Diskussion:Windrad Wustrow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von 44Pinguine in Abschnitt Häh?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Windrad Wustrow“ wurde im Oktober 2023 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 24.11.2023; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Stil

[Quelltext bearbeiten]

Erscheint mir zu unsachlich und subjektiv geschrieben mit „seine“ Ideen, setzte gewissermaßen „Himmel und Hölle“ in Bewegung, „wohlwollend der Sache“ annehmen, da gab es dann aber die DDR gar nicht mehr, sie hatte seinen Zorn, aber auch seine Tatkraft angestachelt. Geht das nicht sachlicher und neutraler im Stil? --AxelHH-- (Diskussion) 11:47, 26. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Ich hoffe, es ist nun erledigtErledigt. 44Pinguine (Diskussion) 13:09, 28. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Denkmal ?

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt 2 Quellen, die es als Denkmal bezeichnen und zwei Quellen, die besagen, das es (noch) kein Denkmal ist. die Denkmalliste von Juli 2023 listet es in Wustrow nicht auf. --AxelHH-- (Diskussion) 00:30, 28. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Mir scheint es fast, als hätten die Quellen mit dem Denkmal das aus Wustrow (Fischland) abgeschrieben. --AxelHH-- (Diskussion) 00:51, 28. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Die Berliner Zeitung vom 3.10.2023 kann ich wegen Paywall nicht lesen, aber in der Vorschau bei Google erscheint "Die Gemeinde Wustrow würde die Windmühle gerne als technisches Denkmal anerkennen lassen. Beel hat bei der Denkmalbehörde angefragt, aber ..." --AxelHH-- (Diskussion) 13:23, 28. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Die Liste der Baudenkmale in Wustrow (Fischland) mit Stand von 2015 nennt es nicht. --AxelHH-- (Diskussion) 13:26, 28. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Schreib mir eine Wikimail, dann schicke ich dir ein pdf des Artikels. Ich habe Zugriff. Grüße --h-stt !? 17:28, 28. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Kurzfassung: Laut dem Zeitungsartikel dauert der Eintrag in die Denkmalliste sechs Jahre oder länger und deshalb ist der Held der Geschichte da nicht mehr so richtig dahinter. Grüße --h-stt !? 20:48, 28. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Das heißt im Ergebnis, das Windrad ist kein Denkmal, auch wenn einige Quellen es behaupten. --AxelHH-- (Diskussion) 21:59, 28. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Leistunggsdichte

[Quelltext bearbeiten]

Stimmt die Dimension m²/kW bei der Angabe der Leistungsdichte? Ist es nicht kW/m² ? --Elrond (Diskussion) 10:15, 28. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Danke, erledigtErledigt 44Pinguine (Diskussion) 13:08, 28. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo, das ist noch nicht erledigt, mit dem ändern der Einheit alleine ist es nicht getan. Der angegebene Wert berechnet sich aus 491 m²/200 kW (=2,46 m²/kW). Will man die Leistungsdichte in kW/m² angeben, müsste man diese zu 200 kW/491 m² = 0,41 kW/m² berechnen. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 14:07, 25. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Na klar, danke Druschba 4 sagen die 44Pinguine (Diskussion) 18:42, 25. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Häh?

[Quelltext bearbeiten]

"Das bis heute einzige Windrad zur Energieerzeugung an der deutschen Küste ...". Häh? Wofür genau sind dann die ganzen anderen Windräder da? Grüße --h-stt !? 12:21, 28. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Danke, Aussage korrigiert. erledigtErledigt 44Pinguine (Diskussion) 18:49, 28. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Mit einer Vergütung von 9,6 ct/kWh aus 513 MWh p.a. Erträge von 240 kEUR p.a. zu erwirtschaften ist nicht plausibel. Da ich sowohl die Vergütung als auch die Energiemenge für plausibel halte, müssten die Erträge um 50 kEUR p.a. liegen. Die Angabe der Vergütung für die Nutzung als Funkmast mit 400 kEUR p.a. halte ich für horrend, habe aber keine Vergleichswerte zur Einordnung. (nicht signierter Beitrag von 195.37.172.161 (Diskussion) 13:07, 24. Nov. 2023 (CET))Beantworten

Zu den Erträgen: Als Ausgangswerte liegen vor: Jahresleistung 513.000 kWh und 9,6 ct/kWh (=0,096 Euro). Daraus folgt bei mir: 0,096 × 513.000 -=> 49.2480 Euro. Mit deinem "um 50 kEUR" nur aus dem Stromverkauf liegst du also richtig. Zuzüglich Mieteinnahmen für die Antennenmasten ("Lassen sich nicht unabhängig überprüfen", müssen wir nach den Quellen so hinnehmen.) Beel hätte also rund 450.000 Euro zur Verfügung.
Wenn der Journalist aber mit den Monatseinnahmen von 2000 Euro die Angaben von Beel richtig notiert hat, dann sind das im Jahr 24.000 Euro. Könnte also heißen, dass hier etliche Werte durcheinandergeschüttelt wurden,... Es passt alles nicht zusammen. Oder die 2000 Euro sind falsch oder die Miete für die Antennen beträgt weniger.... Wenn es bspw. nur 40.000 €/a sind, ergäbe das mit den Stromgewinnen eine Monatseinnahme von rund 7.500 €. Passt also auch nicht.
Ich ändere das jetzt auf der Lemmaseite dahingehend, dass ich Absolutangaben relativiere bzw. auskommentiere. Auch dir: danke für die Skepsis. 44Pinguine (Diskussion) 20:01, 25. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung heißt es: „Das Windrad in Wustrow wurde 1989 am Saaler Bodden an der Ostsee als erste Windkraftanlage in der DDR aufgestellt.“ Die „erste Windkraftanlage der DDR“ sollte vielleicht durch „einzige Windkraftanlage der DDR“ ersetzt werden; denn anscheinend gab es keine weitere. Eventuell könnte man auch sagen: „… erste und gleichzeitig letzte Windkraftanlage der DDR“. Beim ersten Lesen des Artikels war es mir nicht aufgefallen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:07, 28. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Falsch: Es war weder das Erste noch das Einzige Windrad bzw. WKA in der DDR. Es gab mindestens ein weiteres, nämlich in Rostock Dierkow: [[1]], darin Zitat: "Das Windrad von Joachim Pätz auf der Dierkower Höhe in Rostock ist das erste, das 1989 in der DDR Strom in ein Großstadt-Netz einspeist." Daher bitte schnell korrigieren. Wer im Übrigen ein bisschen sucht, findet sogar hier in der Wikipedia unter Geschichte der Windenergienutzung ein Bild davon. Bundesstefan @ 07:54, 24. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Dann stimmt der Teaser nicht mehr mit "begann und endete das Windkraft­zeitalter der DDR." --AxelHH-- (Diskussion) 11:15, 24. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Der Titel des MDR-Artikels [2] im Internet ist tatsächlich irreführend. Im Artikel selbst wird das Windrad in Rostock Dierkow erwähnt. Bundesstefan @ 20:52, 24. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Hab' es jetzt verdeutlicht (als ref), aber ansonsten hat es keine bedeutung erlangt oder? Zumindest sollte das in das Lemma zu Dierkow eingearbeitet werden. 44Pinguine (Diskussion) 21:42, 24. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Etwa zeitgleich würde ich das nicht bezeichnen, wenn das Rad Dierkower Höhe den Probebetrieb Ende Mai aufgenommen hat und das in Wustrow im Oktober startete. --AxelHH-- (Diskussion) 23:59, 24. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Westwind von Osten?

[Quelltext bearbeiten]

„steter Westwind vom Saaler Bodden“? Der Saaler Bodden liegt im Osten. --Dreizung (Diskussion) 08:18, 24. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Habe den Westwind zum Wind gemacht. --Hüttentom (Diskussion) 10:59, 24. Nov. 2023 (CET)Beantworten
@Hüttentom: Westwind ist schon richtig, nur dass er nicht vom Saaler Bodden kommt. --Dreizung (Diskussion) 11:06, 24. Nov. 2023 (CET)Beantworten
erledigtErledigt --Hüttentom (Diskussion) 11:17, 24. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Westwind vom Saaler Bodden

[Quelltext bearbeiten]

(jb) Wustrow liegt zwischen Saaler Bodden und Ostsee. Die Ostsee im Westen. Westwind bedeutet, dass der Wind von Westen kommt. Das heißt, er kommt von der Ostsee und nicht vom Saaler Bodden. Vom Saaler Bodden wäre es Ostwind, was aber deutlich seltener ist.

(jb) Nachfrage: Kann es sein, dass die Vestas V25 in dem Fall eine fest auf Osten ausgerichtete Anlage ist? Man beachte das Foto auch. Dann würde es ja mit dem Saaler Bodden vielleicht stimmen. Die Frage wäre dann, wie sich die Anlage mit dem vorherrschenden Westwind verhält.

https://www.google.de/maps/@54.3448948,12.3838452,82m/data=!3m1!1e3?entry=ttu

Da sieht man die gleiche Ausrichtung wie auf dem Foto, was für eine fest ausgerichtete Anlage spricht.

(jb) Ergänzung nochmal: In der Originalquelle steht, dass die Anlage sowohl von Westwinden wie auch von Ostwinden bedient wird. Zusätzlich gibt es von Ost noch eine Schneisenwirkung (wahrscheinlich ist da ein Wald mit einer Schneise). Wenn man sich in der Originalquelle in dem Foto die Flügel anschaut, sieht man dass sie recht neutral gehalten sind, nicht so verdreht und profiliert, wie man es von heutigen Anlagen kennt. Daher denke ich, dass die Anlage auch Wind von Westen verarbeitet, obwohl sie nach Osten ausrichtet ist. Sie muss auch noch nicht mal andersherum drehen. Man muss nur die Flügel entsprechend schwenken, dass diese bei Westwind andersherum zeigen.

Nein, Windkraftanlagen sind immer windnachgeführt. Wenn du dir dieses Bild anschaust, kann man auch halbwegs den Drehkranz erkennen. Dass die Rotorblätter anders aussehen liegt daran, dass das noch die absolute Frühgeschichte der modernen Windenergienutzung war und Rotorblätter damals noch viel grobschlächtiger waren als die heutigen hochaerodynamischen, vergleichsweise filigranen Konstruktionen. Andol (Diskussion) 20:12, 24. Nov. 2023 (CET)Beantworten

"Selbstgebaute Test-Windkraftanlage"

[Quelltext bearbeiten]

Von einer solchen ist in der Einleitung die Rede, ohne dass aber klar wird, wer sie denn "selbst" gebaut hatte. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 19:21, 25. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Ich habe das mal aus *siehe auch* nach oben gezogen. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 19:34, 25. Nov. 2023 (CET)Beantworten