Diskussion:Würmsee (Burgwedel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von AxelHH in Abschnitt Bebilderung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Würmsee (Burgwedel)“ wurde im August 2022 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 21.08.2022; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Hinweis zur Entstehung[Quelltext bearbeiten]

Landesverwaltungsamt Landesbildstelle: Die Landkreise in Niedersachsen Band 19, Verlag W. Dorn 1961, Seite 245.

„Der Würmsee bei Kleinburgwedel. Der in der Postglazialzeit durch Windausblasung entstandene, schon stark verlandete See (mit Gaststätte und Bootsbetrieb) ist ein häufig besuchtes Ausflugsziel.“

Der Torfabbau fand mMg. im Norden (NNO) direkt im Anschluss an den See statt. auf dem Foto unten links. --Doc.Heintz (Disk | ) 19:39, 4. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Der Bereich sieht tatsächlich nach kleinbäuerlichem Torfstich aus. Allerdings zeigt die Karte von 1780 keinen See sondern nur ein Moor. Also kann der See nicht seit Eiszeitende offen gewesen sein. Was wahrscheinlicher ist, dass sich in der durch Windausblasung entstandenen Senke nacheiszeitlich ein Moor gebildet hat. In allen Veröffentlichungen und vor Ort wird als Seeentstehung Torfstich genannt. --AxelHH (Diskussion) 23:48, 4. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Ein sehr schöner Artikel! Ich war in den 1960er Jahren sehr oft dort und wir haben ein Paddelboot ausgeliehen; es gab Einer und Zweier, keine Tretboote. Zu der Zeit war die Insel im Süden noch vollständig umfahrbar. Das Zitat von 1961 belegt zumindest, dass auch zu dieser Zeit Gaststätte und Bootsbetrieb vorhanden waren. Die belegte Aussage Postglazialzeit durch Windausblasung könnte man erwähnen. Grüße --Doc.Heintz (Disk | ) 07:19, 5. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Die Insel ist zumindest in 2 Inseln aufgeteilt wie man im ausgetrockneten Zustand (vor Ort) sehen kann. Die Gaststätte soll laut einem Bericht erst vor wenigen Jahren geschlossen haben. --AxelHH (Diskussion) 15:06, 5. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Zum Würmsee sind zahlreiche Postkarten gedruck worden. Diese von 1959 führt neben Bootsverleih auch Pension an. --Doc.Heintz (Disk | ) 16:34, 6. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Gleiches Schicksal hat der Heidesee (Gifhorn), einst mit Gastronomie und Bootsverleih, man glaubt kaum (meinen) Bildern von 2005 und 2021. --AxelHH (Diskussion) 20:18, 6. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Wir waren heute am Würmsee zur Visite, trauriges Bild. --Doc.Heintz (Disk | ) 22:37, 6. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Dabei hatte es wenige Stunden nach meinen Aufnahmen noch geregnet, ca. 5-10 mm.--AxelHH (Diskussion) 15:21, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Gleiches Bild nicht allzu weit weg in Gehrden, aber wahrscheinlich überall. --AxelHH (Diskussion) 16:01, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Artikel scheint mir etwas überbildert; ggf. aus Geschichte den Rundweg herausnehmen. --Doc.Heintz (Disk | ) 14:08, 11. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Bebilderung[Quelltext bearbeiten]

Artikel scheint mir sehr überbildert. Sieht schlecht aus und erinnert mich an eine nicht-professionelle Fanseite. Mehrere Bilder scheinen mir absolut obsolet, unterschiedliche Formate sind neben der zu hohen Anzahl schlecht. Dieser Formate-Mischmasch macht einen eher unruhigen, "sehr privaten"^^ Eindruck. Rausschmeißen würde ich das Panoramabild, da das Format so absolute Unruhe auf die Seite bringt, wird es aber auf die Breite des Infokastens gebracht, ist es auch noch niedriger, fast ein Strich - und der Mehrwert scheint sowieso schon "sehr niedrig". Raus auch die Trockenrisse, sie sind ja nichts spezielles von dem Teich, auch wenn dort aufgenommen. Auch der Mehrwert des Rundwegbildes scheint mir ziemlich bei Null zu sein, Wikipedia ist kein Fotoalbum. Betrachte dies bitte als Anregung. -- WikiMax - 14:17, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Habe ich (zum Teil) berücksichtigt. Ein paar Details möchte man schon zeigen. --AxelHH (Diskussion) 16:54, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ein heftigeres Beispiel ist Südsee (Braunschweig). --AxelHH (Diskussion) 17:04, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
(Mögliche) Beispiele noch schlechterer Sachen (Artikel) sind kein Grund etwas Schlechtes schlecht zu lassen.
Und "ein paar Details möchte man schon zeigen" - noch einmal, die Wikipedia soll keine Fanartikel-Sammlung sein. Es geht ganz wenig darum, was "man zeigen möchte", sondern was angemessen ist, sowohl dem Thema wie auch dem Artikel. => Artikel mit niedrigem / geringem enzyklopädischem Wert = wenig Bilder; kurze Artikel = wenig Bilder. Ausnahme könnte aber beispielsweise natürlich sein, wenn Bilder zur Erklärung und zum Verständnis nötig sind. -- WikiMax - 08:22, 20. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Die Bilder dienen der Illustrierung des Textes außer vielleicht die Graugänse. Das Frühjahrsbild soll zeigen, dass der See durchaus Wasser führt und die Trockenrisse, das er auch mal austrocknet. Der Rundweg ist im Text erwähnt, die Rohre zum Einpumpen und ebenso der Erlebnispfad. --AxelHH (Diskussion) 09:54, 20. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Infobox See?[Quelltext bearbeiten]

Warum gibt es eigentlich keine Infobox See zu Beginn des Artikels? --Vogelfreund (Diskussion) 11:21, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Weil ich das nicht kann. Du vielleicht? --AxelHH (Diskussion) 11:29, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hab’s mal probiert. Gruß, --Vogelfreund (Diskussion) 22:40, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Erg.: Allerdings hat sich durch das Einfügen der Infobox die Position/Anordnung der ersten bisherigen Bilder geändert. Möglicherweise muss man da jetzt noch was machen. Gruß, --Vogelfreund (Diskussion) 23:16, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. Ich hätte das mit den Koordinaten nicht hinbekommen. --AxelHH (Diskussion) 00:35, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten