Diskussion:Vulcan Street Plant

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Helium4 in Abschnitt 2 Stromkreise?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Vulcan Street Plant“ wurde im Dezember 2019 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 27.12.2019; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Ältestes Wasserkraftwerk der Welt?[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube hier liegt eine Fehlinterpretation der angegebenen Quelle vor. Louise P. Kelloggs Artikel schreibt vom ersten Kraftwerk "in the West", womit die USA gemeint sein dürften. Abgesehen davon, dass jedes Wasserrad eine Art Kraftwerk darstellt, wurde bereits 1878 in England ein Wasserkraftwerk zur Stromerzeugung errichtet (siehe Artikel Cragside). Damit wurde allerdings eine einzige Glühlampe betrieben.ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  An den Niagarafällen wurde 1881 ein Wasserkraftwerk zur Stromerzeugung in Betrieb genommen. Die Vulcan Street Plant war dagegen das erste Kraftwerk, dass auf einem Edison-Generator beruht. --Andibrunt 11:34, 7. Dez. 2019 (CET)Beantworten

@Andibrunt:Vielen Dank für die Rückmeldung, aber ganz passt es nicht. Glaube nicht, dass da eine Fehlinterpretation vorliegt, den Louise P. Kelloggs meint das erste Kraftwerk allgemein "in the West", es gab ja zu dieser Zeit ja schon die Pearl Street Station, die aber mit Dampf funktionierte. Du sagst richtig, dass ein Wasserrad eine Art Kraftwerk darstellt, aber zu einem richtigen Kraftwerk gehört ein Verteilnetz, siehe dritter Satz im Artikel Kraftwerk, wo steht «Bei einem Kraftwerk wird mechanische Energie mittels Generatoren in elektrische Energie verwandelt, die in das Stromnetz eingespeist wird.» Cragside hatte kein Verteilnetz, sondern war nur ein Generator und eine Bogenlampe. Das war in diesem Sinne nur eine Power Station aber nicht eine Central Power Station, habe aber rausgefunden, dass es in Grand Rapids (Michigan) eine ältere Anlage gab. Ich habe die geschichtliche Einordnung im Artikel deutlicher gemacht.--Pechristener (Diskussion) 17:54, 8. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Danke für die Klarstellung und die Präzisierung im Artikel. --Andibrunt 07:24, 10. Dez. 2019 (CET)Beantworten

...nahm das Kraftwerk pro Monat knapp 300 $ ein[Quelltext bearbeiten]

Das ist meines Empfindes etwas unglücklich formuliert. Ein Kraftwerk kann schließlich kein Geld "einnehmen", sondern nur die Betreiber. Vielleicht wäre die Formulierung "...nahmen die Betreiber des Kraftwerkes pro Monat knapp 300 $ ein" besser. --188.100.129.45 09:28, 27. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Vorschlag eingefügt, erledigt erledigtErledigt--Pechristener (Diskussion) 10:03, 27. Dez. 2019 (CET)Beantworten

2 Stromkreise?[Quelltext bearbeiten]

Wenn es einen ermässigten Tarif für Lichtstrom bis 22 Uhr gab gibt es zwei Möglichkeiten das zu realisieren.

  • Alle Betroffenen schalten die betreffenden Lampen bis (etwa) 22 Uhr ab und nicht wieder ein.
  • Das Kraftwerk bietet nebeneinander zwei Anschlussmöglichkeiten für Glühlampen an:
    • Abendstromversorgung, die um 22 Uhr spannungslos wird
    • Nachtstrom, der bis zur Morgendämmerung geliefert wird.

Die zwei letztgenannten Stromkreis können einen gemeinsamen Nullleiter aufweisen. In diesem Fall genügen 3 Kupferleiter auf den Strommasten.

--Helium4 (Diskussion) 22:42, 28. Dez. 2019 (CET)Beantworten