„Eugen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
* [[Eugen III.]] (1145–1153)
* [[Eugen III.]] (1145–1153)
* [[Eugen IV.]] (1431–1447)
* [[Eugen IV.]] (1431–1447)
* [[Eugen der beste alias ONE PUNCH Eugen]] (1987- 4ever)


== Patriarchen von Konstantinopel ==
== Patriarchen von Konstantinopel ==

Version vom 26. Januar 2010, 14:21 Uhr

Eugen – von griech. eugenios (der Hochwohlgeborene, der edel Geborene) – ist ein männlicher Vorname.

Varianten

  • männlich: aramäisch Augin, deutsch Eugen, schweiz. Geni, engl. Eugene, Owen, franz. Eugène, span. u. it. Eugenio, hebr. יבגני‎, lat. Eugenius, russ. Jewgeni (Евгений), russ. Koseform Schenja (ins deutsch. übersetzt John), Schenka (Женя, Женька), ukr. Jewhen (Євген), ung. Jenő, weissruss. Jaugen (Яўген), poln. Eugeniusz, poln. Koseform Gienek
  • weiblich: deutsch Eugenie, franz. Eugénie, span./it./lat. Eugenia, griech. Ewjenia (Ευγενια), russ. Jewgenija oder Jewgenia (Евгения), russ. Koseform Schenja (Женя)


Päpste namens Eugen

Patriarchen von Konstantinopel

Andere bekannte Namensträger

Eugen von Württemberg (1788–1857) (Gemälde von George Dawe)

Siehe auch

Wiktionary: Eugen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen