Diskussion:U-Bahn-Linie 1 (Hamburg)/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Jan097 in Abschnitt Übergänge zur U4
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einstellung des automatisierten Betriebs

Wieso wurde der fahrerlose Betrieb wieder eingestellt? Gab es technische Problem, Sicherheitsprobleme oder nahmen die Fahrgäste es nicht an? --WolfgangS 15:20, 21. Sep. 2008 (CEST)

Zunächst hatte es sich ja nur um einen Test gehandelt, der durc die damalige Bundesregierung veranlasst worden war. Technische Probleme traten dabei, sofern es mir bekannt ist, nicht auf, und auch Fahrgastbeschwerden können es nicht gewesen sein, da die entsprechende Strecke noch nicht für Fahrgäste zur Verfügung stand.. Die genauen Ursachen der Betriebseinstellungen lassen sich sicherlich bei einer näheren Analyse bestimmen, ich persönliche gehe dabei von der Auffassung aus, dass die Automatisierung nicht im Interesse der Hochbahn war. So wird sich der Aufwand, zumindest in der damaligen Zeit, nicht gelohnt haben. Für die erhofften Kosteneinsparungen hätte noch viel entwickelt werden müssen und das hätte die Kosten noch weiter in die Höhe getrieben.
Heute wäre eine Umrüstung nicht finanzierbar. Automatisierte Wagen könnten nur auf komplett neuen, vom bisherigen Streckennetz unabhängigen Strecken eingesetzt werden; und so eine Linie ohne Anbindung an das restliche Netz wäre nicht wirklich sinnvoll.
Wenn du Lust hast, kannst du ja mal nachschauen, ob du eine genaue Erkläung findest, und sie uns dann mitteilen. --Oli 17:12, 21. Sep. 2008 (CEST)

U2 & U3

Ich würde gerne für die verbleibenden U-Bahnlinien Hamburgs auch noch Artikel verfassen. Interessierte können sich gerne auf meiner Diskussionsseite melden. --Oli 17:18, 21. Sep. 2008 (CEST)

Quellen

Mir ist schon klar, dass die Verweise in den überschriften nicht die beste Lösung sind, jedoch passen sie nicht sehr gut an bestimmte Textstellen. Ich denke hier darüber nach, lediglich die Quellen zu benennen und sie nicht auf bestimmte Textstellen zu beziehen. Notfalls kann ja der zugehörige Abschnitt mitgenannt werden.

Gruß, --Oli 17:21, 24. Sep. 2008 (CEST)

Überarbeitung

Ich war mal so frei und hab die BS-Box etwas erweitert und die entsprechenden Tabellen dafür gekürzt oder vollständig entfernt. Die Umsteigeverbindungen habe ich mal auf den SPV reduziert, Buslinien gehören eigentlich nicht hier rein (Wikipedia ist kein Fahrplan). Der Geschichtspart müsste noch ausgebaut werden, das mag zwar dann Dopplungen zum Hauptartikel geben, ist hier aber unabdingbar. -- Platte U.N.V.E.U. 18:38, 23. Nov. 2008 (CET)

Sorry, aber das entspricht nicht dem Sinn des Artikels, deshalb erstmal revertiert. Über die einzelnen Änderungen bin ich gerne bereit zu diskutieren, aber die neue „Sidebar“ behindert den Lesefluss, insbesondere bei klienen Auflösungen, extrem, schafft riesige Leerräume und wird durch ihre Länge zu unübersichtlich. Auch das Logo ist viel zu groß und der Verlauf schwirrt irgendwo im nichts rum.
Ich werde deine Änderungen mal in Ruhe durchgehen und gucken, was davon tatsächlich in den Artikel kann. --Oli 19:56, 23. Nov. 2008 (CET)
Die ausführliche Übersicht der Stationen würde ich wegen dem Textfluss unten lassen, tatsächlich könnten aber die Buslinien weggelassen werden. Dann wäre es z.B. auch möglich und platzsparender, die Tabelle zu halbieren und zweispaltig anzulegen. Auf die Tabelle ganz verzichten würde ich nur, wenn die Liste der Hamburger U-Bahnstationen der Form angepasst und somit entsprechend übersichtlicher werden würde. Bis das soweit ist, sollte der Interessierte sich hier einen schnellen Überblick verschaffen können. --Oli 20:14, 23. Nov. 2008 (CET)
Die Leerräume zu beseitigen ist kein Ding, da verschiebt man entweder Bilder oder baut den Text aus (Geschichte), dass sich Verzerrungen durch andere Auflösungen ergeben ist bei anderen Artikeln genauso häufig. Die Größe des Logos habe ich so belassen, wie sie vorher war (ca. 90% der User bzw. Leser haben eine festgelegte Bildgröße von 300px), die runterzusetzen ist allerdings kein Ding. Zumal das Logo für die Box nicht notwendig ist, das kann man auch anderswo platzieren. Was die Länge der BS-Box angeht, ich möchte dich bitten, mal ein Vergleich zu anderen U-Bahnlinien oder besser noch Bahnstrecken zu machen. Auf deinen Deal mit der Liste würde ich eingehen, vielleicht kann man einen Ausbau ähnlich der Liste der Berliner U-Bahnhöfe anstreben. Das kann allerdings ein bis zwei Wochen dauern. -- Platte U.N.V.E.U. 20:26, 23. Nov. 2008 (CET)
Das wäre tatsächlich erstrebenswert; da kann man von einer Übersicht sprechen. Zwar sind dort die Linienverläufe nicht enthalten, die kann man dann aber notfalls in den Artikeln unterbringen. Wie du schon sagtest, ist die Wikipedia kein Fahrplan - im Artikel selbst würde ich also ausschließlich eine Liste, höchstens noch die Fahrtzeit, aufführen. Der Rest wäre der neu angelegten Übersicht zuzuordnen. Sollten alle Aspekte der Hamburger U-Bahn einfließen, wird die Tabelle wohl auch einige Spalten mehr bekommen.
Für mich ist dann aber noch fraglich, wie die Liste untergebracht werden soll, gerade bei Linien mit sehr vielen Stationen (wie eben der U1) ist eine BS-Box eine nicht so überregende Lösung (siehe U7 Berlin, dort in Tabelle). Deswegen auch die Box mit dem groben Verlauf, die Details kann man ja der Abbildung (stört den Text weniger) entnehmen. Die Fahrtzeiten könnte ich da auch noch anfügen. Gegebenenfalls würde ich noch einen Link zur Stationsübersicht irgendwo unterbringen, um auf die Details zu verweisen.
Um die Leerräume zu beseitigen, müsste man schon stärker in das Layout eingreifen. Bilder zu verschieben würde ein Problem insofern sein, dass sie dann nicht mehr an der richtigen Stelle sind um auf den Text bezogen zu werden. Textausbau ist natürlich eine bessere Alternative und sollte unabhängig davon ohnehin geschehen. Da ist nur wieder die Frage, wieviel Textausbau nötig ist und ob das für die Mehrheit der User, die viele unterschiedliche Konfigurationen verwenden, ausreicht. Letzten Endes wird es eine Kompromisslösung geben müssen. Die muss einfach erprobt werden (Bei Unsicherheiten gibt es ja die Vorschaufunktion). Außerdem gibt es ja noch diese Diskussionsseite. --Oli 21:31, 23. Nov. 2008 (CET)

Rechtschreibung - Verschieben?

