Diskussion:Träne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Tagen von 176.7.146.183 in Abschnitt Keine DNA
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geht es hier um Tränen?

Hallo, ich habe in commons ein schönes Bild gefunden, das man eventuell nach deutsch übersetzen könnte. Ich weiß allerdings nicht um was es genau geht. --Suricata 09:49, 14. Jul 2005 (CEST)

Es scheint sich offenbar um die Anatomie des Auges zu handeln. Ist das spanisch?--Thomas S. 16:03, 14. Jul 2005 (CEST)

Wann weinen wir[Quelltext bearbeiten]

Ist der Begriff Seele nicht etwas fehl am Platze? Immerhin geht es hier um eine Enzyklopädie. In einer solchen, sollten zur sachlichen Erklärung eines Vorgangs, keine Begriffe aus dem Bereich Aberglauben herangezogen werden. --83.135.78.0 09:42, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten

So so ... Seele ist ein Begriff aus dem Aberglauben. Is ja interessant. SEHRSehrsehr interessant sogar. fz JaHn 14:52, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Gähnen und Schmand[Quelltext bearbeiten]

Woher kommt der morgendliche Augenschmand

und

wieso entstehen Tränen häufig beim Gähnen? --Abdull 11:16, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Preisfrage: Wie nennt sich die Körperflüssigkeit, vor der sich kein Mensch ekelt? Warum ist der Artikel „Träne“ nicht in der Kategorie Körperflüssigkeit? --Paleiko 06:13, 31. Jul 2006 (CEST)

Überarbeiten: Träne als Symbol[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt gehört neu geschrieben. Wofür ist die Träne denn Symbol? In welchen Geschichten (außer Harry Potter) heilen Phönix-Tränen Wunden? Die "tränenartige" Form der Figur in Munchs "Schrei" ist Ansichtssache (POV), und auch die grobe, unvollständige Aufzählung von Filmen und Songs gehört so nicht in eine Enzyklopädie. Leider fehlen mir zur Überarbeitung die Kenntnisse. Wer kann das übernehmen?

--pjt56 12:28, 24. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Bildwarnung[Quelltext bearbeiten]

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

copyvio, Wikimedia has not permission;

-- DuesenBot 23:14, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Muzin?[Quelltext bearbeiten]

Bin mir grade nicht sicher, aber hat der Tränenfilm nicht auch noch eine dritte Schicht? Lipid-, wässrige und Muzinschicht? Hab grade keine Unterlagen zur Hand. Fredegard 21:05, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Freudentränen[Quelltext bearbeiten]

  • [1] "Die chemische Zusammensetzung von Freudentränen ist völlig anders als diejenige von Tränen der Trauer, haben Laboranalysen ergeben." Das habe ich schon öfter gelesen. Mal sehen, ob ich einen zitierfähigen Link finde; dann werde ich die Information in den Artikel einfügen.
Austerlitz -- 88.75.218.55 13:55, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten

[2], [3], Weinen.

Austerlitz -- 88.75.218.55 14:00, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten

emotionale Tränen enthalten ACTH (Adrenocorticotropin). Quelle: Wikipedia :) --princ3 15:05, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ein Indianer kennt SEINEN Schmerz[Quelltext bearbeiten]

Mahlzeit allerseits. Flow, My Tears, The Policeman Said ist der englischsprachige Originaltitel eines Science Fiction-Romans von Philip K. Dick. Aber das nur nebenbei, quasi bezüglich der medialen Perzeption über das Thema des WIKIPEDIA-Artikelchens über Tränen da draußen. Inzwischen hat die Wissenschaft festgestellt, daß es da noch andere Zusammenhänge gibt. Daß zB durch Zwiebel-Ausdünstungen verursachte Tränen eine GANZGanzganz andere biochemische Zusammensetzung haben, als durch Freude bzw tief empfundenen Schmerz verursachte Tränen. Das gehört, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, sicherlich da mit rein, in das WIKIPEDIA-Artikelchen über Tränen da draußen. Und auch die nicht unerhebliche Auswirkung auf das, ähm, bio-physio-psychische Wohlbefinden, das durch Abheulen menschliche Organismen durchfluten kann. fz JaHn 15:08, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Was ist mit den 3 Arten?[Quelltext bearbeiten]

