habe ich geändert und damit meine Erst-Erfahrung in Wikipedia abgerundet :-) Vielen Dank für die nette und faire Zusammenarbeit, so macht das richtig Spaß!--Acr63 (Diskussion) 22:33, 8. Mär. 2012 (CET)
- Genau, das fehlte noch. Dein Anstoß hat ja einiges nach sich gezogen - der inzwischen entstandene Arzikel Franz Heinrich Bock, und in Poddębice habe ich auch noch Ergänzungen vorgenommen. Frohes Schaffen weiterhin! Wenn du was zu WP wissen willst, kannst du dich gerne an mich wenden. Es gibt eigentlich auch automatisch einen Tutor für jeden Neuling. Im Autorenportal findest du Hinweise zum Arbeiten. Gruß, --Coyote III (Diskussion) 22:52, 8. Mär. 2012 (CET)
- Hallo Coyote III, eine klitzekleine Änderung noch :"Alexander Hohenstein" ist, wie von Dir auf der Franz Heinrich Bock Seite beschrieben, schon 1964 verstorben. Der "andere" Bock erst 1974. Das habe ich geändert und damit meine Erst-Erfahrung in Wikipedia abgerundet :-) Vielen Dank für die nette und faire Zusammenarbeit, so macht das richtig Spaß!--Acr63 (Diskussion) 22:33, 8. Mär. 2012 (CET)
- Im hiesigen Artikel habe ich die Angaben wie besprochen nun geändert. Damit dürfte der Fall erledigt sein. Das war Teamwork. Gruß, --Coyote III (Diskussion) 18:12, 8. Mär. 2012 (CET)
- So, die beiden Personen-Artikel habe ich schonmal entsprechend verändert. --Coyote III (Diskussion) 18:00, 8. Mär. 2012 (CET)
- Hallo, Acr63, so wie du es herausgefunden hast, ist es richtig. Ein Problem liegt nun erst mal darin, dass der Artikel Franz Bock im Einleitungstext fälschlich Franz Heinrich Bock als ausführlichen Namen nennt. Das ist zu ändern. Der Artikel Franz Heinrich Bock ist eine Weiterleitung auf 'Franz Bock'. Das ist auch zu ändern. Und dann noch die Verlinkung im Artikel 'Tagebuch', um die es eigentlich ging. Ich werd' mal überlegen, wie das zu bewerkstelligen ist. Gruß, --Coyote III (Diskussion) 17:39, 8. Mär. 2012 (CET)
- P.S. Es gibt auch einen Eintrag für einen Franz Bock (ohne Heinrich) in der Deutschen Nationalbibliothek: https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showFullRecord¤tResultId=104865466%26any¤tPosition=2. Gruß--Acr63 (Diskussion) 22:53, 7. Mär. 2012 (CET)
- Hallo Coyote III, Danke für Deine Antwort und die Quelle Seite der Deutschen Nationalbibliothek (www.dnb.de). Ich habe auch dort nachgesehen und folgendes festgestellt: der sich hinter dem Pseudonym verbergende Franz Heinrich Bock ist laut dnb erst 1934 in die NSDAP eingetreten (https://portal.dnb.de/resolver.htm?referrerResultId=warthel%C3%A4ndisches+tagebuch%26any&referrerPosition=1&identifier=143820990) der Franz Bock (ohne Heinrich) aus Wikipedia war dagegen schon 1922 Mitglied (http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Bock). Es handelt sich also um zwei verschiedene Personen - mit zugegebenermaßen fast gleichem Namen. Deine Idee, Alexander Hohenstein als Autor anzugeben (wie auch immer), zu erwähnen, daß es ein Pseudonym ist und daß der richtige Autor Franz Heinrich Bock ist, finde ich gut. Mir geht es aber vor allen Dingen darum, daß der Link zu dem Wikipedia-Eintrag des Franz Bock gelöscht werden sollte. Was meinst Du? Gruß--Acr63 (Diskussion) 22:32, 7. Mär. 2012 (CET)
Gliederung
[Quelltext bearbeiten]Richtig schlüssig ist die Aufteilung zwischen "Bekannte Tagebuchschreiber" und "Bekannte vö. Tagebücher" nicht. Es ist doch so ziemlich alles veröffentlicht, was nicht bei drei auf den Bäumen war. --Aalfons (Diskussion) 14:24, 26. Mai 2013 (CEST)
- Ja, im Moment gibt es da viel Redundanzen, und es ist nicht klar, wohin jemand einzuordnen ist. Ich würde es so sehen, dass unter die Veröffentlichungen nur jene Tagebücher gehörten, die wirklich eine eigenständige Bedeutung haben (historisch oder literarisch) und damit bei uns auch einen eigenen Artikel haben sollten, auf den man verlinken kann. Tagebuchschreiber, bei denen ihre Aufzeichnungen in erster Linie eine biografische Bedeutung haben, würde ich dagegen oben einordnen. Aber ich weiß auch nicht, wie es ursprünglich gedacht war. Gruß --Magiers (Diskussion) 14:41, 26. Mai 2013 (CEST)
- Kann nicht die Tabelle für Tagebücher mit eigenem Artikel und die Aufzählung für die Autoren verwendet werden? Vor der Tabelle dann ein Hinweis → Diese Auswahl enthält nur Tagebücher mit eigenem Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia. Ich benutze sowas gelegentlich, hat sich noch keiner beklagt. Die Tabelle könnte allerdings zudem noch in eine Liste rückgebaut werden. --Aalfons (Diskussion) 15:22, 26. Mai 2013 (CEST)
- Ich hätte nichts dagegen. Gruß --Magiers (Diskussion) 17:26, 26. Mai 2013 (CEST)
- Habe jetzt mal ein bisschen was dran gemacht, aber der Artikel ist weiter behandlungsbedüftig. Der Wurmfortsatz Tagebuchliteratur, auf den zu Recht kaum verlinkt wird, blieb unberücksichtigt. --Aalfons (Diskussion) 00:06, 27. Mai 2013 (CEST)
- Ich hätte nichts dagegen. Gruß --Magiers (Diskussion) 17:26, 26. Mai 2013 (CEST)