Diskussion:Triola

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von ChickSR in Abschnitt War Hohners Melodica das Vorbild?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lesenswert-Diskussion[Quelltext bearbeiten]

Schöner Artikel. Nicht zu lang, nicht zu kurz und sogar mit Bildern. --Gebu 02:36, 4. Apr 2006 (CEST)

  • Kontra - sagt jetzt Jemand "April! April!"? Aber der erste ist doch schon vorbei. Oder schlafe ich und habe nen Alptraum? Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 02:43, 4. Apr 2006 (CEST) - Wow! Klasse Überarbeitung, jetzt Pro. Erstaunlicherwiese wurde gar nicht sooo viel gemacht, aber was gemacht wurde, trug zu einer immensen Allround-Verbesserung bei. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 10:55, 5. Apr 2006 (CEST)
  • Kontra: ein netter kleiner Artikel, und tatsächlich: mit Bildern! Für "lesenswert" ist er mir aber zu kurz und trivial, hebt sich aus dem mir gewohnten Durchschnitt ordentlicher Artikel keineswegs ab. Alle Aspekte werden nur angerissen, nicht mit Quellen belegt etc. Ist für das Thema vielleicht auch schwierig, aber so ist's mir auch zu wenig. JHeuser 07:14, 4. Apr 2006 (CEST) Nach der deutlichen Erweiterung immer noch nett und (durchaus angemessen) kurz und mit (jetzt noch mehr) Bildern, aber nicht in meinem Sinne besonders auszeichnungswürdig. Aus Symphatie für den Artikel und die unten folgenden Pro-Stimmer daher jetzt Neutral --JHeuser 19:13, 5. Apr 2006 (CEST)
  • Und die Bilder sind sogar so schön bunt! Kontra --Andibrunt 08:49, 4. Apr 2006 (CEST)
  • Kontra Steht wohl nicht zur Diskussion. --Queryzo ?! 16:02, 4. Apr 2006 (CEST)
  • Kontra es ist wohl schon alles gesagt. Julius1990 19:19, 4. Apr 2006 (CEST) jetzt neutral Julius1990 19:20, 5. Apr 2006 (CEST)
  • Pro Für "lesenswert" absolut ausreichend. Guter, weil knapp formulierter Text ohne überflüssiges Geschwätz. Adäquate Bebilderung. --Gledhill 20:21, 4. Apr 2006 (CEST)
  • Kontra Eigentlich find ich den Artikel gar nicht mal so schlecht, als Anfang, aber nur ein Kapitel zur Geschichte ist für ein Musikinstrinstrument zu wenig. Ausser in der Einleitung erfährt man nichts über die Konstruktion, nichts über den Klang. Was mich mal interessieren würde, wurde dieses Instrument jemals in ernsthaften musikalischen Werken verwendet? Welches Intrument war das Vorbild für die Konstruktion? Paar Kleinigkeiten hab ich schon mal gradegebogen. -- Dr. Shaggeman Wat schnackst??? 21:22, 4. Apr 2006 (CEST)
    Zu mehr als einem Neutral konnte ich mich bis jetzt noch nicht durchringen. Es interessiert mich übrigens wirklich, ob mal jemand so durchgeknallt war, das Teil in der professionellen Musik einzusetzen, gibt ja manchmal so experimentelle Musiker, die Balsen einem auch ein Lapaloma auf ner umgebauten Klobürste. Ist vielleicht nichts für den Artikel, ist reines Interesse, obwohl, wenn es einer gemacht hat, wäre das schon mal ein Kuriosum, das es wert wäre, erwähnt zu werden. -- Dr. Shaggeman Wat schnackst??? 15:58, 5. Apr 2006 (CEST)
    • Ich erinnere mich an ein zwar humoristisch aber trotzdem professionelles Stück, das speziell für die patentierte Coco komponiert wurde. Aber das hat ja nichts mit der Triola zu tun. Matthias.Gruber
So unwahrscheinlich ist das gar nicht, schließlich wurden/werden in der „westlichen“ Pop- und Avantgardemucke auch ständig irgendwelche Bizarro-Instrumente eingesetzt. Und diesbezüglich waren in Neufünfland ja auch ganz interessante Typen am Start. Leider nicht unbedingt prominent in meiner Amiga-Sammlung vertreten, aber fleisch kennt sich da jemand besser aus? --Rainer Lewalter 17:42, 5. Apr 2006 (CEST)