Basal, reflektorisch, emotional, wird überall mal aufgegriffen:

Auch bei CSI:NY ;) dort wurde anhand der offenbar eindeutig bestimmbaren Zusammensetzung ein Verdächtiger gefunden. Woran liegt es, dass diese Gliederung hier noch nicht zu finden ist :) Gruß, --WissensDürster (Diskussion) 19:38, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Will ich mal nachhaken. Habe zwar von anderen Begriffen gehört, basale Tränen (zur Benetzung des Augapfels), Reiztränen (um den Augapfel vor Schäden durch Fremdkörper oder gefährliche Substanzen zu schützen) und emotionale Tränen, aber ebenfalls von drei verschiedenen Arten. --Zopp (Diskussion) 00:18, 3. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Streichung der Literaturangaben[Quelltext bearbeiten]

Mir ist unverständlich, weshalb Benutzer:Horst Gräbner diese Angaben gestrichen hat. Natürlich ist Wikipedia - auch - ein Literaturverzeichnis, sogar ein sehr wichtiges und für viele User äußerst nützliches. Die bisherigen Angaben unter "Träne" waren wirklich dürftig, also habe ich sie um Angaben zu einschlägigen Büchern, die ich hier habe, ergänzt. Sind die drei bisherigen Angaben wirklich besser und die Ergänzungen überflüssig und unbrauchbar? Horst Gräbner möge doch bitte einmal in den Artikeln - das sind beliebige Beispiele, tausendfach fortsetzbar - über Heimat, Helmut Schmidt, Eisenbahn, Gotik und Tulpe nachsehen. Was findet sich da z. B. unter Literatur? Viele Grüße --2003:C2:EBE7:4842:3CBA:F518:193:9759 07:58, 10. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Bitte WP:LIT lesen. Weshalb sollen diese Angaben aufgenommen werden? Sind sie maßgeblich? Wurden sie für die Artikelerstellung verwendet? Andere Artikel sind keine Begründung. --Horst Gräbner (Diskussion) 11:43, 10. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Horst Gräbner Zuerst sagen Sie, WP sei kein Literaturverzeichnis (was komplett falsch ist, solche Verzeichnisse sind neben den Einzelnachweisen völlig unbestrittener, meist sogar unverzichtbarer Bestandteil sehr vieler Artikel), dann folgt der viel zu pauschale Hinweis auf WP:LIT, danach kommen drei Einzelfragen. Die könnten eigentlich gar nicht gestellt werden, wenn das Verzeichnis doch nicht sein darf, oder? Auf den Kern wird aber nicht eingegangen: Glauben Sie wirklich, dass die drei jetzt merkwürdigerweise immer noch zu lesenden Titel von 1958, 1996 und 2009 eine brauchbare Hilfe sind, zumal sie alle sehr spezielle Themen behandeln? Warum können sie stehen bleiben und werden nicht gelöscht, wieweit sind sie "maßgeblich"? Und wurden sie mit dem Text verbunden, wie es jetzt von "meinen" Nennungen gefordert wird? Diese sieben weiteren Titel sind meist neueren Datums und geben, wie schon die Buchtitel zeigen, gute Überblicke zum Thema Tränen - deshalb sollen sie aufgenommen werden. Es ist sehr häufige Praxis, dass Buchinhalte nicht direkt im Artikel referiert werden. Die Artikel würden ellenlang, wenn solche Inhalte stets mit ihren wesentlichen Aussagen zitiert werden müssten. Und noch etwas: Der Artikel hat über viele Absätze hinweg nicht einen einzigen Beleg. Das wird nicht kritisiert, wohl aber Literaturhinweise. Dabei steht in WP:LIT oder anderswo sicher geschrieben, dass jede einzelne Aussage belegt werden muss. Viele Grüße --2003:C2:EBD9:8135:6C32:5411:7E53:DBD5 09:52, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, auch die noch verbleibenden Titel kann man problemlos entfernen, sie erfüllen nicht die Vorgaben von WP:LIT. Es gibt offensichtlich keine tatsächlich „maßgebende“ Arbeit zu diesem Lemma. Dieses Manko dadurch ersetzen zu wollen, dass möglichst viele Titel aufgenommen werden, ist nicht zielführend. Titel lassen sich beliebig finden (Internetsuche bzw. Google-books, Google-scholar usw.) Und nochmals: Was in anderen Artikeln u. U. regelwidrig eingefügt ist, ist nie ein Beispiel für einen konkreten Artikel. Wir schreiben hier auf jeden Fall keine Literaturverzeichnisse. --Horst Gräbner (Diskussion) 12:46, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Horst Gräbner Sie schreiben immer wieder, dass es bei WP keine Literaturverzeichnisse gibt bzw. geben darf/soll. Dies ist aber aus den Regeln nicht korrekt zitiert. Dort heißt es: „Für den Literatur-Abschnitt“ [so etwas gibt es also durchaus!] „gilt in Wikipedia das Gleiche wie für Weblinks: Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt.“ Dann eine Einschränkung: „Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht.“ Bei den von mir genannten Büchern handelt es sich aber gerade nicht um eine beliebige und möglichst lange Auflistung. Weiter: „Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen.“ Genau das trifft für alle dieser Bücher zu, nicht aber für die bisher genannten Publikationen. „Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte.“ – Das kann ich gern tun, z. T. steht das schon oben. Aber bitte keine ellenlange Debatte, bei der dann über jedes einzelne Buch gestritten wird, zumal Sie keines davon kennen; ich dagegen habe sie hier vor mir. Der Artikel "Träne" wird übrigens rund 70mal pro Tag aufgerufen, da gibt es sicher Bedarf, auch etwas zur Literatur zu erfahren.