Um einen Editwar zu vermeiden, halte ich mich mal aus der Geschichte mit den Bindestrichen raus. Trotzdem fällt eins sofort auf: Wenn die Schreibweise mit Bindestrich durchgesetzt werden soll, müssen auch Artikel verschoben werden:

Dann möchte ich hier nach dieser Liste, von der ich denke, dass sie noch unvollständig ist, doch nochmal die Frage stellen, ob es sich wirklich lohnt, diese angezweifelte Schreibweise durchzusetzen. Dazu müssten weit über 100 Artikel verschoben werden. Sollte in nur einem dieser Artikel die Zustimmung der Hauptautoren nicht erfolgen, würde es in der Wikipedia ewig beide Schreibweisen geben. Von daher halte ich das nicht für sinnvoll.

Am sinnvollsten wäre es hier noch, eine Abstimmung zu machen, sprich: Meinungsbilder müssen her. (→ WP:MB) Diese Änderungen wären einfach zu umfangreich.

Ansonsten müssen sich die „Aktivisten“ wohl eine Niederlage eingestehen.

Überlegt euch mal, ob und wie ihr vorgehen wollt.

Nächstes Jahr kommen mit Sicherheit noch zwei Artikel drauf. ;-)

Gruß, --Oli 16:04, 19. Dez. 2008 (CET)

Ach, ... Schaut mal nach oben - noch ein paar Beispiele: Liste der Hamburger U-Bahnstationen, Liste der Berliner U-Bahnhöfe
Nene, lass mal stecken, das braucht's nun wirklich net. Aber mal andere Frage: Wie kommst du auf U-Bahn-Hof? Es handelt sich hierbei doch lediglich um zwei zusammengesetzte Wörter, da Bahnhof ein eigenständiges Wort ist, Bahnzug dagegen nicht. Frohes neues. -- Platte U.N.V.E.U. 18:39, 1. Jan. 2009 (CET)
Danke erstmal, bin gut „gerutscht“. Das alles sind Beispiele, die zeigen sollen, wie unsinnig das alles wäre. Auch Bahnhof ist letztlich irgendwann zusammengesetzt worden. Ich hab einfach mal alles genommen, was ich in den Kategorien gefunden habe, da kann es schon sein, dass auch Sachen dabei sind, die dann noch schwachsinniger wären. Das zeigt auch, dass diese Problematik falsch, da nicht in vollem Umfang, betrachtet wurde.
Das ist aber nicht das Problem, sondern, dass es bei (fast) alle diese Artikel verschoben werden müssten, dann sonst wären in jedem Artikel beide Schreibweisen verwendet, und das irritiert, da auch ich das „große Verschieben“ ablehne, bin ich gegen diese Änderungen. --Oli 17:54, 2. Jan. 2009 (CET)

So recht verstehe ich nicht, was es hier zu diskutieren gibt. Wir schreiben hier eine deutschsprachige Enzyklopädie und zu den Regeln, an die wir uns zu halten haben, gehören die Regeln der deutschen Sprache. Und wenn eine Falschschreibung als solche erkannt ist, dann ist sie zu korrigieren! Und wenn dabei Lemmata zu verschieben sind, dann muss man sie verschieben!
Ob jemand seit vielen Jahren an eine Schreibung gewöhnt ist, ist vor allem eines: piepegal. Andere sind seit vielen Jahren an andere Schreibweisen gewohnt. Wiederum andere hatten sich jahrelang an eine Schreibweise gewohnt und mussten sich nach der Rechtschreibreform umstellen bzw. damit leben, daß, ähm, dass, ihre Schreibungen in Artikeln korrigiert werden.
Die Falschschreibung U-Bahnlinie mag oft vorkommen, weil man zu leicht dazu neigt, eine Analogie zum richtigen U-Bahnhof zu bilden. Diese Analogie gibt es aber nicht. Eine U-Bahn-Linie ist eine Linie einer U-Bahn und damit als Zusammensetzung eines Bindestrichausdrucks durchgängig mit Bindestrich zu schreiben; ein U-Bahnhof ist dagegen kein Hof einer U-Bahn (das wäre allenfalls ein Betriebshof). Siehe §44.1 Amtliche Regelungen der Rechtschreibung, siehe auch die einzelnen Beispiele im Wortverzeichnis unter U-Bahn. --Global Fish 19:54, 4. Jan. 2009 (CET)

