Diskussion:Zentrum für Antisemitismusforschung
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Anfang
[Quelltext bearbeiten]- Austerlitz -- 88.75.95.47 13:07, 19. Jul. 2008 (CEST)
Link nicht mehr gültig
[Quelltext bearbeiten]Bei den Einzelnachweisen wird auf eine Konferenz, die auf Lernen aus der Geschichte veröffentlicht wurde, verwiesen. Durch unseren Relaunch existiert dieser Beitrag auf unserem Portal nicht mehr. Stattdessen kann ich auf einen neuen Artikel von Juliane Wetzel auf unserem Portal hinweisen Antisemitismus heute. Er wurde im November 2010 veröffentlicht und ist Teil unseres Magazins, das im November von Antisemitismus und die Herausforderungen für die pädagogische Arbeit handelt. (nicht signierter Beitrag von Birmar (Diskussion | Beiträge) 08:41, 14. Dez. 2010 (CET))
Relevanz?
[Quelltext bearbeiten]Wieso hat diese Bude hier einen Artikel? Das gilt für keinen anderen Bereich der Geisteswissenschaften https://de.wikipedia.org/wiki/Technische_Universit%C3%A4t_Berlin#Fachliche_Gliederung
Gibt es einen besonderen Grund, das nicht zu löschen? --217.249.174.36 07:42, 31. Mai 2018 (CEST)
- Ja: Die "Bude" hat breite Rezeption in der Literatur: [2]. Magst du einen Löschantrag stellen?
- Die Forderung nach einer Löschung ist natürlich angesichts der Rezeption absurd, trotzdem bleibt die Frage, warum eine Forschungseinrichtung für Antisemitismusforschung ausgerechnet an der Technischen Universität erfolgte, in einer Stadt, die daneben zwei andere bedeutende Universitäten hat, die stärker geisteswissenschaftlich ausgerichtet sind als die TU. --Koschi73 (Diskussion) 12:24, 22. Aug. 2019 (CEST)
- Das hat historische Gründe, die man auch nachlesen kann: Zum einen, weil eine der beiden geisteswissenschaflichen Unis, die Humboldt-Universität, Anfang der 1980er ja bekanntlich in Ost-Berlin lag, also zur DDR gehörte, zum anderen, weil die FU sich lange Jahre der Idee verweigerte, ein Zentrum für Antisemitismusforschung aufzunehmen. Letztlich war es eine gemeinsame Initiative des damaligen TU-Präsidenten Berger, des Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Galinski und des TU-Historikers Rürup, das ZfA an der TU einzurichten. --Königsplatz 5 (Diskussion) 12:24, 7. Mär. 2024 (CET)
Löschung
[Quelltext bearbeiten]Bitte hier diesen Edit begründen und zur Diskussion stellen. Danke, —-Siesta (Diskussion) 23:17, 19. Dez. 2020 (CET)
- Die Relevanz dieses Abschnittes ist auch für diesen Artikel nicht ersichtlich. Ein Benutzer hat diesen Abschnitt per "copy and paste" in zahlreichen Artikeln spammäßig eingefügt. Siehe auch folgende Diskussionen: [3], [4], [5], [6], [7]. Wer speziell zu diesem Thema editieren und diskutieren möchte, sollte es im Hauptartikel tun: Initiative GG 5.3 Weltoffenheit. --MarcelBuehner (Diskussion) 23:59, 19. Dez. 2020 (CET)
- Das wiederum war mir nicht ersichtlich. Dennoch muss die Diskussion hier geführt werden, gegebenenfalls auf der Seite einer Redaktion, siehe WP:Disk. Diskussionen zu anderen Artikeln oder eine private Userseiten-Diskussion sind nicht der geeignete Ort. Soweit erst einmal formal. Nun inhaltlich zum gelöschten Abschnitt: Ich finde ihn ungelenk formuliert und es wird nicht ganz klar, worum es geht. Aber: Der Artikel
- Die Relevanz dieses Abschnittes ist auch für diesen Artikel nicht ersichtlich. Ein Benutzer hat diesen Abschnitt per "copy and paste" in zahlreichen Artikeln spammäßig eingefügt. Siehe auch folgende Diskussionen: [3], [4], [5], [6], [7]. Wer speziell zu diesem Thema editieren und diskutieren möchte, sollte es im Hauptartikel tun: Initiative GG 5.3 Weltoffenheit. --MarcelBuehner (Diskussion) 23:59, 19. Dez. 2020 (CET)
»Meinungsfreiheit für antisemitische Boykottaufrufe?« aus der Jüdischen Allgemeinen behandelt ausschließlich den Text der Fachschaftsinitiative des ZfA, in Mehr als Jammerlappen in der Zeit hat die ZfA-Leiterin sich zur Debatte geäußert. Es ist also eine Kontroverse, die das ZfA betrifft und die mediale Aufmerksamkeit erhält. Daher erschien mir deine Löschung nicht angemessen. Aber ich bin einverstanden, abzuwarten, ob über das Thema noch mehr berichtet wird, zwei Artikel sind wenig. —-Siesta (Diskussion) 00:15, 20. Dez. 2020 (CET)
Relevanz von Polemiken in Kritik-Abschnitt
[Quelltext bearbeiten]Konkret: Mindestens der letzte, neu hinzugefügte Abschnitt der Kritik-Sektion war auch durch eine Bearbeitung eigentlich kaum zu retten: er bezieht sich auf eine einzelne Zeitungs-Polemik gegen das ZfA, die wiederum auf einer Menge faktenferner Behauptungen basiert. Es ist extrem aufwendig, so etwas in Richtung eines einer Enzyklopädie würdigen Beitrags zurechtzukorrigieren. Aus diesen beiden Gründen würde ich dafür plädieren, den Absatz wieder zu löschen. Aus Respekt dem Autor gegenüber stelle ich es aber erstmal zur Diskussion. Generell: Wikipedia ist, wenn ich nicht irre, kein parteiisches Blog und keine Sammlung von Meinungs-Artikeln. Wenn es denn also unbedingt eine gesonderte Kritik-Sektion braucht, dann sollte sie die Kritik auch möglichst neutral darstellen, die Vielfalt der Positionen abbilden, ordentlich belegt sein - und vor allem einzelne Kritikpunkte streng auf Ihre Relevanz prüfen. Nicht jede Behauptung von Einzelpersonen oder Twitter-Accounts hat enzyklopädisch relevante Tragweite. --Königsplatz 5 (Diskussion) 13:38, 7. Mär. 2024 (CET)
- Ist in einer zitierfähigen relevanten Quelle erschienen. Die Gegenposition(en) beruht(-en) hingegen auf Primärquellen vom ZfA, soweit ich das sehe. --Schilderwaldmeister (Diskussion) 21:25, 7. Mär. 2024 (CET)
- Falls das die Gegenposition delegitimieren soll: Die "Primärquelle" ist eine Auflistung von a) Beiträgen und Interviews in Presse und Rundfunk, die auch alle einzeln hätten verlinkt werden können, und b) ein Link auf aktuelle Forschungen am ZfA, die die Behauptungen des AJC in Frage stellen - auch hier hätte man alle einschlägigen Veröffentlichungen und Forschungsprojekte einzeln aufführen und verlinken können, aber ich zweifle, ob das den Aufwand lohnt. Und nochmal: ich bin nicht sicher, ob WP der Ort ist, meinungsstarke Behauptungen zu kolportieren, um sie dann der Wahrheit zuliebe widerlegen zu müssen. --Königsplatz 5 (Diskussion) 17:18, 12. Mär. 2024 (CET)