Diskussion:Zyklus der Monate

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Itu in Abschnitt Bild seitenverkehrt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Zyklus der Monate“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Der Zyklus ist auf 11 verschiedene Felder unterteilt, wobei der Monat März bei einem Feuer verloren gings. Das Set ist nach Monaten strukturiert, wie eine Loggia verdreht Architrav unterstützt durch schlanke Säulen, aus denen wir sehen, wie in einem hypothetischen, dass bricht der Wand gegenüber den verschiedenen edlen und bäuerlichen Berufe von jedem. Alle Hintergründe und architektonische Details sind Szene und angeschlossen werden zwischen der Bühne, wie in einer Landschaft Einheit. Die Szenen, die reich an Details das Leben genommen aus der Beobachtung der realen (vielleicht der gefilterten durch die Illustrationen Tacuina Sanitatis), zeigen das Leben der Adligen, die Aktivitäten der "Landwirtschaft und Weidewirtschaft, mit einer kontinuierlichen und friedlichen Verflechtung Welt des Rittertums und der Alltagswelt.

Viel Aufmerksamkeit wird auf die Nachfolge der Jahreszeiten gegeben: die winterliche Landschaft ist kahl und wird durch den Schnee aufgehellt. Üppige Vegetation zeigt sich im Frühling, der Sommer mit der Ernte wird als ein Highlight der Landwirtschaft betrachtet, während die Bäume im November durch die trockenen Blätter auf den gefallenen umgeben sind Boden. Die Liebe zum Detail wieder in der Beschreibung der Kleidung, die Kleidung kann es erkennen die Zeichen typischen Mode der Zeit: für die Adligen, die Kleidung bunter, aber viel einfacher und praktischer sind diejenigen der unteren Klassen, immer vertreten zu arbeiten.

Aus dem Artikel herkopiert, bis eine Klärung da ist und der Einbau wieder erfolgen kann. Hinweis: Abgearbeitete QS-Seiten werden weniger Beobachtet, deswegen lieber eine neue QS aufmachen. mfg --Crazy1880 13:38, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Sollte nun verständlicher sein. Gruß. -- nfu-peng Diskuss 12:54, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Korrekturbegründung[Quelltext bearbeiten]

Man kennt das von der "Stillen Post": abgeschrieben vom Abgeschriebenen (hier wohl aus der it. WP) und schon ist alles mehr als ungenau. Im Einzelnen: Ein aus dem Nichts aufgetauchter "Meister Albert" in der Bildunterschrift - gestrichen. Zuschreibung an Wenzel: - relativiert. Das Datum 1397 - hat mit den Fresken nichts zu tun. Herkunft aus Böhmen, wohl vom unsicheren Namen Wenzel abgeleitet - mit ? versehen. Liechtenstein - mit "ie". Der Saal ist nicht etwa "rund". Dass der Bischof ein "Interesse am einfachen Leben" hatte, ist mindestens mißverständlich. Und das Ganze ein wenig sprachlich gestrafft. --Alfred Löhr (Diskussion) 22:58, 9. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Bild seitenverkehrt[Quelltext bearbeiten]

Welche Version ist die richtige? [1] --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 10:17, 20. Sep. 2017 (CEST)Beantworten