Die Beispiele sollten dir aber zu denken geben: Diese Lemmata sind ja nicht gerade wenige, ich glaube nicht, dass das alles vollkommen falsch ist.
Dein „geliebter“ Paragraph 44 weist übrigens in diesem Kontext noch ein Problem auf: U-Bahn ist keine Wortverbindung mit Bindestrich, sondern eine Kurzform einer Wortverbindung, in der kein Bindestrich auftaucht. Die ungeklärte Frage ist dabei, wie das Wort U-Bahn hier behandelt werden soll, zumal U in der Kurzform nicht mal mehr ein richtiges Wort ist, vielleicht heißt es ja bald Ubahn. Jedenfalls ist das U nicht definiert, man könnte es sogar als Präfix werten.
Wenn hier übrigens keine Einigung erzielt wird, habe ich einen anderen Vorschlag: Lassen wir doch die Kurzwörter Kurzwörter sein und schreiben Untergrundbahn schön aus: Untergrundbahnlinie, Untergrundbahnfahrzeug --Oli 21:06, 4. Jan. 2009 (CET)
Dann hast du spätestens bei den S-Bahnen ein Problem... Ich seh's nicht als zwingend an, jetzt eine große Verschiebeaktion zu starten, vllt. sollte man die Sache mit dem Bindestrich (sollte sie denn nun stimmen....der Duden muss schließlich keinen Sinn ergeben) bei Neuanlagen berücksichtigen. Auch wenn ich mich selber wahrscheinlich eh nicht daran halten werden....sturer Steinbock. -- Platte U.N.V.E.U. 02:27, 5. Jan. 2009 (CET)
Ich hab mal nebenbei wieder Neuigkeiten für die Bindestrich-Befürworter, die auch mich überzeugen. Nämlich hat die HHA bei einer Präsentation auf der Pressekonferenz Regensburg (wegen agilis) sich unter anderem auch in Zahlen und Fakten präsentiert. Dort heißt es „drei U-Bahn-Linien“. Zumindest für die Wortverbindung mit Linien in Hamburg gibt es somit ein offizielles Dokument, welches eine Schreibweise bevorzugt. Ob das auch für andere Wortverbindungen gilt, ist hier irrelevant.
Nächste Schritte: Die Artikel zur U2 und U3 werde ich mit Sicherheit in der Bindestrich-Variante veröffentlichen, wie Platte auch schon schrieb, bei Neuanlagen geht das auf jeden Fall durch. Auch diesen Artikel werde ich verschieben, jedoch mit Redirect. Für Änderungen an der U4 bitte dort eine Nachricht hinterlassen.
Sollte das hier jemandem nicht passen, bitte erst hier diskutieren, anstatt endlos zu verschieben. --Oli 21:34, 2. Mär. 2009 (CET)
Zu der angeblich ungeklärten Frage im Zusammenhang mit dem § 44 der amtlichen Rechtschreibregeln: In diesem Paragrafen ist ausdrücklich nicht nur von Wortgruppen als Bestandteil mehrteiliger Zusammensetzungen die Rede, sondern auch von (beliebigen) Zusammensetzungen mit Bindestrich. Als Beispiele für Letzteres werden u. a. A-Dur-Tonleiter und D-Zug-Wagen genannt, was vergleichbar mit U-Bahn-Linie ist. Die angeblich ungeklärte Frage ist also geklärt, und zwar seit Jahrzehnten. --85.176.33.236 17:19, 29. Aug. 2009 (CEST)
Naja, Gewohnheitstiere kann man schwer umbewegen, mich eingschlossen. Eine Möglichkeit, gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen wäre es vllt. auch, wenn man gleich die Lemmaform Linie Ux (Stadt) nimmt. Da ich mir in den letzten Monaten nur allzu oft irgendwelche sinnlosen Edits angucken musste, wo Siehe-auch-Hinweise abgeändert wurden, weil die Linien anders als die Artikel heißen (was beim Siehe auch keine Rolle spielt), könnte man diese Leute etwas ruhiger stellen. Der zweite Vorteil liegt ebenso auf der Hand: Wir umgehen schlichtweg diese Diskussion, auch wenn die Vorschriften eine Lösung vorgeben. -- Platte U.N.V.E.U. 17:32, 29. Aug. 2009 (CEST)
Ich freue mich ja so sehr, dass diese Diskussion wieder aufgeworfen wird (Ironie). Zwar glaube ich nicht, dass man das mit A-Dur-Tonleiter vergleichen kann, da das Wort Durtonleiter im gegensatz zu Bahnlinie nicht wirklich richtig erscheint, dennoch finde ich aber den Vorschlag von Platte interessant, alles auf ein neues Lemma zu verschieben. Allerdings finde ich, dass z.B. „Linie U1 (Hamburg)“ weniger toll klingt. Ich nehme aber an, dass das eher Gewohnheitssache ist.
Wie wäre es eigentlich, eine Abstimmung für das neue Lemma einzurichten. Vorschläge (zum Beispiel): Linie 1 (U-Bahn Hamburg); Linie U1 (Hamburg); U1 (Hamburg); U1 (Verkehrslinie in Hamburg); ...
Hätte doch zumindest einen demokratischen Hintergrund, wenn wir so eine Lösung finden. Mal abgesehen von der Qualität jener. Auf jeden Fall müsste dass dann aber nicht nur für die U-Bahn gelten. Besser wäre es, eine Regel zu formulieren, die eine feste Form für alle Linien im öffentlichen Personenverkehr definiert. --Oli 14:59, 30. Aug. 2009 (CEST)
Das Argument, dass Bahnlinie auch als eigenständiges Wort vorkommt, ist meines Erachtens hier nicht maßgeblich. Stellen wir uns doch mal ganz dumm: Das Wort Bahnlinie kennen wir. Was aber ist eine U-Bahnlinie? Das einzelne U hat nämlich nur für bestimmte Wörter wie U-Bahn, U-Bahnhof, U-Boot, U-Stahl, U-förmig und U-Musik eine festgelegte, allgemeingültige Bedeutung, für U-Bahnlinie aber nicht. Was also ist eine U-Bahnlinie? Eine Unterseebahnlinie? Eine U-förmige Bahnlinie? U-Bahnlinie ist ein nicht definiertes, neu erfundenes Wort! Und da im Deutschen nahezu alle Wörter, auch in Zusammensetzungen, auf der ersten Silbe betont werden, müsste U-Bahnlinie auf U und Bahn betont werden, was aber nicht der beabsichtigten Bedeutung entspricht. In der beabsichtigten Bedeutung wird das Wort nämlich auf U und der ersten Silbe von Linie betont, womit klar ist, dass sich das Wort in der beabsichtigten Bedeutung aus U-Bahn und Linie zusammensetzt und nach § 44 somit U-Bahn-Linie geschrieben werden muss. Solange die Falschschreibweise U-Bahnlinie im Lemma erhalten bleibt, wird es immer wieder zu Diskussionen darüber kommen. Wenn ihr nun in Erwägung zieht, die Lemmata aller U- und S-Bahn-Linien-Artikel zu ändern, warum dann nicht einfach zu der korrekten Schreibweise U- bzw. S-Bahn-Linie? Ist eure Abneigung dagegen so groß, dass ihr lieber eine krampfhafte Umschreibung haben wollt? --85.182.65.72 11:41, 1. Sep. 2009 (CEST)
Du gibst ja selbst schon die Gründe an, warum eine Alternative her muss. Eine gesonderte Regelung für dieses Wort gibt es nicht. Es wäre mir auch neu, dass ich ein dreisilbiges Wort mit Betonung auf der ersten und der letzten Silbe getrennt schreiben muss. Ich will jetzt gar nicht behaupten, dass ich oder irgendjemand hier Recht hat. Du hast ja auch schon einen entscheidenden Ausdruck genannt: „Meines Erachtens“ - das ist das Verfahren, nach dem hier jeder geht. Selbst wenn es wieder nach U-Bahn-Linie verschoben wird, werden andere das wieder Rückgängig machen. Und Sperren kann man das nicht. Es gibt zu viele Artikel mit dem Lemma, sodass Weiterleitungen erforderlich sind.
Übrigens wurde das ganze ja bereits verschoben. Mit dem Hintergrund, dass auch die Hochbahn sich durchgerungen hat, diese Schreibweise zu verwenden. Als ich mir dann mal eine Pause gegönnt hatte, hat offenbar Phillipe Godin hier die Arbeit übernommen, U2 und U3 ohne Bindestrich veröffentlicht und auch die U1 wieder geändert. Und so etwas wird sicher wieder kommen, wenn man nicht eine streitfreie Lösung, also einen Kompromiss findet.
Hier bleibt mein Vorschlag, dass ganze auch in das Regelwerk aufzunehmen, um dafür ein Argument zu haben. Weiterhin sollte als Lemma eine neue Schreibweise definiert sein, ähnlich wie von Platte vorgeschlagen. --Oli 18:19, 1. Sep. 2009 (CEST)

So, ich hab' jetzt mal eine Idee: Zumindest in Hamburg könnte das gut Funktionieren - HHA Linie Ux, analog zu den Artikeln der Fahrzeuge (HHA Typ DTx). So könnte man auch Artikel zu anderen Linien einordnen, zum Beispiel Linien der Stadtbahn, falls diese die Relevanzkriterien erfüllen, immerhin ist es ja ein massiver Eingriff in das Stadtbild. Aber das ist eine andere Diskussion. Da die Reaktionen hier bekanntlich sehr träge sind und teilweise erst nach Wochen kommen, erzähl ich jetzt mal weniger und handle direkt. Wem es nicht passt, der möge bitte hierunter Gründe nennen. --Oli 20:07, 8. Sep. 2009 (CEST)

