Diskussion:Vajiralongkorn/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Gellopai in Abschnitt Bundesverdienstkreuz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Titel von Prinz Dipangkorn Rasmijoti

[Quelltext bearbeiten]

Bitte richtig abschreiben: der königliche Titel des Prinzen lautet Phra Chao Lan The Phra Ong Chao Thipangkon Ratsamichot(Thai: พระเจ้าหลานเธอ พระองค์เจ้าทีปังกรรัศมีโชติ). Das im Artikel zitierte "Phra Ratchaphithi Somphot Duan Lae Khuen Phra U" ist der Name einer königlichen Zeremonie, die zu Ehren des Prinzen abgehalten wird, wenn er 1 Monat alt geworden ist!! Sie wurde am 17. Juni 2005 in der Anantasamakom Thronhalle in Bangkok abgehalten. --Hdamm 09:08, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Thronfolge

[Quelltext bearbeiten]

Durch die Verfassungsänderung ist die Thronfolge nicht mehr so eindeutig, dass man sagen könnte Dipangporn sei zweiter. Meines Wissens ist heute noch nicht einmal klar, ob Vajiralongkorn oder seine Schwester Sirindhorn nächster Regent werden.--Issi 08:58, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Das wurde diese Woche in einer ZDF-Doku bestätigt. Das letzte Wort hat Rama IX selbst. Und er soll angeblich seine Tochter bevorzugen, da diese ihm geeigneter für den Thron erscheint! 77.132.141.55 19:45, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Naja, in der genannten Doku war zwar neben der haarsträubenden Aussprache der thailändischen Namen der ein oder andere sachliche Fehler, aber dennoch gibts hierzu interessante Lektüre: Thai Monarchy (in Englisch). Auszug (Seite 12):
In Thailand, the succession law dates back to the AM time in 1924. It is interesting to note that, because of the immense popularity of Princess Sirindhorn, successive constitutions tried to open the possibility for her, or another princess for that matter, to succeed to the Throne. Up until the Constitution #7 in 1959, Palace Law on Succession 1924 cannot be amended. For the Constitutions #8 and #9, the said law can be amended following the same procedure as constitutional amendment. Later constitutions added that, in case there is no Heir Apparent, a princess could be nominated to the Throne. Another important change occurred in the Constitution#15 as well as in the present one (#16): the amendment of the Palace Law of Succession shall be the prerogative of the King. In other words, if the King so wishes, he can appoint his son or any of his daughters to the Throne.
--Hdamm 12:11, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Trotzdem ist die Thronfolge nicht eindeutig. Prinz Vajiralongkorn soll schwer erkrankt sein. Hier gehen die wildesten Gerüchte um, welche noch Krebs bis Aids reichen. Seine Nachfolge gilt inzwischen als weniger wahrscheinlich. GW 31.12.2007 06:47 CET
(nicht signierter Beitrag von 139.18.235.210 (Diskussion) )
Noch eine Ergänzung aus en:1924 Palace Law of Succession: The 1997 constitution of Thailand, like most preceding constitutions, continued to rely on the Palace Law with regards to succession. However, the 2006 Interim Constitution does not contain any articles regarding succession, and instead, left it to "constitutional practice." (siehe dazu auchhier).
--Hdamm 12:18, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Da der Wunsch des derzeitigen Königs hinsichtlich seines Nachfolgers meiens Wissens nicht öffentlich bekannt ist, bleibt es bei spekulation, was den designierten Nachfolger anbelangt. --Issi 13:28, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Eine Verstaendnisfrage: Wenn die Soehne aus zweiter Ehe nicht zaehlen, warum dann der aus der dritten Ehe? Gruss, Volker(nicht signierter Beitrag von 115.87.125.152 (Diskussion) 23:44, 14. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Vielleicht bringt der Abschnitt "Family" des entspr. Artikels in der englischen Wikipedia etwas Licht in die Sache? --Hdamm 12:15, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich hab mal einige Daten zu den ersten beiden Ehen und die Geburtsjahre der Kinder aus der englischen Wikipedia übernommen. Daraus ist ersichtlich, dass die gemeinsamen Kinder mit der (späteren) zweiten Ehefrau noch vor der Scheidung von seiner ersten Frau geboren wurden (und wohl deshalb die Söhne nicht in der Thronfolge berücksichtigt werden). --Zhaan 14:51, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Öffentliche Wahrnehmung

[Quelltext bearbeiten]

Hinter vorgehaltener Hand wurde mir im Juli 2007 berichtet, Vajiralongkorns Unbeliebtheit sei u.a. darauf zurückzuführen, dass er mit einem Privatflugzeug (angeblich 747) fast jeden Tag private Rundflüge über Bangkok durchführe und sich nicht um Nachtflugbeschränkungen schere (diese gälten für ihn aber ohnehin nicht). Auch wird gemunkelt, er sei an AIDS erkrankt, weshalb seine Mutter während eines Staatsbesuchs in Österreich im Juni/Juli 2007 jeden Abend nach Paris geflogen sei und ihn dort im Krankenhaus besucht habe. Aus diesem Grunde habe sie auch ihren Aufenthalt in Europa überraschend verlängert und kurzfristig u.a. Berlin besucht. Was ist von diesen Gerüchten zu halten? Quelle? Angeblich kennt in Thailand jeder diese Geschichten. 88.70.245.161 01:04, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wir hier in der Wikipedia scheren uns nicht um Gerüchte, das überlassen wir der Regenbogen-Presse. Auch üble Nachrede wir hier normalerweise direkt gelöscht. Wir beschränken uns hier alleine auf belegbare Fakten. --Hdamm 08:37, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Zu Hdamm und bei Themen zur thailändischen Königsfamilie. Jede kritische Anmerkung wird von ihm gelöscht, wohl wegen Majestätsbeleidigung. Siehe zum Beispiel die Akteure beim Militärputsch von 19. September 2006 die alle eng mit dem Königshaus und Kronrat verbunden sind. magicman0361 19:17, 14. Januar 2012 (CET).

Da die Herkunft von jeglichen Daten von Wikileaks sehr zweifelhafter Natur sind und diese sowohl gegen Recht als auch gegen Moral verstoßen können, haben diese nichts in sachlichen Artikel und Enzyklopädien zu suchen. Weiterhin sollte die Würde der einzelnen Personen durch Wikipedia nicht verletzt werden. Dies hat auch nichts mit Majestätsbeleidigung zu tun sondern mit Anstand --World24 20:37, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hdamm ist kein Admin und kann keine Personenartikel löschen. Über die genauen Vorwürfe würde ich allerdings auch gerne genaueres erfahren weil der Abschnitt "Öffentliche Wahrnehmung" etwas gar unbestimmt ist. Was soll "seine militärische Laufbahn" und "sein wechselhaftes Privatleben" genau heißen? Und ich weiß ja nicht wie das in Thailand ist aber bei uns wird meines Wissens sehr wohl sehr offen darüber diskutiert. Ich werd mal schauen. Vielleicht finde ich ja eine Quelle. Generator 21:48, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Die Löschung des ganzen Artikels steht doch gar nicht zur Debatte. Aber die Persönlichkeitsrechte sind zu beachten (siehe Wikipedia:Artikel über lebende Personen. Außerdem hat eine persönliche Wertung wie "dekadent" in einem Wikipedia-Artikel nichts zu suchen. --Plenz 00:54, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Betreff: --World24 Das "Wikileaks" Video ist eine Tatsache, auch die englische Wikipedia schreibt hier von den Begebenheiten! Sogar die große TV-Gesellschaft ABC Austalien hat das Video gezeigt und prüfen die Echtheit bestimmt.Wird hier eine Art von Zensur betrieben, die es leider zu oft auf deutschen sowie thailändischen Webseiten gibt? Ok, das "dekant" kann man löschen, den Rest jedoch nicht! Wer sagt was Moral ist? Das ist ein dehnbarer Begriff.

zu --Hdamm es geht hier um die Artikel (in der Vergangeheit) zu folgenden Personen: Sonthi Boonyaratglin, Thaksin Shinawatra, Surayud Chulanont, Prem Tinsulanonda--magicman0361 03:44, 15. Januar 2012 (CET).

Es ist enzyklopädisch völlig irrelevant, was irgendwelche Leute privat (!!!) tun oder lassen. Das ist Stoff für die Klatschpresse, aber nicht für eine Enzyklopädie. Ich wüsste auch nicht, was das mit Moral zu tun haben sollte, solange die Frau sich nicht in der Öffentlichkeit nackt zeigt (wie z.B. die Busenblitzer von Paris Hilton, und nicht mal diese sind in der Wikipedia erwähnt). Moralisch bedenklich fände ich es vielmehr, wenn die Wikipedia anfängt, sich als Paparazzo zu betätigen.
Meine persönliche Meinung: es gibt offensichtlich viele Leute, die kein Verständnis für uralte thailändische Traditionen wie die absolute Königsverehrung haben und meinen, diese via Internet umgehen oder brechen zu müssen, schön anonym natürlich. Diese seien daran erinnert, dass es auch in Europa Traditionen gibt. Auch in Speakers’ Corner darf man nichts über die Queen sagen!
Für Probleme mit Benutzern: siehe Wikipedia:Konflikte. Hier ist der falsche Ort. --Plenz 11:26, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Also wenn das allgemein bekannt ist (und die Reaktionen hier lassen es ja vermuten - offensichtlich haben alle außer mir von dem Video schon gehört) ist es definitiv relevant für den Artikel, da es wichtig für die Öffentliche Wahrnehmung des Prinzen ist. Es ist auf jeden Fall besser als die rätselhaften Anspielungen die derzeit im Artikel stehen. Generator 12:57, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Die Reaktionen hier von ein paar wenigen Personen sagen überhaupt nichts über die öffentliche Wahrnehmung in Thailand aus. --Plenz 14:04, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Flugzeugpfändung

[Quelltext bearbeiten]

Im Juli 2011 wurde ein dem Prinzen zur Verfügung stehendes Flugzeug, eine Boeing 737, auf dem Münchener Flughafen gepfändet und durfte nicht mehr starten. Grund dafür waren ausstehende Forderungen des Insolvenzverwalter in Höhe von über dreißig Millionen Euro für eine von einer deutschen Firma gebaute Autobahn den Don Mueang Tollway, die Thailand nicht bezahlt hatte. Daraufhin reiste der thailändische Außenminister in Berlin an.<ref>Flugzeugpfändung in München, abgerufen am 16. Juli 2011</ref> Am 1. August gab das Büro von Maha Vajiralongkorn an, dass er die Boeing selbst auslösen und eine Sicherheitsleistung im Umfang von 20 Millionen Euro hinterlegen werde.<ref name="ORFBoeing">Thailands Kronprinz will Boeing in München auslösen. In: ORF. 1. August 2011, abgerufen am 1. August 2011.</ref><ref>Is the dispute with Walter Bau coming to an end? In: Bangklok Pundit. 2. August 2011, abgerufen am 2. August 2011 (englisch).</ref> Tags darauf lenkte die thailändische Regierung ein. Außenminister Kasit Piromya bestätigte, dass die Thailändische Regierung die Verantwortung für die Sicherheitsleistung übernehmen werde.<ref name="FAZRegierung">Regierung zahlt doch für gepfändete Kronprinzen-Boeing. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 2. August 2011, abgerufen am 2. August 2011.</ref>

Betreff: --World24 Warum wurde im Artikel Insolvenzverwalter und Don Mueang Tollway gelöscht? Dies entspricht in beiden Fällen den Tatsachen! --magicman0361 03:52, 15. Januar 2012 (CET).

Nicht alles, was eine Tatsache ist, muss einen Wikipedia-Artikel unnötig aufblähen. Dieser Artikel heißt nicht "Hintergründe und Hergang der Flugzeugpfändung". --Plenz 14:08, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Plenz Wieso blähen vier Wörter einen Artikel unnötig auf? Es ist doch schon interessant um welche Autobahn es sich denn eingentlich handelt. Der Leser kann sich ein Bild darüber machen um welche Probleme es sich beim Don Mueang Tollway geht, warum es keine Zahlungen aus Thailand gab...usw. --magicman0361 15:10, 15. Januar 2012 (CET).
Weil es unerheblich ist, welche Person die Forderung gestellt hat, ganz besonders wenn noch nicht mal erwähnt wird, worauf sich die Forderung begründet. Deshalb habe ich den Absatz teils gekürzt, teils ergänzt. --Plenz 17:23, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Also der "Don Mueang Tollway" gehört auf jeden Fall in den Artikel. Über den Insovenzverwalter kann man IMHO diskutieren (wobei ich hier auch eher für eine Einbindung in den Artikel bin weil er in der Funktion oft aufgetreten ist). Generator 10:23, 16. Jan. 2012 (CET) P.S.: "von einer deutschen Firma gebauten Autobahn". Hier wäre der Name der Firma interessant. Generator 10:50, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hat sich ja nun erledigt. Nachdem du den Tollway verlinkt hast, können interessierte Leser alles dort nachlesen. Derartige Details gehören nicht in den Artikel über eine Person, die mit diesem Vorgang nur ganz am Rande zu tun hatte. --Plenz 16:51, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ernennung zum König

[Quelltext bearbeiten]

König Bhumibol ist heute, 13. Oktober 2016, um 15.53 Uhr (Ortszeit) verstorben. Kronprinz Maha Vajiralongkorn ist noch nicht offiziell als König eingesetzt - wie dies in der Wikipedia bereits geschrieben steht. --KusiD (Diskussion) 16:21, 13. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Steht auch nur in der Einleitung, weiter unten im Text wird auf die Einsetzung gar nicht mehr eingegangen. Ein Fehler also? --Norbert Bangert (Diskussion) 16:23, 13. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Würde sagen: Nicht ganz korrekt. Die Thais sagen „tscha - tscha“ (ช้า ช้า) --KusiD (Diskussion) 16:58, 13. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Die Bangkok Post schreibt "Prime Minister Prayut Chan-o-cha said he had been granted an audience with the crown prince, who told him he would like to take some time to grieve with the nation before accepting the invitation to become the new king." Ich halte es für verfrüht, ihn als König zu bezeichnen. --CincoMinutos (Diskussion) 18:34, 13. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ich habe das Dilemma nun versucht zu lösen, indem ich das Wort "designiert" eingesetzt habe. Argumente dafür oder dagegen? --Norbert Bangert (Diskussion) 18:52, 13. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Gute Lösung. --Bujo (Diskussion) 18:54, 13. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Nun in der Zwischenzeit ist bekannt geworden, dass der Kronprinz zugesagt hat, das Amt zu übernehmen. Er will aber die Krönung aufschieben, er wolle zuerst mit dem Volk eine angemessene Trauerzeit verbringen. Gruss aus Thailand --KusiD (Diskussion) 15:03, 14. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Das könnte man so interpretieren, dass er bereits König ist kraft Protokoll, aber eben noch nicht gekrönt. Bhumibol wurde auch erst 4 Jahre nachdem er König wurde, gekrönt. Manche Medien interpetieren erst die Krönung als den Moment, in dem er König wird. Eine ähnliche Situation gab es 1952 in London, als Elisabeth II. Königin wurde. Manche Medien sehen heute noch den Beginn ihrer Regentschaft erst mit dem 2. Juni.1953, dem Tag der Krönung (aber eben nicht der Thronbesteigung) an. Da der neue Monarch sehr unbeliebt ist beim Volke, könnte er nach der thailändischen Verfassung auch auf das Amt verzichten und eine seiner Schwestern Königin werden?
Zum Thronfolger wurde Maha Vajiralongkorn 1972 ernannt, und er hat wohl sein Amt als solches angenommen. --H.A. (Diskussion) 19:23, 14. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Dann haben die meisten Monarchen des 19. und 20. Jahrhunderts (in Europa) nie regiert, denn die (Königs-)Krönung existierte in diesen Ländern nicht mehr bzw. hat nie existiert. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 11:11, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Zu seinem Nachfolger bestellte der König Maha Vajiralongkorn bereits am 28. Dezember 1972. Die Nationalversammlung hielt noch am Abend des 13. Oktober 2016 eine Sondersitzung ab. Der Premierminister General Prayuth Chan-ocha informierte die Öffentlichkeit. Der Kronprinz will mit dem Volk eine angemessene Trauerzeit - entsprechend der angeordneten Staatstrauer - verbringen, bevor er die Einladung zur Thronfolge annimmt. Nach diesem Jahr kann über die Zeremonien der königlichen Einäscherung und der Krönung des neuen Königs bestummen werden. Entsprechend seines Amtes wurde daher der Präsident des Kronrates General Prem Tinsulanonda zum vorläufigen Regenten ernannt. Er bleibt in diesem Amt, bis die Nationalversammlung die Thronfolge geregelt hat. Gruss aus Thailand --KusiD (Diskussion) 16:15, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Einen 96-jährigen zum Regenten ernannt??? was würde denn passieren, wenn den während der Trauerzeit das Zeitliche segnet? --H.A. (Diskussion) 20:51, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Der bietet die Gewähr, das er nicht selbst die Macht übernimmt. Und bei Bedarf wird jemand anders ernannt. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:47, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Dass bis zur Regelung der Thronfolge General Prem als Regent eingesetzt wurde entspricht der Übergangsverfassung. Darin steht, dass dem Präsidenten des Kronrates dieses Amt zugedacht ist. Eine Altersbeschränkung ist da kein Thema. Sobald die Nationalversammlung die Thronfolge als geregelt bekannt gibt, erlischt das Amt des Regenten und dieser übernimmt wieder das Präsidium des Kronrates. Sollte General Prem zwischenzeitlich sterben, würde wohl sein Nachfolger im Kronrat (der Vorherige Vize-Präsident) als Regent eingesetzt. Gruss aus Thailand --KusiD (Diskussion) 07:01, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Wer hat ihn zum König ernannt? Ist das nicht ein automatischer Vorgang? Kronprinz wird König nach n Tagen? Play It Again, SPAM (Diskussion) 09:20, 2. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Automatisch geht in Thailand garnichts. Der jeweilige Koenig ernennt seinen designierten Erben (im aktuellen Fall geschah das bereits 1972). Im Falle des Todes schlaegt der Kronrat dem Parlament diesen Erben als neuen Koenig vor. Das Parlament fragt dann den Erben, ob er das annimmt. Und Koenig Rama X hat das Angebot am 1. Dezember angenommen. Die Kroenung ist lediglich "Beiwerk" und wird irgendwann erfolgen. Long live the king -- Iwesb (Diskussion) 10:25, 2. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Es geht um das Verb "ERNENNEN". D.h. einer oben gibt einem unten etwas. WER?
Im Artikel steht (wie in der en:WP), dass er eine Einladung akzeptierte. KEIN "Ernennen". Play It Again, SPAM (Diskussion) 13:02, 2. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Hmmm. Ich verstehe ehrlich gesagt die Fragestellung nicht. Niemand hat ihn zum Koenig ernannt. Sein Papa hat ihn vor ueber 40 Jahren zum Thronfolger ernannt. Der Rest ist rein formal. Durch sein "Ja" (er hats etwas ausfuehrlicher formuliert) ist er es einfach geworden. Ein Problem waere entstanden, wenn der Kronrat ihn nicht vorgeschlagen haette oder das Parlament sich geweigert haette, ihn zu fragen. Aber das ist in Thailand voellig undenkbar; es war schliesslich der explizite Wunsch des Vaters. Warum willst Du das thailaendische System aendern? -- Iwesb (Diskussion) 13:23, 2. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Da stand ich offensichtlich auf dem Schlauch. Geaendert. -- Iwesb (Diskussion) 14:47, 2. Dez. 2016 (CET)Beantworten
So entsteht ein kleiner Zwist, obwohl man selb'ger Meinung ist. Play It Again, SPAM (Diskussion) 17:51, 2. Dez. 2016 (CET) Beantworten

Auf der WP-Hauptseite ist es noch nicht geändert. Auf die dortige Diskussionsseite reagiert wieder mal niemand. (nicht signierter Beitrag von 109.84.3.217 (Diskussion) 16:35, 2. Dez. 2016 (CET))Beantworten

Aussprache

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht ist ja einer deutschen Wikipedianer der thailändischen Sprache mächtig und eine Audio-Datei aufspielen, wie sein Name ausgesprochen wird? --H.A. (Diskussion) 22:37, 2. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Herrschername

[Quelltext bearbeiten]

Ist sein Herrschername als König nun Rama X. ? --H.A. (Diskussion) 14:30, 13. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Rama ist die westliche Bezeichnung für die Könige. Der aktuelle thailändische König wird in Thailand nicht Rama genannt. --85.212.222.13 10:01, 12. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Krönung

[Quelltext bearbeiten]

Die Krönung soll im Mai 2019 stattfinden: Thailand's New Monarch, King Maha Vajiralongkorn, Will Be Crowned Later This Year --Merlin1960 (Diskussion) 07:27, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Name des Königs

[Quelltext bearbeiten]

Die Audiodatai gibt nur die korrekte Aussprache von "Maha Vajiralongkorn" wieder. Sie ist aber so platziert, dass sie auch den Namensteil "Bodindradebayavarangkun" in der korrekten Aussprache beinhalten sollte. --2A02:120B:2C66:C100:C5F:B135:1AC0:3B15 08:08, 26. Apr. 2019 (CEST)kottanermitteltdauerndBeantworten

Steuerflucht

[Quelltext bearbeiten]

Setzte sich mit Entourage formlos in die Schweiz ab ohne Erbschaftssteuer zu bezahlen https://www.focus.de/kultur/royals/zettel-an-der-tuerklingel-wie-der-thai-koenig-den-freistaat-bayern-um-3-milliarden-euro-prellte_id_12108867.html (nicht signierter Beitrag von 2003:C0:DF04:6500:E4C3:99CD:4870:BD9C (Diskussion) 14:16, 19. Jul. 2020 (CEST))Beantworten

Vermögen

[Quelltext bearbeiten]

Der thailändische König soll das reichste Staatsoberhaupt der Welt sein. Dazu sagt der Artikel leider nichts.--85.212.222.13 09:34, 12. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Erl., unter "Öffentliche Wahrnehmung" eingebaut.--Jordi (Diskussion) 01:10, 25. Mär. 2020 (CET)Beantworten
In der Einleitung steht Er ist der reichste Monarch der Welt mit einem Gesamtvermögen von geschätzten 100 Milliarden Euro. 3 (2020) und im Artikeltext: „Vajiralongkorn gilt mit einem geschätzten Vermögen von bis zu 60 Milliarden Euro 42 (2020) als reichster Monarch der Welt.“ --Gellopai (Diskussion) 03:13, 23. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Bundesverdienstkreuz

[Quelltext bearbeiten]

Laut en-Artikel hat er auch Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland bzw. Bundesverdienstkreuz Verdienstkreuz 1. Klasse.--Falkmart (Diskussion) 18:55, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Im Artikel ist die Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes (Sonderstufe des Großkreuzes) eingetragen. --Gellopai (Diskussion) 03:19, 23. Nov. 2020 (CET)Beantworten