Falkenwalde
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Falkenwalde Gemeinde Uckerfelde Koordinaten: 53° 16′ 2″ N, 14° 0′ 16″ O
| ||
---|---|---|
Höhe: | 79 m | |
Eingemeindung: | 31. Dezember 2001 | |
Postleitzahl: | 17291 | |
Lage von Falkenwalde in Brandenburg |
Falkenwalde ist ein Ortsteil der Gemeinde Uckerfelde im Landkreis Uckermark in Brandenburg. Er liegt 14 Kilometer von Prenzlau entfernt an der Bundesstraße 198.
Zum Ort Falkenwalde gehören die Wohnplätze Kleinow, Neu-Kleinow und Weselitz.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Gebiet des Ortes gibt es Fundplätze aus der Jungsteinzeit. Im frühen Mittelalter gab es eine slawische Besiedelung. 1375 wurde Valkenworde erstmals im Landbuch der Mark Brandenburg erwähnt.
Seit 1817 gehörte es zum Kreis Prenzlau in der Provinz Brandenburg, seit 1952 zum Kreis Prenzlau im Bezirk Neubrandenburg.
Seit 1993 war Falkenwalde eine selbstständige Gemeinde im Landkreis Uckermark, seit 31. Dezember 2001 gehört es zur Gemeinde Uckerfelde.
Sehenswürdigkeiten und Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Dorfkirche Falkenwalde, Feldsteinbau 13. Jahrhundert, mit mittelalterlichen Wandmalereien und barocker Kanzel und Orgel[1]
- Bollensberg, 102,6 Meter
- Kleinowsee
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Falkenwalde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Falkenwalde Uckermark Region
- Falkenwalde Geodaten
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Kirche Falkenwalde Uckermark Kirchen