Dogecoin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dogecoin
Basisdaten

Erscheinungsjahr 8. Dezember 2013[1]
Aktuelle Version 1.14.5[2]
(8.11.2021)
Betriebssystem Windows, Linux, macOS, iOS, Android, Blackberry
Programmiersprache C++
Kategorie Kryptowährung
Lizenz MIT-Lizenz
deutschsprachig ja
dogecoin.com

Dogecoin (Zeichen: Ɖ; Abkürzung: DOGE) ist eine von Litecoin abgeleitete Peer-to-Peer-Kryptowährung, deren Name und Design auf dem Internetphänomen Doge basiert.[3]

Der Dogecoin wird inzwischen von manchen Unternehmen als Zahlungsmittel akzeptiert, u. a. von Tesla, Inc.[4]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dogecoin wurde von Billy Markus, einem IBM-Programmierer, und Jackson Palmer, einem Adobe-Programmierer, entwickelt und am 8. Dezember 2013 veröffentlicht.[5][6] Obwohl ursprünglich als Spaß-Kryptowährung und Parodie auf Bitcoin und die schnell wachsende Anzahl an Komplementärwährungen gedacht, stieg der Wechselkurs von Dogecoin nach US-Dollars in den ersten zwei Wochen rasant. Am 19. Dezember 2013 erhielt man für 1.050 DOGE einen US-Dollar und an der Marktkapitalisierung gemessen, war Dogecoin mit 8,79 Millionen US-Dollar die neuntgrößte Kryptowährung.[7] Das Logo der Münze zeigt einen Shiba, auf dem „Doge“ basiert. Am 10. Januar 2014, nur rund vier Wochen nach der Veröffentlichung, waren bereits 25 % aller Dogecoins durch Mining erstellt.[8] Am 19. Januar 2014 sammelte die Dogecoin-Community Dogecoins im Wert von rund 30.000 US-Dollar für eine mögliche Olympiateilnahme von Jamaikas Bobteam. Daraufhin stieg der Dogecoin-Preis um 50 % und war mit einer Marktkapitalisierung von 51,54 Millionen US-Dollar die siebtgrößte Kryptowährung.[9] Am 31. Januar 2014 war der Dogecoin mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 61 Millionen US-Dollar bereits die fünftwertvollste Kryptowährung.[7] Im Juni 2015 erschien die kleine Schwesterwährung von Dogecoin namens Litedoge (Abkürzung: LDOGE)[10]. Im Dezember 2020 sowie im Januar 2021 drückte Elon Musk seine Begeisterung für die Kryptowährung in mehreren Tweets aus, was in Internetforen diverse Spekulationen über einen Anstieg der nur einige Cent teuren Währung auf zeitweise im Mai 2021 bis zu fast 0,70 US-Dollar verursachte.[11] Nachdem der Kurs im Juni 2022 wieder auf unter 0,06 US-Dollar gefallen war, wurde Musk von einem Investor auf 258 Mrd. US-Dollar Schadenersatz verklagt.[12] Derzeit befinden sich 136.152.224.700 Dogecoin im Umlauf.[13]

Dogecoin war Stand 17. Juni 2022, an der Marktkapitalisierung gemessen, die zehntgrößte Kryptowährung.[7]

Unterschiede zu Bitcoin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ebenso wie Litecoin verwendet Dogecoin scrypt in seinem Proof-of-Work-Algorithmus. Im Unterschied zu den Litecoins beträgt die Dauer zum Erstellen eines neuen Blocks 1 Minute (Litecoins: 2,5 Minuten). Der größte Unterschied im Vergleich zu anderen Kryptowährungen ist jedoch die immense Zahl an Münzen, die generiert werden können. Während Bitcoin und Litecoin auf insgesamt 21 Millionen respektive 84 Millionen Münzen limitiert sind, war Dogecoin auf ursprünglich 100 Milliarden Münzen ausgelegt. Am 2. Februar 2014 veröffentlichte Dogecoin-Gründer Jackson Palmer die Entscheidung zur Aufhebung des Limits.[14] Damit hat Dogecoin einen inflationären Charakter, so sollen ab 2015 für jedes Jahr 5,256 Milliarden neue Dogecoins gemünzt werden, was einer Inflationsrate von 5,3 % entspricht. Da die jährlich neu hinzukommende Menge aber konstant ist, wird die Inflationsrate kontinuierlich abnehmen (2025 wird sie bei 3,4 % liegen, 2035 bei 2,5 %, 2050 nur noch bei 1,9 % usw.).

Online-Börsen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dogecoin wird mittlerweile auf vielen Online-Börsen gehandelt. Einige Online-Börsen erlauben es, Dogecoin ohne Umweg über Bitcoin direkt mit nationalen Währungen zu handeln. Laut der Website coinmarketcap.com ist der Handel mit Euro bei den Börsen Kraken und Binance und der Handel mit US-Dollar bei etwa 312 Börsen möglich (Stand April 2021).[15]

Block Plan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Block Nr. Belohnung pro Block Erster Block Voraussichtlich produzierte Münzen Voraussichtliche totale Münzenanzahl
1–100.000 0–1.000.000 (zufällig) 8. Dezember 2013[16] 50.000.000.000 50.000.000.000
100.001–144.999 0–500.000 (zufällig) 14. Februar 2014[17] 11.250.000.000 61.250.000.000
145.000–200.000 250.000 (fest) 17. März 2014[18] 13.750.000.000 75.000.000.000
200.001–300-000 125.000 (fest) 28. April 2014[19] 12.500.000.000 87.500.000.000
300.001–400.000 62.500 (fest) 15. Juli 2014[20] 6.250.000.000 93.750.000.000
400.001–500.000 31.250 (fest) 2. Oktober 2014[21] 3.125.000.000 96.875.000.000
500.001–600.000 15.625 (fest) 14. Dezember 2014[22] 1.562.000.000 98.437.500.000
600.001+ 10.000 (fest) 25. Februar 2015[23] 5.200.000.000 pro Jahr Kein Limit

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. www.youtube.com.
  2. https://github.com/dogecoin/dogecoin/releases
  3. Dogecoin Is Like Bitcoin, But Based on a Meme, and Almost Worthless. 12. Dezember 2013, abgerufen am 29. Januar 2022 (englisch).
  4. Dogecoin. In: tesla.com. 13. Januar 2022, abgerufen am 28. November 2022.
  5. Dogecoin - very currency many coin - v1.10.0. Abgerufen am 29. Januar 2022.
  6. Dogecoin : Spaßwährung legt 8000 Prozent zu – Experten ratlos: „Was sich da abspielt, ist komplett irrational“. In: Handelsblatt. 20. April 2021, abgerufen am 23. April 2021.
  7. a b c Dogecoin (DOGE) Kurs, Grafiken, Marktkapitalisierung. Abgerufen am 29. Januar 2022.
  8. Much community! 25% aller Dogecoins sind gemined! (Memento vom 16. Januar 2014 im Internet Archive)
  9. heise online: Dogecoin: Kryptogeld für Jamaikas Bobmannschaft. Abgerufen am 29. Januar 2022.
  10. LiteDoge - such Community coin. Abgerufen am 29. Januar 2022.
  11. Elon Musk: Twitter. Abgerufen am 29. Januar 2022.
  12. Dogecoin–Investor fordert von Elon Musk 258 Milliarden Dollar. In: Der Spiegel. 17. Juni 2022, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 17. Juni 2022]).
  13. Jede relevante Dogecoin-Statistik 2022: Dogecoin-Prognose & Fakten. Abgerufen am 17. November 2022.
  14. Cyrus Farivar: Dogecoin to allow annual inflation of 5 billion coins each year, forever. 3. Februar 2014, abgerufen am 29. Januar 2022 (amerikanisches Englisch).
  15. Dogecoin (DOGE) Kurs, Grafiken, Marktkapitalisierung. Abgerufen am 19. April 2021.
  16. Dogechain – The official Dogecoin blockchain! In: Blockchain Record for Block 1. Abgerufen am 30. Januar 2014.Vorlage:Cite web/temporär
  17. Dogechain – The official Dogecoin blockchain! In: Blockchain Record for Block 100000. Abgerufen am 25. April 2014.Vorlage:Cite web/temporär
  18. Dogechain – the official Dogecoin blockchain! In: Blockchain Record for Block 145000. Abgerufen am 17. März 2014.Vorlage:Cite web/temporär
  19. Dogechain – the official Dogecoin blockchain! In: Blockchain Record for Block 200000. Abgerufen am 20. August 2014.Vorlage:Cite web/temporär
  20. Dogechain – the official Dogecoin blockchain! In: Blockchain Record for Block 300000. Abgerufen am 20. August 2014.Vorlage:Cite web/temporär
  21. Dogechain – the official Dogecoin blockchain! In: Blockchain Record for Block 400000. Abgerufen am 22. November 2014.Vorlage:Cite web/temporär
  22. Dogechain – the official Dogecoin blockchain! In: Blockchain Record for Block 500001. Abgerufen am 22. November 2014.Vorlage:Cite web/temporär
  23. Dogechain – the official Dogecoin blockchain! In: Blockchain Record for Block 600001. Abgerufen am 14. März 2015.Vorlage:Cite web/temporär