Sperre

So, genug ist genug, ich hab mir das jetzt ein paar Tage angeguckt, klärt das jetzt bitte auf der Diskussionsseite. Der Artikel ist für ein ständiges Hin- und Her-Revertieren nicht gedacht. Es gab jetzt eine Woche Halbsperre für den Artikel, in der Zeit könnt ihr euch auf einen gemeinsamen Konsens einigen. -- Platte U.N.V.E.U. 19:07, 17. Jul. 2009 (CEST)

Kleine Anmerkung: Ganz soviel hättest du nicht revertieren müssen. Jetzt fehlt nämlich der U3-Link.
Aber jetzt mal ernst: Mir geht es auch auf den Geist. Ich persönlich gäbe Philippe Godin recht. Es geht doch darum, außerhalb des Fließtextes, also in einem gesonderten abgegrenzten Abschnitt, auf einen anderen Artikel zu verweisen. Von daher ist es totaler Schwachsinn, den Link mit einem Alternativtext zu überschreiben.
Außerdem würde es mich mal interessieren, seit wann das Bundesamt für Schiffahrt und Hydroskopie seine Rechner für das Bearbeiten von Wikipedia-Artikeln misbrauchen darf. Meiner Kenntnis nach gehört das nicht zu den Aufgaben des Amtes und ist den Mitarbeitern sogar verboten. Trotzdem scheint mindestens eine Person sehr oft online zu sein (Die WHOIS-Abfrage gibt Details zu zwei Personen aus.). Daher kommen ja die ganzen Revertierungen, lustigerweise ohne Diskussion oder andere Argumente.
--Oli 22:19, 19. Jul. 2009 (CEST)

Hbf Nord

Ich denke sehr wohl, das dies als Umstieg gilt.

  • Beides befindet sich im/am Hauptbahnhof
  • Elektronische Reiseplaner markieren dies ebenfalls als Umstiegpunkt
  • In Liniennetzplänen ist Hbf/Nord/Süd als ein Komplex angegeben
  • Der Weg zu Bussen ist auch nicht immer kürzer, dennoch gilt dieser als Umstieg, sonst gebe es ja keine Möglichkeit, das System zu wechseln.
  • Auch der Weg von Gleis 11 zu Gleis 1 (unterirdisch) hat eine entsprechende Entfernung
  • Jungfernstieg/ Rathaus gilt auch als Umstiegspunkt
  • „Hbf Nord“ ist gesondert angegeben.
  • Es gibt keine Festlegungen für solche Entfernungen.

Ich denke, dass sind alles Dinge, die dafür sprechen. Notfalls nennt es sich vielleicht nur Übergang, da etwas Fußweg dazwischen liegt. Aber so etwas ist inzwischen standartisiert. --Oli 16:23, 9. Aug. 2009 (CEST)

HHA Linie Ux - Warum? bzw. Warum nicht?

Was spricht für dieses Schema und was dagegen? Bitte nachfolgend Argumente einordnen und, wie üblich, signieren. Bitte Doppelposts vermeiden. --Oli 20:07, 8. Sep. 2009 (CEST)

Pro

Das ist ja wohl kein Argument; derzeit besteht auch ein "einheitliches" Schema --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 01:56, 9. Sep. 2009 (CEST)
Aktuell gibt es aber kein Akzeptiertes Schema. Zumal dieses in der Auffassung vieler Benutzer auf Unverständnid stößt, da die Schreibweise falsch ist. --Oli 15:04, 9. Sep. 2009 (CEST)
Das ist ein Äpfel-Birnen-Vergleich. Wenn du schon mit Fahrzeugen und Bahnen i.A. vergleichst, musst du auch sehen, dass die anderen Bahnstrecken nicht nach ihrem Betreiber benannt werden (DB R-Linie 10 (Hamburg)?!).
Ich dachte, da gibt es anstelle der Linien- Streckenartikel? --Oli 15:04, 9. Sep. 2009 (CEST)
  • ...


Kontra

Was soll Duden-Regel K28 bewirken? So weit ich weiß, ersetzt der Duden keine Gesetze. Und ein Paragraph 28 behandelt bei mir nur den Laut [ŋ]. Wärst du bitte so freundlich, den Inhalt kurz zu erläutern? --Oli 20:42, 8. Sep. 2009 (CEST)
Hab gerade etwas gefunden, was das erklären könnte (vorausgesetzt, du meinst den Bindestrich und nicht xy): § 40 (Zusammensetzungen und Ableitungen, die keine Eigennamen als Bestandteile enthalten → Man setzt einen Bindestrich in Zusammensetzungen mit Einzelbuchstaben, Abkürzungen oder Ziffern.) Sollte HHA also kein Eigenname sein, bist du im Recht. Dann müssten aber entsprechend auch die DT-Artikel verschoben werden. Das kannst du ja dann machen. Ich habe für heute genug. --Oli 21:03, 8. Sep. 2009 (CEST)
Ja, genau, §40, 2 gilt hier. Auch die Lemmata "HHA Typ ..." sind imho falsch. Richtig sind z.B. DB-Baureihe 472. Soweit ich sehen konnte, wurden diese vor nicht allzu langer Zeit von DB Baureihe 472 verschoben. Dem sollte man hier m.E. folgen. --Rmw 22:27, 8. Sep. 2009 (CEST)
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass es, wenn schon, HHA-Linie Ux heißen muss. Zwar haben viele Firmen für sich selbst festgelegt, dass der eigene Firmenname niemals per Bindestrich mit anderen Wörtern verbunden werden soll, sodass man in deren Publikationen zum Beispiel Opel Fahrzeug oder ThyssenKrupp Chef findet, in der allgemeinen Rechtschreibung heißt es aber Opel-Fahrzeug, ThyssenKrupp-Chef und eben HHA-Linie Ux. --80.171.114.140 09:58, 9. Sep. 2009 (CEST)
  • Absolut unüblich und für Laien unverständlich; widerspricht dem Verständnis, dass Lemmata allgemeinverständlich sein sollen --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 01:56, 9. Sep. 2009 (CEST)
  • In Streckenlemmata (s. analog Bahnartikel) wird seltens (höchstens zur Unterscheidung mit gleichnamigen Strecken) der Betreiber oder die Baugesellschaft genannt. Wie sollte es hier aufeinmal so sein? --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 01:56, 9. Sep. 2009 (CEST)
Ist eigentlich das gleiche wie mit dem Ort in Klammern, den die meisten bei der Eingabe vergessen. Das dürfte sich doch besser einprägen. Es heißt ja auch nicht Bahnstrecke Schwerin – Rehna (Mecklenburg). Die gibt es ja auch nur einmal. Eine U-Bahn-Linie hingegen gibt es in vielen Städten - hier ist eine Kennung nötig. Und da ist ein ausgeklammerter Ort nicht so klug, zumal es auch Linien geben kann, die ins Umland hereinreichen. --Oli 15:04, 9. Sep. 2009 (CEST)
  • Wenn ich die Diskussion richtig verstanden habe, gibt es Befürworter von U-Bahnlinie x (Hamburg) und Befürworter von U-Bahn-Linie x (Hamburg). Die Befürworter von U-Bahn-Linie x (Hamburg) halten U-Bahnlinie x (Hamburg) für orthografisch falsch, die Befürworter von U-Bahnlinie x (Hamburg) halten dagegen den zweiten Bindestrich in U-Bahn-Linie x (Hamburg) nicht für falsch, sondern nur für überflüssig. Das heißt dann vermutlich, dass sich jeder mit dem Lemma U-Bahn-Linie x (Hamburg) anfreunden könnte, weshalb ich dafür plädiere. Außerhalb Hamburgs wird das vorgeschlagene Lemma HHA-Linie Ux doch gar nicht verstanden. --80.171.114.140 09:58, 9. Sep. 2009 (CEST)
Werden die Fahrzeugtypen dann eigentlich verstanden? Ohnehin denke ich, dass die meisten Auswertigen nur über den Artikel U-Bahn Hamburg hierher kommen und dort gibt es Links. Abgesehen davon: Die Schreibweise U-Bahn-Linie x wirft in der Hinsicht Probleme auf, dass die Hochbahn, wenn sie diese Bezeichnung verwendet, U-Bahn-Linie Ux schreibt, was die Verwirrung dann komplett macht. Fakt ist aber, dass die aktuelle Schreibweise ersetzt werden muss. Da U-Bahn-Linie x sowie auch U-Bahn-Linie Ux immer wieder Proteste hervorruft, ist es von Bedeutung, eine andere Lösung zu finden. Alternativvorschlag: Alle Linien werden zusammen in einen großen Artikel gepackt. Beispielsweise Linien der Hamburger U-Bahn oder Linien der U-Bahn Hamburg. Bitte nicht so etwas wie "Liste", denn das soll es nicht sein. Ich richte hier drunter gleich mal eine Abstimmung ein. Das geht schnell, und wir brauchen schnell eine Lösung. Denn Falsche Rechtschreibung (falls dem zu 100% so ist, Unsicherheiten gibt es ja immernoch) - und ausgerechnet in der Überschrift eines Artikels - ist einfach nur peinlich und muss schnellstmöglich korrigiert werden.
Eine Sache möchte ich zum Schluss noch verkünden: Wenn nicht innerhalb der nächsten sieben Tage eine Lösung da ist, wird Wikipedia nie wieder etwas von mir hören. Eine Informationsquelle, hinter deren Kulissen nur gestritten wird, wie ein Artikel heißen soll, und in der die Artikel nicht ständig verbessert werden, kann nicht richtig sein. In sofern verstehe ich, dass so viele Nutzer Wikipedia den Rücken zukehren und dass Neulinge sich gar nicht erst anmelden. Denn so etwas muss sich echt niemand antun. --Oli 15:04, 9. Sep. 2009 (CEST)
  • HHA-Linie U1 (als Beispiel) hat dann einen Betreiber im Namen des Lemmas. Wenn der Betreiber aber wechselt, was ja nun durchaus vorkommen kann? Auch kennt ein Wikipedia-Nutzer nicht unbedingt den Namen des bzw. der verschiedenen Betreiber einer Stadt/Region, schon gar nicht die (z.T. unterschiedlich verwendeten) Abkürzungen. Wenn, dann wäre eventuell der Name des Verkehrsverbundes angebracht, aber auch dieser ist (bosonders bei Nutzern anderer Staaten) nicht als bekannt vorauszusetzen. Daher sollte der Name der Stadt/Region als Unterscheidung der verschiedenen (Bahn-)Systeme (innerhalb Deutschlands/Europas/der Erde) benutzt werden. Ich bin ganz klar für U-Bahn-Linie U1 (Hamburg), immer mit der Korrekten Schreibweise und mit dem vollständigen Linienname (niemals[!] nur Linie 1). 92.76.2.23 09:29, 19. Okt. 2009 (CEST)

Sammelartikel für alle Hamburger U-Bahn-Linien?

Zu bemerken wäre vielleicht noch, dass es günstiger wäre, die „alte“ U4 nicht mit aufzunehmen, sondern in einen Geschichtsartikel zu verschieben.

Pro

Kontra

  • möglicherweise unübersichtlich (obwohl in Hamburg ja nur 3 bzw. 4 Linien) --Oli 15:04, 9. Sep. 2009 (CEST)
  • Mit Sicherheit unübersichtlich. Klares Contra. Im übrigen ist es ziemlich egal, ob es nun U-Bahn-Linie oder U-Bahnlinie heißt. Beides ist m.E. laut Duden korrekt (Bahnlinie ist ein existierendes deutsches Wort). Insofern eine gigantische Phantomdebatte, die - mit Verlaub - schnellstens beendet werden sollte. --Rmw 23:53, 9. Sep. 2009 (CEST)
Nette Argumentation. Aber du kennst doch die Leute hier - ohne Regeln geht gar nichts. Also muss irgendwer eine Regel machen. Und wenn der Gesetzgeber da nichts eindeutig festlegt, dann muss da was von Wikipedia kommen. Keine Ahnung, wer dafür zuständig ist, aber es wäre doch schon damit getan, in den Relevanzkriterien unter „Verkehrslinien“ anzugeben, unter welchem Lemma Verkehrslinien bestimmter Gattungen stehen müssen. Aber so wie ich das sehe, will sich da keiner festlegen. Das ist wie mit unseren Politikern. Die reden auch jahrelang um den heißen Brei, und wenn es zu spät ist, haben sie ihre Entscheidung endlich getroffen - dann leider aber ohne jeglichen Nutzen - nur mit der Erkenntnis, dass irgendetwas an dem verwendeten System nicht funktioniert.
Übrigens: Wenn diese ganze Diskussion eh unnütz ist - warum wird sie dann nicht gelöscht und als Spam oder ähnliches abgetan? (zu erwartende Antwort: Das ist erst möglich, wenn eine Regel für das Problem besteht. - Na dann, worauf wartet man hier noch?) --Oli 15:56, 10. Sep. 2009 (CEST)
  • Eine Auflistung der (Schnellbahn-)Linien gibt es unter dem Lemma (z.B.) U-Bahn Hamburg, auch ein Strecken- und/oder Liniennetzplan sollte dort zu finden sein. Die weiteren Erklärungen, bis in die Details, sollten dann unter einem eigenen Lemma, auf das im ersteren Lemma verlinkt ist, erfolgen. Genauso wird dann beim Wagenmaterial verfahren. 92.76.2.23 09:29, 19. Okt. 2009 (CEST)

Namensvorschläge

  • U-Bahn-Linien in Hamburg
  • Linien der Hamburger U-Bahn/ der U-Bahn Hamburg
  • Liniennetz der Hamburger U-Bahn/ der U-Bahn Hamburg
  • ...
U-Bahn-Linien in Hamburg wäre falsch (analog zu S-Bahn-Linien in …), da die Linien auch außerhalb von Hamburg verkehren (z.B. Norderstedt, Ahrensburg, Stade usw.), was für andere Städte noch viel mehr zutrifft (Ruhrgebiet, Mannheim/Ludwigshafen usw.) Zum besseren Finden sollten allerdings alle erdenklichen redirects erstellt werden. Das gilt übrigens auch für den Namen des Lemmas (z.B.) U-Bahnhöfe/U-Bahn-Stationen in Hamburg, auch hier muss es heißen U-Bahnhöfe/U-Bahn-Stationen der Hamburger U-Bahn bzw. der U-Bahn Hamburg. Hier wäre ich auch für eine Benennung als „Stationen“, nicht für „Bahnhöfe“, da es dann bei der zur Eisenbahn gehörenden S-Bahn den Konflikt Bahnhof/Haltepunkt (ein Bahnhof hat mehrere Gleise, Weichen usw.) gibt. Ansonsten siehe meinen Beitrag zu Sammelartikel aller U-Bahn-Linien oben 92.76.2.23 09:29, 19. Okt. 2009 (CEST)

Tabelle (Übersicht aller Stationen)

Die Tabelle ist von Anfang an umstritten gewesen, nicht zuletzt, weil sie einen Großteil des Artikels ausmacht bzw. einfach nur überdimensioniert ist, sondern auch, weil laut Wikipedia derartige Tabellen nicht eerwünscht sind.

Ausnahmen sollte man da nur bei kurzen Linien machen.

Zudem gibt es ja noch den Artikel Liste der Hamburger U-Bahnhöfe. Hier sind alle Stationen aufgelistet und ohnehin mit mehr Details und auch Bildern versehen. Zudem findet sich dort eine Übersicht der Linienverläufe. So wird auch der Zusammenhang zu den einzelnen Linien dargestellt.

Es ist also sinnvoller, diese Informationen ausgelagert zu lassen. Trotzdem kann in dem Infokasten eine Übersicht mit bedeutenderen Stationen verweilen, sodass zumindest ein Eindruck entstehen kann. Bei Interesse hilft der Link weiter.

Eine Infobox oder derartiges sind ohnehin Benutzerfreundlicher. Gerade für Leute, die keine Ahnung haben. Die müssen dann nicht erst den ganzen Artikel lesen.

Aber warum eine Box? Ganz einfach: Das ist übersichtlicher und verträgt sich besser mit dem Layout, als wenn man extra das Linienkennzeichen, ein einzelnes Bild und dann noch eine Tabelle mit dem Verlauf erstellt.

Schöne Grüße, und dass mir keiner auf Idee kommt, jetzt wieder zu revertieren. Besonders keine IP. --Øli 21:30, 21. Okt. 2009 (CEST)

Könnt ihr euch (auch die IP) evtl. hier kurz einigen, welche Tabelle warum sinnvoll ist? Ich finde beide Tabellen ok, mir ist aufgefallen, dass bei der einen die Fahrminuten angegeben sind. Welche braucht man wirklich, und wie sieht es jeweils dabei mit der Einheitlichkeit unter den drei Linien aus? Warum ist die bisherige Tabelle "nicht erwünscht"? Fragt: --Rmw 23:02, 21. Okt. 2009 (CEST)
Um das zu ergänzen: So wie es jetzt ist, haben wir fast bei jeder Linie eine andere Version: U1: Auswahltabelle (ich meine, man kann auch das ganze Linienband darstellen), U2 die Tabelle im Text, U3 & U4 vollständige Tabelle. Man kann doch überall eine Tabelle im Stile von U3 machen, aber auch mit Eröffnungsdatum? Siehe z.B. Altona-Blankeneser Eisenbahn. Dazu noch die Fahrminuten und alle Infos sind da. Die Auswahltabelle bei der U1 finde ich in der jetzigen Version zu mager und kann ein wenig verstehen, dass sich die IP beschwert. Klar gibts die Info auch bei der U-Bahn-Liste, aber nicht in der Reihenfolge & der Übersicht der Linie.--Rmw 23:13, 21. Okt. 2009 (CEST)
Ich habe mal angefangen, eine Linienleiste wie bei der U3 zu erstellen, die dann die jetzt bestehende "magere" ersetzen könnte. Die Fahrzeiten sollten auch noch ergänzt werden, der Ohlstedter Zweig fehlt noch und die Hst.kürzel stimmen auch noch nicht usw.
U-Bahn-Linie 
Strecke der U-Bahn-Linie 1 (Hamburg)/Archiv/1
U-Bahn-Tunnelanfang
U-Bahn-Bahnhof (im Tunnel)
Norderstedt Mitte (NO)
U-Bahn-Tunnelende
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Richtweg (RI)
U-Bahn-Tunnelanfang
U-Bahn-Bahnhof (im Tunnel)
Garstedt (GA)
U-Bahn-Tunnelende
U-Bahn-Grenze
Landesgrenze Schleswig-HolsteinHamburg
U-Bahn-Bahnhof
Ochsenzoll (OZ)
U-Bahn-Abzweig geradeaus und ehemals nach links
zum Güterbf Ochsenzoll (ehem. Gleislager)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Kiwittsmoor (KM)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Langenhorn Nord (LN)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Langenhorn Markt (LM)
U-Bahn-Bahnhof
Fuhlsbüttel Nord (FL)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Fuhlsbüttel (FU)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Klein Borstel (KB)
U-Bahn-Abzweig geradeaus und nach links
zum Gleislager Ohlsdorf
U-Bahn-Bahnhof
Ohlsdorf (OH)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Sengelmannstraße (SE)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Alsterdorf (AL)
U-Bahn-Bahnhof
Lattenkamp (LA)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Hudtwalckerstraße (HU)
U-Bahn-Abzweig geradeaus und von links
U3 von Barmbek
U-Bahn-Bahnhof
Kellinghusenstraße (KE)
U-Bahn-Abzweig geradeaus und nach rechts
U3 nach Schlump
U-Bahn-Tunnelanfang
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (im Tunnel)
Klosterstern (KR)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (im Tunnel)
Hallerstraße (HR)
U-Bahn-Bahnhof (im Tunnel)
Stephansplatz (SN) (Dammtor: )
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (im Tunnel)
Jungfernstieg (JG) (Rathaus: )
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (im Tunnel)
Meßberg (MB)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (im Tunnel)
Steinstraße (ST)
U-Bahn-Bahnhof (im Tunnel)
Hauptbahnhof Süd (HB)
U-Bahn-Abzweig geradeaus und nach rechts (im Tunnel)
zur U3 nach Berliner Tor (Betriebsgleis)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (im Tunnel)
Lohmühlenstraße (LS)
U-Bahn-Bahnhof (im Tunnel)
Lübecker Straße (LU)
U-Bahn-Bahnhof (im Tunnel)
Wartenau (WA)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (im Tunnel)
Ritterstraße (RI)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (im Tunnel)
Wandsbeker Chaussee (WR)
U-Bahn-Bahnhof (im Tunnel)
Wandsbek Markt (WM)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (im Tunnel)
Straßburger Straße (SR)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (im Tunnel)
Alter Teichweg (AT)
U-Bahn-Tunnelende
U-Bahn-Abzweig geradeaus und von links
U3 von Barmbek
U-Bahn-Bahnhof
Wandsbek-Gartenstadt (WK)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Trabrennbahn (TR)
U-Bahn-Bahnhof
Farmsen (FA)
U-Bahn-Abzweig geradeaus und nach links
zum Betriebsbahnhof und Versuchsgleis
U-Bahn-Bahnhof
Berne (BE)
U-Bahn-Abzweig geradeaus und nach links
zum Versuchsgleis
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Meiendorfer Weg (ME)
U-Bahn-Bahnhof
Volksdorf (VF)
U-Bahn-Abzweig geradeaus und nach links
Richtung Ohlstedt
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Buchenkamp (BP)
U-Bahn-Grenze
Landesgrenze Hamburg–Schleswig-Holstein
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Ahrensburg West (AW)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Ahrensburg Ost (AO)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Schmalenbeck (SB)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Kiekut (KI)
U-Bahn-Bahnhof
Großhansdorf (GH)
U-Bahn-Strecke
Abstellgleise
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Beimoor ehemals gebaute, aber nicht in Betrieb genommene Haltestelle
Kann jemand weiter machen, sonst werde ich mich noch weiter damit beschäftigen.
Bis dies fertig und erledigt ist, sollte aber die alte Liste noch bleiben. 188.192.112.90 00:59, 23. Okt. 2009 (CEST)
Da die Liste der U-Bahnhöfe alle Informationen ohnehnin enthält, ist ein weniger umfangreiches Linienband sinnvoll. Ich würde dabei meine Version einsetzten, jedoch ggf. um die restlichen Halte erweitern. Zumindest sind schon Vorkehrungen für die Teilung getroffen. Und die Fahrzeiten dürften bei der großen Fülle der Halte verdeutlichen, um welche Dimension es sich tatsächlich handelt.
Die Frage, die aber von Anfang an gestellt wurde, ist, ob ein detailliertes Linienband sinnvoll ist. Bisher wurde dies immer mit Verweis auf die Tabelle verneint. Aber auch diese war niemals längerfristig geplant. Gerade auf der langen und verzweigten U1 ist sie einfach unangebracht.
Ich werde mal die weiteren Halte ergänzen (Benutzer:Oli W 93/U1). Die Symbolik kann jemand anderes hinzufügen. Ich bitte dabei um ein hohes Arbeitstempo. Denn die aktuelle Lösung sieht Katastrophal aus. Mit Gecko 1.9.3 bei 1024p ist das die Hölle.
Noch mal ein kleiner Argumentationspfad zum Nachdenken:
  • Informationen sind relevant → Tabelle reinnehmen
  • Informationen sind redundant → Tabelle nicht reinnehmen
  • Informationen sind trotzdem wichtig → kleine Übersicht nötig → Linienband beste Lösung
  • Frage: Linienband kurz halten oder ausführlich gestalten?
Vorerst stelle ich jetzt die Version noch vor meinen Änderungen her. Die enthält zwar keine Lösung, funktioniert aber vom Layout her besser als die aktuelle.
--Øli 07:52, 23. Okt. 2009 (CEST)
So, ich habe jetzt alle betroffenen Edits rückgängig gemacht, bis hier eine Lösung gefunden ist. Dann bitte diesen Edit rückgängig machen und erst im Anschluss die neuen Änderungen vornehmen. Ich rufe auch nochmals auf, sich an der Projektseite zu beteiligen. --Øli 07:58, 23. Okt. 2009 (CEST)
Ich finde die vorgestellte Version als Basis ziemlich gut. Also lieber Unbekannter, mache doch gern weiter. Generell spreche mich jedenfalls für ein komplettes Linienband aus. Sooo lang ist die U1 auch wieder nicht, dass man das nicht hinbekäme. Und für die U2 sollte über kurz oder lang auch so eins entstehen. Und lieber Oli W, ich finde es toll, dass Du Dich so für die U1 interessierst und dich auch sehr gut darum kümmerst, aber ich denke, alle Artikel zu den U-Bahnlinien in Hamburg sollten ein gleiches Niveau haben. --Rmw 13:39, 23. Okt. 2009 (CEST)
Dann wäre es sinnvoll, alle Linien einheitlich umzustellen? Erstmal egal, jedenfalls ist das die Absicherung, dass ein komplettes Linienband gewünscht ist. Ich bin übrigens gerade dabei, die Errungenschaften der IP in meine Infobox einzubringen. --Øli 15:17, 23. Okt. 2009 (CEST)

Ich denke mal, das könnte man so reinnehmen: Benutzer: Oli W 93/U1 Bei Bedarf können noch Abzweigungen der U3 sowie die Kürzel ergänzt werden. Von den Kürzeln denke ich, dass sie hier nicht unbedingt notwendig sind. Die U3-Abzweige habe ich auch ausgespart, weil es zwei mal in dieselbe Richtung nach Barmbek geht. Ich denke, dass könnte den Leser unnötig verwirren. Sollte sich eine andere Meinung abzeichnen, kann das natürlich gerne ergänzt werden. --Øli 17:01, 23. Okt. 2009 (CEST)

Finde ich so gut. Ich persönlich kann auf die Kürzel und die Abzweigungen verzichten (zumal letztere bei der U3 gelb sein müssten). Schön wären natürlich die Eröffnungsdaten, aber dann wirds evtl. zu unübersichtlich? Was meinen andere? Fehlt noch was? In "Ochsenzoll" und "Kiwittsmoor" sind noch Tippos drin. Sonst kann es m.E. so in den Artikel.--Rmw 22:03, 23. Okt. 2009 (CEST)
Eröffnungsdaten wären natürlich schön. Wenn, dann würde ich sie unter die Stationsnamen setzen. Allerdings denke ich, dass das zu unübersichtlich wird und würde es (vorerst) bei einem Verweis auf die Liste belassen. Danke noch mal, dass du mich auf die Tippfehler aufmerksam gemacht hast. --Øli 16:36, 24. Okt. 2009 (CEST)
Die Linien-/Streckenleisten sollten auf der gleichen Grundlage beruhen, hier die üblich bei Bahnstrecken genutzte wie bei der U3. Oli hat hier eine andere Form gewählt, welche? Die Kürzel finde ich auch nicht so wichtig, man kann sie bei der Liste der U-Bahn-Stationen der Hamburger U-Bahn finden. Die Abzweigungen dagegen finde ich als unabdingbar, sie gehören zu den Streckendarstellungen dazu, zeigen sie doch die Gleisverbindungen mit den anderen Strecken. Ich habe mal die hier vorgestellte Version weiter bearbeitet (gleiche Form wie bei der U3). Der Streckenast nach Ohlstedt fehlt noch, die Fahrzeiten auch noch. -- 188.192.112.90 17:46, 24. Okt. 2009 (CEST)
Ich habe das jetzt mal so übernommen. Wenn keiner etwas daran auszusetzen hat, nehme ich die Tabelle in den Artikel. Vorausgesetzt, jemand gibt mir die Bestätigung dafür. --Øli 18:04, 24. Okt. 2009 (CEST)
Ja, vielen Dank, das sieht ja schon ganz gut aus! Die Abzweigungen verwirren doch die Nutzer nicht, sondern komplettieren die Information über die Einbindung der Linie ins Netz. Ich habe noch die Landesgrenzen zwischen Schleswig-Holstein und Hamburg (vor Ochsenzoll und nach Buchenkamp) eingefügt, vor und nach Hoisbüttel gehört sie natürlich auch noch hinein. Außerdem finde ich die Anbindung des früheren Gleislagers Ochsenzoll und die Darstellung des Bahnhofs Beimoor als gebauter aber nicht in Betrieb genommener Bahnhof durchaus darstellenswert, gerade auch, weil diese historischen Aspekte bei solchen Streckendarstellungen üblich sind. -- 188.192.112.90 23:32, 24. Okt. 2009 (CEST)
Da frage ich mich nur, ob das nicht eher in die Geschichte der Hochbahn gehört. Hier geht es ja nicht um die historischen Strecken, sondern eher um die heutigen Linienverläufe. Dazu würde ich ganz gerne noch eine Meinung hören. Bis dahin kann man es ja reinnehmen, aber auskommentieren. --Øli 10:03, 25. Okt. 2009 (CET)
Ich habe das jetzt wieder mal auf den neuesten Stand gebracht. Wenn niemand etwas dagegen hat, übernehme ich das heute Abend. Wenn die geschichtlichen Aspekte (siehe oben) auch erscheinen sollen, einfach wieder die Auskommentierung entfernen. --Øli 10:17, 25. Okt. 2009 (CET)
Ich bin auch dafür, den ein oder anderen historischen Aspekt zu übernehmen. Es stimmt, Nebengleise und Abzweigungen sind durchaus üblich, man schaue sich diverse DB-Strecken an, ich hatte ja schon die Altona-Blankeneser Eisenbahn als Beispiel gebracht. Auch Beimoor könnte man durchaus erwähnen. Auch der Artikeltext sollte ja auf diese Haltestelle eingehen, da ist es durchaus sinnvoll darzustellen, wo sie gelegen hat. Wie wäre es als Kompromiss, die aktuellen Abzweigungen darzustellen (Betriebsbahnhof Farmsen), die Landesgrenzen + die ehemalige Haltestelle Beimoor? Auf die ehemaligen Abzweigungen könnte man verzichten. Eröffnungsdaten sollten auch erstmal außen vor bleiben, sie sind ja auch noch weiter unten im Artikel. --Rmw 13:00, 25. Okt. 2009 (CET)
Ein anderer Aspekt ist mir noch aufgefallen: Bei Hbf Süd ist neben den darzustellenden Umsteigebeziehungen am Hbf selbst auch der Hbf Nord mit der U2 angegeben. Dies stellt m.E. keine Umsteigebeziehung für die Hst. Hbf Süd dar: einerseits ist der Weg dafür zu lang, andererseits hätte ein Umsteigen von Hbf Süd nach Nord (bzw. umgekehrt) auch gar keinen Sinn, hier bieten sich Jungfernstieg bzw. Berliner Tor viel eher an. Meint ihr, man sollte Hbf Nord mit U2 dennoch im Streckenverlauf der U1 mit angeben? Ich denke, wir sollten den Platz dafür besser für die Angabe der S-Bahn-Liniennummern am Hbf nutzen. -- 188.192.112.90 16:09, 25. Okt. 2009 (CET)
Erstmal: Die historischen Aspekte kommen rein. Hauptbahnhof Nord war ja schon mal ein Streitpunkt. Hier würde ich mich auf den Netzplan berufen, auf dem Hbf Nord, Hbf unf Hbf Süd zu einem Komplex zusammengefügt sind. Natürlich ist das kein Argument, dass diesen Umstieg zu 100% rechtfertigt. Tatsächlich ist ein Umstieg in die U2 am Jungfernstieg sinnvoller, jedoch nicht die einzige Möglichkeit. Zur S-Bahn am Hbf: Da hier alle Linien der S-Bahn halten, habe ich mir die Freiheit genommen, diese zusammenzufassen. Sollte Hbf Nord allerdings wegfallen, dürfte es kein Problem sein, die S-Bahn-Linien einzeln aufzuführen. --Øli 13:51, 26. Okt. 2009 (CET)
Ich habe das jetzt entsprechend in den Artikel eingefügt. Hbf Nord steht jetzt nur noch im Quelltext. Wenn absolut sicher ist, dass dieser Halt nicht dazu zählen soll, kann dieser ebenfalls gelöscht werden. Ansonsten bedanke ich mich erstmal für die Mitarbeit und hoffe, das neue Linienband kommt gut an.
Einen kleinen Wermutstropfen gibt es dennoch: Die Bilder zu Jungfernstieg und Hauptbahnhof sind jetzt nicht mehr dort, wo sie hingehören. Eine bessere Lösung als die jetztige wäre mir hier sehr willkommen. Möglicherweise ja eine geänderte Abfolge der Teilüberschriften? --Øli 14:05, 26. Okt. 2009 (CET)
Manchmal übersieht man es einfach: Ich hab die Bilder jetzt auf "left" umgestellt, damit wäre das problem gelöst. --Øli 15:13, 26. Okt. 2009 (CET)

Was habt ihr mit dem schönen Linienband gemacht? Das ist ja schon so breit wie der ganze Artikel. --Øli 17:04, 14. Nov. 2009 (CET)

Ich hab die Zeile bei Hbf Süd mal geteilt, so dürfte es etwas besser sein. Bei 1024x768px sieht das auch ganz akzeptabel aus. -- Platte U.N.V.E.U. 17:37, 14. Nov. 2009 (CET)
Insgesamt ja, aber die Linienzeichen sind noch zu überdimensioniert. So wie das vorher war hatte das schon seine Richtigkeit. Dass du noch einige Daten zur Strecke eingebaut hast, begrüße ich hingegen.

Na so sieht das doch schon besser aus. --Øli 20:28, 14. Nov. 2009 (CET)

Linienlänge

Ich komme auf 55,4 km. Oder wird die Gleisverbindung zur Abstellanlage bei Groß Hansdorf mitgezählt? Harry8 09:34, 6. Jun. 2010 (CEST)

Übergänge zur U4

An den Stationen Hauptbahnhof Süd und Jungfernstieg besteht jetzt ein Übergang zur am 29.12.2012 neu eröffneten Linie U4 (in die Hafencity). Ich schaffe es jedoch nicht die Logos hinzuzufügen, das dadurch das Layout beschädigt wird. (nicht signierter Beitrag von Jan097 (Diskussion | Beiträge) 20:58, 3. Dez. 2012 (CET))