„Wer Literatur in einem Artikel angibt, sollte diese zuvor selbst eingesehen haben.“ Richtig, trifft zu. „Zudem sollte beim Angeben von Literatur mit dieser zugleich der Artikelinhalt abgeglichen werden.“ Sollte – muss also nicht, kann aber noch geschehen. „Da Literaturangaben auf das bekannte veröffentlichte Wissen zu einem Thema verweisen und dadurch in einem Artikel den Eindruck vermitteln, der Artikel basiere auf der angegebenen Literatur, ist es problematisch, wenn der Inhalt der Literatur tatsächlich dem Inhalt des Artikels widerspricht.“ Das trifft hier nicht zu, keine Widersprüche, nur Ergänzungen, Weiterführendes. Sie schrieben: „Ja, auch die noch verbleibenden Titel kann man problemlos entfernen, sie erfüllen nicht die Vorgaben von WP:LIT“ – warum geschieht das nicht? Die jetzige Darstellung ist völlig unbefriedigend und eine klare Verschlechterung. Weiter: „Es gibt offensichtlich keine tatsächlich „maßgebende“ Arbeit zu diesem Lemma.“ Das klingt so, als würden Sie annehmen, es könne solch ,eine' maßgebende Arbeit geben – das ist wirklichkeitsfremd, das gibt es zu kaum einem Thema. Und: „Dieses Manko dadurch ersetzen zu wollen, dass möglichst viele Titel aufgenommen werden, ist nicht zielführend. Titel lassen sich beliebig finden (Internetsuche bzw. Google-books, Google-scholar usw.)“ Es geht mir gar nicht darum, möglichst viele Bücher durch solche Kanäle zu finden; ich habe ja genügend parat. Das sind alles Nebenschauplätze, das ist – mit Ihren Worten - "nicht zielführend".

Ich denke, ich sollte um Dritte Meinungen bitten. - Beste Grüße --2003:C2:EBD9:8193:F9BC:C7B4:9516:1F46 09:35, 14. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe hier nach weiteren Meinungen angefragt. --Horst Gräbner (Diskussion) 14:56, 14. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

3M: Eindeutiger Fall: WP:LIT - fordert "zum Thema, nicht zu Teilaspekten", "aktuelle wissenschaftlich relevante Literatur" und "beliebige Aufzählungen sind unerwünscht" entsprechend ist die Entfernung völlig OK. --GiordanoBruno (Diskussion) 15:13, 14. Jul. 2017 (CEST) 3M: + 1. Das Buch von Michaea Diers hat gar keine Tränen zum Thema, vielmehr geht es um den Umgang mit Leben und Tod im Mittelalter und heute; auch im Buch von Rudolf E. Lang geht es nicht zentral um Tränen, es ist vielmehr eine spannende Entdeckungsreise durch den menschlichen Körper. Und so fort. Da kann man mal sehen, was für falsche eindrück erzeugt werden, wenn man die Untertitel weglässt. Ein schönes Wochenende allerseits wünscht --Φ (Diskussion) 16:16, 14. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Zu 3M und vor allem an Benutzer:Horst Gräbner, Φ und Benutzer:GiordanoBruno: Als der, der sich für die Änderung der Angaben eingesetzt hat, schlage ich dies vor: Die Hinweise auf die Literatur von Weinand (1958), Schumacher (1996) und Fögen (2009) werden gelöscht; sie betreffen ausnahmslos sehr spezielle Themen und Teilaspekte, und das ist ja laut GiordanoBruno unerwünscht. O. k. Die Bücher von Diers und Lang werden nicht aufgenommen (Lang höchstens unter den Einzelnachweisen, da er von der Zusammensetzung der Tränen handelt, s. S. 142-144). Die Bücher von Kropiunigg, Kottler und Lutz werden aufgenommen, da es in ihnen zentral und seriös um das Thema des Lemmas geht, z. B. Entwicklungsfunktionen von Tränen, Frauen/Männer und ihre Tränen, Strategien der Reaktion, das Unterdrücken der Tränen, Freudentränen, Psychologie der Tränen, erfundene Tränen usw. usw. Einverstanden? Dann hätten wir (vorerst) drei Nennungen, das ist sicher nicht zu viel und beliebig lang. --2003:C2:EBC7:712:CCD0:5C76:A546:8E10 07:27, 17. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Gibt sonst keine weiteren Einwände. Dann mach’s einfach mal so. --Horst Gräbner (Diskussion) 18:20, 20. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ich bin jetzt über die RC-Seiten auf dieses Thema gestoßen. Nach WP:Lit würde ich erwarten, unter der Literatur hier eher etwas medizinisches über Tränen zu finden: Sinn, Zweck, Zusammensetzung etc. Das soeben eingefügte ist ja wohl eher psychologisch zu sehen; passt eher zum Lemma "Weinen". Grüße --Krawattenträger (Diskussion) 07:52, 24. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Krawattenträger Danke für diese Bemerkung, die ja wirklich begründet ist. Bedenken Sie aber bitte, welch eine Debatte es über Wochen gab, dass wenigstens diese drei Titel (statt der anderen, sehr speziellen) aufgeführt werden dürfen, da ein Nutzer immer wieder darauf verwies, dass es bei WP keine Literaturverzeichnisse gebe, was einfach nicht stimmt. Mit Psychologie haben diese Bücher auch zu tun, aber mehr mit Kulturgeschichte, Biologie, Mentalitäten usw. Da ich nur Literatur vermerke, die ich vor mir habe, kann ich zum Medizinischen nicht viel sagen, aber das kann ja durch andere gern geschehen. Und unter "Weinen" kann das natürlich auch stehen, richtig, das lässt sich gar nicht so trennen. Übrigens ist meine Änderung noch nicht gesichtet. Beste Grüße --2003:C2:EBE9:618E:390C:2D33:80E7:ACA5 10:40, 25. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Na ja. Die Bedenken waren ja wohl so ähnlich wie meine. Die Literatur entspricht nicht unseren Regeln nach WP:Lit. Und dass niemand sichten möchte, hängt wahrscheinlich damit zusammen. Ich sichte keine Ergänzungen, die mir Bauchschmerzen bereiten. --Krawattenträger (Diskussion) 08:54, 26. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Was entspricht nicht den Regeln? Ich bitte um Auskunft über das generelle WP:Lit hinaus. Und waren die früheren Hinweise besser? --2003:C2:EBF6:42A2:58CA:EF74:94B0:9618 10:59, 26. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

3M: Wie bereits erwähnt, gehört die aktuell genannte Literatur ins Lemma Weinen (wo sie bereits platziert worden ist, jedoch noch nicht gesichtet wurde). Ja, WP ist kein Literaturverzeichnis. Zunehmend wird es durch ausufernde Literaturangaben zur Verlagswerbung missbraucht. Das ist unerwünscht. An sich sollten Lit.-Angaben von Autoren des entsprechenden Lemmas erfolgen, die damit spezifisch weiterführende Literatur zu ihren eigenen Ausführungen im Artikel darstellt. Die Lit.-Angaben sind nicht dafür gedacht, dass irgend ein Leser, dem auch noch ein paar Bücher zum Thema einfallen, diese im Artikel unterbringt. Meiner Ansicht nach genügen hier die Einzelnachweise. Die Lit. kann ganz weg.--Partynia RM 20:00, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Partynia und Horst Gräbner Wie passt denn das zusammen: Da wird immer mal wieder gesagt, dass WP keine Literaturliste ist und es wird auf WP:LIT verwiesen. Genau dort ist aber nachzulesen, wie die Eintragungen gestaltet werden sollen – sehr oft verbunden mit einem „sollen“, nicht „müssen“. Für Beckmesser: Ja, WP ist keine Literaturliste, aber Hunderttausende von Artikeln enthalten eine Literaturliste, ebenso wie Einzelnachweise.

Zum Beispiel heißt es da: „Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen ... Jede Literaturangabe sollte so vollständig sein, dass der Leser damit eine gezielte Suche in Katalogen oder im Internet starten kann“ und so weiter. Bei drei Titeln (unter „Träne“) kann von einer zu langen Auflistung und von "Ausufern" sicher nicht die Rede sein. Dass diese Bücher auch unter "Weinen" erwähnt werden können, ist ja o. k., verbietet doch aber nicht die Nennung unter "Träne". Es wird oft ein Buch in verschiedenen Artikeln aufgeführt. Hauptsache, es stimmt nach Qualität und Thema.

Die Nennung von Büchern als Verlagswerbung abzutun, ist wirklich ganz daneben – wie arm wäre denn die Welt, wenn es keine Bücher und Verlage gäbe? Bücher und deren Verlage gehören nun einmal zu Enzyklopädien. WP will doch auch eine sein, oder? Auch das noch: Jeder User kann Ergänzungen anbringen; wo steht denn etwas anderes? Das dürfen sicher nicht nur die Autoren (eine merkwürdige Spaltung). So wird bei WP eben jeder zum Autor, das ist sogar erwünscht und auch gut. Und nochmals: Waren die früheren Literaturangaben mit ihren sehr eingeschränkten Themen besser als die drei späteren? Beste Grüße mit der Hoffnung auf Antwort, --2003:C2:EBD5:DF33:D1C2:577D:16A4:5662 08:23, 29. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Lies die Einleitung. Sie ist eine Kurzzusammenfassung des Artikels. Und da geht es eben nicht um Weinen. Ansonsten wären die Lemmata redundant. Auch die übrigen psychologischen Betrachtungen gehören nicht in den Artikel, ebensowenig die alten wie auch die neuen Literaturangaben. Was jedoch fehlt ist unter "Siehe auch" ein Wikilink auf Weinen. Ich habe es bereits oben geschrieben: Es gehört spezifisch weiterführende Literatur zu den eigenen Ausführungen im Artikel". Hast Du etwas im Artikel beigetragen, zu dem nunmehr auf "weiterführende Literatur" verwiesen werden soll? --Partynia RM 08:52, 29. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Partynia Ich verstehe Ihre Antworten beim besten Willen nicht. Ich habe doch klare Fragen gestellt und klar Anmerkungen gemacht. Warum wird darauf überhaupt nicht eingegangen? Stattdessen werden neue Baustellen eröffnet. Und wo steht innerhalb der WP-Regeln etwas zu 'Es gehört spezifisch weiterführende Literatur zu den eigenen Ausführungen im Artikel'? Wie schon gesagt, jede und jeder kann Literatur angeben, dazu muss man nicht vorher etwas im Artikel geschrieben haben. Überdies: Literatur ist immer weiterführende Literatur, das geht gar nicht anders, das ist eher Wortgeklingel. Dass Weinen keinesfalls mit Tränen gleichzusetzen ist, geht schon daraus hervor, dass unter "Träne" nur dreimal das Wort Weinen auftaucht. - Nochmals: Mir geht es ausschließlich darum, drei brauchbare Bücher unter Literatur zu nennen und die bisherigen Angaben zu tilgen, weil sie viel zu speziell sind. Warum sperren Sie sich so dagegen? --2003:C2:EBDD:C9C2:B89E:4A0A:3ABB:B945 11:25, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hast Du die Kategorien gesehen, in die der Artikel eingeordnet ist? Kategorie:Körperflüssigkeit Kategorie:Anatomie des Auges Was hat Deine Literatur oder Weinen damit zu tun? --Partynia RM 11:34, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Partynia Mir hat ein User mal gesagt, dass die Schnelligkeit einer Reaktion nicht immer auf Qualität schließen lässt - ich konnte das gar nicht glauben.- Sonst das übliche Bild: Keine Antwort auf meine Punkte, stattdessen wieder eine neue Baustelle; sie hat nichts mit dem ursprünglichen Thema zu tun. Die Ausführungen im Artikel "Träne" gehen deutlich über eine rein medizinische Sicht hinaus, und das ist auch richtig so. Die Kategorien können keinesfalls maßgebend dafür sein, welche Literatur genannt wird. Und nochmals: Die Inhalte unter Träne und die unter Weinen sind ganz unabhängig zu sehen, das sind andere Vorgänge. Darf nach Ihrer Meinung in beiden Artikeln keinerlei Literatur vermerkt werden? Absurd, oder? Sehr enzyklopädisch! --2003:C2:EBE7:DCEB:6872:CF5F:6876:51E6 09:43, 1. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Träne und Weinen sind zwei verschieden Artikel und zwei verschiedene Themen. Es gilt in der WP auch, Redundanzen zu vermeiden. Ja "Träne" ist ein medizinischer Artikel, "Weinen" eher ein psychologischer Artikel. Die bisherige Literatur in "Träne" ist für einen medizinischen Artikel ungeeignet. An sich sollte das Lemma Tränenflüssigkeit lauten, das bisher eine WL ist.--Partynia RM 09:59, 1. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Was soll denn das nun wieder? Es stimmt einfach nicht, dass "Träne" ein medizinischer Artikel ist, siehe all das, was da unter den Punkten 3.1 bis 3.4 steht. Und das mit "an sich" und "sollte lauten" - gratuliere, wieder eine neue Baustelle. Es wird immer wieder vom Kern abgelenkt. Am besten also keinerlei Literatur angeben? Welch ein Fortschritt! --2003:C2:EBE7:DCD0:1F0:5AF1:4A1D:3AA9 11:09, 2. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Eben. 3.2 bis 3.4 gehört raus. Ähnlich: Blut und Kulturgeschichte des Blutes.--Partynia RM 11:20, 2. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Verschiebung[Quelltext bearbeiten]

Der Teil "Kulturelle Bedeutung" wurde in den Artikel Weinen verschoben.--Partynia RM 12:42, 2. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ausgleich Geschlechterbias[Quelltext bearbeiten]

Ich weiss, dass traditionell das Weinen mit dem weiblichem Geschlecht in Verbindung gebracht wird - auch insbesondere mit jungen Mädchen. Toll fände ich es, wenn der Artikel etwas gegen die allgegenwärtigen Stereotype agieren würde und nicht auf 2 von 2 Bildern weinende Mädchen darstellt. (nicht signierter Beitrag von Zuiop11 (Diskussion | Beiträge) 21:44, 8. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Keine DNA[Quelltext bearbeiten]

ich rege an, das im artikel zu erwähnen. 176.7.146.183 16:12, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten