Edmond de Polignac

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2008 um 06:28 Uhr durch Alexbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fr:Edmond de Polignac). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Prinz Edmond Melchior Jean Marie de Polignac (* 19. April 1834 in Millemont, Département Seine-et-Oise, Frankreich; † 8. August 1901 in Paris) war ein französischer Komponist.

Leben

Le Balcon du Cercle de la rue Royale von Tissot

Polignac war der Sohn des Jules de Polignac (1780-1847), Ministerpräsident zur Zeit König Karls X., und der Mary Charlotte Parkins (1792-1864). Er heiratete am 15. Dezember 1893 in Paris die Musikmäzenin Winnaretta Singer, Tochter und Erbin des Nähmaschinen-Herstellers Isaac Merritt Singer.

Gemeinsam mit seiner Frau gründete Polignac in Paris einen einflussreichen Salon, der zu einem Zentrum kulturellen Lebens wurde und viele bedeutende Künstler wie Marcel Proust, Jean Cocteau und Claude Monet beeinflusst hat.