    • Ich war ganz überrascht, als ich vorbei schaute und den Artikel als nominiert fand :-). Möglicherweise kann man schon noch etwas genauer die Konstruktion, Funktion und Klang beschreiben. Allerdings mehrere Kapitel über die Geschichte eines vor knapp 40 Jahren erfundenen Instruments zu schreiben, halte ich für unsinnig. Da gibt es nichts weiter als das, was ich bisher aufgeschrieben habe. Zu den Quellen: ich bin selbst Mitarbeiter der Firma, die die Triola herstellt. Informationen über die Geschichte habe ich von einem älteren Mitarbeiter, der als Ing damals mit bei der Entwicklung dabei war. Hinweise zum Klang habe ich in der Einleitung gegeben. Obertonspektren werde ich nicht beilegen :-). Auch habe ich schon gesagt, daß es ein Kinderinstrument ist (ich glaube schon, daß das aus dem Artikel hervorgeht). Also eher "Hänschen klein" und nicht "Walkürenritt". Danke für die Nominierung Matthias.Gruber 23:43, 4. Apr 2006 (CEST)
      • Meinte es mit den Kapiteln auch nicht so. Meinte eigentlich, es gibt nur ein einziges Kapitel und das nur über die Geschichte. Kapitel über Themen ausserhalb der Geschichte fehlen. -- Dr. Shaggeman Wat schnackst??? 23:52, 4. Apr 2006 (CEST)
      • Kann mich dem WOW von Marcus Cyron nur anschliessen, der Artikel ist auf einem echt guten weg. Für ein Pro ist es mir allerdings noch zu dünn (auch über ein Neutral muss ich noch nachdenken), ich bin mir sicher, da geht noch mehr. Aber trotzdem dickes Lob an den/die Autoren. Ich behalte den Artikel in jedem Falle im Auge. -- Dr. Shaggeman Wat schnackst??? 14:19, 5. Apr 2006 (CEST)
  • Pro Das Thema ist - nach den Maßstäben der lesenswerten - gut erfasst und beschrieben. Mir fehlt hier noch die Bedeutung der Triola in den Medien der DDR, aber wir sind hier bei den Lesenswerten, nicht bei den exelenten. --Aineias © 00:37, 5. Apr 2006 (CEST)
  • Pro Interessanter Artikel und nach den Hinweisen gut überarbeitet. --Sandy
  • Contra. Vollkommen irrelevantes Thema. Asdrubal 14:02, 5. Apr 2006 (CEST)
    • Entschultige bitte, was ist das denn für ein Kommentar. Bestimmst du was relevant ist? Es gibt ja wohl genügend unterschiedliche Interessengebiete in der Wiki. Bring dich doch dort ein, wo du deine relevanten Artikel findest und verbessere die, anstatt hier so herablassend anderer Leute Arbeit zu bewerten. Matthias.Gruber
Ein Lemma irrelevant zu finden, ist jedermanns gutes Recht hier. Ich sähe dann nur auch gerne den konsequenten Schritt, einen LA zu stellen, punktum. --Rainer Lewalter 17:42, 5. Apr 2006 (CEST)
  • pro - nach der Überarbeitung stimme auch ich dafür (was ich ohne den "Irrelevant"-Kommentar" meines Vorschreibers nicht getan hätte). Ist aber nciht nur "Protest", ich finde den Artikel über die Spielzeugtute echt nett -- Achim Raschka 14:24, 5. Apr 2006 (CEST)
  • pro Also, lieber Asdrubal, ich bemühe mich wirklich nach Kräften, dass mir in den Diskussionen keine Galle ins Keyboard läuft, aber diese Einlassung ist ja wohl indiskutabel. Der Artikel ist als solcher völlig okay. Es müßte einen weiterführenden Artikel geben, der sich mit Kinderinstrumenten an sich, ihrer Geschichte, pädagogischen Vor- und Nachteilen etc.pp. beschäftigt, der ist aber meines Wissens nicht da. Dahin gehört vieles, was man natürlich hier auch noch reinpfriemeln könnte, aber eigentlich nicht zu diesem speziellen Instrument als solchem muss. --Rainer Lewalter 14:28, 5. Apr 2006 (CEST)
    Hallo Rainer, es gibt einen Artikel Spielzeuginstrument, der aber noch starker Verbesserung bedarf. -- Dr. Shaggeman Wat schnackst??? 17:37, 5. Apr 2006 (CEST)
My man Shaggeman! Sam Spade, wa? Das Blöde ist: Unsere Triola hier ist genau in der Mitte zwischen den beiden Kategorien: mehr als ein Spielzeuginstrument, wie das „Dein“ Artikel meint, aber auch was anderes als eine Achtelgeige oder sonstwas Propädeutisch-Ehrwürdiges. Ich frage mich, ob's wohl nen Fachbegriff für genau diese Art von Klangerzeugern gibt? *grübel* --Rainer Lewalter 17:48, 5. Apr 2006 (CEST) I
  • Neutral Ich maße mir nicht zu, einen Artikel über ein Musikinstrument zu bewerten. Als musikalischer Laie würde ich auch meinen, dass der Artikel ordentlich recherchiert, gut geschrieben und hübsch bebildert ist - in diesem Sinne gebührt den Autoren also auch Dank für Ihre Arbeit. Andererseits kann ich aber nicht wirklich erkennen, dass sich dieser Artiekl aus "der großen Masse von Artikeln hervorhebt" (wie das in der Einleitung dieser Seite gefordert wird). Ich denke auch nicht, dass ich gerde diesen Artikel "den Lesern als gute Lektüre ans Herz legen " würde, da gibt es wohl beeindruckerende Werke. Und wenn ich daran denke, welche Maßstäbe hier z.B. für Artikel aus der Geografie (Städte, Flüsse, usw.) angesetzt werden, kann ich mich auch nur schwer des Eindrucks erwehren, dass hier mit sehr unterschiedlichen Maßstäben gemessen wird. --Vesta 15:51, 5. Apr 2006 (CEST)
  • Pro klein aber fein, so soll es sein :). Sicher noch ausbaufähig (vor allem "Geschichte"), aber inhaltlich, sprachlich und formal schon jetzt lesenswert --SoIssetEben! 19:40, 5. Apr 2006 (CEST)
  • Pro mit ein paar als .ogg verpackten Quartläufen wärs natürlich noch schöner.--Janneman 21:49, 5. Apr 2006 (CEST)
  • Kontra Nein nein, nicht wegen Irrelevanz. Hey, ich bin mit soeinem Teil aufgewachsen! Ich wette, es liegt noch irgendwo auf dem Dachboden... Was mich stört ist der Geschichtsteil. Scheußlich abgehackte Sätze, das kann man nicht flüssig lesen. Der Artikel ist nun wirklich nicht auf Maximallänge, insofern kann man das sicherlich besser formulieren, indem man nicht jedes Wort einzeln abzählt. Außerdem glaube ich, dass sich noch mehr über das Instrument sagen läßt. --Mkill 09:56, 7. Apr 2006 (CEST)
Bezüglich der Geschichte würde mich auch folgendes interessieren: Die ursprüngliche Triola hatte offenbar (zumindest auf dem Bild des Prototyps) keine farbigen Tasten. Wann wurden dieses Charakteristikum eingeführt? Weiters heisst es im Artikel: "Später wurde zur Automatisierung des Produktionsprozesses das Stinima-Verfahren zur Herstellung der Stimmplatten eingesetzt. Die Produktion der Triola belief sich in dieser Zeit auf rund 400.000 Triolas pro Jahr." Wann war "später" und "diese Zeit"? Zu Vergleich wäre es auch interessant, wie viele Triolas heute nach manufaktureller Methode inetwa gefertigt werden. --Vesta 11:04, 7. Apr 2006 (CEST)
  • lesenswertErklärung
  • Einleitung: Sehr knapp. Aber angesichts der Gesamtlänge des Artikels okay.
  • Links: Sieht sehr gut aus.
  • Stil: Da wird aber viel gewurdet. In dem ganzen Artikel kommt so gut wie kein handelndes Subjekt vor, macht es unnötigerweise schwerer zu lesen als es notwendig wäre. Dafür ist er sehr übersichtlich und lesefreundlich aufgeteilt.
  • Inhalt: Die fehlenden Akteure fallen weiterhin auf. Man könnte fast meinen die TRiola sei aus dem nichts entstanden, würde von irgendjemand gespielt und sei auch weiterhin vor allem in der Obhut geisterhafter Kräfte. Die Fragen wer, warum und teilweise wie bleiben deshalb oft unbeantwortet. Pluspunkte gibt es für das Stimmbeispiel.
  • Belege: Zum Artikel passend. Gibt es wirklich keine Bücher zum Thema?
  • Fazit: Kleiner, schöner Artikel. Ich habe zwar den Verdacht, dass man da auch einen etwas größeren sehr schönen Artikel draus machen können, aber wir sind hier ja bei den lesenswerten. -- southpark Köm ?!? 22:07, 10. Apr 2006 (CEST)

Diskussion aus dem Review (Oktober 2006)[Quelltext bearbeiten]

Würde gerne den Artikel noch etwas qualitativ aufwerten, mir gehen aber die Info's bzw. Ideen aus. Bitte um Mithilfe Matthias.Gruber 22:15, 2. Okt 2006 (CEST)

Die Einleitung Die Triola ist ein Spielzeuginstrument der Klingenthaler Firma C. A. Seydel Söhne ... verweist nur auf den heutigen Hersteller. Ist es nicht richtiger zu schreiben: Die Triola ist ein Spielzeuginstrument der VEB KHW und VEB Vermona, später der Klingenthaler Firma C. A. Seydel Söhne.? -- Dishayloo + 20:55, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Das ist richtig. Vielen Dank, ich werde das mal abändern. --Matthias.Gruber 22:00, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Matthias, gibt es pädagogische Bewertungen für den Einsatz in Kindergärten? Wie verbreitet ist das Instrument, hat jeder Kindergarten welche oder eher nur im Osten? Wurden Triolas (korrekter Plural?) zu DDR-Zeiten exportiert, und wie hoch ist der Bekanntheitsgrad außerhalb von Deutschland? Gibt es Verkaufszahlen? Das wären interessante Informationen für den Artikel. --Nina 10:00, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich schau mal ob sich das herausfinden lässt. Vielleicht hat ja der Eine oder Andere auch noch irgendwelche Nennenswerten Informationen. --Matthias.Gruber 10:27, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Das wäre toll. Wenn es nichts Verwertbares gibt, wäre ich dafür, den Artikel trotz seiner Kürze bei den Exzellenten vorzuschlagen- aber vielleicht kriegt man mit ein bisschen Recherche ja noch was raus. Hast Du mal die Betriebe kontaktiert, ob die vielleicht Auskunft über Zahlen geben können? --Nina 10:41, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Das Kontaktieren ist kein Problem, mal schauen ob sie aber mit den Zahlen rausrücken und ob die dann so genau sind. --Matthias.Gruber 10:50, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Allein schon eine Größenordnung wäre toll. --Nina 10:53, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Diese Reviewdiskussion ist abgeschlossen. -- Dishayloo + 01:32, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Polyphon[Quelltext bearbeiten]

Ich fände es sehr wichtig im Artikel zu erwähnen, dass es sich bei der Triola um ein polyphones Instrument handelt. Das kommt sonst nur sehr um-die-Ecke heraus über die Klassifikation als Harmonikainstrument.--84.185.54.121 13:31, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Infobox[Quelltext bearbeiten]

Triola
engl.: Triola, ital.: Triola, frz.: Triola
Zwei Triolas
Zwei Triolas
Klassifikation Aerophon
Durchschlagzungeninstrument
Harmonikainstrument
Klangbeispiel Klangbeispiel einer Triola/?
Verwandte Instrumente

Melodica


Spricht etwas dagegen, die Tabelle am Artikelanfang durch die Infobox Musikinstrument zu ersetzen? Wenn nicht, dann würde ich meinen Vorschlag (siehe rechts) im Artikel einfügen. (Wobei der Vorschlag natürlich gerne noch verbessert werden kann.) Gruß, Entbert (Diskussion) 18:33, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Halte ich für eine Verbesserung gegenüber der derzeitigen Tabelle.--Nothere 20:09, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
OK, ich hab’s dann mal geändert. --Entbert (Diskussion) 16:13, 20. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Waren das wirklich bis zu 400000 Triolas pro Jahr?[Quelltext bearbeiten]

Aber sie wurden nicht exportiert? Mal nachgerechnet: 10 Jahre * 400000 = 4000000. Bei einer Bevölkerung von 17000000, davon vielleicht 2000000 Kinder unter zehn. Allein in den 70ern wurde der Bedarf an Triolas übererfüllt, aber die DDR soll auf Export verzichtet haben. Plausibel klingt das nicht. Und ich betrachte ja auch nur die 70er Jahre. In den 60ern wurde ja auch schon produziert. --24.134.154.63 (12:25, 28. Dez. 2013 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

War Hohners Melodica das Vorbild?[Quelltext bearbeiten]

Hohner baute seit den 1950er-Jahren Melodicas. Da die Triola später entstand, ist es denkbar, dass es sich um die DDR-Antwort darauf handelt. Eine kurze Suche ergab aber keine Quellen dazu. Weiß jemand mehr? --ChickSR (Diskussion) 21:34, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten