Diskussion:Ueckermünde/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von ZellmerLP in Abschnitt Ortsteile
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kreisstadt

Wann wurde Ückermünde Kreisstadt, 1818 oder 1819? (Unterschiedliche Angaben im Artikel) --Hardenacke 21:31, 2. Nov 2005 (CET)

Laut 1:1 eingestellter homepage wurde Ueckermünde 1819 Kreisstadt - schade um Deine Mühe, korrekt zu verlinken. Rauenstein 21:47, 2. Nov 2005 (CET)

URV

Oh, habe ich gar nicht gemerkt, gut aufgepaßt, Geograv. --Hardenacke 21:44, 2. Nov 2005 (CET)

Aussprache

Wird der Name eigentlich mit 'U' oder mit 'Ü' gesprochen? Ich habe in meinem Bekanntenkreis bereits beides gehört und würde gerne von einem Einheimischen die korrekte Version wissen :-) --84.184.165.182 16:52, 23. Nov 2005 (CET)

zweimal kurzes "ü" (wobei sich das fast wie "Öckermönde" anhört ;-)). Der namengebende Fluss Uecker heißt im (brandenburgischen) Gebiet des Oberlaufes Ucker (Uckermark, Oberuckersee, Uckerland). Rauenstein 17:58, 23. Nov 2005 (CET) (kein Ureinwohner, aber 542 Tage ganz in der Nähe verbracht und zweimal die Haffwoche im Vollrausch überlebt)

Antwort: Ueckermünde wird Ückermünde gesprochen.

Bild

Von den Verwaisten, falls noch benötigt. --Crux 15:40, 17. Mai 2006 (CEST)

Wird nicht benötigt. Rauenstein 17:28, 17. Mai 2006 (CEST)

nordöstlichste Hafenstadt?

Es handelt sich um die nordöstlichste Hafenstadt Deutschlands. Das ist zumindest etwas problematisch, auch wenn relativ klar ist, was gemeint ist. Nur: man ziehe einmal eine Gerade in NO-SW-Richtung durch die Stadt, dann sieht man sehr schnell, dass Wolgast oder Sassnitz deutlich nordöstlicher liegen. Treffender wäre vielleicht eine Formulierung à la "der am weitesten östlich gelegene Seehafen Deutschlands" oder so. --Proofreader 17:57, 28. Jun 2006 (CEST)

Bilder von Spreesprotte

Hier von Benutzer:Spreesprotte leider etwas ungünstig in den Artikel eingebaute (siehe diff) Bilder.

Wären vielleicht, richtig verwendet, sinnvoll im Artikel. Gruß --Saibo (Δ) 01:08, 30. Dez. 2006 (CET)

CDU-Politiker in Ueckermünde vermieten Büro an NPD

Meiner Meinung nach eigentlich für den Artikel unerheblich. Der Stadtverordnete Breß von der CDU hat ein Büro an die NPD vermietet. Breß vermietet Büro an NPD - NDR. --CrazyFORCE I ?!? I Bewertung 13:43, 3. Mai 2007 (CEST)

Mittlerweile gibt es auch Zeitungsarikel in überregionalen Medien. --CrazyFORCE I ?!? I Bewertung 13:15, 4. Mai 2007 (CEST)

Geschichte Ueckermünde

Der Artikel sollte als Text umgeschrieben werden. Es fehlen viele historische Bereiche. Mal sehen ob ich was finde.--Roland Kutzki 17:35, 16. Aug. 2007 (CEST)

NPD Funktionär

Ist ein NPD Funktionär ein berühmter Sohn der Stadt? Ich schlage die Löschung seines Eintrages vor!-- Dogspy 21:06, 26. Mär. 2009 (CET)

Als Landtagsabgeodneter (und Fraktionsvizechef einer Partei) ist der Gemeinte laut Wikipedia-Relevanzkriterien per se relevant, siehe hier. („Berühmt“ muss er nicht sein.) Neue Themen bitte stets unten beginnen. -- Sverrir Mirdsson 21:25, 26. Mär. 2009 (CET)

Die "relevante Erwähnung" des "Gemeinten" als NPD-Politiker sollte bei Wikipedia erfolgen und findet auch bereits in zahlreichen Artikeln Niederschlag, bspw. unter „Tino Müller“, „Heimattreue Deutsche Jugend“, „Rechtsextreme Netzwerke“ etc. Es ist als äußerst fragwürdig zu betrachten, wenn der als Verfassungsfeind bekannte Rechtsextremist, dessen Kandidatur für ein Bürgermeisteramt im Juni 2009 aufgrund seiner nachweislich fehlenden Verfassungstreue abgewiesen wurde, in der konnotativ positiv besetzten Kategorie "Söhne und Töchter", die assoziativ mit Begriffen wie "Anerkennung" und "Wertschätzung" verbunden ist, genannt wird. Die Bedeutsamkeit liegt in der Gleichsetzung eines Rechtsextremen mit Demokraten, indem der "Gemeinte" in der selben Kategorie mit anderen Ueckermünder Persönlichkeiten gelesen, kognitiv repräsentiert und damit der Auflösung der mentalen Grenze zwischen Demokrat und Rechtsextremist Vorschub geleistet wird. Daher schlage ich erneut die Löschung des Eintrags unter der diskutierten Kategorie vor. --Walesa 21:09, 17. Jul. 2009 (CEST)

Also Leute, bitte informiert euch einmal, was eine Enzyklopädie ist und was es nicht ist WP:WWNI. WP ist ganz sicher kein Werbeportal für eine Stadt. Wenn hier einige User Probleme mit dieser Neo-Nazigröße haben, dann ist das sehr verständlich, enthebt uns aber nicht der Aufgabe die Einträge wertneutral zu betrachten und diese Informationen auch darzustellen. Wir können schließlich nicht Artikel zum Thema Nazismus ausklammern und löschen, nur weil uns deren Politik zurecht übel aufstösst. Auch in Braunau am Inn wird unter "Söhne und Töchter" selbstverständlich über Adolf-Nazi hingewiesen; alles andere wäre eine Verklärung der Vergangenheit. Und solange neonazistische Politiker die WP:RK erfüllen, ist natürlich auch die Verlinkung in andere Artikel (u.a. in die Geburtsstadt) nicht nur zulässig sondern auch im Rahmen der wertneutralen Berichterstattung auch verpflichtend. So wie in allen Ortsartikeln. Welche Stellungnahme die Stadt selbst oder einzelne Bürger hierzu geäussert haben, kann - falls belegt - allenfalls unter "Politik" kurz dargestellt werden. Eine Löschung und damit Ausblendung ist hier komplett unseren Regeln widersprechend. --Times 21:58, 17. Jul. 2009 (CEST)
Ganz meiner Meinung. Und: ob jemand als Sohn oder Tochter eines Ortes gilt, ist ausschließlich eine Frage des Geburtsortes. Bei fehlender oder fragwürdiger Relevanz einen Personenseite sollte zunächst dort ein Löschantrag gestellt und diskutiert werden. --STA 22:05, 17. Jul. 2009 (CEST)
Auch hier noch einmal der Hinweis, dass das nicht nur Ueckermünde betrifft, umformuliert werden darf und auch hier diskutiert wurde oder wird. --MannMaus 13:01, 19. Aug. 2009 (CEST)
Naja, die genannte Partei ist ja noch nicht verboten. Übrigens ist die genannte Person drüber hinaus nicht nur bei den Parteimitgliedern beliebt. Es liegt wohl im Gutdünken der hier schreibenden bzw. korrigierenden Autoren, was letzlich angenommen wird. Ist schon erstaunlich, wie neue Hinweise auf kostenlose Musikveranstaltungen in Ueckermünde entfernt werden, weil sie angeblich ohne enzyklopedäische Relevanz sind oder keine solche Verbesserung bedeuten und die genannte Person mit Link auf die Parteiseite verbleibt. Da schere ich mich einen Dreck um die eigenen Schreibfehler. -- 84.130.41.205 17:44, 22. Sep. 2011 (CEST)
Das geht nicht nach Gutdünken, sondern nach bestimmten Grundprinzipien, in diesem Fall nach Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist (Punkt 3 und 8). --Erell 18:18, 22. Sep. 2011 (CEST)

Kaiser Friedrich II.

Hallo 87.185.173.205,

gebe bitte die Belege (Einzelnachweis) für Deine Behauptungen an - die Aussagen sind doch etwas ungewöhnlich! --Chron-Paul (Diskussion) 13:21, 2. Mai 2013 (CEST)

Mangels Beleg entfernt, dürfte sich auch keiner finden lassen. --Erell (Diskussion) 15:49, 2. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 13:44, 5. Nov. 2017 (CET)

Ortsteile

In der Infobox steht das Ueckermünde 4 Ortsteile hat aber es wurden nur 2 BEschrieben. was istjetzt richtig?(nicht signierter Beitrag von ZellmerLP (Diskussion | Beiträge) 13:53, 26. Jul. 2017 (CEST))

Unter Stadtgliederung werden noch Neuendorf und Rochow genannt. In der Hauptsatzung konnte ich allerdings keine Hinweise auf Ortsteile finden. --Erell (Diskussion) 21:36, 26. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zellmer (Diskussion) 13:07, 11. Dez. 2017 (CET)